- Projektarbeit als angestellter Salesforce BeraterSalesforce Senior ConsultantENERGIEApril 2022 - Heute (3 Jahre und 1 Monat)Ausgangssituation- Der Auftraggeber nutzt primär SAP IS-U; dies soll durch Salesforce abgelöst werden- Fokus liegt dabei auf den Serviceprozessen, der Schaffung einer 360 Grad Sicht auf den Kunden, das Aufsetzen eines Self-Service-Kundenportals und der Anbindung von DrittsystemenMeine Tätigkeiten- Erfassung der fachlichen Anforderungen und Erarbeitung des Lösungskonzepts für einzelne Features, wie z.B. Abschlagsplanung, Zählerstandserfassung,- Anzeige der Kundenbestellungen und -verträge, Stammdatenänderung, etc. unter Berücksichtigung der einwandfreien Funktionsfähigkeit im Gesamtkontext- Technische Umsetzung der Features samt Anbindung von Mulesoft Endpunkten für die Kommunikation mit angebundenen Drittsystemen- Anleitung und Unterstützung der anderen Entwickler, Durchführung von Code Reviews und Deployments- Technische Konzeption und Umsetzung des Self-Service-KundenportalsErgebnis- Schaffung eines ganzheitlichen Blicks auf jeden einzelnen Endkunden von den Stammdaten bis zu den Vertragsdetails, für einen bestmöglichen Ablauf der Serviceprozesse- Schaffung eines repräsentativen Self-Service-Kundenportals u.a. zur Reduzierung der eingehenden Kundenanfragen- Reibungslose Kommunikation zwischen allen angebundenen Systemen unter Berücksichtigung der Best Practices einer Master Data Management Solution
- Projektarbeit als angestellter Salesforce BeraterSalesforce Solution Architect & Lead ConsultantPRESSE & MEDIENApril 2022 - Dezember 2022 (9 Monate)Ausgangssituation- Zusammenschluss dreier unabhängiger Gesellschaften- Eine Gesellschaft nutzt bereits Salesforce, eine HubSpot, eine Excel- Die Geschäftsprozesse aller Gesellschaften sind ähnlich, jedoch nicht dieselbenMigration von Altdaten ist erforderlich- Alle drei Gesellschaften sollen künftig dieselbe Salesforce Org nutzenMeine Tätigkeiten- Erfassung der Geschäftsprozesse in Zusammenarbeit mit den Stakeholdern (C-Level), Herausarbeiten der Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Identifizierung von Optimierungspotentialen- Vereinheitlichung der Geschäftsprozesse unter Berücksichtigung von erforderlichen Individuallösungen und Einarbeitung der identifizierten Optimierungspotenziale- Erarbeitung der Architektur, Erstellung der User Stories, Planung der Migration von Altdaten samt Duplikatsverwaltung- Umsetzung des Lösungskonzepts, Anpassung des Datenmodells insb. im Hinblick auf den Lead to Quote Prozess und das Account Management, Anleitung des Entwicklerteams, Qualitätskontrolle der Umsetzung, Durchführung der DeploymentsErgebnis- Schaffung eines leistungsfähigen Systems das bestmöglich über die gesamte Unternehmensgruppe hinweg einheitlich genutzt werden kann und gleichzeitig die Besonderheiten der einzelnen Tochtergesellschaften berücksichtigt
- Projektarbeit als angestellter Salesforce BeraterSalesforce Solution Architect & Lead ConsultantBERATUNG & AUDITSNovember 2021 - Juni 2022 (8 Monate)Ausgangssituation- Der Auftraggeber nutzt seit ca. 20 Jahren ein selbst entwickeltes CRM SystemDieses soll nun durch Salesforce ersetzt werden- Bestehende Prozesse aus Vertrieb, Service, Marketing, Projektmanagement und Abrechnung sollen repliziert, optimiert und erweitert werdenMeine Tätigkeiten- Erfassung der relevanten Geschäftsprozesse mit den Stakeholdern (C-Level)Beratung hinsichtlich Optimierungsmöglichkeiten dieser Prozesse- Erarbeitung der Gesamtarchitektur unter Berücksichtigung von mehreren Schnittstellen zu Drittsystemen und Migration von Legacy-Daten- Schreiben der Epics, User Stories und Tasks, Anleitung und Unterstützung des Entwicklerteams, Qualitätskontrolle der Umsetzungen, Durchführung der Deployments sowie User SchulungenErgebnis- Leistungsfähiges, zeitgemäßes System zur Durchführung von Vertriebs-, Service-, Marketing-, Projektmanagement- und Abrechnungstätigkeiten unter Berücksichtigung von komplexen Berechtigungsregeln, Vertragssturkturen und Genehmigungsprozessen
- Master of ScienceUniversität Siegen2014Master of Science - MS, Management kleiner und mittlerer Unternehmen
- Bachelor of BusinessHochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft2010Bachelor of Business Administration - BBA, International Management