You're seeing this page as if you were . The main menu is still yours, though. Exit from immersion
Malt welcome

Willkommen auf dem Freelancer-Profil von Dirk !

Malt bringt Sie mit den besten Freelancern für Ihre Projekte zusammen. Sie können Dirk kostenlos kontaktieren und sich im Chat austauschen, oder andere Freelancer anschreiben und unverbindliche Angebote einholen.

Dirk Peiler SAP QM SENIOR BERATER & ENTWICKLER (LOGISTIK)DP

Dirk Peiler

SAP QM SENIOR BERATER & ENTWICKLER (LOGISTIK)
  • Unverbindlicher Tarif
    999 € /Tag
  • Berufserfahrung> 15 Jahre
  • Antwortrate100 %
  • Antwortzeit1h
Das Projekt startet erst, wenn Sie das Angebot von Dirk annehmen
Standort und Mobilität
Standort
Mainz, Deutschland
Ist bereit bei Ihnen im Büro zu arbeiten, in
  • Mainz und Umkreis (bis zu 50 km)
  • Frankfurt am Main und Umkreis (bis zu 50 km)
  • Köln und Umkreis (bis zu 50 km)
  • Stuttgart und Umkreis (bis zu 50 km)
  • Düsseldorf und Umkreis (bis zu 50 km)
Checkliste

Malt Freelancer Charta unterzeichnet

Die Charta lesen
Geprüfte E-Mail-Adresse
Sprachen
Kategorien
Diese Profile passen auch zu Ihrer Suchanfrage

Agatha Frydrych

Backend Java Software Engineer

Baptiste Duhen

Fullstack developer

Amed Hamou

Senior Lead Developer

Audrey Champion

Web developer

Fähigkeiten
Top-Fähigkeiten
SAP
SAP QM / Prüfmittelmanagement
S/4HANA / SAP ERP / SAP R/3
SAP Beratung (QM)
Zusätzliche Fähigkeiten (29)
CAQ Anbindung
SAP Entwicklung
Prozessberatung
Sehr gute Kenntnisse: PM
Gute Kenntnisse: MM/PP/PP-PI/SD/WM/EWM
Branchenkenntnisse
Dirk in wenigen Worten
Guten Tag,

ich bin seit 1996 im Bereich SAP tätig und arbeite als selbständiger SAP Senior Berater und Anwendungsentwickler mit Endkunden und Systemhäusern zusammen.

Ich habe Erfahrungen in der Anwendungs- und Organisationsberatung sowie in der Entwicklung individueller Zusatzanwendungen und Programmen in SAP und im SAP Umfeld. Als Teilprojektleiter habe ich zudem Erfahrungen im Projektmanagement und im Einsatz von geeigneten Werkzeugen gesammelt.

Mein fachlicher Schwerpunkt ist die Integration der Anwendungskomponente QM in die Logistik-Module des SAP Systems sowie die kundenindividuelle Anwendungsentwicklung.

Ich verfüge über ein breites, modulübergreifendes Spektrum an Erfahrungen und Kenntnissen in den logistischen SAP Modulen.

Durch meine Qualifikation als Berater und Entwickler mit Kenntnissen der SAP-internen Programmlogik und des Datenflusses ergeben sich Synergieeffekte, die sich in der Qualität des Ergebnisses und in einer Reduzierung des zeitlichen Aufwands niederschlagen, weil:

- schon in der Konzeptionsphase in Gesprächen mit der Fachabteilung und dem Management geprüft wird, ob und wie der SAP Standard und kundenindividuelle Organisationsabläufe aufeinander abgestimmt werden können,

- kundenindividuelle Anwendungen und Geschäftsprozesse, die nicht bedarfsgerecht im Standard abgewickelt werden können, als Erweiterungen optimal in das SAP-System integriert werden.

Meine langjährige Projekterfahrung zeigt, dass dieses Vorgehen erfolgreich ist.
Letztlich wird der Bearbeitungsaufwand für die Kunden durch die optimierte Gestaltung der Geschäftsprozesse und deren IT-technische Durchführung reduziert.

Mit besten Grüßen
Dirk Peiler
Projekt- und Berufserfahrung
  • Diverse Unternehmen in diversen Branchen
    SAP Beratung & Anwendungsentwicklung
    BERATUNG & AUDITS
    Februar 1996 - Heute (29 Jahre und 5 Monate)
    Zeitraum : seit 06/2020
    Branche : Nahrungsmittel
    Firma : Adler OHG

    Projekt: Einführung eines Kundenreklamationsmanagement mit der SAP QM Komponente
    Qualitätsmeldungen.
    Qualitätsmanagement:
    - Ablösung einer kundeneigenen Entwicklung in SAP zur Qualitätslenkung
    - Customizing und Anwendungsentwicklung der Qualitätsmeldungen und des SAP Business
    Workflow zur Unterstützung des Reklamationsprozesses anhand von 3 Meldungsarten:
    - Kundenreklamation bei Qualitätsproblemen
    - Annahmeverweigerung durch Kunden
    - Reklamationsart zur Bearbeitung von Fakturaproblemen (Preisgutschrift).
    - Design zur Erstellung von Kundenreklamationen mit Referenz zu einer Lieferung und
    Rechnung mit multiplen Positionen.
    - Design zur Erstellung einer Kundenreklamation mit Referenz zu multiplen Lieferungen und
    Positionen bei einer Annahmeverweigerung durch Kunden.
    - Konzeption und Aufbau der QM Kataloge (z.B. Reklamationsgründe, Fehlerdaten, Sofort-
    und Korrekturmaßnahmen).
    - Etablierung eines erweiterten Statusmanagement für den Lebenszyklus einer Reklamation.
    - Aufbau der Aktivitätenleiste der Qualitätsmeldung zur Erstellung automatisierter
    Korrekturmaßnahmen.

    Anwendungsentwicklung (QM):
    - Design, Architektur und Realisierung der relevanten Zusatzentwicklungen unter
    Verwendung der User Exits und BAdIs im Bereich der Qualitätsmeldungen:
    • User Exit QQMA0003 - Funktion "User Daten" im Menü "Springen"
    • User Exit QQMA0004 - Funktion 'User Daten' im Menü 'Springen -> Position
    • User Exit QQMA0005 - Prüfung eines Statuswechsels auf Zulässigkeit
    • User Exit QQMA0006 - Automatische Maßnahmenermittlung für Qualitätsmeldung
    • User Exit QQMA0007 - Defaultwerte beim Hinzufügen einer Meldung
    • User Exit QQMA0014 - Prüfungen vor dem Sichern einer Meldung
    • User Exit QQMA0019 - Defaultpartner beim Hinzufügen einer Meldung
    • User Exit QQMA0030 - Prüfung eines Statuswechsels auf Zulässigkeit
    • BAdI QM00_SUBSCR_5000_QR - Business Add-In zur Pflege des freien Bezugsobjektscreen für Q-Meldungen

    - Etablierung einer Positionsebene mit multipler Zuordnung 1:n / n:n (SAP Standard = 1:1)
    - Erstellung der Funktionsbausteine für eine automatisierte Anlage von: Gutschriften und
    Retouren, Ersatzlieferungen und Zuordnung der Folgebelegen aus der Action Box
    - Zuordnung der erzeugten Referenzbelege (Aufträge, Lieferungen, Rechnungen) im
    Belegfluss der Qualitätsmeldung.
    - Automatische Zuordnung von Standardmaßnahmen in Abhängigkeit des gewählten
    Reklamationsgrunds.
    - Erweiterung der Strukturen (Append) bestehender SAP Tabellen.
    - IMG Erweiterung mit kundeneigenen Tabellen zur Feinsteuerung der Qualitätsmeldungen


    Beratung, Workshops, Customizing, Prototyping, Testmanagement, Aufwandschätzung und Realisierung.
    Projektleitung / Beratung / Entwicklung QM. Projektsprache Deutsch.
    Software: SAP ERP 6.0 (605)

    *
    Zeitraum : 05/2020 - 07/2020
    Branche : Chemie
    Firma : Evonik Industries AG

    Projekt: Vorabstudie für eine unternehmensweite Harmonisierung des Customer Complaint Management in SAP S/4HANA 1909 und Anbindung an das CRM System Microsoft Dynamics 365 sowie ELSTER.
    Qualitätsmanagement:
    Durchführung und Teilnahme an Workshops, Jour Fixe und Abstimmungsgesprächen zur Aufnahme der Anforderung zur Gestaltung eines einheitlichen Geschäftsprozesses sowie zur Erkennung von möglichen bereichsspezifischen Prozessdeltas und Standortbesonderheiten in der Designphase:

    - Harmonisierung und Standardisierung der Prozesse im Lebenszyklus einer Kunden-
    reklamation in den definierten Business Lines der Evonik Industries AG mit der
    SAP QM Komponente Qualitätsmeldungen in SAP S/4HANA 1909.
    - Architektur der Meldungsarten für eine Nutzung durch SAP und NON-SAP Plants,
    - Überprüfung zur Harmonisierung der Stammdaten (z.B. SAP QM Katalogdaten) zur
    Etablierung eines übergreifenden Reportings und zum Austausch mit ELSTER.
    - Design zur Standardisierung von Folgeaktionen im Rahmen der Reklamationsbearbeitung
    (z.B. Gutschriftabwicklung, Retourenprozess,..) und Zuordnung der erzeugten
    Referenzbelege (Aufträge, Lieferungen, Rechnungen) im Belegfluss der Qualitätsmeldung.
    - Aufnahme der Anforderung eines Workflows zur Unterstützung des
    Reklamationsprozesses in SAP und Ablösung von Lotus Notes.
    - Identifizierung der Anforderungen an eine technische Schnittstellen zu CRM System
    Microsoft Dynamics 365 sowie ELSTER.
    - Auswahl der notwendigen Technik für den gewünschten Datenaustausch zwischen den
    beschriebenen Systemen.
    - Design eines Datenmapping als Empfehlung für den Datenaustausch zu ELSTER.
    - Erarbeitung eines groben Berechtigungskonzepts mit den Teammitgliedern der Business
    Lines.
    - Aufbau eines Prototypen in einer SAP HANA Trial Umgebung zur Visualisierung der
    Prozesse und Datenausprägungen in der Designphase zur Unterstützung der Workshops.
    - Sammlung aller Anforderungen und deren Bewertung in einer Requirement Liste.
    - Aufwandschätzung für eine Realisierung des Customer Complaint Management anhand
    abgestimmter und priorisierter Anforderungen aus der Requirement Liste.

    Teilprojektleitung / Beratung / Systemarchitektur SAP QM. Projektsprache Deutsch/Englisch.
    Software: SAP S/4HANA 1909, SAP ERP, Fiori Apps

    *
    Zeitraum : 06/2020 - 08/2020
    Branche : Armee, Behörden und Jagdsport
    Firma : RUAG Ammotec

    Projekt: Einführung und Erweiterung des Moduls in SAP S/4HANA 1909.
    Anwendungsentwicklung Qualitätsmanagement:
    - Design und Architektur der relevanten unter Verwendung der User Exits und BAdIs im
    Bereich Qualitätsmeldungen und -prüfungen.
    - Etablierung einer Erstmusterprüfung in Verbindung mit EWM-geführten Lagerbereichen im
    Wareneingang
    (Anforderung aus Norm IATF 16949, aber fehlende Funktion in S4/HANA).
    - IMG Erweiterung mit kundeneigenen Tabellen zur Feinsteuerung der Qualitätsprozesse
    - Folgeaktion zur automatischen Verbuchung von zerstörten Prüfungen in EWM.
    - Erstellung der Funktionsbausteine für eine automatisierte Anlage von Folgebelegen und
    mit automatischer Zuordnung im Belegfluss der Kunden- und Lieferantenreklamationen:
    • Gutschriften
    • Retouren
    • Ersatzlieferungen
    • Warenbewegungen
    • Verschrottungen

    - Erweiterung der Bildschirmmasken der Qualitätsmeldungen anhand von Subscreens zur
    Aufnahme von Zusatzdaten und kundeneigenen Datenfeldern.
    - Erweiterung der Strukturen (Append) bestehender SAP Tabellen.
    - Erstellung von Formularen (z.B. 8D Report, Mängelrüge) und Druckprogrammen zur
    Kommunikation mit Kunden und Lieferanten.

    Anwendungsentwicklung: Konzept und Realisierung. Projektsprache Deutsch.
    Software: SAP S/4HANA 1909, SAP ERP, Fiori Apps

    *
    Zeitraum : 04/2018 - 10/2020
    Branche : Automotive
    Firma : Thomas Magnete, Deutschland

    Projekt: Implementierung der SAP Module QM unter (Embedded) EWM und Prüfmittelmanagement (PMÜ/PMV) in QM/PM.
    Qualitätsmanagement:
    - Qualitätsprüfungen im Wareneingang (Prüflosherkunft 17) in Verbindung mit EWM.
    - Erstbemusterung und Steuerung der Lieferantenbeziehung in Verbindung mit EWM (Sonderentwicklung für Prüflosherkunft 17).
    - Qualitätsprüfungen in der Produktion (Prüflosherkunft 17 mit früher Prüfloseröffnung) in Verbindung mit EWM.
    - Anbindung der Prüfungen an CAQ-System Babtec.Q:
    - Bidirektionaler Austausch von Bewegungsdaten
    - Unidirektionaler Austausch beteiligter Stammdaten / Geschäftspartner.
    - Manuelle Sonderprüfungen und MHD Prüfungen in SAP
    - Qualitätskennzahlen zur Lieferantenbeurteilung mit ACS-AddOn
    - Qualitätsmeldungswesen:
    - Lieferanten- und Kundenreklamationen nach VDA inkl. 8D-Reporting
    - Interne Problemmeldungen zur Steuerung von Sonderfreigaben u. Sperrungen
    - Ausgeprägte Verwendung der QM Kataloge (z.B. Fehlerdaten, Ursachen, Maßnahmen)
    - Qualitätsmanagement unter Berücksichtigung der Norm IATF 16949.
    - Nutzung aller aktuellen und QM-bezogenen Business Functions

    Instandhaltung:
    - Verwaltung mobiler und stationärer Prüfmittel: Equipments, Technische Plätze.
    - Prüfmittelüberwachung und Prüfmittelfähigkeitsuntersuchungen
    - Anbindung der Prüfungen und beteiligter Stammdaten an CAQ-System Babtec.Q
    - Bestellabwicklung externer Dienstleistungen zu Prüftätigkeiten.
    - Beschaffung neuer und zu ersetzender Prüfmittel

    Anwendungsentwicklung (QM/PM):
    - Design und Architektur der relevanten Zusatzentwicklungen:
    - Schnittstelle zwischen SAP QM <-> CAQ Babtec
    - Schnittstelle zwischen SAP PM <-> CAQ Babtec
    - Verwendung User Exits / BAdIs im Bereich Qualitätsprüfungen: Etablierung einer First-Article Inspection in Verbindung mit EWM-geführten Lagerbereichen im
    Wareneingang (Anforderung aus Norm IATF 16949, aber fehlende Funktion in S4/HANA).
    Folgeaktionen zum Verwendungsentscheid (Update Equipmentdaten und Custom Tables).
    - Verwendung User Exits / BAdIs im Bereich Qualitätsmeldungen: Automatisierte Programmschritte über die ActionBox
    - Formularwesen und Reporting im Bereich QM (unter Berücksichtigung des Core Data Service).
    - Erstellung der funktionalen Spezifikationen zu den definierten RICEFW Objekten.
    - Realisierung der Entwicklungsanforderungen
    - Design der Fiori Kacheln und Key Process Indicator

    Beratung, Workshops, Customizing, Prototyping, Testmanagement, Schulung Key User, Projektdokumentation, QM/PM Konzeption zur Datenmigration.
    Beratung / Entwicklung QM/PM. Projektsprache Deutsch.
    Software: SAP S/4HANA 1709/1809, Fiori Apps

    *
    Zeitraum : 10.2018 - 01.2020
    Branche : Stahl
    Firma : ArcelorMittal, Deutschland

    Projekt: Einführung eines Probenmanagements für Stahlproben (Knüppel/Draht)

    Anwendungsentwicklung (QM/PP-PI/WM):
    - Erstellung eines Probencockpits (Hofeingang / Werkstattstationen / Verschrottung)
    - Ergonomische Erfassungsmasken für die Probenbearbeitung
    - Kennzeichnung und Verarbeitung der Proben mittels Scanner und DMC-Code
    - Anlage und Erweiterung diverser kundeneigenen Z-Tabellen für Folgeprozesse
    - Verwaltung der Proben im WM, automatische Chargenanlage und -zuordnung

    Beratung, Workshops, Customizing, Prototyping, Testmanagement.

    Beratung / Entwicklung QM. Projektsprache Deutsch.
    Software: SAP ERP 6.0 (605)

    *
    Zeitraum : 07.2018 - 04.2019
    Branche : Antriebstechnik, Automotive
    Firma : Desch, Deutschland

    Projekt: Implementierung des SAP Modul QM unter Einbindung des CAQ Systems von Boehme & Weihs CASQ-IT WEP/WAP und RUF.
    Qualitätsmanagement:
    - Qualitätsprüfungen im Wareneingang fremdbeschaffter Materialien
    - Erstbemusterung und Steuerung der Lieferantenbeziehung mit unterschiedlichen Prüfarten
    - Anbindung der Prüfungen an CAQ-System von Boehme & Weihs per IDoc Verarbeitung:
    - Bidirektionaler Austausch von Qualitätsdaten (Prüflosdaten <-> VE)
    - Unidirektionaler Austausch beteiligter Stammdaten / Geschäftspartner.
    - Qualitätsmeldungswesen:
    - Kundenreklamationen mit Anbindung der Prüfungen an CAQ-System von
    Boehme & Weihs per Remote Verarbeitung
    - Erstellung der Servicemeldung aus einer initialen Kundenreklamation

    Anwendungsentwicklung (MM/EWM/QM):
    - Design und Realisierung der Zusatzentwicklung "Steuerung nichtprüfpflichtiger Materialien mit IM und EWM per MIGO:
    - Automatische Umbuchung nach Wareneingang von IM- auf EWM-Lagerort mittels Nachrichtensteuerung.
    - Design und Realisierung der Zusatzentwicklung "Steuerung prüfpflichtiger Materialien mit IM und EWM per Folgeaktion aus dem Verwendungsentscheid zum
    Prüflos:
    - Automatische Umbuchung nach Treffen des Verwendungsentscheids und Steuerung durch VE-Code (Freier Bestand / Sperrbestand) von IM- auf EWM-
    Lagerort mittels Hintergrundverarbeitung Funktionsbausteine.

    Beratung, Workshops, Customizing, Prototyping, Testmanagement.
    Beratung / Entwicklung QM/PM. Projektsprache Deutsch.
    Software: SAP S/4HANA 1709 on-premise, , Fiori Apps.

    *
    Zeitraum : 07.2016 - 06.2018
    Branche : Elektronik
    Firma : Nintendo (Europa)

    Projekt: Implementierung der SAP QM Komponente Qualitätsmeldungen an allen europäischen Standorten zur Ablösung des AS400 Tools DIANE.
    System Architekt und Berater für das Prozessdesign und die Umsetzung der funktionalen Anforderungen im Qualitätsmeldungswesen.

    - Prozess Abwicklung von Kundenreklamationen
    Kundenreklamationsmanagement mit eigener Meldungsart für B2B Kunden und Logistic Service Provider. BAdI Screen Erweiterung zur Verwendung einer Positionsebene für Referenzbelege (Aufträge, Lieferungen, Rechnungen) und Zuordnung von Folgebelegen aus der Action Box. Funktionsbausteine für automatisierte Anlage von: Gutschriften, Retourenabwicklung, Ersatzlieferungen, Belastungen an Spediteure und Versicherer. Erweiterte Partnerfindung.

    - Prozess zur Abwicklung von Transportproblemen mit Spediteuren (Inter- und Cross Company) bei internen Umfuhren.
    Qualitätsmeldung mit eigener Meldungsart, BAdI Screen Erweiterung zur Verwendung einer Positionsebene für Referenzbelege (Bestellungen, Lieferungen) und Zuordnung von Folgebelegen aus der Action Box. Funktionsbausteine für automatisierte Anlage von: Gutschriften, Retourenabwicklung von Umlagerungsbestellungen, Belastungen an Spediteure und Versicherer. Erweiterte Partnerfindung.

    - Prozess Abwicklung von Import und Lieferanten Reklamation
    Qualitätsmeldung mit eigener Meldungsart, BAdI Screen Erweiterung zur Verwendung einer Positionsebene für Referenzbelege (Bestellungen, Wareneingänge, Lieferungen, Rechnungen) und Zuordnung von Folgebelegen aus der Action Box. Funktionsbausteine für automatisierte Anlage von: Gutschriften, Retourenabwicklung von Bestellungen, Materialentsorgung, Belastungsanzeigen an Lieferanten, Spediteure und Versicherer. Erweiterte Partnerfindung.

    Anwendungsentwicklung (QM/SD/MM):
    - Design und Architektur der relevanten Zusatzentwicklungen im Bereich
    Qualitätsmeldungen
    - Reporting Geschäftssystem/BW.
    - Erstellung der funktional Spezifikationen zu den definierten Erweiterungen.
    - Koordination der Entwicklungen, Unit Testing

    Beratung QM. Projektsprache Englisch, Deutsch.
    Software: SAP S/4HANA Finance 1605, bis EhP 8

    *
    Zeitraum : 08.2016 - 12.2017
    Branche : Maschinenbau
    Firma : Reishauer AG, Schweiz

    Projekt QM: Design, Customizing und Entwicklung von Prototypen zur Abwicklung erweiterter Qualitätsprüfungen in der Beschaffung von Lieferantenteile, in der Produktion (Anbindung an MES) und im Wareneingang für Fremdbearbeitung der Bereiche Produktion und Montage.

    Funktionale Erweiterung des bestehenden Qualitätsmeldungswesen für die Bereiche Lieferantenreklamationen, Kundenreklamationen und interne Reklamationen in der Produktion.
    Durchführung von Workshops mit dem Fachbereich Qualitätsmanagement.

    Beratung QM / Entwicklung QM,PP,MM,SD. Projektsprache Deutsch.
    Software: SAP ERP 6.0, EhP 7.

    *
    Zeitraum : 04.2016 - 02.2017
    Branche : Chemie
    Firma : Actega (Unternehmen der Altana Group), Deutschland

    Projekt: Implementierung der SAP Module QM und PM am Standort Lehrte.
    Qualitätsmanagement:
    - Qualitätsprüfung im Wareneingang (Einbindung der Analytik, Zeugnisabwicklung)
    - In-Prozess Prüfung und Qualitätsprüfung in der Produktion bei Ablieferung
    - Sonderprüfungen bei ausgewählten Produkten bei Abfüllung
    - Qualitätsprüfungen bei Kundenretouren
    - Qualitätsprüfungen zur Verwendbarkeit von Chargen
    - Sonderprüfung zu Zeugnis relevanten Kunden-Material Vorgaben
    - Probenmanagement (Lieferant, Produktion, Kundenretouren)
    - Versuchsmanagement
    - Management der Qualitätszeugnisse und weiterer Deklarationen
    - Qualitätsmeldungswesen: Lieferanten- und Kundenreklamationen, internes
    Problemmanagement / Sonderfreigaben
    - Prüfplanung, QM Kataloge (z.B. Fehlerdaten, Ursachen, Maßnahmen)

    Instandhaltung:
    - Störungsbedingte Instandsetzung
    - Geplante Wartung und Inspektionen
    - Wartungs- und Arbeitsplanung
    - Auftragsplanung und Auftragserstellung aus PM-Meldung mit geplanten Maßnahmen
    - Auftragsbearbeitung und Abrechnung
    - Anlagenverwaltung und Systemstrukturierung nach Technischen Plätzen, IH-Baugruppen
    und Equipments

    Beratung, Workshops, Testmanagement, Schulung Key User, Support.
    Customizing, Prototyping, Projektdokumentation, QM/PM Datenmigration.
    Beratung QM/PM. Projektsprache Deutsch.
    Software: SAP ERP 6.0, EhP 7.

    *
    Zeitraum : 10.2015 - 04.2016
    Branche : Stahl
    Firma : ThyssenKrupp Steel Europe, Deutschland

    Projekt: Einführung eines SAP ECC Templates im Projekt daproh Steel. Konzernweites Programm zur Harmonisierung der Geschäftsprozesse (End-to-End Prozesse).

    - Ablösung der heterogenen Applikationslandschaft bei o.g. Prozessen
    - Erstellung des Business Blueprint in den Bereichen QM-SCM und QM-OTC.
    - Fit/Gap Analyse, Durchführung von Workshops, Beratung der Fachbereiche.

    Stream Lead und Architekt für das Prozessdesign des Qualitätsmeldungswesen in den Bereichen QM-SCM und QM-OTC:
    - Prozess Kundenreklamationsmanagement:
    Kundenreklamationsmanagement mit eigener Meldungsart. Screen Erweiterungen, automatisierte Anlage von Gutschriften, Rückstellungen, Retouren- und Ersatzaufträgen. CAPA Managementabwicklung. Formulare (u.a. 8D, kaufm.-techn. Stellungnahmen). Erweiterter Workflow zur Meldungsabwicklung.

    - Prozess zur Abwicklung von Material-out-of-Specification:
    Internes Reklamationsmanagement mit eigenen Meldungsarten zu Brammen, Coils, Blechen und weiteren Materialstücken. Schnittstellendefinition zur TK eigenen Analysedatenbank, der Variantenkonfiguration und den Fertigungsleitsystemen. Screen Erweiterungen, Ausbau der Aktivitätenleiste sowie erweiterter Workflow zur Meldungsabwicklung. Formulare (u.a. Tolerierungsanträge an den Kunden).

    - Prozess Abwicklung von TK internen Serviceproblemen bei Instandhaltungsthemen: Kundenreklamationsmanagement der technischen Betriebe mit eigener Meldungsart. Screen Erweiterungen, Ausbau der Aktivitätenleiste sowie erweiterter Workflow zur Meldungsabwicklung.

    Anwendungsentwicklung (QM/SD):
    - Design und Architektur der relevanten Zusatzentwicklungen im Bereich Qualitätsmeldungen, Reporting und Workflow .
    - Erstellung der funktional Spezifikationen zu den definierten RICEFW Objekten.
    - Ansprechpartner für SAP Offshore Entwickler.

    Beratung QM. Projektsprache Englisch, Deutsch.
    Software: SAP ERP 6.0 (617), bis EhP 7

    *
    Zeitraum : 04.2015 – 09.2015
    Branche : Nahrungsmittel
    Firma : Peter Mertes, Deutschland

    Projekt: SAP QM Implementierung: Entwicklung eines Cockpits für das Probenmanagement
    Projektdokumentation / Testmanagement SAP Solutionmanager.

    Anwendungsentwicklung (QM/MM):
    - Erstellung eines Cockpits zur Abwicklung der Qualitätsproben in SAP QM:
    Absprung in die Kontrakt-, Prüflos- und Probenbearbeitung aus Arbeitsliste.
    - Erweiterung der Kontraktabwicklung im Einkauf: Interaktion zwischen Einkauf und
    Qualitätsmanagement (Sensorik Prüfung und erweiterte Analytik).
    - Testmanagement: Erstellung der Testfälle (Unit Tests, Durchführung, Dokumentation).

    SAP Anwendungsentwicklung. Projektsprache Deutsch.
    Software: SAP ERP 6.0, bis EhP 7.

    *
    Zeitraum : 02.2015 - 12.2015
    Branche : Embedded Computing Technology
    Firma : Kontron, Deutschland, Frankreich, USA, Kanada, Malaysia

    Projekt: World Wide Template KGS - weltweites Programm zur Geschäftsprozess Harmonisierung und konzernweiten SAP-Standardisierung - End-to-End Prozesse (Frankreich, Deutschland, USA, Kanada und Asien)

    Core Consultant World Wide Template KGS & Local Consultant Deutschland:
    - SAP QM Prozessdesign, Beratung der Fachbereiche, Durchführung Customizing.
    - Ansprechpartner für SAP QM Entwickler.
    - Fit/Gap Analyse, Durchführung von Workshops.
    - Konzeption, Mapping und Management für eine QM relevante Datenmigration.
    - Team Lead der Local Consultants für die Implementierung WAVE 1 und 2.
    - Projektdokumentation / Testmanagement SAP Solutionmanager.

    Customizing - Prozesse/Themen (QM/PP/MM/CA/SD):
    - Prüflosabwicklung (u.a. WM geführt): Erstbemusterung Beschaffung (Statusverwaltung),
    Wareneingangsprüfungen (Beschaffung / mehrstufige Produktion), Abnahmeprüfungen,
    Fertigungsbegleitende Prüfung, End-of-Line Prüfung, Erstbemusterung Produktion,
    Out-of-the-Box Prüfungen, Warenausgangsprüfung, Prüfungen zu Kundenreklamationen.
    - Qualitätsmeldungswesen: Meldungsarten für produktionsinterne Problemmeldungen,
    Kunden- und Lieferantenreklamationen auf Material-, Chargen- und Serialnummerebene.
    - Formularwesen (u.a. Einbindung von Anlagen und Bildern).
    - Qualitätsinfosätze zur Steuerung der Lieferbeziehung.
    - Harmonisierung der QM Stammdaten: Prüfplanung (Arbeitspläne / Prüfpläne), QM
    Stammdaten.

    Anwendungsentwicklung (QM/MM/PP):
    - Design und Architektur der relevanten Zusatzentwicklungen.
    - Erstellung der Functional Specification.
    - Ansprechpartner für SAP Entwickler zu QM Themen.
    - Testmanagement: Erstellung der Testfälle (Unit Tests, Integrationstests, Durchführung /
    Koordination, Dokumentation).

    Teilprojektleitung, Beratung und Systemarchitektur QM. Projektsprache Englisch, Deutsch.
    Software: SAP ERP 6.0, bis EhP 7.

    *
    Zeitraum : 10.2014 - 12.2014
    Branche : Automotive
    Firma : Federal Mogul, Deutschland

    Anwendungsentwicklung (QM/PP/MM/SD):
    - Programmierung diverser Auswertungen
    - Erweiterung bestehender Kundenprogramme

    SAP Anwendungsentwicklung. Projektsprache Deutsch.
    Software: SAP ERP 6.0.

    *
    Zeitraum : 04.013 - 08.2014
    Branche : Edelmetall / Technologie
    Firma : Heraeus, Deutschland, USA, Singapur, Malaysia

    Projekt: Magellan - weltweites Programm zur Geschäftsprozess-Harmonisierung und konzernweiten SAP-Standardisierung - Projektphase Template 1 (End-to-End).

    SAP QM Prozessarchitekt, Beratung, Ansprechpartner für Off Shore Entwickler und QM relevante Datenmigration.
    Projektdokumentation / Testmanagement SAP Solutionmanager / Charm.

    Customizing - Prozesse/Themen (QM/PP/MM/CA/SD):
    - Edelmetall Tracking (QM / WIP-/Endchargen / Precious Metal Accounting)
    - Fertigungsbegleitende Prüfung mit XSteps Integration (Kundeneigene PP Cockpit Funktion) für Bonding Wire Produktion.
    - Erweiterte Qualitätsprüfungen für Recycling und Refining Prozesse (Load Management).
    - Prüflosabwicklung (u.a. WM / HUM geführt): Erstbemusterung (Statusverwaltung),
    Wareneingangsprüfungen (Beschaffung / mehrstufige Produktion), Prozessendkontrolle,
    Warenausgangsprüfung, Prüfungen zu Kundenreklamationen.
    - Steuerung der Chargenaktualisierung in Abhängigkeit der Prüfarten.
    - Qualitätsmeldungswesen: Meldungsarten für produktionsinterne
    Problemmeldungen, Edelmetall Tracking, Kunden- und Lieferantenreklamationen.
    - Erweiterung der Qualitätszeugnisabwicklung um eigene Objekte zur Layoutsteuerung.
    - Erweiterung der Abwicklung des 8D-Reports (u.a. Einbindung von Anlagen und Bildern).
    - Qualitätsinfosätze zur Steuerung der Lieferbeziehung.
    - Probenverwaltung für Edelmetalle.
    - Harmonisierung der QM Stammdaten: Prüfplanung (Arbeitspläne / Standardpläne /
    Prüfpläne), QM Stammdaten (Klassifizierung).

    Anwendungsentwicklung (QM/MM/CA/PP):
    - Design und Architektur der relevanten Zusatzentwicklungen.
    - Erstellung der Functional Specification.
    - Ansprechpartner für Off Shore Entwickler zu QM Themen.
    - Testmanagement: Erstellung der Testfälle, Durchführung / Koordination, Dokumentation.

    Datenmigration (QM/MM/CA/PP):
    - Erstellung der Conversion Design Dokumente (u.a. Mapping Regeln).
    - Ansprechpartner für QM relevante Stammdatenübernahme und Klassifizierungen durch CaRD.

    Projekt QM/MM: Integration des US Standorts Gaithersburg in Heraeus Noblelight aus dem Legal Merger von Fusion Corp..
    - Fit/Gap Analyse, QM Business Blueprint,
    - Durchführung von Workshops,
    - Ansprechpartner für QM relevante Stammdatenübernahme durch SNP.

    Projekt QM/MM: Migration des SAP Systems von US Standort Chandler zu HMSL Singapur.
    - Fit/Gap Analyse, QM Delta Business Blueprint.
    - QM Stammdatenübernahme (LSMW / Programme), Aufbau Klassifizierung.
    - Aufbau Prüfplanung aus früherem Exact System und Excel-basierten Mappen
    - GoLive Support, Hypercare.

    Projekt PM: Abwicklung von Instandsetzungsmaßnahmen kurzfristiger Natur.
    - Begleitende Beratung des Fachbereichs und Aufwandsschätzung für die Implementierung.
    - Schulung des Inhouse Trainees zu PM Themen.

    Beratung QM / Klassifizierung. Beratung / Schulung PM.
    SAP Anwendungsentwicklung Modul übergreifend. Projektsprache Englisch.

    Software: SAP ERP 6.0, bis EhP 6.

    *
    Zeitraum : 03.2012 - 03.2013
    Branche : Mineralöl
    Firma : Oest Mineralölwerke, Deutschland

    Projekt: Implementierung SAP – Teilprojekt QM / PM.

    Teilprojektleitung, Beratung, Workshops, Schulung Key User, Anwendungsentwicklung.
    Projektdokumentation SAP Solutionmanager, Erstellung der Anwenderspezifikationen.

    Customizing - Prozesse/Themen (QM/PM/MM/CA):
    - Probenverwaltung
    - Prüfplanung / Stammdaten / Katalogdaten (Klassifizierung) / Fehlererfassung
    - Prüflosabwicklung (WM geführt): Erstbemusterung (Statusverwaltung),
    Wareneingangsprüfungen (Beschaffung / Produktion), Prozessendkontrolle,
    Warenausgangsprüfung, Prüfungen zu Kundenreklamationen.
    - Qualitätsinfosätze zur Steuerung der Lieferbeziehung.
    - Qualitätsmeldungswesen: Diverse Meldungsarten für produktionsinterne Problemmeldungen, Kunden- und Lieferantenreklamationen.
    - Lieferantenbeurteilungssystem
    - Kostenverrechnung mit QM-Aufträgen zu Prüflosen und Qualitätsmeldungen
    - Zeugnisabwicklung
    - SAP PM: Prototyping Prüfmittelverwaltung (für Phase 2): Equipments (Statusverwaltung /
    Klassifizierung), IH Anleitungen, Mehrfachzykluspläne, Wartungspakete, Materialstämme, FHMI, IH-Auftragsbearbeitung

    Anwendungsentwicklung (QM/MM/CA/PP-PI/SD):
    - Matrixauswertung zu Prüfergebnissen, Auswertung zu Nacharbeit/Phys. Proben
    - Eigene Transaktion für Wareneingangsbuchungen aus Produktion (WE, automatische Umbuchung der Restmengen auf Anbruchgebindechargen, Aktualisierung der Chargenklassifizierung)
    - Rezepturcockpit / Stücklisten (z.B. proz. Anteil und Preise der Komponenten)
    - Massenaktualisierung der Dichtewerte in Materialklassen zur Optimierung der Abfüllung
    - GVÖ-Meldung (Auswertung der Gebindemengen im Vertrieb)
    - Anwendung zur Verwaltung von Sicherheitsdatenblättern. Überprüfung der Aktualität der SDBs im Rahmen der Kundenauftragsverwaltung sowie automatischer
    Versand des SDB (PDF File) an den Kunden bei Erfüllung definierter Kriterien.

    Beratung QM / PM (PMV) / Lieferantenbeurteilung / Klassifizierung.
    SAP Anwendungsentwicklung Modul übergreifend. Projektsprache Deutsch.

    Software: SAP ERP 6.0, EhP 5.

    *
    Zeitraum : 01.2013 + 03.2013
    Branche : Automotive
    Firma : Federal Mogul, Deutschland

    Customizing / Anwendungsentwicklung (QM/SD):
    - Anpassungen von Auswertungen zu Kundenreklamationen
    - Customizing neuer Prüfarten
    - Entwicklung einer Cp-Bewertungsregel für Prüfmerkmale (Six Sigma)

    Beratung QM, SAP Anwendungsentwicklung. Projektsprache Deutsch.
    Software: SAP R/3-Release 4.7.

    *
    Zeitraum : 02.2012 – 09.2012
    Branche : Medizinische / technische Gase
    Firma : Messer Group, Schweiz

    Projekt:
    Projekt Implementierung SAP QM an Standorten in der Schweiz – End-to-End.
    Erstellung eines Templates für weitere Roll-Outs in EMEA.

    - Qualitätsprüfungen im Wareneingang und in der Produktion,
    - Nachtmessungen, Manuelle Kontrollanalysen aus Folgeaktionen bei Rückweisungen,
    - Prüfplanung,
    - Prüfmittelverwaltung,
    - Zeugnisabwicklung

    Beratung, Workshops zur Definition der Use Cases, Schulung Key User, Support.
    Customizing, Prototyping, Coaching Anwendungsentwicklung (Formulare, Exits, BAPIs).
    Projektdokumentation SharePoint, Überarbeitung der Anwenderspezifikationen, Anwenderhandbücher.
    QM Datenmigration.
    Beratung QM/PM/Anwendungsentwicklung. Projektsprache Deutsch.
    Software: SAP ERP 6.0, EhP 5.

    *
    Zeitraum : 07.2011– 02.2012
    Branche : Pharma, Medizintechnik
    Firma : Fresenius Medical Care, EMEALA

    Projekte:
    1.) Projekt inSITE – weltweites Business Process Reengineering SAP ERP.
    Prozessdomäne Quality Assurance / Modul SAP QM: Blueprint Phase, Business Requirements, Prozessharmonisierung, Template Design, internationale Workshops zur Definition von End-to-End Prozessen.

    2.) Entwicklung eines europaweiten Kundenreklamationssystems für logistische Reklamationen auf der Basis der SAP Komponente Qualitätsmeldungen. Im Gegensatz zum SAP Standard wird eine n-fache Zuordnung von mehreren Lieferungen / Lieferpositionen / Fehlerpositionen in einer tabellarischen Erfassungsmaske modifikationsfrei entwickelt.
    Verwaltung und Überwachung von Korrektur- und Präventivmaßnahmen in einer eigenen Qualitätsmeldungsart.
    Erstellung der Functional Specification auf Basis der User Requirements.

    Customizing (QM):
    Qualitätsmeldungen: komplettes Customizing eigener Meldungsarten für Kundenreklama-tionen und assoziierten CAPA Meldungen.

    Anwendungsentwicklung (QM/MM/SD/FI):
    - Implementierung von Business Add Inns
    - Entwicklung von Funktionsbausteinen und Subscreens für Qualitätsmeldungen
    - Mailversand mit Anlagen (Objektdienst / Desktop) aus der Meldung über die SAPConnect Schnittstelle
    - Entwicklung von Smart Forms (intern/extern)
    - Funktionalität zur Abwicklung des Gutschriftverfahrens aus der Meldung
    - Funktionalität zur Abwicklung des Ersatzlieferung aus der Meldung
    - Entwicklung diverser Auswertungen zu Kundenreklamationen nach unterschiedlichen Kriterien

    Projektmanagement, Beratung, Customizing, Anwendungsentwicklung klassisch und objektorientiert, Dokumentation, IQ, OQ-Testkonzeption, Schulung Key User.
    Operativer Projektleiter (Projekt Kundenreklamationen), Beratung QM. Projektsprache Deutsch / Englisch.

    Software: SAP ERP 6.0, bis EhP 5.

    *
    Zeitraum : 01.2011 – 08.2012
    Branche : Pharma / Chemie
    Firma : Boehringer Ingelheim, Deutschland

    Projekt: Pharma LIMS II – Entwicklung und Implementierung der in der fachlichen Spezifikation (FRS) beschriebenen Funktionalität basierend auf SAP QM für die Geschäftsbereiche Pharma und Chemie.

    Customizing (QM):
    - Stabilitätsstudien, Prüfarten, Prüfplanung, Kataloge, QM-Auftragsarten

    Anwendungsentwicklung (QM):
    - Neuentwicklung eines Musternahme-Cockpits (Probenbearbeitung, Probenfreigabe,Etikettendruck, Prüflosbearbeitung, Druck Probeziehanweisung,
    Ergebniserfassung, Anwenderstatusverwaltung)
    - Stabilitätsstudien: Erweiterung der Kopfdaten (Bezugsfreier Screen), Kostenverrechnung QM-Auftrag (Stabilitätsstudie  Prüflosen der Stabilitätsstudie),
    Erweiterung der Kopfdaten der Stabilitätsprüflose, Erweiterungen Funktionen in der Aktivitätenleiste, Folgeaktivitäten zu Prüflosen.
    - BAdI Erweiterung Flexible Vorgabenzuordnung.
    - Programm: Prüflos aus Flexibler Vorgabenzuordnung erzeugt Referenzprüfplan mit Multiplen Spezifikationen.
    - Programm: Änderung Arbeitsplatz in Prüflosen.
    - Erweiterung Generische Objektdienste.

    Beratung, Customizing, Anwendungsentwicklung, Dokumentation, Code Review, Testkonzeption, IQ, UAT Begleitung, Support.
    Beratung QM. Projektsprache Deutsch.
    Software: SAP ERP 6.0.

    *
    Zeitraum : 11.2010 – 12.2011
    Branche : Gerätetechnik
    Firma : Thermo Fisher, Deutschland

    Projekt: Implementierung SAP QM an den Standorten Langenselbold und Osterode.
    Machbarkeitsuntersuchung Implementierung QM / Lieferantenbeurteilungssystem Phase 1. Prototyping. Durchführung Präsentationen und Workshops.

    Customizing - Prozesse/Themen (QM/MM):
    - Qualitätsmeldungswesen: eigene Meldungsarten für produktionsinterne Problemmeldungen und Lieferantenreklamationen.
    - Prüfplanung / Stammdaten / Katalogdaten / Fehlererfassung
    - Prüflosabwicklung (WM geführt): Erstbemusterung, Wareneingangsprüfung und Umlagerungen.
    - Qualitätsinfosätze zur Steuerung der Lieferbeziehung (Erstbemusterung bis Serie).
    - Lieferantenbeurteilungssystem
    - Kostenverrechnung mit QM-Aufträgen
    - Bewegungsarten

    Anwendungsentwicklung (QM)
    - Erweiterung Rücklieferungsprozess zum Lieferanten
    - Qualitätsmeldungen: Erweiterte Buchungsaktivitäten (z.B. Konsignationsabwicklung,
    Entnahme Fertigungsauftrag), Erweiterung der Kostenerfassung und –abrechnung von QM-Aufträgen,
    - Formulargestaltung Lieferantenreklamation, Materialkennzeichnung.
    - Diverse Reports zur Auswertung von Kennzahlen zu Qualitätsmeldungen und Prüflosen

    Datenmigration (QM/MM):
    - Data Mapping / Conversion in Access Datenbanken und Excel Dateien
    - Migration materialspezifischer Prüfpläne aus Excel Dateien mit eigen entwickelten Programmen
    - Anlage Qualitätsinfosätze / LSMW
    - Anlage Materialsicht QM, Einstellung QM in der Beschaffung, Einstellung der Prüfarten

    Teilprojektleitung QM. Projektsprache Deutsch.
    Software: SAP ERP 6.0.

    *
    Zeitraum : 11.2010 – 05.2011
    Branche : Automotive
    Firma : HIB Trim Part Solutions, Deutschland, ROLEM, Rumänien

    Projekt: Implementierung SAP QM und PM (Prüfmittelverwaltung  Ablösung Q-DIS) in Deutschland und Rumänien – End-to-End.
    Machbarkeitsuntersuchung APQP mit cProjects und Audit Management.
    Prototyping SAP FMEA und Audit Management. Durchführung von Präsentationen und Workshops.

    Customizing - Prozesse/Themen (QM/MM/CA):
    - Qualitätsmeldungswesen: Diverse Meldungsarten für produktionsinterne
    Problemmeldungen, Kunden- und Lieferantenreklamationen.
    - Serienfertigung, Auftragsabwicklung
    - Prüfplanung / Stammdaten / Katalogdaten (Klassifizierung) / Fehlererfassung
    - Prüflosabwicklung (WM geführt): Erstbemusterung (Statusverwaltung),
    Wareneingangsprüfungen (WE / Produktion), Fertigungsaufträge, Serienfertigung, Umbuchungen/Umlagerungen, Laufprüfungen.
    - FMEA/ Control Plan
    - Qualitätsinfosätze zur Steuerung der Lieferbeziehung.
    - Lieferantenbeurteilungssystem
    - Kostenverrechnung mit QM-Aufträgen
    - Auswertungen im QMIS

    Datenmigration (QM/MM/CA):
    - Anlage Qualitätsinfosätze / LSMW.
    - Anlage Materialsicht QM, Prüfeinstellungen Prüfarten / QM in der Beschaffung.
    - Data Mapping / Conversion in Access Datenbanken und Excel Dateien

    Projekt PM: Implementierung SAP PM (Prüfmittelverwaltung  Ablösung Q-DIS) in Deutschland und Rumänien.

    Customizing – Prozesse / Themen (PM/CA):
    - Equipments (Statusverwaltung / Klassifizierung), IH Anleitungen, Mehrfachzykluspläne, Wartungspakete, Materialstämme FHMI, IH-Auftragsbearbeitung, Abwicklung Externe Kalibrierung, Dienstleistungsverrechnung.

    Datenmigration (PM/CA):
    - Migration Equipments inkl. Statusverwaltung und Klassifizierung, IH Anleitungen,
    Mehrfachzykluspläne / LSMW / IBIP
    - Migration Materialstämme FHMI.
    - Data Mapping / Conversion in Access Datenbanken und Excel Dateien

    Teilprojektleitung QM / PM (PMV). Beratung MM/CA. Projektsprache Deutsch.
    Software: SAP R/3-Release 4.6b / SAP ERP 6.0.

    *
    Zeitraum : 10.2010 – 11.2010
    Branche : Pharma / Chemie
    Firma : Boehringer Ingelheim, Deutschland

    Projekt: Pharma LIMS II – Machbarkeitsuntersuchung / Fachliche Spezifikation / Technisches Design. Durchführung Workshops.
    Erstellung der fachlichen Spezifikation (FRS) und des technischen Designs auf Basis der Betriebsanforderungen (URS) des Kunden für relevante QM Geschäftsprozesse der Bereiche Pharma und Chemie, z.B.:
    - Stabilitätsstudien
    - Multiple Spezifikation / Flexible Vorgabenzuordnung
    - Konzeption und Neuentwicklung eines Musternehmer-Cockpits
    - Zeugnisabwicklung
    - Anwendungsentwicklung: Funktionale Erweiterung des SAP Standards zu o.g. Themen
    - Reporting
    Beratung QM. Projektsprache Deutsch.
    Software: SAP ERP 6.0.

    *
    Zeitraum : 09.2010 – 10.2010
    Branche : Automotive
    Firma : Federal Mogul, Deutschland

    3rd Level Support für diverse Spezialthemen im SAP QM.
    Anpassung von Auswertungen.
    Beratung QM. Projektsprache Deutsch.
    Software: SAP R/3 4.7.

    *
    Zeitraum : 04.2010 – 10.2010
    Branche : Chemie / Pharma
    Firma : Bayer, Deutschland

    Projekt QM/MM/CA: Internationales Projekt zur Datenmigration von einem SAP R/3-System 4.6b auf SAP ERP 6.0 im Unternehmensbereich Bayer Material Science.

    Konzeptionelle Mithilfe bei der Feinplanung des Migrationskonzepts. Durchführung und Betreuung der Umstellungsaktivitäten in den Modulen QM und MM in der Region EMEA. Migration und Harmonisierung von QM und allgemeinen Stamm- und Grunddaten der Qualitäts- und Prüfplanung, Materialspezifikationen sowie Zeugnisvorlagen. Neuordnung und Data Mapping der Chargenmerkmale und –klassen. Migration der Chargen, Chargensuchstrategien und deren Klassifizierung. Anpassung des Customizing im ERP System. Übersetzung relevanter Objekte in die entsprechenden EMEA Sprachen.

    Datenmigration (QM/MM/CA):
    - Datenmigration (Download/Upload) mit eigen entwickelten Programmen/Tabellen, LSMW.
    - Funktionaler Test zur Überprüfung der Migrationsprogramme. Erarbeitung von Verbesserungspotentialen.
    - Data Mapping / Conversion in SAP Tabellen, Access Datenbanken und Excel Dateien

    Support der Stammdatenverantwortlichen in der Region EMEA.

    Beratung QM/MM/CA/PP-PI. Projektsprache Deutsch / Englisch.
    Software: SAP R/3-Release 4.6b / SAP ERP 6.0.

    *
    Zeitraum : 11.2009 – 03.2010
    Branche : Automotive
    Firma : Federal Mogul, Deutschland

    Projekt QM: Einführung eines Skip-Lot Verfahren zur Dynamisierung von Prüflosen im Final Audit. Einführung der Engineering Workbench zur qualifizierten Prüfplanung.
    Konzeption und Customizing. Erstellung der QM Stammdaten, Anpassung der Materialstämme und Prüfpläne. Einführung der Engineering Workbench für die Prüfplanung. Anlage der individuellen Qualitätslage in SAP QM aus Datenhistorie einer Drittanwendung.

    Dokumentation und Handbucherstellung.
    Schulung der Key User und Endanwender.
    1st / 2nd Level Support.

    Anwendungsentwicklung (QM):
    - Entwicklung von Funktionsbausteinen zur aktiven Steuerung der Prüfschärfen aufgrund von Kundenreklamation über das eigene Qualitätsmeldungswesen.
    - Entwicklung von komplexen Auswertungen zu Prüflosen, Qualitätsmeldungen und Bestände.

    Teilprojektleitung QM. Projektsprache Deutsch.
    Software: SAP R/3 4.7.

    *
    Zeitraum : 08.2009 – 12.2009
    Branche : Automotive
    Firma : Federal Mogul, Deutschland

    Projekt PM: Teilprojektleitung im SAP Modul PM bei der Einführung eines Templates für die Instandhaltungsverwaltung der Lagerschalenfertigung.
    Konzeption und Customizing des PM Templates für die Geschäftsprozesse <Geplante Instandsetzung> , <Sofortinstandsetzung> und <Vorbeugende Instandhaltung>
    Anlage der PM Stammdaten (z.B. Wartungspläne und -strategien, IH-Anleitungen, Equipment-Strukturen).
    Schulung der IT-Verantwortlichen und Key User.
    2nd Level Support.
    Dokumentation und Handbucherstellung.

    Anwendungsentwicklung (PM/MM):
    - Entwicklung von diversen Funktionsbausteinen zur Optimierung des IH-Meldungswesen.
    - Entwicklung von komplexen Auswertungen

    Teilprojektleitung PM. Projektsprache Deutsch.
    Software: SAP R/3 4.7.

    *
    Zeitraum : 04.2009 – 07.2009
    Branche : Aerospace / Chemie
    Firma : Henkel Loctite Ireland, Irland

    Projekt QM/PP: Teilprojektleitung im SAP Modul QM bei der Einführung einer neuen Produktlinie von Zweikomponenten-Klebstoffen für die Henkel Aerospace Group in Europa mit Produktionsstandort Dublin.
    Erstellung und Präsentation der QM Geschäftsprozessanalyse und Machbarkeitsstudie unter Berücksichtigung der Module MM, PP-PI, SD und WM sowie des Anbindung der externen WM Software LOGOS. Leitung, Planung und Organisation der QM Projektaktivitäten.
    Erstellung der QM Stammdaten und Grunddaten, Pflege der Materialsichten und der Prüfplanung (Qualitätsprüfungen für BULK Materialien / kombinierte Testszenarien)

    Customizing der Qualitätszeugnisse und Erstellung der Zertifikatsprofile.

    Anwendungsentwicklung (QM/MM/PP-PI):
    - Entwicklung von Funktionsbausteinen für die Generierung von chargenspezifischen Analysenzertifikaten aus mehrstufigen Produktionsebenen
    - Entwicklung von Analysenzertifikatsformularen mit SAPScript.

    Schulung der Key User am Standort Dublin.

    Teilprojektleitung QM. Projektsprache Englisch.
    Software: SAP ERP 6.0.

    *
    Zeitraum : 03.2003 – 08.2009
    Branche : Chemie / Konsumgüter / Nahrungsmittel
    Firma : Henkel, Deutschland

    Projekt QM/MM: Internationaler Rollout der konzipierten QM/MM Templates <Qualitätsprüfung für Rohstoffe/Verpackungen/Bulks/Fertigartikel> und <Zeugnisabwicklung im Warenausgang> an Standorten in EMEA und Nordamerika. Internationale Harmonisierung von QM Stammdaten, allgemeinen Stammdaten und Grunddaten der Qualitäts- und Prüfplanung – End-to-End.

    Projekt QM/MM: Entwicklung eines internationalen Supplier Complaint Management Systems (SCMS) für die Unternehmensbereich Klebstoffe, Waschmittel und Kosmetik auf der Basis der SAP Komponente Qualitätsmeldungen. Periodische Versionierung der Applikation unter Aspekten der kontinuierlichen Qualitätsverbesserung – End-to-End.

    Projektleitung SAP Modul QM bei den Rollout und Upgrade Projekten des SCMS Templates in Deutschland, Spanien, Italien, England, Irland, Benelux, Frankreich, Griechenland, Türkei, USA, Kanada, Russland, Polen, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Lettland, Estland.

    Schulung der Key User.

    Projekt QM/SD: Entwicklung eines internationalen Customer Complaint Management Systems (CCMS) auf der Basis der SAP Komponente Qualitätsmeldungen. Periodische Versionierung der Applikation unter Aspekten der kontinuierlichen Qualitätsverbesserung – End-to-End.

    Konzeption und Realisierung eines Unternehmensbereichs einheitlichen Reportings für Kundenreklamationen im Modul BW.

    Projektleitung SAP Modul QM bei den Rollout und Upgrade Projekten des CCMS Templates in Deutschland, Spanien, Italien, England, Irland, Benelux, Frankreich, Griechenland, Türkei, USA, Kanada, Russland, Polen, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Lettland, Estland, Mexiko, Puerto Rico, Brasilien, China, Korea, Japan, Malaysia, Philippinen, Australien.

    Schulung der Key User.

    Projekt QM/MM: Integration der europäischen und nordamerikanischen Standorte aus den Legal Merger von National Starch & Chemical (Chemie) und der Dial Corporation (Konsumgüter / Chemie / Nahrungsmittel).
    Projekt QM/PM: Entwicklung eines Prototypen für die Abbildung der Prüfmittelverwaltung auf dem europäischen Geschäftssystems des Unternehmensbereichs Klebstoffe.
    Projekt QM: Durchführung und Betreuung der Release Wechselaktivitäten von 4.6b auf SAP ERP für das Modul QM für alle Unternehmensbereiche in Europa, USA und Kanada.
    Projekt QM: Einführung zur Nutzung von ergonomischen QM Transaktionen in der Prüflosabwicklung und der Engineering Workbench zur Erleichterung der Prüfplanung. Schulungsmaßnahmen mit ca. 200 Anwendern.
    Projekt QM/MM: Erstellung und Realisierung von zahlreichen Change Requests und Technischen Spezifikationen zur Erweiterung des Systemstandards in den Modulen QM und MM.

    Anwendungsentwicklung (QM/MM/SD/FI):
    - Entwicklung von Funktionsbausteinen, BAPIs und Subscreens für Qualitätsmeldungen und Prüflosbearbeitung
    - Entwicklung von Dialogtransaktionen (z.B. Erfassungsmasken)
    - Anbindung an Lotus Notes über die SAPConnect Schnittstelle
    - Entwicklung von SAPScript Formularen (intern/extern) und Druckprogrammen
    - Anbindung des SCMS an das eigenprogrammierte Lieferantenbeurteilungssystems.
    - Anbindung des CCMS und SCMS an das Henkel Financial Service System (z.B. Abwicklung des Gutschriftverfahrens).
    - Entwicklung eines QM Reportings für das CCMS und SCMS
    - Entwicklung diverser Auswertungen zu Prüflosen/Prüfpunkten
    - Elektronischer Versand eigenprogrammierter Analysenzertifikate zu Lieferungen

    Datenmigration (QM/MM):
    - Internationale Cut-Over Projekte im Zuge des Legal Merger von National Starch & Chemical und Dial Corporation.
    - Mehrere Migrationsprojekte im Zuge der Umstrukturierung bzw. Zusammenlegung von Unternehmensbereichen, Verlagerung von Produktionsstandorten
    und der Bereinigung der IT-Landschaft (SAP Server).
    - Datenübernahme/-anpassung mit LSMW, CATT, Direct Input, Batch Input, EWB.

    Support:
    Betreuung des weltweiten SAP Application-Key User Helpdesks für SAP QM Geschäfts-
    Prozesse im 2nd / 3rd Level Support für die Regionen Europa, Asien, Nordamerika, Lateinamerika und Central Eastern Europe:

    - Beratung der SAP Key User über die Abwicklung diverser Geschäftsprozesse
    - Bearbeitung und Lösung (incl. Customizing und ABAP Themen) der SAP Incidents

    Projektleitung / Teilprojektleitung QM / PM. Projektsprache Deutsch / Englisch.
    Software: SAP R/3-Release 4.6b / 4.6c / 4.7 / SAP ERP 6.0.

    *
    Zeitraum : 01.2009 – 04.2009
    Branche : Software
    Firma : btec-Software GmbH, Deutschland

    Projekt QM: Mitarbeit bei der Entwicklung und Anbindung eines Interface der Firma btec-Software GmbH an die QM-IDI Schnittstelle.

    Durchführung eines kompletten Customizing des Moduls QM.
    Schulung und QM Knowledge Transfer für Entwickler und Geschäftsführung.
    Test Case Betreuung der QM-IDI Schnittstelle.
    Erstellung einer Dokumentation im Rahmen der SAP Zertifizierung.

    Beratung QM. Projektsprache Deutsch.
    Software: SAP R/3-Release 4.6c.

    *
    Zeitraum : 04.2007 - 09.2007
    Branche : Automotive
    Firma : Federal Mogul, Deutschland

    Projekt QM/PM: Releasewechsel von SAP R/3 4.6b auf SAP R/3 4.7. Durchführung und Betreuung der Umstellungsaktivitäten in den Modulen QM und PM (Prüfmittelverwaltung). Auswahl und Pflege geeigneter R/3-Hinweise.

    Anwendungsentwicklung (QM/MM):
    - Aktualisierung der Funktionsbausteine und Programme (z.B. automatisierte Bestandsbuchungen, Auswertungen mit ALV)
    - Entwicklung von kundenspezifischen Formulare mit Smartforms
    - Aktualisierung der Druckprogramme.

    Durchführung der Schulungen und Workshops für Key User.

    Teilprojektleitung QM. Projektsprache Deutsch / Englisch.
    Software: SAP R/3-Release 4.6b / 4.7.

    *
    Zeitraum : 02.2005 – 07.2005
    Branche : Pharma / Chemie
    Firma : Merck KGaA, Deutschland

    Projekt QM: Erstellung eines SAP-Templates zur weltweiten Implementierung der SAP Module im Zuge des Releasewechsels auf mySAP ERP. Erstellung eines SAP-Templates zur Implementierung der QM Prozesse unter Berücksichtigung der GMP Richtlinien:

    - Erstellung einer Business Process Master List und anschließendem Compliance Check der einzelnen Geschäftsprozesse.
    - Erstellung der User Requirements Specification (URS) für QM Geschäftsprozesse
    - Durchführung und Dokumentation von Risiko Analysen
    - Aufbau, Durchführung und Dokumentation von Test Cases.
    - Erstellung der Functional Specification für die QM Geschäftsprozesse auf Basis URS.
    - Erstellung und Betreuung von Change Requests für Systemerweiterungen.
    - Erstellung von Technischen Spezifikationen für die Anwendungsentwicklung von Systemerweiterungen
    - Aktualisierung des QM Berechtigungskonzepts.

    Projekt QM:
    - Erstellung eines Konzepts zur Implementierung eines weltweit zentralen Systems zur Verwaltung von Analysenzertifikaten (Web-basiertes Kundenportal)
    - Erstellung eines Konzepts zur Implementierung von Stabilitätsstudien
    - Erstellung eines Konzepts zur Anbindung von dezentralen Subsystemen (LIMS)

    Train-the-trainer Schulungskonzept (Training der Key User).

    Teilprojektleitung QM. Projektsprache Deutsch / Englisch.
    Software: SAP R/3-Release 4.6c / mySAP ERP 2004

    *
    Zeitraum : 02.2004 - 02.2004
    Branche : Maschinenbau
    Firma : Reishauer AG, Schweiz

    Projekt QM: Customizing eines Prototyps der Qualitätsmeldungen für die Bereiche Lieferantenreklamationen, Kundenreklamationen und interne Reklamationen in der Produktion.
    Schulung der Inhouse-Berater.

    Beratung QM. Projektsprache Deutsch.
    Software: SAP R/3-Release 4.7.

    *
    Zeitraum : 09.2003 - 11.2003
    Branche : Automotive
    Firma : ETAS Group, Deutschland

    Projekt QM: Erstellung einer Machbarkeitsstudie und Aufwandsschätzung zur Implementierung des SAP R/3 Moduls QM in allen logistischen Bereichen.
    Projekt QM/CS: Erstellen einer Geschäftsprozessanalyse als Entscheidungsgrundlage für die Implementierung der Servicemeldungen des Moduls CS (Customer Service) oder der QM Komponente Qualitätsmeldungen zur Abbildung von Problemfällen im Technischen Kundendienst.

    Beratung QM/CS. Projektsprache Deutsch.
    Software: SAP R/3-Release 4.7.

    *
    Zeitraum : 03.2003 – 12.2008
    Branche : Automotive / Chemie
    Firma : Henkel Teroson, Deutschland

    Projekt QM/MM/SD: Entwicklung eines Customer Complaint (CCMS) und Supplier Complaint Management Systems (SCMS) für den Unternehmensbereich Klebstoffe mit der SAP Komponente Qualitätsmeldungen.
    Erstellung und Rollout eines Templates. Periodische Versionierung der Applikationen unter Aspekten der kontinuierlichen Qualitätsverbesserung und Durchführung von Upgrade Projekten.

    Anwendungsentwicklung:
    - Entwicklung von Funktionsbausteinen / BAPIs im Rahmen der Meldungsbearbeitung
    - Entwicklung von Subscreens (User-Exits)
    - Entwicklung von SAPScript Formularen
    - Anbindung des SCMS an das eigenprogrammierte Lieferantenbeurteilungssystems.
    - Anbindung des SCMS an das Henkel Financial Service System (z.B. Abwicklung des Gutschriftverfahrens).
    - Entwicklung eines QM Reportings für das CCMS/SCMS.

    Teilprojektleitung QM. Projektsprache Deutsch.
    Software: SAP R/3-Release 4.6b / SAP ERP 6.0.

    *
    Zeitraum : 01.2002 - 02.2003
    Branche : Automotive
    Firma : Federal Mogul, Deutschland

    Projekt QM/PM: Durchführung und Betreuung des Releasewechsel von SAP R/3 3.0f auf 4.6b in den Modulen QM und PM (Prüfmittelverwaltung). Auswahl und Pflege geeigneter R/3-Hinweise.
    Projekt QM: Anpassung / Erweiterung des bestehenden Qualitätsmeldungswesens. Konzeption, Customizing und Implementierung der komplexen Meldungsart Wirksamkeitsprüfung.
    Projekt QM: Konzeption, Customizing und Implementierung der ausgehenden Qualitätszeugnisse zu Lieferpositionen.

    Durchführung der Delta-Schulungen und Workshops für Key User und Anwender.
    2nd Level Support in allen logistischen Bereichen des SAP R/3 Moduls QM.

    Anwendungsentwicklung (QM / MM):
    - Entwicklung und Realisierung kundenspezifischer Auswertungen
    - Entwicklung von kundenspezifischer Qualitätszeugnisse mit SAPScript
    - Entwicklung der Druckprogramme.

    Teilprojektleitung QM. Projektsprache Deutsch / Englisch.
    Software: SAP R/3-Release 3.0f / 4.6b.

    *
    Zeitraum : 02.2002 - 03.2002
    Branche : Automotive
    Firma : T & N Ltd., England

    Projekt SV-FDB: Implementierung der SAP R/3 Komponente Support Line Feedback für das Customer Competence Center zur effektiven Bearbeitung von Anfragen und Problemmeldungen im Rahmen des SAP R/3 Inhouse-Support.

    Geschäftsprozessanalyse, Konzeption und Customizing der Komponente Support Line
    Feedback und Anbindung an das SAPNet - R/3-Frontend.
    - Implementierung komplexer Workflow-Szenarien (z.B. Eskalationsschemata).
    - Konzeption und Pflege der Aufbau- und Ablauforganisation.
    - Konzeption und Erstellung eines Berechtigungssystems.
    - Durchführung der Schulungen und Workshops für Key User.

    Anwendungsentwicklung (SV-FDB):
    - Kundenspezifische Erweiterung der Feedback Meldung $$ (z.B. Funktionsbausteine, Subscreens, Anwenderstatusmanagement)

    Teilprojektleitung SLF. Projektsprache Englisch.
    Software: SAP R/3-Release 4.6b

    *
    Zeitraum : 01.2002 - 12.2002
    Branche : Automotive
    Firma : Federal Mogul BIMET, Polen

    Projekt QM: Geschäftsprozessanalyse, Konzeption, Customizing und Implementierung des Moduls SAP R/3 QM in allen logistischen Bereichen – End-to-End.

    Konzeption und Realisierung eines kundenspezifisch erweiterten Qualitätsmeldungswesen in den Bereichen produktionsinternes Problemmanagement, Erst- und Versuchsmuster-Prüfung, Nacharbeitsabwicklung und Customer Service.
    Konzeption, Customizing und Anwendungsentwicklung einer komplexen Final Audit-Prüfung in der Produktion mit einem erweiterten Qualitätsmeldungswesen und Prüflosabwicklung.

    Anwendungsentwicklung:
    - Entwicklung der Subscreens (User-Exits) und Funktionsbausteine (Maßnahmen und Folgeaktionen zwischen Qualitätsmeldung und Prüflosen)
    in der Final Audit-Prüfung.
    - Automatische Prüfloserzeugung aus kundenindividueller Meldungsart.
    - Funktionsbaustein zur automatisierten Erstellung von Nacharbeitsaufträgen aus produktionsinternen Qualitätsmeldungen.
    - Erweiterte Ergebnis- und Fehlererfassung in kundenindividueller Prüfart.
    - Rückmeldung des Verwendungsentscheids an Prüfpunkt / Teillos des Produktionsauftrages mit abhängiger Sperrung oder Freigabe der
    Produktionsablieferung.
    - Entwicklung der SAPScript Formulare und Druckprogramme zu Prüflosen und Qualitätsmeldungen (z.B. Sperrbelege und interne 8D-Berichte).

    Teilprojektleitung QM. Projektsprache Englisch.
    Software: SAP R/3-Release 4.6b.

    *
    Zeitraum : 09.2000 - 12.2001
    Branche : Automotive
    Firma : GETRAG GmbH & Cie. KG, Deutschland

    Projekt QM: Geschäftsprozessanalyse, Konzeption, Customizing und Rollout des Moduls QM in allen logistischen Bereichen der Werke Bad Windsheim, Ludwigsburg, Neuenstein, SynchronTechnik Oberstenfeld, Rosenberg und dem Musterbau – End-to-End.

    Konzeption und Realisierung einer komplexen, werksspezifischen Wareneingangsprüfung mit integrierter Dynamisierung. Prüfplanung mit der Engineering-Workbench und Verweis auf QM-spezifische Daten und sonstige Stammdaten.

    Konzeption und Realisierung eines kundenspezifisch erweiterten Qualitätsmeldungswesens in den Bereichen:
    - Lieferantenreklamation,
    - Diskrete Fertigung, Serienfertigung,
    - Reparaturservice,
    - Customer Service,
    - Prüfmittelüberwachung.

    Implementierung verschiedener Business Workflows im Qualitätsmeldungswesen.

    Projekt QM/PP: Konzeption und Design des Geschäftsprozesses für die Rückmeldung der Qualitätsdaten von Getrieben in der Serienfertigung sowie die Anwendungsentwicklung
    - kundenspezifischer Tabellen (Montagebuch und Getriebe-Lifecycle)

    Projekt QM: Erstellung einer Machbarkeitsstudie für die Anbindung der Software QM-STAT über die Schnittstelle QM-STI zur Auswertung statistischer Kennzahlen.
    Projekt QM/PP: Erstellung einer Machbarkeitsstudie für die Übernahme der Daten von Messmaschinen in eine Q-DAS Datenbank und deren weitere Auswertung.
    Projekt QM/PP: Erstellung einer Machbarkeitsstudie für die Anbindung der mobilen Datenerfassung (BÜTEMA) in der Teile- und Serienfertigung.

    Datenmigration:
    - Durchführung der Altdatenübernahme aus bestehenden Qualitätssicherungssystemen (SINIC und dBase-Eigenentwicklungen) mit eigenentwickelten
    Programmen / BAPIs
    - Datenextraktion von Prüf- und Arbeitsplänen aus Microsoft Excel-Arbeitsmappen mittels VBScript.

    Anwendungsentwicklung (QM/MM):
    - Entwicklung kundenspezifischer SAPScript Formulare und Druckprogramme in den Modulen QM (z.B. Qualitätsmeldungen), PP (z.B. Arbeitsplan, Control
    Plan nach QS9000) und MM (z.B. Warenanhänger nach VDA)
    - Entwicklung von Funktionsbausteinen und User-Exits (Programme und Subscreens).
    - Dialogprogrammierung

    Projekt QM/PM: Geschäftsprozessanalyse, Konzeption, Customizing und Rollout der
    Prüfmittelverwaltung der SAP R/3 Module QM/PM.

    Datenmigration:
    - Durchführung der Altdatenübernahme aus den bestehenden Prüfmittelverwaltungssystemen QM-SOFT der Fa. L&W und werksspezifischer
    dBase-Eigenentwicklungen in das SAP R/3 Modul PM mittels eigenentwickelter Programme.
    - Anlage der Fertigungshilfsmittel im SAP R/3 Modul MM mittels eigenentwickelter Programme.

    Anwendungsentwicklung (PM/MM/QM):
    - Entwicklung kundenspezifischer Formulare mit SAPScript in den Modulen QM (z.B. Qualitätsmeldungen), PP (z.B. Arbeitsplan, Control Plan nach QS9000)
    und MM (z.B. Warenanhänger nach VDA)
    - Entwicklung von RFC-Schnittstellen: Anbindung der Prüfmittelverwaltungssoftware
    CASQ-it 9000 PMW der Fa. Böhme & Weihs an die SAP R/3 Module QM, PM und MM.

    Train-the-trainer: Wissenstransfer an Unilog Integrata Dozenten. Mitwirkung bei der Konzeption der Schulungsinhalte für ca. 2000 Mitarbeiter durch den Schulungsträger Unilog Integrata sowie Organisation der Schulungsmaßnahmen.

    Projektleitung QM / Teilprojektleitung PM. Projektsprache Deutsch.
    Software: SAP R/3-Release 4.6c.

    *
    Zeitraum : 05.2000 - 08.2000
    Branche : Automotive
    Firma : Federal Mogul, Deutschland

    Projekt QM/PM: Releasewechsel der SAP R/3 Module QM und PM von Version 3.0f auf 4.6b. Konzeption und Durchführung der Umstellungsaktivitäten in den Modulen QM und PM (Prüfmittelverwaltung).
    Implementierung und Customízing von Neuerungen in der Prüflosabwicklung (z.B. Fremdbearbeitung) und im Qualitätsmeldungswesens (z.B. Actionbox).

    Anwendungsentwicklung (QM/PM/MM):
    - Entwicklungen von kundenspezifischen Funktionsbausteine im Qualitätsmeldungswesen
    - Kundenspezifische Anpassungen der Reports und Dialogprogramme
    - Kundenspezifische Anpassungen der SAPScript Formulare und Druckprogramme

    Durchführung der Delta-Schulungen und Workshops für Key User und Anwender.

    Projektleitung QM / Teilprojektleitung PM. Projektsprache Deutsch / Englisch.
    Software: SAP R/3-Release 3.0f / 4.6b.

    *
    Zeitraum : 01.2000 - 07.2000
    Branche : Medizintechnik
    Firma : Aesculap AG (BBraun), Deutschland, England und Spanien

    Projekt QM/PM: Releasewechsel der SAP R/3 Module QM und PM von Version 3.1 auf 4.5.
    Konzeption und Durchführung der Umstellungsaktivitäten in den Modulen QM und PM (Prüfmittelverwaltung) .
    Implementierung und Customízing von Neuerungen in der Prüflosabwicklung (z.B. Fremdbearbeitung) und im Qualitätsmeldungswesens (z.B. Actionbox).
    Konzeption und Realisierung eines Business Workflow zur Qualitätsmeldungsart Korrekturmaßnahmen.
    Projekt PM: Implementierung einer komplexen Serialnummerverwaltung und Rückverfolgungssystems sowie die Programmierung eines Userexits im Modul PM für die Vergabe produktspezifischer Serialnummerbänder.

    Datenmigration:
    - Datenübernahme der Prüfpläne für fremdbearbeitete Wareneingänge in SAP R/3
    Modul QM aus abgelöstem Altsystem QUISS.

    Anwendungsentwicklung (QM/MM):
    - Entwicklung kundenspezifischer Funktionsbausteine im Customer Service.
    - Kundenspezifische Anpassungen der Reports und Dialogprogramme im Modul QM
    - Kundenspezifische Anpassungen der SAPScript Formulare und Druckprogramme in den Modulen QM und MM.

    Durchführung der Delta-Schulungen und Workshops für Key User und Anwender.

    Projektleitung QM. Projektsprache Deutsch / Englisch.
    Software: SAP R/3-Release 3.1 / 4.5.

    *
    Zeitraum : 10.1999 - 12.1999
    Branche : Medizintechnik
    Firma : Aesculap AG, Deutschland

    Projekt MM: Konzeption, Customizing und Implementierung eines unternehmensweiten Qualitätsmanagement-Informationssystems im LIS und eines Lieferantenbeurteilungs-systems im Modul MM.
    Projekt QM: Erstellung flexibler Analysen und Kennzahlen sowie Erweiterung der Strukturen
    im Qualitätsmanagement-Informationssystem.

    Anwendungsentwicklung:
    - Programmierung komplexer fachbereichsspezifischer Auswertungen und Infostrukturen.

    Teilprojektleitung QM. Projektsprache Deutsch.
    Software: SAP R/3-Release 3.1.

    *
    Zeitraum : 08.1999 - 11.1999
    Branche : Medizintechnik
    Firma : Aesculap AG (BBraun), England

    Projekt QM: Implementierung des SAP R/3 Moduls QM in den Bereichen Beschaffung,
    Wareneingang und diskrete Fertigung im Werk Braintree (England). Einführung der Dynamisierung der Wareneingänge in Abhängigkeit der Qualitätslage.
    Projekt QM/MM: Verwaltung der Qualitätsinformationen mit Sperrfunktionen zu Lieferanten und Materialien.

    Datenmigration:
    - Übernahme der Qualitätshistorie aus einem Altsystem.

    Anwendungsentwicklung:
    - Entwicklung kundenspezifischer QM Reports und Dialogprogramme
    - Anpassung der SAPScript-Formulare und Druckprogramme.

    Konzeption und Durchführung der Workshops für Key User sowie Schulungen für Key User und Anwender im Modul QM und in der Bestandsführung des Moduls MM. Erstellung der Handbücher der Module QM und für die Bestandsführung.

    Teilprojektleitung für das Modul QM. Projektsprache Englisch.
    Software: SAP R/3-Release 3.1

    *
    Zeitraum : 01.1998 - 12.1999
    Branche : Automotive
    Firma : Federal Mogul, Deutschland

    Projekt QM: Geschäftsprozessanalyse, Konzeption, Customizing und Implementierung des Moduls SAP R/3 QM in allen logistischen Bereichen.
    Konzeption und Realisierung eines kundenspezifisch erweiterten Qualitätsmeldungswesen in den Bereichen produktionsinternes Problemmanagement,
    Erst- und Versuchsmuster-Prüfung, Nacharbeitsabwicklung und Customer Service.
    Konzeption, Customizing und Anwendungsentwicklung einer komplexen Final Audit-Prüfung in der Produktion im Rahmen eines erweiterten Qualitätsmeldungswesens und Prüflosabwicklung mit eigener Meldungs- und Prüfart:

    - Interaktion zwischen Qualitätsmeldungen und Prüflosen in der Final Audit-Prüfung
    - Automatische Prüfloserzeugung in kundenindividueller Meldungsart.
    - Erweiterte Ergebnis- und Fehlererfassung in eigener Prüfart. Rückmeldung des Verwendungsentscheids an den Prüfpunkt und das Teillos des
    Produktionsauftrages mit abhängiger Sperrung oder Freigabe der Produktionsablieferung.

    Anwendungsentwicklung (QM/MM):
    - Entwicklung der Funktionsbausteine zu Maßnahmen und Folgeaktionen
    (z.B. automatisierte Erstellung von Nacharbeitsaufträgen, erweiterte Final Audit Prüfung) sowie Subscreens (User-Exits) zu Qualitätsmeldungen.
    - Konzeption und Entwicklung der SAPScript Formulare und Druckprogramme zu Prüflosen und Qualitätsmeldungen (z.B. Sperrbelege und interne
    8D-Berichte).
    - Entwicklung von Auswertungen zur Chargenverwendung und Rückmeldungen.
    - Entwicklung von Auswertungen zur Rückverfolgung von Chargen und Chargensplitts im Modul MM.
    - Entwicklung eines Programms zur mehrstufigen Sammelsperrung von Chargen.

    Konzeption und Durchführung der Workshops für Key User sowie Schulung für Key User und Anwender der Fachbereiche. Erstellung der Projektdokumentation und Handbücher.

    Projektleitung QM. Projektsprache Deutsch / Englisch.
    Software: SAP R/3-Release 3.0f.

    *
    Zeitraum : 03.1997 - 03.1999
    Branche : Medizintechnik
    Firma : Aesculap AG (BBraun), Deutschland / Spanien

    Projekt QM/PM: Geschäftsprozessanalyse, Konzeption, Customizing und Implementierung der SAP R/3 Module QM und PM (Prüfmittelverwaltung) in allen logistischen Bereichen der Werke Tuttlingen und Motrico (Spanien) – End-to-End.

    Komplette Implementierung des Moduls QM in den Bereichen Wareneingang, Beschaffung, Produktion und Versand.

    Konzeption und Realisierung eines kundenspezifisch erweiterten Qualitätsmeldungswesens in den Bereichen:
    - Lieferantenreklamationsmanagement, Fremdbearbeitung,
    - Produktionsinternes Problemmanagement, Nacharbeitsabwicklung,
    - Kundenreklamationsmanagement.

    Projekt QM/MM: Verwaltung von Qualitätsinformationen mit Sperrfunktionen zu Lieferanten und Materialien.
    Projekt QM/MM: Implementierung einer Serialnummerverwaltung für definierte Produktgruppen (z.B. Implantate)
    Projekt QM/PM: Geschäftsprozessanalyse, Konzeption, Customizing und Implementierung der Prüfmittelverwaltung und Anbindung der Messmittel. Erstellung von Kalibrierplänen und Instandhaltungsmeldungen im Rahmen der Prüfmittelverwaltung.
    Projekt CA-DMS: Konzeption, Customizing und Pflege des Qualitätsmanagement-Handbuchs nach DIN ISO 9000 im SAP Dokumentenverwaltungssystem.

    Konzeption und Durchführung der Workshops für Key User sowie Schulungen für Key User und Anwender in den Modulen QM, PM und in der Bestandsführung des Moduls MM. Erstellung der Handbücher der Module QM, PM sowie für die Bestandsführung.

    Datenmigration:
    - Durchführung der Altdatenübernahme aus dem Qualitätssicherungssystem QUISS (Wareneingang / Produktion) in das SAP R/3 Modul QM.
    - Anlage von Prüfplänen und Materialstammsichten mit individuellen Prüfeinstellungen zu Werken und Prüfarten.
    - Erstellung von Qualitätslagen zur Übernahme der Dynamisierungshistorie aus QUISS

    Anwendungsentwicklung (QM/MM/PM):
    - Entwicklung von Funktionsbausteinen zu Maßnahmen und Folgeaktionen (z.B. automatisierte Meldungsgenerierung und Bestandsbuchungen)
    - Entwicklung von Subscreens (User-Exits) zu Qualitätsmeldungen
    - Dialogprogrammierung (z.B. Entwicklung ergonomischer Erfassungsmasken)
    - Entwicklung eines Programms zur Sammelbuchung von Wareneingangsprüflosen und deren Verteilung auf vorgegebene Lagerorte in Verbindung
    mit dem LVS
    - Entwicklung von komplexen QM Reports zu Prüflosen und Qualitätsmeldungen
    - Entwicklung eines Reports zur Rückverfolgung der eingesetzten Serialnummern
    - Auswertungen zur Rückverfolgung der Chargenverwendung in der Bestandsführung
    - Entwicklung der SAPScript Formulare und Druckprogramme zu Prüflosen und Qualitätsmeldungen (z.B. Prüfanweisungen, Sperrbelege,
    interne Prüfberichte und Labels)

    Teilprojektleitung QM / PM. Projektsprache Deutsch / Englisch.
    Software: SAP R/3-Release 3.1.

    *
    Zeitraum : 01.1997 - 02.1997
    Branche : Automotive
    Firma : AMP, Deutschland

    Projekt: Erstellen einer Machbarkeitsstudie für die Implementierung des Moduls QM in allen logistischen Bereichen sowie die Ablösung bestehender Qualitätssicherungssysteme.

    Beratung QM.
    Software: SAP R/3-Release 3.0.

    *
    Zeitraum : 02.1996 - 12.1996
    Branche : Automotive
    Firma : Federal Mogul, Deutschland

    Projekt QM: Erstellung einer Geschäftsprozessanalyse, Machbarkeitsstudie und Aufwandsschätzung zur Implementierung des SAP R/3 Moduls QM unter Berücksichtigung der Themen und Module:
    MM: Bestandsführung, Lieferantenbeurteilung / WM: Lagerverwaltung / PM: Prüfmittel-verwaltung / IS: Logistik-Informationssystem (LIS) / CA-DMS: Dokumentenverwaltungs-system / Klassifizierung von Stammdaten / Berechtigungssystem / ABAP: Anwendungs-entwicklung kundenspezifischer Dialog-Transaktionen, Reports und SAPScript-Formulare.
    Konzeption, Dokumentation und Durchführung der Präsentationen und Workshops für Führungskräfte und Projektteilnehmer.

    Teilprojektleitung QM. Projektsprache Deutsch / Englisch.
    Software: SAP R/3-Release 3.0f
Externe Empfehlungen
Ausbildung und Abschlüsse
  • Dipl. Betriebswirt (FH)
    Fachhochschule Mainz
    1994
    Dipl. Betriebswirt (FH) mit den Schwerpunkten Unternehmensführung / Organisation, Qualitätsmanagement und Rechnungswesen
Zertifizierungen
  • Zertifizierter Organisations-Berater SAP R/3
    GIB, Mainz
    1996