Seit 2001 bin ich als Entwickler bei einer oberen Bundesbehörde angestellt und beschäftige mich bereits seit 2001 - also als man zuerst davon gehört hat, dass die BITV kommen wird - mit digitaler Barrierefreiheit.
In dieser langen Zeit habe ich entwickelt, geschult, Bücher geschrieben, geprüft, vorgetragen und beraten.
Daher kann ich Sie auf Ihrem Weg zu einer erfolgreichen Zertifizierung nach BITV/WCAG begleiten und führe auch selbst Tests aus. Selbstverständlich erhalten Sie am Ende das offizielle Siegel des BIK-BITV-Prüfverbundes (ich darf freilich nicht Angebote testen, bei deren Entwicklung ich mitgewirkt habe - sonst würde ich meine eigene Arbeit zertifizieren - für diesen Fall finden wir aber gemeinsam einen geeigneten Kollegen).
Selbstverständlich helfe ich Ihnen bei der technischen Umsetzung, darüber hinaus aber auch bei der Erstellung von Pflichtenheften/ Lastenheften oder der Abnahme von zugelieferten Werken, bei denen die digitale Barrierefreiheit gefordert wird.
Wenn Sie Projekte ausgeschrieben und Barrierefreiheit eingefordert haben, überprüfe ich gerne gelieferte Werke. Denn leider wird allzuhäufig mehr versprochen als gehalten und Sie kaufen möglicherweise Software ein, die gesetzliche Vorgaben nicht erfüllt. Damit Sie nicht viel Geld für Software bezahlen, die Sie überhaupt nicht verwenden dürfen, macht es Sinn solch einen Test durchzuführen.
Ich spreche auf Events wie dem Accessibility Club, war für die QS des TYPO3 governement packages verantwortlich, habe einen Sieger der Goldenen BIENE beraten, berate, lehre und habe drei Fachbücher geschrieben, die im renommierten HERDT Verlag für Bildungsmedien erschienen sind.
Ich bin Mitglied in der International Association of Accessibility Professionals und als Autor im Verband deutscher Schriftsteller.