Projektentwicklung & Durchführung
Wie kam es zu dem Projekt?
Das Projekt kam durch eine direkte Anfrage vom Kunden zustande, die nach einem Partner suchten, um ihre Online-Präsenz und Markenbekanntheit zu steigern. Durch meine Erfahrung im Bereich LinkedIn- und Google-Werbung konnte ich ihnen eine passende Lösung anbieten.
Welche spezifischen Aufgaben hattest Du in diesem Projekt?
Meine Hauptaufgaben umfassten die Entwicklung und Umsetzung von LinkedIn- und Google-Werbekampagnen, mit dem Ziel, die Markenbekanntheit vom Unternehmen zu erhöhen und potenzielle Kunden (Leads) zu generieren.
Das Projekt hat sich Dank Deiner guten Arbeit immer wieder verlängert. Gab es besondere Herausforderungen aufgrund der Länge des Projekts?
Eine Herausforderung war es, die Kampagnen über einen so langen Zeitraum hinweg relevant und effektiv zu halten. Wir mussten kontinuierlich Anpassungen vornehmen, um sicherzustellen, dass wir nicht nur das Interesse neuer Leads weckten, sondern auch Bestandskunden engagiert hielten.
Wie hat sich der Umfang des Projekts über fast 1 Jahr entwickelt?
Zu Beginn konzentrierten wir uns hauptsächlich auf Brand-Awareness-Kampagnen. Mit der Zeit haben wir den Fokus erweitert und gezielt Lead-Generierungskampagnen entwickelt, die durch eine präzise Zielgruppenansprache zunehmend bessere Ergebnisse erzielten.
Wie hast Du die Qualität Deiner Arbeit über so einen langen Zeitraum sichergestellt?
Durch regelmäßige Analysen der Kampagnen-Performance und eine enge Abstimmung mit dem Kunden konnten wir die Strategien immer wieder optimieren und sicherstellen, dass die Qualität unserer Arbeit gleichbleibend hoch war.
Was waren Deiner Meinung nach die entscheidenden Faktoren für den Erfolg des Projekts?
Die erfolgreiche Kombination aus strategischem Targeting und kontinuierlicher Optimierung der Anzeigen, sowie die enge Zusammenarbeit und Kommunikation mit dem Team, waren entscheidende Faktoren für den Erfolg.
Welche Fähigkeiten und Erfahrungen hast Du besonders eingebracht?
Besonders meine jahrelange Erfahrung im Bereich des digitalen Marketings und mein Verständnis für die Plattformen LinkedIn und Google Ads haben maßgeblich zum Erfolg des Projekts beigetragen.
Herausforderungen für Dich als Freelancer
Was waren die größten Vorteile und Herausforderungen bei diesem langfristigen Projekt als Freelancer?
Ein großer Vorteil war die Flexibilität, langfristig mit einem renommierten Unternehmen zusammenzuarbeiten und dabei meine Expertise stetig zu erweitern. Die größte Herausforderung bestand darin, über einen so langen Zeitraum hinweg frische und effektive Kampagnenideen zu entwickeln
Wie hast Du Deine Arbeitszeiten und -prozesse organisiert?
Ich habe mir einen klar strukturierten Plan erstellt, der regelmäßige Check-ins und wöchentliche Reports beinhaltete, um sicherzustellen, dass alle Kampagnen pünktlich gestartet und optimiert wurden.
Welche Tools und Methoden hast Du genutzt, um die Zusammenarbeit mit dem Kunden zu erleichtern?
Hauptsächlich habe ich Projektmanagement-Tools wie Notion und Slack verwendet, um den Austausch effizient zu gestalten. Für die Kampagnenanalyse kamen Google Analytics und LinkedIn Campaign Manager zum Einsatz.
Die Zusammenarbeit mit dem Kunden
Wie würdest Du die Zusammenarbeit mit dem Kunden beschreiben?
Gab es besondere Anforderungen oder Erwartungen seitens des Kunden? Die Zusammenarbeit war sehr kooperativ. Das Unternehmen hatte klare Erwartungen hinsichtlich der Steigerung ihrer Markenbekanntheit, aber auch hinsichtlich der Generierung qualifizierter Leads. Sie legten großen Wert auf messbare Ergebnisse.
Gab es Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit dem Kunden, die über die reinen Projektaufgaben hinausgingen? Wie bist Du damit umgegangen?
Eine Herausforderung war die Abstimmung zwischen verschiedenen internen Abteilungen im Unternehmen. Dies erforderte präzise Kommunikation und Flexibilität, um sicherzustellen, dass alle gleichermaßen informiert waren.
Gab es Momente, in denen die Kommunikation schwierig war? Wie hast Du diese gelöst?
Gelegentlich gab es Missverständnisse bezüglich der Prioritäten einzelner Kampagnen. Durch regelmäßige Meetings und vor allem kurze Loom Videos konnten diese jedoch schnell ausgeräumt werden.
Welche Faktoren haben Deiner Meinung nach zum Erfolg des Projekts beigetragen?
Die ständige Weiterentwicklung der Kampagnenstrategien sowie das Vertrauen, das der Kunde mir entgegenbrachte, trugen entscheidend zum Erfolg bei. Außerdem waren klare Ziele und eine gute Datenanalyse wichtig.
Was würdest Du anderen Freelancern raten, die ähnliche Projekte anstreben?
Es ist wichtig, flexibel zu sein und sich ständig weiterzubilden, um den Anforderungen des Kunden gerecht zu werden. Ein enger, offener Austausch mit dem Kunden ist unerlässlich, um langfristig erfolgreich zusammenzuarbeiten.
Malt als Projektunterstützung
Wie hat Malt die Zusammenarbeit mit dem Kunden erleichtert?
Malt hat uns eine zentrale Plattform für die Rechnungsstellung zur Verfügung gestellt, was den administrativen Aufwand deutlich reduziert hat.
Welche Funktionen von Malt hast Du am häufigsten genutzt?
Vor allem die Rechnungsstellung und Kommunikation über Malt haben mir geholfen, den Überblick über unsere Zusammenarbeit zu behalten.
Würdest Du Malt anderen Freelancern empfehlen?
Ja, auf jeden Fall. Die Plattform bietet eine sehr effiziente Möglichkeit, Projekte zu verwalten und sich auf die eigentliche Arbeit zu konzentrieren.
Erkenntnisse aus dem Projekt
Welche allgemeinen Lektionen hast Du aus diesem Projekt gezogen?
Ich habe gelernt, dass kontinuierliche Optimierung und eine enge Abstimmung mit dem Kunden der Schlüssel zum Erfolg bei langfristigen Projekten sind. Man kann nicht überkommunizieren.
Was würdest Du beim nächsten ähnlichen Projekt anders machen?
In zukünftigen Projekten würde ich noch agiler auf Marktveränderungen reagieren. Durch regelmäßige, kleinere Optimierungsrunden könnten wir Kampagnen dynamisch anpassen und so sofort auf neue Trends oder Kundenbedürfnisse eingehen. Ausserdem würde ich mittlerweile schneller auf Automatisierungen zurückgreifen, um viele Prozesse weniger fehleranfällig zu gestalten.
Welche Tipps hast Du für andere Freelancer, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kunden aufzubauen?
Transparente Kommunikation und die Fähigkeit, flexibel auf Kundenwünsche zu reagieren, sind entscheidend. Ebenso wichtig ist es, sich regelmäßig fortzubilden, um immer auf dem neuesten Stand der Technologie zu bleiben. Stichwort: KI
Zukünftige Pläne & Projekte
Welche Art von Projekten möchtest Du in Zukunft übernehmen?
Ich fokussiere mich tatsächlich mehr auf Consulting im B2B online Marketing Bereich und Prozess-Automation mit KI.
Gibt es bestimmte Branchen oder Technologien, die Dich besonders interessieren?
Besonders interessieren mich Projekte in der Technologie- und SaaS-Branche sowie der Einsatz von KI zur Optimierung von Marketingprozessen.