Business developers Freelancer

    - Sofort verfügbare Experten
    - Freelancer-Projekte einfach digital abwickeln und verwalten
    - Ein Team, das Sie bei Ihren Projekten unterstützt

Mieten Sie einen Business developers jetzt

Malt steht für Community

Als Marktplatz bringt Malt Unternehmen und unabhängige Expert*innen zusammen.

icon of people doing a high five
+70.000 Unternehmen

vertrauen bereits auf unser Qualitätsversprechen

+700.000 Freelancer

arbeiten unabhängig und nach hohen Standards

1 Lösung

unterstützt dabei, das perfekte Match zu finden

Die Zusammenarbeit mit Freelancern kann so einfach sein

Malt hält Ihnen den Rücken frei. Von der Suche bis zur Bezahlung.

number 1
Finden Sie Ihren Freelancer

Stöbern Sie in den Profilen der Freelancer und kontaktieren Sie die, die Ihnen gefallen. Oder veröffentlichen Sie Ihren Auftrag und erhalten Sie Antworten von Expert*innen, die Ihren Anforderungen entsprechen.

number 2
Vertrag online abschließen

Chatten Sie mit Freelancern direkt über unser Interface, treffen Sie Ihre Wahl und nehmen Sie ein Angebot mit einem Klick an.

number 3
Einfach bezahlen

Profitieren Sie von flexiblen Zahlungsmethoden, wie Vorkasse oder Zahlung auf Rechnung. Freelancer werden nach Projektabschluss schnell bezahlt.

Tagessatz von Business developer Freelancern

Der durchschnittliche Tagessatz erfahrener Freelancer beträgt 546 €.

Der Tagessatz hängt auch von der Stadt ab, in der Freelancer tätig sind. So beträgt beispielsweise der durchschnittliche Tagessatz eines Business developer in Berlin 822 €. In Munchen kann er jedoch 1018 € betragen, in Hamburg 940 € usw.

Freelance Business Developer: Was ist das und wie kann man ihn beauftragen?

In diesem Artikel erfahren Sie, was ein freiberuflicher Unternehmensentwickler ist und wie Sie einen solchen für Ihr Projekt engagieren können.

Egal, ob es sich um ein Start-up oder ein großes Unternehmen handelt, alle Unternehmen durchlaufen Phasen, in denen sie Hilfe benötigen. Um den Absatz anzukurbeln, ein neues Produkt auf den Markt zu bringen oder einfach neue Kunden zu gewinnen, besteht die Lösung darin, einen Business Developer zu engagieren. Dieser wird auch als Business Development Manager oder Sales Director bezeichnet. Oftmals hat der Business Developer ein Wirtschaftsstudium oder einen Master-Abschluss mit Spezialisierung auf den Vertrieb absolviert und verfügt somit über ein solides Verständnis der Geschäftswelt. Aber auch untypische Profile sind nicht ausgeschlossen, und viele ehemalige angestellte Verkäufer arbeiten als Freiberufler im Bereich Business Development.

Business Developer bringen neue Konzepte in das Unternehmen ein und setzen eine Verkaufsstrategie um, die das Wachstum ankurbelt. Ihre Spezialität ist es, neue Marktanteile zu finden und das Unternehmen in diese voranzutreiben. Die Rolle ist jedoch nicht auf diese direkten Hebel zur Umsatzsteigerung beschränkt. Dank eines 360°-Blickes schlägt ein freiberuflicher Business Developer auch Verbesserungen der visuellen Elemente, der Marketingstrategie und der Verkaufstechniken vor.

Im Allgemeinen spezialisiert sich der Business Developer auf einen bestimmten Tätigkeitsbereich, um die Funktionsweise des Marktes zu beherrschen. Im Laufe seiner Karriere baut er ein umfangreiches Netz von Kontakten auf, das es ihm ermöglicht, jeden Auftrag besser zu verstehen.

Verhandlungsgeschick und Kundenkontakte haben oberste Priorität. Der freiberufliche Unternehmensentwickler kann auch gut mit verschiedenen Abteilungen umgehen und zeigt den für die Koordinierung seines Handelns unerlässlichen Teamgeist. Als echter Unternehmer und Stratege sieht der Business Developer Chancen voraus. Im Idealfall beherrscht er die englische Sprache in Wort und Schrift und kennt sich mit Tools wie CRM und agiler Organisationssoftware aus. Diese Vielseitigkeit macht diese Art von Profil sehr begehrt.

Die Aufgaben eines Business Developers drehen sich in der Regel darum, das Wachstum voranzutreiben, neue Möglichkeiten zu identifizieren und strategische Partnerschaften aufzubauen, um die Marktposition eines Unternehmens zu verbessern. Geschäftsentwickler spielen eine entscheidende Rolle bei der Erweiterung des Geschäfts durch:

Marktanalyse und -forschung

Durchführung einer umfassenden Marktforschung, um Trends, Lücken und potenzielle Chancen zu ermitteln. Diese Aufgabe beinhaltet die Analyse von Kundenbedürfnissen, Wettbewerbsstrategien und Branchendynamik, um die Entwicklung effektiver Geschäftsstrategien zu ermöglichen.

Identifizierung und Verfolgung von Geschäftsmöglichkeiten

Aktive Suche und Identifizierung neuer Geschäftsmöglichkeiten, sei es durch Markterweiterung, Produktentwicklung oder Partnerschaften. Geschäftsentwickler arbeiten daran, aufkommende Trends und innovative Lösungen zu nutzen, um im Wettbewerb die Nase vorn zu haben.

Strategische Planung und Umsetzung

Entwicklung von strategischen Plänen für das Unternehmenswachstum und Umsetzung von Initiativen zur Erreichung der gesetzten Ziele. Diese Aufgabe beinhaltet die Abstimmung des Business Developments mit der allgemeinen Unternehmensstrategie, um einen kohärenten und koordinierten Ansatz für die Expansion zu gewährleisten.

Aufbau und Pflege von Beziehungen

Aufbau und Pflege von Beziehungen zu wichtigen Interessengruppen, Kunden und Partnern. Geschäftsentwickler konzentrieren sich auf die Vernetzung, um Möglichkeiten der Zusammenarbeit und für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaften zu schaffen, die zum Erfolg des Unternehmens beitragen.

Vertrieb und Umsatzgenerierung

Vorantreiben von Verkaufsinitiativen und Beitrag zum Umsatzwachstum durch Identifizierung und Gewinnung neuer Kunden oder Auftraggeber. Business Developer arbeiten häufig mit dem Vertriebsteam zusammen, um die Marktbedürfnisse zu verstehen und die Angebote auf die Anforderungen der Kunden zuzuschneiden.

Verhandlung und Geschäftsabschluss

Führen von Verhandlungen und Erleichterung von Geschäftsabschlüssen. Geschäftsentwickler sind für die Aushandlung von Bedingungen, Verträgen und Vereinbarungen verantwortlich, die mit den strategischen Zielen des Unternehmens übereinstimmen und gleichzeitig das bestmögliche Ergebnis für alle beteiligten Parteien gewährleisten.

Überwachung und Anpassung an Marktveränderungen

Über Veränderungen in der Branche, Aktivitäten der Wettbewerber und die Marktdynamik informiert bleiben. Die Unternehmensentwickler passen ihre Strategien und Ansätze kontinuierlich an die sich verändernden Marktbedingungen an und stellen so sicher, dass das Unternehmen agil und reaktionsfähig bleibt.

Integration von Feedback und kontinuierliche Verbesserung

Einholen von Feedback von Kunden, Partnern und internen Stakeholdern, um die Wirksamkeit von Geschäftsentwicklungsinitiativen zu bewerten. Diese Aufgabe beinhaltet die Integration von Erkenntnissen, um Strategien zu verfeinern und eine kontinuierliche Verbesserung der Geschäftsentwicklungspraktiken zu gewährleisten.

Insgesamt konzentrieren sich die Aufgaben eines Geschäftsentwicklers auf die Förderung von Wachstum, die Nutzung von Chancen und die Entwicklung einer robusten und anpassungsfähigen Geschäftsstrategie, die das Unternehmen für den Erfolg in einem dynamischen Markt positioniert.

Brauchen Sie einen Business Developer, um den Umsatz Ihres Unternehmens zu steigern oder ein neues Produkt erfolgreich einzuführen? Hier erfahren Sie, wie Sie das richtige Profil auswählen.

Erfahrung

Ein freiberuflicher Unternehmensentwickler hat bereits für eine Reihe von Unternehmen gearbeitet. Die Erfahrung ist der erste Parameter, den Sie analysieren sollten, bevor Sie sich an ein bestimmtes Profil wenden. Es ist wichtig, dass Ihr zukünftiger Business Development Manager mit Ihrer Branche vertraut ist. Um effektiv zu sein, muss er sein Fachgebiet in- und auswendig kennen. Achten Sie daher darauf, dass Sie einen freiberuflichen Business Developer mit solider Erfahrung im Tätigkeitsbereich Ihres Unternehmens einstellen.

Das Honorar eines Business Developers

Für diesen Auftrag haben Sie sicher ein begrenztes Budget zur Verfügung. Auf Malt können Sie freiberufliche Business Developer nach ihrem durchschnittlichen Tagessatz (ADR) auswählen. Natürlich arbeitet jeder von ihnen anders und wird Ihnen ein Angebot auf der Grundlage seiner Schätzung schicken. Aber wenn Sie die Profile nach ihrem ADR-Satz auswählen, sollten Sie keine bösen Überraschungen erleben, wenn es um die Preisgestaltung geht.

Nach Bewertungen & Empfehlungen

Am Ende eines jeden Malt Auftrags können Kunden eine Bewertung abgeben. Mit einer Bewertung von 5 Punkten und einem Kommentar können die Kunden beschreiben, ob der Dienstleister ihre Erwartungen erfüllt hat. Freiberufler können auch ihre Kunden und Kollegen um Empfehlungen bitten. So können Sie sich ein Bild davon machen, wie frühere Aufträge gelaufen sind, und einen guten Start hinlegen.