- Hengst Filtration GmbH, KetschProjektleiter VertriebsinnendienstMASCHINENBAUAugust 2023 - Heute (1 Jahr und 10 Monate)Ketsch, DeutschlandZielsetzung:Nach der Übernahme des Geschäftsbereichs Mobilhytraulik im Jahre 2021 und dem damit verbundenen Aufbau einer komplett neuen Vertriebsorganisation, sollen die eingeführten Prozess stabilisiert und so optimiert werden, dass sie dann effektiver und kundenfreundlicher gestaltet sind.Damit soll die Grundlage geschaffen werden, das Gesamtunternehmen zu einem High Performance Unternehmung zu entwickeln.Internationale Workshops zur Definition der notwendiger Prozessverbesserungen sind durchzuführen und sollen dabei die Teamentwicklung und das „Wir-Gefühl“ in dem Innendienst sowie mit den internen Schnittstellen forcieren. Zur Überprüfung und Entscheidungsfindung ist das KPI-Dashboard zu prüfen und zu erweitern.Aufgabenschwerpunkte:- Teamentwicklung durch Bewusstseinsmachung und Veränderung des Mindset- Schwachpunktanalysen im Rahmen zunächst abteilungsspezifischer Workshops- Überprüfung der elektronischen Auftragsabwicklung und Ausbau der EDI-Anbindungen- Analyse und Bewertung der aktuellen, automatisierten Vorgangsbearbeitung –- Ermittlung sinnvoller Erweiterungen der automatisierten Texterkennung(Nutzung KI- Analyse und Optimierung der Kommunikationskanäle vom Kunden zum Innendienst- Bewertung des Entwurfs zur Anpassung der Innendienststruktur unter Berücksichtigung der Kapazitätsverteilung- Erarbeitung eines Umsetzungsplans zur Struktur-/Kapazitätsanpassung- Begleitung der Umsetzungsmaßnahmen Struktur/Kapazität- Überprüfung der Schnittstellenproblematik zwischen Innendienst und kundenrelevanten Schnittstellen am Unternehmensstandort- Überprüfung & Kontrolle der Vorgehensweise zur Bearbeitung offener Forderungen
- fan frankenstolz Schlafkomfort, H. Neumeyer gmbH & co. KGBerater der Geschäftsleitung und des Managements zur Weiterentwicklung eines zukunftsfähigen, kundenorientierten VertriebsinnendienstKUNST & HANDWERKDezember 2021 - Dezember 2022 (1 Jahr und 1 Monat)Mainaschaff, DeutschlandZielsetzung:Das ca. 30 Personen starke Vertriebsinnendienstteam am Stammsitz ist fast ausschließlich mit langjährigen Mitarbeiter:innen besetzt, die vor allem Abläufe eines familiengeführten, hierarchisch aufgestellten Unternehmens kennen. Es sollen der Kundenfokus und die notwendige, bereichsübergreifende Zusammenarbeit mit Disposition, Produktion und Logistik herausgearbeitet werden. Dabei sind die Hauptthemenfelder zu definieren und die Projektplanung mit zeitlichem und fachlichem Inhalt aufzustellen.Zur Optimierung der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit sind entsprechende Workshops und teambildende Maßnahmen zu organisieren. Notwendige Prozessanpassungen und Zuständigkeiten sollen dabei auch die Aspekte eines künftigen, modern aufgestellten Vertriebsinnendienstes berücksichtigen.Aufgabenschwerpunkte:- Schwachpunktanalysen mit zunächst abteilungsspezifischer Workshops- Teamentwicklung durch Bewusstseinsmachung und Veränderung des Mindset- Design des Gesamtprojektplans bezüglich Zeitbedarf und Zieldefinitionen- Beratung der Leitungen von Vertriebsinnendienst und Disposition zur Mitarbeiterführungund Teamentwicklung- Konkretisierung der themenspezifischen Arbeitspakete und nachhalten- seit 2023 situationsbezogen beratend für die Geschäftsleitung tätig
- pro-beam GmbH & Co. KGaAProjektleiter Kundenmanagement und Berater der GeschäftsleitungHIGHTECHOktober 2021 - April 2023 (1 Jahr und 7 Monate)Gilching, DeutschlandZielsetzung:Der neu auf Branchen ausgerichtete Vertrieb soll durch 3 hoch spezialisierte Standorte bezüglich der Vertriebsadministration fachspezifisch unterstützt werden. Dabei gilt es die spezifisch notwendigen Abläufe innerhalb eines Standortes weiterzuentwickeln sowie gleichzeitig standortüber-greifende Standards im Vertriebsinnendienst/Kundemanagement zu definieren und einzuführen.Die Gemeinsamkeiten sollen durch standortübergreifende Teams erarbeitet und als verbindlich eingeführt werden. Standardisierungen mit fest definierten Abläufen für kosten- und margenrelevante Prozesse sind einzuführen. Ein Pilotprojekt ist einzurichten, um die geplanten Strukturen und Prozesse zunächst an einem Standort zu überprüfen und einzuführen.Aufgabenschwerpunkte:- Sichtung der bisher erarbeiteten Projektunterlagen- Planung notwendiger Prozessanpassungen- Analyse der kaufmännischen Prozesse- Erarbeitung bereichs-/stanortübergreifender übergreifender Standards- Organisation und Planung zielführender Workshops- Teamentwicklungsmaßnahmen erkennen und Maßnahmen definieren- Beratung der Geschäftsleitung zur Entwicklung eines standardisierten Kundenmanagement
- Groß- und AußenhandelskaufmannNSM Apparatebau GmbH & Co. KG, Bingen1986Betriebswirtschaftliche Grundlagen nach Meffert Lagerbewirtschaftung Exportdokumente erstellen und zur Genehmigung einreichen Auftragsabwicklung Buchhaltung für Kreditoren und Debitoren Produktionsplanung für die Industriefertigung
- Fachkaufmann Marketing / Marketingfachwirt (IHK)IHK Rheinhessen, Mainz1990Marketing als Führungs- und Planungsaufgabe (Marketingplanung) Marketingmix mit Preis- und Produktpolitik Entscheidungsgrundlagen und Kontrollmittel des Marketing
- MedizinprodukteberaterSmith Medical Deutschland GmbH2007
- Prozesse aufnehmen, analysieren und verbessernHaufe Akademie2016
- Supply Chain ManagementHaufe Akademie2013
- Business EnglishInlingua2001