Als Berater weißt Du, dass der erste Eindruck entscheidend ist. Deshalb ist es wichtig, dass Du Dich gründlich auf Deine Kundengespräche vorbereitest. In diesem Artikel gehen wir auf alle Schritte ein, die Du unternehmen musst, um bei Deinen potenziellen Kunden einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Du bekommst den kompletten Leitfaden: von der Recherche über Deinen Kunden bis hin zur Ausarbeitung Deiner Fragen.
1 - Vorbereitung ist der Schlüssel
Ein Kennenlerngespräch mit einem Kunden lässt sich zwar schwer verallgemeinern, denn es ist immer unterschiedlich, je nach Kunde und Thema. Aber in jedem Fall ist es sinnvoll, einige Ideen zu entwickeln, wie man die im Projektbriefing beschriebenen Herausforderungen strukturiert und weshalb Du die perfekte Wahl bist.
Damit Du Dich auf das Gespräch vorbereiten kannst, teilt Dir das Sourcing-Team so viele Informationen wie möglich mit. Allerdings sind diese Informationen gelegentlich unvollständig, da sie von der Weitergabe durch die Kunden abhängen. Daher solltest Du alle offenen Fragen zum Projektbriefing, die Du mit dem Kunden klären möchtest, im Voraus zusammenfassen.
Es besteht die Möglichkeit, dass einzelne Aspekte der Vertragsgestaltung nach Deinem ersten Gespräch leicht angepasst werden. Diese Anpassungen sollten in enger Abstimmung zwischen dem Kunden und Dir erfolgen. Wenn es größere Anpassungen gibt, die sich z.B. auf den Zeitplan des Projekts auswirken oder auf Deinen Tagessatz, ist es außerordentlich wichtig, dass Du diese Änderungen über Malt Strategy dokumentierst, denn das erspart Euch einen möglichen Konflikt. Hier findest Du einen Artikel, der unsere Best Practices zum Schreiben eines gut dokumentierten Angebots zusammenfasst.
2 - Fragenkatalog - für den Berater
Wenn Du die folgenden Fragen beantworten kannst, bist Du gut auf das Vorstellungsgespräch vorbereitet!