- mgmBackend EntwicklerSOFTWARE-HERSTELLERSeptember 2022 - Januar 2025 (2 Jahre und 5 Monate)Entwicklung der OZG-Cloud - ein zentrales Werkzeug für die Verwaltungen in Schleswig-Holstein, mit dem sie Anträge aus Online-Diensten, unter anderem im Rahmen desOnlinezugsgesetzes, bearbeiten können- Entwicklung von Backend-Anwendungen unter Verwendung der neuesten Java-Versionen und einer eventbasierten Architektur- Erstellung von RESTful APIs und Microservices mit Spring Boot. Verwendung von Dependency Injection, Spring Data, Spring Security usw.- Implementierung von Suchfunktionen mit ElasticSearch. Integration von Elasticsearch in die Anwendung zur Indexierung und Suche von Daten- Persistenz von Daten in NoSQL-Datenbanken mit MongoDB. Erstellung von MongoDB-Abfragen und Aggregationen für effiziente Datenverarbeitung- Verwendung von gRPC für die Kommunikation zwischen Microservices. Definition von Diensten und Nachrichten mittels Protobuf für effiziente Datenübertragung- Verwendung von Docker und Docker Compose zur Containerisierung und Verwalten von Multi-Container-Anwendungen- Anpassen von Helm-Skripten für das Paketmanagement und die Bereitstellung von Anwendungen in Kubernetes/OpenShift Cluster- Schreiben von Unit- und Integrationstests mit JUnit für die Testautomatisierung. Entwickeln nach TDD Methoden- Verwendung von Maven für das Projektmanagement, die Abhängigkeitsverwaltung und das Build-Management- Versionskontrolle mit Git für die Zusammenarbeit im Entwicklungsteam. Verwendung von Gitea und Gitlab für das Hosting von Git-Repositories und die Zusammenarbeit- Einrichtung von Continuous Integration und Continuous Deployment (CI/CD) Pipelines mit Jenkins.- Automatisierung von Builds, Tests und Bereitstellungen für eine effiziente Entwicklung und Bereitstellung Entwicklung und Debugging von Java-Anwendungen mit IntelliJ IDEA- Verwaltung von Aufgaben, User Stories und Sprints mit Jira für agile Softwareentwicklung. Zusammenarbeit im Team durch Verfolgung und Zuweisung von Aufgaben in Jira.
- FourEnergyJava EntwicklerBERATUNG & AUDITSDezember 2021 - August 2022 (9 Monate)Berlin, DeutschlandEntwicklung von Backend-Komponenten neuer Online-Plattform, die das Suchen von öffentlichen Aufträgen ermöglichtEntwickeln einer Java-basierten Backendanwendung mittels Spring Boot- Unterstützung der Fachseite beim Formulieren von User Stories- Planen und Implementieren von REST basierten Schnittstellen- Validieren und Bearbeiten von XMLs- Entwickeln unter Beachtung des Domain Driven Design Patterns, hexagonaler Architektur und GitFlow { Verwenden von Oracle DB als Datenspeicher sowie Schreiben von Anfragen a DB in SQL sowie JPQL { Erweiterung bzw. Anpassung von maven Konfiguration- Nutzung von Docker und Docker Compose zur Containerisierung der Anwendungen { Implementieren von unterschiedlichen Suchanfragen in Elastic Search- Analyse von Logs einer laufenden Anwendung mithilfe Kibana- Schreiben von Unit und Integration Tests- Unterstützung von QA beim manuellen Testen und technischen Rückfragen { Durchführen von Code Reviews- Gelegentliche Übernahme von Frontend Aufgaben (vuejs)- Beobachten von (Spring-)Backlog und Nachziehen von Tickets- Arbeit innerhalb eines Scrum-Teams und Teilnahme an üblichen Scrum-Zeremon
- Deutsche Post IT Services (Berlin) GmbHJava DeveloperSOFTWARE-HERSTELLERJuni 2019 - November 2021 (2 Jahre und 6 Monate)Berlin, DeutschlandMitwirken beim Entwickeln von Systemen, die ermöglichen das Prozess der Briefzustellung zu digitalisieren- Anforderungsanalyse und -refinement in enger Zusammenarbeit mit den Entwicklerteams- technische Planung und Realisierung einzelner Komponenten / (Micro-)Services- agile Entwicklung verschiedener Features zur Sicherung der Kundenwünsche mittels (Java-Backend)- Konzeption und Implementierung der REST-API-Architektur auf Basis von Spring Boot- Erstellung/Weiterentwicklung der Datenmodelle innerhalb von Oracle DB und Ceph- ellung/Weiterentwicklung der Datenmodelle innerhalb von Oracle DB und Ceph (Object Storage)- Implementierung einer robusten Batch-Verarbeitung mit einem Hausinternen Framework (ähnlich zu Spring Batch) zur täglichen Verarbeitung eingehender Bildströme.- mplementierung relevanter Komponenten mittels Java, Kotlin, Spring Boot unter Einsatz verschiedener Bibliotheken zur optischen Texterkennung wie OpenCV sowie Teseract- Konzeption und Entwicklung des Continuous Deployments zur teilautomatisierten Testdurchführung- Entwicklung und Durchführung von Unit-, Component- und Integrationstests mittels JUnit- Monitoring laufender Komponenten mittels Splunk/Grafana- Pflege und Weiterentwicklung des Infrastructure Codes mithilfe von Puppet sowie Hiera- Durchführung regelmäßiger Code Reviews- Pair- und Mobprogramming- Durchführung Scrum-relevanter Zeremonien darunter Sprints, Daylies- Tracking der Entwicklungsfortschritte mittels Git- Third-Level-Support (Debugging, Bugfixing/-tracking)- Aufbau einer Wissensdatenbank/Ticketpriorisierung (Jira/Confluence)- Einsatz Unix-basierter Systeme (MacOS und Linux)
- B.S. InformatikTU Berlin2015Informatik Studium mit Schwerpunkt Softwaretechnik