5 Marketing Trends für 2024


Mit der Einführung von ChatGPT, Videoinhalten, digitalen Interaktionen und einer immer digitaler werdenden Kundenerfahrung stehen im nächsten Jahr mehr denn die Kunden eines Unternehmens im Mittelpunkt. In unserem kürzlich veröffentlichten Whitepaper mit dem Titel „Das Ende des Marketing-Teams wie Sie es kennenstellen wir die Ergebnisse unserer Studie über die wichtigsten Marketing-Trends im kommenden Jahr vor.

Auf der Suche nach Snackable Content

Laut Marina Detienne, Leiterin der Marketingabteilung der südlichen EMEA-Region bei Talend, hat sich die Form der heutzutage veröffentlichten Inhalte deutlich verändert. Von traditionellen papierbasierten Formaten wie Büchern und Whitepapers liegt der Fokus nun auf leicht aufzunehmenden Inhalten in sozialen Netzwerken. Dieser Wandel hat dazu geführt, dass Formate wie Videos auf Plattformen wie TikTok, Instagram Reels und YouTube Shorts an Bedeutung gewonnen haben. Im Jahr 2023 waren diese Formate das bevorzugte Kommunikationsmittel auf allen möglichen Plattformen. Die Nutzung dieser Art von Videos kann zu sehr guten Ergebnissen führen, da sie von den Algorithmen der Plattformen aktiv beworben werden und so dafür sorgen, dass sie von der Zielgruppe wahrgenommen und angeschaut werden. Dementsprechend gibt es deutlich mehr Interaktionen mit der Zielgruppe. Eine Studie von HubSpot hebt diesen Trend besonders hervor und zeigt, dass mehr als 31 % der globalen Marketing-Budgets in kurze Videoinhalte investiert werden. 46 % der Marketing-Verantwortlichen bestätigen zudem, dass diese Inhalte das Engagement der Nutzer steigern und zu besseren Geschäftsergebnissen beitragen. Zusätzlich zu dieser auf Videos ausgerichteten Strategie spielen kurze und leicht verständliche Artikel, die in wenigen Minuten gelesen werden können, eine wichtige Rolle für das Konzept des „Snackable Content“.

Erweiterung der Touchpoints in sozialen Netzwerken

Heutzutage ist es enorm wichtig, die Zielgruppe über immer mehr Touchpoints in den verschiedenen sozialen Netzwerken zu erreichen. Auf Plattformen wie TikTok, LinkedIn und YouTube erhalten einzigartige und originelle Inhalte, die es auf keiner anderen Plattform in dieser Form gibt, besonders viel Zuspruch. Nadine Lindt, Managerin des Digital Marketing-Abteilung bei Bosch, erklärt, dass der zunehmende Erfolg von sozialen Medien diese zu einem sehr starken Kommunikationskanal gemacht hat. Die sozialen Medien haben Nutzerverhalten, Verhaltensmuster, Interaktionen und die Möglichkeit, auf andere Menschen Einfluss zu nehmen, grundlegend verändert. Für Marketing-Abteilungen eröffnen sich so ganz neue Wege, ihre Zielgruppe anzusprechen, unter anderem über personalisierte Werbeanzeigen und Influencer-Marketing mit noch nie dagewesenen Möglichkeiten, Erfolge zu dokumentieren. Besonders zu erwähnen ist auch die soziale Suche. Bis zum Jahr 2024 werden Internetnutzer soziale Netzwerke vermutlich auch als Suchmaschine nutzen können, und es ist zu erwarten, dass diese Suche mehr Zuspruch erhalten wird als herkömmliche Suchmaschinen wie Google.

So relevant sind SEO-Strategien 

Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) bleibt einer der wichtigsten Bestandteile für eine effektive Marketingstrategie. Obwohl bereits viele Unternehmen SEO-Strategien anwenden, ist es weiterhin als Marketingtool unverzichtbar. Die Algorithmen der Suchmaschinen werden ständig weiterentwickelt, und genau deshalb wird händeringend nach SEO-Expert*innen gesucht, die sowohl kurz- als auch langfristig durch mehr Website-Traffic für höhere Umsätze sorgen. Zu den Aufgaben dieser Expert*innen gehören nicht mehr nur das Verfassen von Artikeln zur Beantwortung von Suchanfragen, sondern auch die Optimierung diverser multimedialer Inhalte, wobei sie mit den neuesten Trends und Entwicklungen Schritt halten müssen. Daher wenden sich immer mehr Unternehmen an Freelancer und übergeben ihnen die Verantwortung für SEO. Elba Saavedra, Freelancer bei Malt, betont die Wichtigkeit der persönlichen Weiterbildung für freiberufliche Expert*innen angesichts der stetigen Weiterentwicklung von Trends und Plattformen. Der Ansporn der Freelancer, ihre Fähigkeiten auszubauen und zu verbessern, führt zu langfristig sehr guten Ergebnissen, einem soliden Ruf und anhaltendem Erfolg für Unternehmen.

Finden Sie Ihren SEO-Experten auf Malt

null

In der Marketingbranche, in der sich Trends und Plattformen ständig weiterentwickeln, macht es Sinn, dass sich Freelancer kontinuierlich weiterbilden. Die beste Garantie für Erfolg ist sehr gut ausgeführte Arbeit. Deshalb versuchen wir, uns die neuesten Fähigkeiten anzueignen, alle neuen Trends zu kennen und uns selbst so als starken, vertrauenswürdigen Dienstleister zu vermarkten.

Elba Saavedra

Freelancer auf Malt

Daten zur Erstellung von personalisierten Inhalten

Im Jahr 2024 werden Erfahrungen im Bereich der Datenanalyse besonders gefragt sein, da die Personalisierung von Daten eine immer größere Rolle spielen wird. Das Zeitalter der Massen-E-Mails und der generischen Verbreitung von Inhalten, zum Beispiel durch umfangreiche E-Mail-Kampagnen und generische Werbung, wird so nicht mehr existieren. Stattdessen rücken personalisierte Inhalte in den Fokus, mit denen ein maßgeschneidertes Kundenerlebnis geschaffen werden soll. Marina Detienne unterstreicht diesen Wandel und bekräftigt, dass der Übergang vom „Massen“-Marketing zu zielgerichteten Strategien einen grundlegenden Wendepunkt im Marketing darstellt. Der Zugriff auf umfangreiche Kundendaten ermöglicht es Marketing-Verantwortlichen, personalisierte Inhalte zu erstellen, die genau auf bestimmte demographische Gruppen zugeschnitten sind. Fernando Jofre, Freelancer bei Malt, hebt insbesondere die Erstellung von Inhalten für bestimmte Segmente hervor, die auf einzelne Zielgruppen ausgerichtet sind. Data Scientists sind in diesem Kontext sehr gefragt, und Unternehmen wenden sich immer häufiger an Freelancer, die über eine globale Perspektive verfügen, den Markt und die Konkurrenz kennen und innovative Ideen mitbringen.

Freelancer nehmen meist eine globale Sichtweise ein, die wir als interne Mitarbeiter*innen nicht haben. Sie haben häufig Erfahrungen in anderen Unternehmen gesammelt, womöglich sogar der Konkurrenz, und bringen neue Ideen und frischen Wind mit in das interne Team.

Antonio Abalos

Geschäftsführer von AMARILLO YELLOW (ehemaliger Marketingchef von Netflix)

Die Relevanz von authentischen Inhalten und Inklusion

In einem Zeitalter, in dem Verbraucher, insbesondere die anspruchsvolle Generation Z, die Haltung von Marken und Unternehmen zu sozialen und nachhaltigen Themen genau unter die Lupe nehmen, sind Authentizität und Transparenz umso wichtiger. Unternehmen, die für bestimmte Werte eintreten, müssen diese transparent kommunizieren und dabei den kritischen Blick der Verbraucher im Auge behalten, die jeden Ansatz von Greenwashing, also falsche Nachhaltigkeitsversprechen, sehr schnell erkennen. Moderne Kunden sehnen sich nach einer „menschlichen“ Verbindung zu Produkten und Dienstleistungen. Hierfür müssen Strategien entwickelt werden, die mit der schnellen Veröffentlichung von Inhalten in sozialen Medien sowie einem authentischen Firmenethos einhergehen. Elba Saavedra erklärt, wie wichtig heutzutage Ehrlichkeit sowie eine emotionale Ansprache der Zielgruppe sind, um sie langfristig als loyale Kunden für sich zu gewinnen.