Vom Projektrahmen bis hin zum Feedback-Prozess: Wie arbeiten Freelancer*innen und Unternehmen am besten erfolgreich zusammen?
Als hochqualifizierte Expert*innen bringen Freelancer*innen wertvolle Fähigkeiten mit, die von Bereichen wie Tech und Data bis hin zu Marketing oder Design reichen. Aufgrund ihres gefragten Fachwissen können sie oft wählerisch sein – viele von ihnen suchen sich ihre Projekten gezielt aus und arbeiten für Organisationen, die ihren Vorstellungen entsprechen.
Dank der Einschätzungen von 124 Freelancer*innen und dem Feedback von mehr als 20 internationalen Unternehmen präsentieren wir nun stolz unseren ersten Leitfaden für eine nachhaltige Arbeitsbeziehung zwischen Freelancer*innen und Unternehmen.
Profitieren Sie von zehn praktischen Tipps – allesamt leicht umsetzbar und illustriert – für erfolgreiche gemeinsame Projekte.
Tipp Nr. 1: Der Projektrahmen und das Briefing
Das Briefing oder Anforderungsprofil soll Ihnen helfen, die besten Freelancer*innen zu gewinnen und zugleich sicherstellen, dass die Arbeitsbeziehung von Beginn an so gut wie möglich läuft. Das Erstellen eines Projektbriefings mag zwar einfach klingen, tatsächlich ist der Prozess aber oft schwieriger als gedacht. Im Leitfaden, prüfen Sie unsere Checkliste mit allen wichtigen Punkten, die Sie zum Erstellen eines aussagekräftigen Briefings benötigen
Tipp Nr. 2: Ein auf Freelancer*innen zugeschnittenes Auswahlverfahren
Um mit den besten Freelancer*innen zusammenzuarbeiten, sollten die Unternehmen während des gesamten Auswahlverfahrens reaktionsschnell sein. Schließlich sind Freelancer*innen selbstständig: In der Zeit, in der sie nicht arbeiten, werden sie nicht bezahlt. Alle Entscheidungen sollten zeitnah getroffen werden, da Freelancer*innen während Sie überlegen vielleicht bereits den nächsten Auftrag unterschreiben.
Tipp Nr. 3: Vermittlung der Gesamtvision und der Unternehmenskultur
Freelancer*innen müssen sich nicht das Organigramm oder die Unternehmensziele für die nächsten zehn Jahre einprägen. Es ist jedoch wichtig, dass sie über die übergeordnete Vision des Unternehmens Bescheid wissen.
Entdecken Sie viele weitere nützliche Tipps, um die Zusammenarbeit zwischen ihrem Unternehmen und Freelancer*innen erfolgreich zu gestalten.