You're seeing this page as if you were . The main menu is still yours, though. Exit from immersion
Malt welcome

Willkommen auf dem Freelancer-Profil von Jörg !

Malt bringt Sie mit den besten Freelancern für Ihre Projekte zusammen. Sie können Jörg kostenlos kontaktieren und sich im Chat austauschen, oder andere Freelancer anschreiben und unverbindliche Angebote einholen.

Jörg Knorr Interim- und Projektmanager VertriebsinnendienstJK

Jörg Knorr

Interim- und Projektmanager Vertriebsinnendienst
  • Unverbindlicher Tarif
    1.150 € /Tag
  • Berufserfahrung8-15 Jahre
  • Antwortrate100 %
  • Antwortzeit1h
Das Projekt startet erst, wenn Sie das Angebot von Jörg annehmen
Standort und Mobilität
Standort
Frankfurt am Main, Deutschland
Ist bereit bei Ihnen im Büro zu arbeiten, in
  • Frankfurt am Main und Umkreis (bis zu 50 km)
  • Mainz und Umkreis (bis zu 100 km)
  • Mannheim und Umkreis (bis zu null km)
  • Stuttgart und Umkreis (bis zu 20 km)
  • München und Umkreis (bis zu 30 km)
  • Hamburg und Umkreis (bis zu 20 km)
  • Köln und Umkreis (bis zu 20 km)
  • Düsseldorf und Umkreis (bis zu 30 km)
  • Hannover und Umkreis (bis zu 20 km)
Checkliste

Malt Freelancer Charta unterzeichnet

Die Charta lesen
Geprüfte E-Mail-Adresse
Sprachen
Kategorien
Diese Profile passen auch zu Ihrer Suchanfrage

Agatha Frydrych

Backend Java Software Engineer

Baptiste Duhen

Fullstack developer

Amed Hamou

Senior Lead Developer

Audrey Champion

Web developer

Fähigkeiten
Jörg in wenigen Worten
Unternehmen sind Krisenzeiten, in Phasen notwendiger Kosteneinsparung/Kostenoptimierung oder allgemein notwendigen Veränderungen immer wieder dazu gezwungen, Anpassungen von Prozessen oder einzelner Organisationsfelder durchzuführen. Häufig stehen ihnen dabei nur begrenzte Personalressourcen zur Verfügung. Damit dann weder das Tagesgeschäft noch ein startendes Projekt vernachlässigt wird, begleite ich Sie mit projektbezogenen Maßnahmen und mehr als 25 Jahre Erfahrungen aus Vertrieb, Vertriebsinnendienst sowie Logistik und Supply Chain.

Ihr Mehrwert
> Ideenentwicklung und Umsetzung von Prozessverbesserungen für den Customer Service
> Begleitung kundenrelevanter Supply Chain Prozesse
> Schnittstellenoptimierung
> Passgenaues Projektmanagement
> Faktenbasierte Lösungsentwicklung
> Einhaltung abgestimmter Zeitpläne
> Teamentwicklung durch gemeinsame Projektarbeit
> Einsatz bekannter Tools und Methoden
> Praxistaugliche Umsetzung

Meine Erfahrungen sind in der konzeptionellen, abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit mit Vorstand und Geschäftsführung, Vertrieb, Einkauf, Produktion, Logistik, Marketing, Forschung und Entwicklung, Controlling und Qualitätsmanagement. Nachweisliche Erfolge sind Restrukturierungen und Zentralisierungen von Vertriebsinnendiensten, die Bewertung und Erstellung von Projektplänen und Prozessen sowie die Überprüfung und Einführung durchgängiger Reklamationsprozesse und Complaint Management Prozesse, inklusive Dokumentationsplattformen. Als zusätzlichen Mehrwert wird im Rahmen der Projektarbeit die Teamentwicklung von mir gefördert.

Aus der Praxis für die Praxis ist bei mir gelebter Alltag.
Ich setze meine langjährigen, qualitätsgeprüften Erfahrungen ein, um Unternehmen individuell und in einem zeitlich überschaubaren Rahmen bei ihren Herausforderungen auf Augenhöhe zu begleiten. Somit sind schnell Ergebnisse und Umsetzungen möglich.
Projekt- und Berufserfahrung
  • Hengst Filtration GmbH, Ketsch
    Projektleiter Vertriebsinnendienst
    MASCHINENBAU
    August 2023 - Heute (1 Jahr und 10 Monate)
    Ketsch, Deutschland
    Zielsetzung:
    Nach der Übernahme des Geschäftsbereichs Mobilhytraulik im Jahre 2021 und dem damit verbundenen Aufbau einer komplett neuen Vertriebsorganisation, sollen die eingeführten Prozess stabilisiert und so optimiert werden, dass sie dann effektiver und kundenfreundlicher gestaltet sind.
    Damit soll die Grundlage geschaffen werden, das Gesamtunternehmen zu einem High Performance Unternehmung zu entwickeln.
    Internationale Workshops zur Definition der notwendiger Prozessverbesserungen sind durchzuführen und sollen dabei die Teamentwicklung und das „Wir-Gefühl“ in dem Innendienst sowie mit den internen Schnittstellen forcieren. Zur Überprüfung und Entscheidungsfindung ist das KPI-Dashboard zu prüfen und zu erweitern.

    Aufgabenschwerpunkte:
    - Teamentwicklung durch Bewusstseinsmachung und Veränderung des Mindset
    - Schwachpunktanalysen im Rahmen zunächst abteilungsspezifischer Workshops
    - Überprüfung der elektronischen Auftragsabwicklung und Ausbau der EDI-Anbindungen
    - Analyse und Bewertung der aktuellen, automatisierten Vorgangsbearbeitung –
    - Ermittlung sinnvoller Erweiterungen der automatisierten Texterkennung
    (Nutzung KI
    - Analyse und Optimierung der Kommunikationskanäle vom Kunden zum Innendienst
    - Bewertung des Entwurfs zur Anpassung der Innendienststruktur unter Berücksichtigung der Kapazitätsverteilung
    - Erarbeitung eines Umsetzungsplans zur Struktur-/Kapazitätsanpassung
    - Begleitung der Umsetzungsmaßnahmen Struktur/Kapazität
    - Überprüfung der Schnittstellenproblematik zwischen Innendienst und kundenrelevanten Schnittstellen am Unternehmensstandort
    - Überprüfung & Kontrolle der Vorgehensweise zur Bearbeitung offener Forderungen
  • fan frankenstolz Schlafkomfort, H. Neumeyer gmbH & co. KG
    Berater der Geschäftsleitung und des Managements zur Weiterentwicklung eines zukunftsfähigen, kundenorientierten Vertriebsinnendienst
    KUNST & HANDWERK
    Dezember 2021 - Dezember 2022 (1 Jahr und 1 Monat)
    Mainaschaff, Deutschland
    Zielsetzung:
    Das ca. 30 Personen starke Vertriebsinnendienstteam am Stammsitz ist fast ausschließlich mit langjährigen Mitarbeiter:innen besetzt, die vor allem Abläufe eines familiengeführten, hierarchisch aufgestellten Unternehmens kennen. Es sollen der Kundenfokus und die notwendige, bereichsübergreifende Zusammenarbeit mit Disposition, Produktion und Logistik herausgearbeitet werden. Dabei sind die Hauptthemenfelder zu definieren und die Projektplanung mit zeitlichem und fachlichem Inhalt aufzustellen.
    Zur Optimierung der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit sind entsprechende Workshops und teambildende Maßnahmen zu organisieren. Notwendige Prozessanpassungen und Zuständigkeiten sollen dabei auch die Aspekte eines künftigen, modern aufgestellten Vertriebsinnendienstes berücksichtigen.

    Aufgabenschwerpunkte:
    - Schwachpunktanalysen mit zunächst abteilungsspezifischer Workshops
    - Teamentwicklung durch Bewusstseinsmachung und Veränderung des Mindset
    - Design des Gesamtprojektplans bezüglich Zeitbedarf und Zieldefinitionen
    - Beratung der Leitungen von Vertriebsinnendienst und Disposition zur Mitarbeiterführung
    und Teamentwicklung
    - Konkretisierung der themenspezifischen Arbeitspakete und nachhalten
    - seit 2023 situationsbezogen beratend für die Geschäftsleitung tätig

    Mitarbeiterführung Coaching Projektplanung Projektsteuerung Prozessanalyse Management Consulting
  • pro-beam GmbH & Co. KGaA
    Projektleiter Kundenmanagement und Berater der Geschäftsleitung
    HIGHTECH
    Oktober 2021 - April 2023 (1 Jahr und 7 Monate)
    Gilching, Deutschland
    Zielsetzung:
    Der neu auf Branchen ausgerichtete Vertrieb soll durch 3 hoch spezialisierte Standorte bezüglich der Vertriebsadministration fachspezifisch unterstützt werden. Dabei gilt es die spezifisch notwendigen Abläufe innerhalb eines Standortes weiterzuentwickeln sowie gleichzeitig standortüber-greifende Standards im Vertriebsinnendienst/Kundemanagement zu definieren und einzuführen.
    Die Gemeinsamkeiten sollen durch standortübergreifende Teams erarbeitet und als verbindlich eingeführt werden. Standardisierungen mit fest definierten Abläufen für kosten- und margenrelevante Prozesse sind einzuführen. Ein Pilotprojekt ist einzurichten, um die geplanten Strukturen und Prozesse zunächst an einem Standort zu überprüfen und einzuführen.

    Aufgabenschwerpunkte:
    - Sichtung der bisher erarbeiteten Projektunterlagen
    - Planung notwendiger Prozessanpassungen
    - Analyse der kaufmännischen Prozesse
    - Erarbeitung bereichs-/stanortübergreifender übergreifender Standards
    - Organisation und Planung zielführender Workshops
    - Teamentwicklungsmaßnahmen erkennen und Maßnahmen definieren
    - Beratung der Geschäftsleitung zur Entwicklung eines standardisierten Kundenmanagement
    Projektleitung Prozessanalyse Coaching Consulting Projektsteuerung
Externe Empfehlungen
Ausbildung und Abschlüsse
  • Groß- und Außenhandelskaufmann
    NSM Apparatebau GmbH & Co. KG, Bingen
    1986
    Betriebswirtschaftliche Grundlagen nach Meffert Lagerbewirtschaftung Exportdokumente erstellen und zur Genehmigung einreichen Auftragsabwicklung Buchhaltung für Kreditoren und Debitoren Produktionsplanung für die Industriefertigung
  • Fachkaufmann Marketing / Marketingfachwirt (IHK)
    IHK Rheinhessen, Mainz
    1990
    Marketing als Führungs- und Planungsaufgabe (Marketingplanung) Marketingmix mit Preis- und Produktpolitik Entscheidungsgrundlagen und Kontrollmittel des Marketing
Zertifizierungen
  • Medizinprodukteberater
    Smith Medical Deutschland GmbH
    2007
    Anwendung Medizinproduktegesetz (MPG)
  • Prozesse aufnehmen, analysieren und verbessern
    Haufe Akademie
    2016
    Kontinuierliche Verbesserung Tools für die Moderation von Workhsops Grundlagen Prozessmanagement Prozesse visualisieren mit EPK und BPMN
  • Supply Chain Management
    Haufe Akademie
    2013
    Ziele der Supply Chain Modelle der Supply Chain Wertstromanalyse Aufgaben der Supply Chain Planungs- und Steuerungsinstrumente Distribution Auswirkungen von Bedarfsschwankungen Wertschöfungskette Forecasting
  • Business English
    Inlingua
    2001
    Vertiefung grammatikalischer Strukturen Erweiterung der Phraseologie Erweiterung der Idiomatik