Kreaitivität fördern und ausleben ist eine von Annes großen Stärken. Bei Malt sind wir besonders stolz auf unsere starke Freelancer-Community. Deshalb wollen wir die Geschichten hinter den vielfältigen Talenten auf Malt erzählen. Was macht sie aus? Was motiviert sie? Wie arbeiten sie? 

In Hamburg treffen wir Anne Pflug. Seit 7 Jahren ist sie Freiberuflerin für Logo-Design und Creative Coaching. Wie gerne sie das macht, spürt man gleich. Im Interview erzählt Sie uns von ihrer Motivation und was es für sie bedeutet Freelancerin zu sein. 

Anne, Kreativität ist ein wichtiger Teil von dir und deinem Job. Wie hast du dein kreatives Potenzial erkannt und gefördert? Was brauchst du, um kreativ zu sein?

Anne: Im Grunde genommen absorbiere ich ständig Eindrücke aus meiner Umwelt und transformiere sie in meinem Design und meiner Kunst zu etwas Neuem. Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich als Kind viel gereist bin und mich meine Eltern immer mit Stift und Papier versorgt haben. Als Kind habe ich ganz automatisch Welten auf Papier entworfen. Heute ist mir bewusst, dass es eine meiner wichtigsten Eigenschaften als Designerin ist, intuitiv und offen für meine Umgebung zu bleiben. Dadurch kann ich immer wieder in meine Arbeit aufnehmen, wie die visuelle Kultur zur Zeit funktioniert.

Design Prozess von Anne für das „Lowland“ Magazine Cover. Für das Magazincover hat Anne handgedruckte Prints mit Linolgeschnitt gefertigt.

Das Ziel hinter der Technik war ein greifbarer und minimalistischer Look. Die Einzigartigkeit jedes einzelnen Prints spricht zu der limitierten Magazinausgabe, für die sie produziert wurden.

Ungefähr die Hälfte unserer Freelancer hatten einen „normalen“ Job bevor sie sich getraut haben. Du bist gleich ins kalte Wasser gesprungen. Wie war das für Dich?

Anne: Gleich nach meinem Abschluss habe ich eine positive Erfahrung mit einem Auftraggeber gemacht, der meiner Arbeit viel Wertschätzung entgegengebracht hat. Das hat mich innerlich für die Herausforderung vorbereitet und mein Selbstvertrauen gestärkt. Natürlich kenne ich auch die Ups und Downs, die man als junger Freelancer so durchläuft. Ich glaube aber fest daran, dass es die Auftraggeber gibt, die genau nach dem suchen, was ich biete. Wenn man positive Glaubenssätze wie diesen kultiviert, strahlt man das aus – man präsentiert seine Arbeit und sich selbst ganz anders. Das eröffnet mehr Möglichkeiten zu großartigen Zusammenarbeiten, als man je gedacht hätte.

Erzähl uns doch von einem Projekt, das Du besonders spannend fandest. Wie hast Du da gearbeitet?

Anne: Ich stehe beruflich bewusst sehr präsent im Hier und Jetzt. Deshalb ist meist mein gerade aktuelles Projekt das Spannendste für mich. Hier sehe ich meine eigene Weiterentwicklung am klarsten. Gerade arbeite ich an einem Logo für einen Coffeeshop, das auf einem von mir handgezeichneten Sonnen-Emblem beruht. Der Moment des Übergangs vom Analogen zum Digitalen begeistert mich immer wieder von Neuem: ein analoger, lebendiger Look wird digital verwirklicht und kann auf allen Plattformen sichtbar werden

Was bedeutet es für Dich Freelancer zu sein?

Anne: Es bedeutet, Tag für Tag aufzuwachen und zu wissen: Es warten neue Herausforderungen auf mich, bei denen etwas Neues, Spannendes und Großartiges passieren wird. Ich habe mit ganz unterschiedlichen, tollen Menschen zu tun. Unternehmerinnen und Unternehmer aus allen Bereichen des Lebens. Sie alle bereichern mich, durch ihre unterschiedlichen Perspektiven, die wir vor jeder Logoentwicklung in meinen Beratungsgesprächen intensiv einbeziehen. Freelancer zu sein bedeutet für mich, ständig zu wachsen, zu lernen und die Früchte guter Zusammenarbeiten zu ernten.

Du bist aus Hamburg. Was magst Du an der Stadt besonders?  

Anne: Geschichtlich gesehen ist und war Hamburg schon immer ein Tor zur Welt. Und auch in meiner persönlichen, beruflichen Laufbahn stellt es einen Ort der Öffnung und Weiterentwicklung dar. Hier habe ich gelernt (und lerne immer noch) meine Fähigkeiten offen nach außen zu tragen und mich als Gestalterin zu positionieren. Hamburg verfügt über einen Reichtum an Kultur, an inspirierenden, kreativen Menschen und Orten. Hier sitze ich liebend gern mit meinem Zeichenstift am Feenteich und entwerfe das nächste Logo.