Wir haben für Dich eine einfache und praktische Checkliste zusammengestellt, die Dir helfen soll, bei der Verwaltung Deiner Projekte auf Malt immer den Überblick zu behalten und auf keinen Fall etwas zu vergessen. Überlasse nichts dem Zufall und verwalte Deine Projekte methodisch, um entspannt arbeiten zu können.

Nimm Dir Zeit, Deine Kunden zu verstehen

Neueinsteiger*innen bei Malt lassen sich manchmal dazu verleiten, gleich nach Erhalt einer Angebotsanfrage einen Kostenvoranschlag zu verschicken. Dabei sollte man sich vor der Erstellung eines Kostenvoranschlags grundsätzlich erst einmal Zeit nehmen, die Kundenbedürfnisse genau zu analysieren und die Erwartungen des Klienten im Rahmen eines Gesprächs zu erörtern.

  • Analysiere die Kundenanfrage möglichst genau, um ihr so viele Informationen wie möglich zu entnehmen.

  • Informiere Dich über das Unternehmen des Klienten.

  • Sprich direkt mit dem Kunden, um sicherzustellen, dass Du über alle Kompetenzen verfügst, die für die Umsetzung des ausgeschriebenen Projekts erforderlich sind.

  • Solltest Du feststellen, dass Du nicht die richtige Person für die Durchführung des Auftrags bist, darfst Du nicht vergessen, dies dem Kunden kurz zu erklären, bevor Du das Angebot durch Klicken auf „Ablehnen" ablehnst. Denn jede Antwort, selbst eine negative, wirkt sich günstig auf die Sichtbarkeit Deines Malt-Profils aus. Und wer weiß: Vielleicht möchte der Kunde ja im Rahmen eines anderen, zukünftigen Projekts mit Dir zusammenarbeiten.

Erstelle einen möglichst genauen Kostenvoranschlag

Sobald Du die Erwartungen Deines Klienten an das Projekt genau verstanden hast, und ihr die Liefergegenstände und -fristen festgelegt habt, kannst Du Dich an die Erstellung des eigentlichen Kostenvoranschlags machen. 

  • Formuliere gut messbare Ziele und definiere die enthaltenen Leistungsgegenstände so genau wie möglich.

  • Gib Deinen Tagessatz für den gesamten Auftrag an und führe die pro Aufgabe veranschlagte Zeit einzeln auf.

  • Biete die von Dir angebotenen Leistungen niemals unter Wert an,selbst wenn Du Dich gerade erst in die Selbständigkeit begeben hast.

  • Verschicke Deine Kostenvoranschläge immer über Malt. So gehst Du nicht das Risiko ein, wichtige Informationen zu verlieren, profitierst von allen Vorteilen der Plattform, bleibst durch die Hiscox-Berufshaftpflichtversicherung abgesichert und wirst innerhalb von nur drei Werktagen bezahlt

Binde Deine Kunden

Kunden zu binden, erfordert grundsätzlich weniger Aufwand als einen ersten Auftrag mit einem neuen Unternehmen an Land zu ziehen. Dennoch gibt es Best Practices zu beachten, um ein Klima des Vertrauens zu schaffen und eine dauerhafte Geschäftsbeziehung aufzubauen.

  • Setze auf eine regelmäßige und transparente Kommunikation, um Deinen Klienten über Deine Fortschritte bei der Umsetzung des Projekts zu informieren. Je nach Umfang des Projekts kannst Du Deinem Kunden z. B. täglich eine E-Mail mit einer Liste der von Dir erledigten Aufgaben zukommen lassen oder einen wöchentlichen oder monatlichen Besprechungstermin ansetzen, um ihn über das Vorankommen des Projekts auf dem Laufenden zu halten.

  • Bitte Deinen Klienten darum, Dir nach Projektabschluss eine positive Bewertung zu hinterlassen, damit Dein Profil in den Suchergebnissen der Malt-Suchmaschine aufsteigen kann. Zögere nicht, mit Deinem Kunden auch über zukünftige Kooperationsmöglichkeiten zu sprechen: Auch wenn er selbst in nächster Zeit keinen neuen Auftrag zu vergeben hat, gibt es in seinem Netzwerk vielleicht Kontakte, die an Deinen Dienstleistungen interessiert sein könnten.

Verwende Projektmanagement-Tools

Um Zeit zu sparen, setzen erfahrene Expert*innen auf verschiedene Tools, die Ihnen bestimmte Aufgaben des Projektmanagements, die nicht Teil ihres Fachgebiets sind, erleichtern. 

Nachstehend einige Beispiele:

  • Eine Notizen-, Kalender- und Erinnerungs-App, wie Notion

  • Ein Tool zur Visualisierung des Projektfortschritts und zur Erstellung von Terminplänen, wie Trello oder Asana

  • Eine spezielle App zur genauen Erfassung des benötigen Zeitaufwands pro Projekt, wie Toggl

  • Ein Tool zur Verwaltung von Kostenvoranschlägen und Rechnungen, wie Indy

  • Ein Tool zur Terminplanung, wie Calendly

Verbessere Deine Sichtbarkeit auf Malt

Die erfolgreiche Umsetzung Deiner Projekte muss für Dich immer an oberster Stelle stehen. Aber wenn Du über Malt auf mehr Auftragsanfragen antworten und die Anzahl Deiner Aufträge erhöhen möchtest, darfst Du nicht vergessen, Dein Profil regelmäßig zu aktualisieren und zu optimieren.

  • Aktualisiere Dein Profil nach jedem abgeschlossenen Auftrag und achte dabei darauf, Deine Erfahrungen sowie neu erlangtes Wissen hervorzuheben.

  • Bitte Deinen Klienten darum, Dir eine Empfehlung zu hinterlassen, sobald er das Ende des Auftrags validiert hat.

  • Und vergiss nicht: Je mehr Projekte Du über Malt durchführst, desto höher ist Deine Chance, neue Auftragsmöglichkeiten zu erhalten!

Auch wenn Du diese Elemente natürlich entsprechend Deinem Beruf und den jeweiligen Auftragsanforderungen anpassen musst, kennst Du nun die wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung all Deiner Projekte!