Dein Kunde arbeitet bereits über Malt und hat dich gebeten, bei deinem nächsten Projekt über Malt zusammenzuarbeiten? Dann ist dieser Artikel genau der richtige für dich!

Was genau ist Malt?

Malt wurde 2013 von Freelancern für Freelancer gegründet. Unser Ziel ist es, viele effektive digitale Lösungen anzubieten, die Freelancer und Kunden verbinden und es ihnen ermöglicht, während der gesamten Dauer eines Projekts direkt zusammenzuarbeiten - vom ersten Angebot bis zu deiner Bezahlung innerhalb von drei bis fünf Werktagen.

Wie viele andere Unternehmen hat sich auch dein Kunde für uns entschieden, um die Zusammenarbeit mit Freelancern zu vereinfachen, Aufträge zu überwachen und abzusichern und dir einen zuverlässigen Partner für diesen und hoffentlich auch die nächsten Aufträge zu bieten. Willkommen bei Malt!

Was musst du tun, um zu Malt zu wechseln?

Schritt 1: Erstelle dein Konto

Der erste Schritt, um mit deinen Kunden zusammenarbeiten zu können, ist natürlich, dir ein Konto auf Malt anzulegen. Hier findest du einen Link zu Infos, die dir den Start bei Malt erleichtern werden. Auch wenn es nicht verpflichtend ist, kannst du dir gerne diese Checkliste anschauen, um sicherzustellen, dass du das gesamte Potenzial von Malt für dich nutzt, indem du anhand unserer Tipps dein Profil optimierst.

Wie für alle Malt-Nutzer*innen gilt auch für dich, dass dein Profil nach Fertigstellung automatisch auf Malt sichtbar ist. Falls du nicht möchtest, dass dein Profil in der Suche auftaucht, kannst du deinen Tagessatz ausblenden. Bitte beachte aber, dass du weniger Angebote erhältst, wenn du dein Profil so aus der Suche entfernst. Um keine Angebote mehr zu erhalten, kannst du dich als „Nicht verfügbar” markieren, und zwar bis zu einem bestimmten Datum, das mehr als zwei Monate in der Zukunft liegt.

Schritt 2: Lade deine rechtlichen Nachweise hoch

Malt ist dafür verantwortlich, dass sowohl Kunden als auch Freelancer an einem sicheren Ort zusammenarbeiten. Wenn Freelancer über Malt bezahlt werden möchten, müssen sie bestimmte Dokumente vorlegen, anhand derer wir überprüfen können, ob sie rechtlich einwandfrei sind. Dies schützt dich vor Problemen mit dem Gesetz über die Sorgfaltspflicht bei nicht angemeldeter Arbeit. Um sicherzugehen, dass dieses Gesetz von allen Parteien eingehalten wird, sammeln wir alle Dokumente, die den beruflichen Status der Freelancer betreffen.

Du solltest wissen, dass du auf Malt bereits mit der Arbeit für einen Kunden beginnen kannst, ohne dass diese Dokumente vollständig geprüft und verifiziert wurden. Allerdings benötigen wir diese Informationen, um dir nach Abschluss des Projekts eine Zahlung zukommen zu lassen. Du kannst als Status „Überprüfung läuft” wählen, wenn du gerade dabei bist, deinen Status zu aktualisieren. Bei Bedarf kann dir auch einer unserer Kooperationspartner weiterhelfen.

Schritt 3: Sende dein Angebot an deinen Kunden

Sobald dein Konto eingerichtet ist, klicke auf die Registerkarte „Postfach”. Hier findest du alle Unterhaltungen, die du bereits mit deinen Kunden begonnen hast, oder du solltest eine E-Mail mit einem Link zur Erstellung deines Profils erhalten haben (falls das nicht der Fall ist, kontaktiere uns gerne hier). Dein Angebot sendest du direkt über Malt, damit dein Kunde das Angebot bestätigen kann und du im Anschluss mit der Zusammenarbeit beginnen kannst. Auch wenn du deinen Kunden bereits kennst und womöglich schon früher mit ihm oder ihr zusammengearbeitet hast, empfehlen wir Freelancern, erst dann mit der Arbeit an einem Projekt zu beginnen, wenn das Angebot angenommen wurde. Vergiss nicht, deinen Auftrag im Angebot detailliert zu beschreiben (Zeitrahmen, zu erbringende Leistungen usw.).

Schritt 4: Weiter so!

Jetzt ist dein Konto eingerichtet, und du kannst weitere Aufträge über Malt erhalten. Hier erfährst du mehr darüber.

Gut zu wissen: Du kannst Projektangebote von Kunden mit anderen Freelancern teilen, um ihnen die Chance zu geben, einen Auftrag zu bekommen. Für dein Engagement wirst du sogar belohnt, und zwar über unser Business Referral Programm.