Malt steht für Community
Als Marktplatz bringt Malt Unternehmen und unabhängige Expert*innen zusammen.
vertrauen bereits auf unser Qualitätsversprechen
arbeiten unabhängig und nach hohen Standards
unterstützt dabei, das perfekte Match zu finden
Die Zusammenarbeit mit Freelancern kann so einfach sein
Malt hält Ihnen den Rücken frei. Von der Suche bis zur Bezahlung.
Stöbern Sie in den Profilen der Freelancer und kontaktieren Sie die, die Ihnen gefallen. Oder veröffentlichen Sie Ihren Auftrag und erhalten Sie Antworten von Expert*innen, die Ihren Anforderungen entsprechen.
Chatten Sie mit Freelancern direkt über unser Interface, treffen Sie Ihre Wahl und nehmen Sie ein Angebot mit einem Klick an.
Profitieren Sie von flexiblen Zahlungsmethoden, wie Vorkasse oder Zahlung auf Rechnung. Freelancer werden nach Projektabschluss schnell bezahlt.
Social Media Manager: Was es mit diesem Beruf auf sich hat
Social Media Manager sind für die Verwaltung des Markenimages eines Unternehmens in den sozialen Netzwerken zuständig. Sie sind echte Digitalspezialisten, die dafür sorgen, dass die Marke optimal sichtbar ist und ein positives Image hat. Social Media Manager sind für die digitale Kommunikationsstrategie eines Unternehmens verantwortlich, im Gegensatz zu Content Managern, die sich mit anderen Aspekten als Social Media beschäftigen.
Social-Media-Manager sind für die Pflege des Markenimages eines Unternehmens in den sozialen Netzwerken zuständig. Sie erstellen die Social-Media-Strategie und sind für deren Entwicklung und den täglichen Betrieb verantwortlich.
Sie können die digitale Präsenz ihrer Kunden bewerten und Empfehlungen aussprechen, um deren Einfluss auf Kunden und Interessenten zu erhöhen. Sie ermitteln potenzielle Wachstumstreiber und müssen eine echte Community für die Marke aufbauen, die für Gesprächsstoff und Kontakte sorgt. Sie entscheiden auch, wie sich die Marke in einer Krise verhalten soll: Wer wird eine Erklärung abgeben? Was sollen sie sagen? Über welche Kanäle? Für diesen Aspekt der Rolle arbeiten sie eng mit Experten für Öffentlichkeitsarbeit zusammen.
Im Gegensatz zum Community Manager ist ihre Rolle im Wesentlichen strategisch. Obwohl sich ihre Aufgaben ergänzen, sind Community Manager für die operative Umsetzung der vom Social Media Manager festgelegten Strategie verantwortlich.
Es gibt verschiedene freiberufliche Jobs im Bereich der sozialen Medien, die sich auf unterschiedliche Aspekte des Social Media Managements und Marketings beziehen. Einige gängige freiberufliche Social-Media-Jobs sind:
Ersteller von Inhalten
Erstellen von ansprechenden Social-Media-Inhalten, einschließlich Textbeiträgen, Bildern, Videos und Grafiken, um das Engagement zu steigern und Marken oder Produkte zu bewerben.
Social-Media-Stratege
Entwicklung und Umsetzung von Social-Media-Strategien, um bestimmte Marketingziele zu erreichen, wie z. B. die Steigerung der Markenbekanntheit, die Generierung von Leads oder die Steigerung des Website-Traffics.
Community-Manager
Community-Manager bauen Online-Communities und Foren auf, die sich auf eine Marke oder Branche beziehen, und pflegen sie, indem sie Diskussionen moderieren und die Interaktionen der Nutzer verwalten.
Manager für Influencer-Marketing
Zusammenarbeit mit Influencern, um Produkte oder Dienstleistungen durch gesponserte Beiträge und Partnerschaften zu bewerben.
Kommunikationsberater
Kommunikationsberater bieten Unternehmen fachkundige Beratung und Empfehlungen zu ihren Social-Media-Strategien, einschließlich Inhalt, Branding und Engagement.
Freiberufliche Blogger oder Social Media Texter
Schreiben von Blogbeiträgen, Artikeln und anderen schriftlichen Inhalten für Social-Media-Kanäle oder Blogs, um die Besucherzahlen zu erhöhen und das Publikum zu begeistern.
Diese freiberuflichen Social-Media-Jobs decken verschiedene Fähigkeiten und Interessen ab und ermöglichen es Freiberuflern, sich auf Bereiche zu spezialisieren, die ihren Fachkenntnissen und Leidenschaften im Bereich des Social Media Marketing entsprechen.
Social-Media-Manager sind verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung umfassender Social-Media-Strategien, um die Marketingziele ihrer Kunden zu erreichen. Sie übernehmen Aufgaben wie das Erstellen und Planen von Content für verschiedene Kanäle, die Interaktion mit Communities, detaillierte Analysen von Key Performance Indicators und das Verfassen von Texten. Sie designen und pflegen eine starke und aktive virtuelle Präsenz im Namen von Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen. Durch die Erstellung hochwertigen Contents, sorgfältige Beobachtung von Trends und konsequente Evaluierung von Ergebnissen stärken sie die Sichtbarkeit ihrer Kunden und fördern eine produktive Konversation in den sozialen Netzwerken. Ihr Fokus liegt darauf, wertvolle Interaktionen aufzubauen und die Ziele in den Medien strategisch voranzutreiben.
Entwicklung einer Social-Media-Strategie
Freiberufliche Social-Media-Spezialisten kennen die einzelnen sozialen Netzwerke in- und auswendig und ermitteln die für ihre Kunden im Hinblick auf deren Ziele wichtigsten. Dies erfordert natürlich eine aktive Beobachtung der neuesten Nachrichten und Social-Media-Trends. Sie ermitteln auch die wichtigsten Blogs, Websites und Influencer, die für das Projekt relevant sind.
Anschließend passen sie die Marketingstrategie des Unternehmens an die wichtigsten sozialen Netzwerke an und konkretisieren sie durch die Festlegung konkreter Maßnahmen. Sobald diese Strategie vom Kunden genehmigt wurde, kann der Social Media Manager sie umsetzen und gegebenenfalls ein Team zusammenstellen (Community Manager, Grafiker usw.).
Überwachung des Markenrufs
Social-Media-Manager führen ein strukturiertes Monitoring durch und behalten die brandbezogenen Beiträge in den sozialen Netzwerken im Auge. Sie verfolgen auch News aus der Branche ihres Kunden und der Konkurrenz der Marke.
Freiberufliche Social Media Manager betreuen die Veröffentlichung von Inhalten in sozialen Netzwerken und achten dabei auf die Vermittlung der Markenwerte. Sie sorgen dafür, dass die Marke ein positives Image hat, und setzen Grenzen für ihre Äußerungen, insbesondere als Reaktion auf negative Kommentare. Sie messen die Auswirkungen ihrer Maßnahmen auf Engagement, Traffic und Customer Retention. Anschließend passen sie die Social-Media-Strategy entsprechend an, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Durch tests und experimente entwickeln sie effektive und zielgerichtete Kampagnen.
Management von Social-Media-Projekten
Freiberufliche Social-Media-Manager verfügen über ein eigenes Budget und richten sich nach den Prioritäten ihres Kunden.
Sie haben auch eine Rolle als Projektmanager, da sie die Arbeit der an der digitalen Kommunikation der Marke beteiligten Akteure leiten, unabhängig davon, ob es sich um interne oder externe Personen handelt: Community Manager, Grafikdesigner, Texter usw. Sie kümmern sich um das Hin und Her, die Genehmigungen, die Diskussionen...
Neben den sozialen Netzwerken können sie auch für die Webinhalte ihrer Kunden zuständig sein: Blog, Webtexte usw. Diese Inhalte, die in den sozialen Netzwerken geteilt werden können, sind in der Tat von entscheidender Bedeutung für ihre Arbeit: Ohne relevante Inhalte ist es schwierig, ein qualifiziertes Publikum aufzubauen! Zu diesem Zweck können sie auch mit einem redaktionellen Projektmanager zusammenarbeiten, der die Erstellung aller Inhalte der Marke überwacht.
Schulungen für den Kunden anbieten
In manchen Fällen muss der Social-Media-Experte seine Kunden in der Nutzung sozialer Netzwerke schulen, damit sie diese selbständig bedienen können. Das bedeutet, dass der Kunde keinen internen oder externen Community-Manager benötigt, um die Strategie konkret umzusetzen.
Diese Einarbeitungsphase findet nach der Definition der Social-Media-Strategie statt. So statten die Social-Media-Manager ihre Kunden mit allen notwendigen Inhalten, Prozessen und Ressourcen aus, um ihre Online-Ziele nachhaltig zu erreichen.
Bei der Auswahl des richtigen Social-Media-Managers sind mehrere wichtige Überlegungen anzustellen. Definieren Sie zunächst Ihre spezifischen Bedürfnisse, einschließlich der Social-Media-Plattformen, auf die Sie sich konzentrieren möchten, Ihrer Marketingziele und Ihrer Zielgruppe. Überprüfen Sie unbedingt die Erfahrung und die Erfolgsbilanz des Managers, vor allem in Ihrer Branche, und fordern Sie Beispiele für seine bisherige Arbeit an, um seine Kompetenz zu beurteilen. Beurteilen Sie die Kommunikationsfähigkeiten, denn eine effektive Kommunikation ist für die Ansprache Ihrer Zielgruppe unerlässlich. Erörtern Sie die Social-Media-Strategie, den Prozess der Inhaltserstellung und die Analyse der Leistungskennzahlen, um sicherzustellen, dass der Ansatz mit Ihren Zielen übereinstimmt. Erkundigen Sie sich außerdem nach den Referenzen, um sich ein Bild von der Arbeitsmoral und der Zuverlässigkeit des Unternehmens zu machen.
Um einen freiberuflichen Social-Media-Manager zu engagieren, sollten Kunden zunächst ihre Projektanforderungen definieren. Dazu gehört die Festlegung der sozialen Kanäle, auf die sich der Fokus richten soll, der angestrebten Ziele sowie des vorhandenen Budgets. Auf dieser Grundlage können potenzielle Manager ihre entsprechenden Fähigkeiten und Kapazitäten aufzeigen und ein überzeugendes Angebot unterbreiten.
Suchen Sie auf Freelancer-Plattformen wie Upwork oder Freelancer nach Kandidaten, oder erkunden Sie spezialisierte Social-Media-Plattformen. Prüfen Sie deren Portfolios und frühere Projekte, um die Qualität ihrer Inhalte und ihr Engagement zu bewerten. Führen Sie Interviews, um ihre Social-Media-Strategie, Erfahrung und Verfügbarkeit zu besprechen. Setzen Sie sich mit früheren Kunden in Verbindung, um ihre Fähigkeiten und Zuverlässigkeit zu überprüfen, und legen Sie schließlich in einem schriftlichen Vertrag klare Bedingungen fest, einschließlich Projektleistungen, Zeitrahmen, Zahlungsstruktur und Kommunikationserwartungen, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu gewährleisten.