Egal, ob über die Direktsuche oder die Einreichung von Projekten, auf Malt sind es die Kund*innen, die Dich kontaktieren. Unser Sales Team steht täglich mit Deinen zukünftigen Kund*innen in Kontakt, um Dir bei der Akquise Zeit zu sparen. Die Kund*innen können Dich direkt kontaktieren oder eine automatische Suche für ihre Projekte starten.

Um Deine Sichtbarkeit bei den Kund*innen zu maximieren und Dich hervorzuheben, ist Dein Profil Dein wichtigstes Kapital. Je vollständiger Dein Profil ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Du Projektanfragen erhältst, die Deinen Erwartungen entsprechen. Auch Deine Reaktionszeit und Deine Nutzung unseres Marktplatzes helfen Dir, Deine Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit bei Deinen zukünftigen Kund*innen zu stärken.

Im Folgenden findest Du unsere Tipps, wie Du Deine ersten Projekte auf Malt bekommst.

1. Fülle Dein Profil so vollständig wie möglich aus.

Dein Profil ist Dein größtes Kapital und gibt Dir die Möglichkeit, zu zeigen, wer Du bist, was Du kannst und wonach Du suchst. Unser Algorithmus stützt sich auf die Informationen, die Du bereitstellst. Daher ist es notwendig, Dein Profil zu vervollständigen und es auf dem neuesten Stand zu halten.

Für ein optimales Profil:

  1. Stelle sicher, dass Deine primären Schlüsselwörter an strategischen Stellen erscheinen: Titel, Fähigkeiten, „Über mich“.
  2. Füge mindestens 4 Fähigkeiten hinzu, aber strebe insgesamt 20 an. Führe alle von Dir angebotenen Dienstleistungen sowie weitere sekundäre Schlüsselwörter (Tools, Lieferform, Spezialgebiete…) auf.
  3. Formuliere den „Ich in wenigen Worten“-Teil klar und ansprechend.
  4. Mache dasselbe für Deine Ausbildungen und Zertifizierungen.
  5. Stelle sicher, dass Du in der richtigen Hauptkategorie aufgeführt bist.
  6. Mache Deine Reisepräferenzen transparent: Wenn Du die Home-Office-Option wählst, kannst Du in Suchanfragen im ganzen Land erscheinen, vorausgesetzt, Kund*innen sind offen für remote work. Durch die Auswahl der Reiseoption erhältst Du mehr Kontakt zu Unternehmen in Deiner Nähe und/oder in den aufgeführten Städten.

TIPP: Für kreative Berufe empfehlen wir dringend, ein aussagekräftiges Portfolio aufzubauen, das zu einem Schaufenster für Deine zukünftigen Kund*innen wird. Du kannst auch Bilder und Videos in guter Qualität hinzufügen, z. B. Logos von Unternehmen, für die Du bereits gearbeitet hast.

TIPP: Bei Deiner Registrierung kannst Du Deine auf Linkedin aufgeführten Erfahrungen direkt in Dein Malt-Profil importieren, um Zeit zu sparen.

2. Deine Reaktionsfähigkeit ist der Schlüssel.

Der Algorithmus von Malt stützt sich auch auf die Nutzung unseres Marktplatzes. Freelancer*innen, die schnell auf Nachrichten von potenziellen Kund*innen reagieren, werden bevorzugt. Präzise und aktuelle Inhalte auf dem Profil und im Austausch mit Kund*innen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.

  1. Behalte den Überblick über Deine Nachrichten. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Deine E-Mails oder die Malt-App. Lade die Malt-App herunter und stelle sicher, dass Du Push-Benachrichtigungen aktivierst. Die mobile App ist möglicherweise noch nicht in allen Ländern verfügbar: Unser Team arbeitet intensiv daran, sie so schnell wie möglich bereitzustellen.
  2. Lehne Angebote ab, die nicht zu Dir passen. Dies kann Kund*innen wertvolle Zeit sparen und sie können sich jederzeit für ein anderes Projekt an Dich wenden.
  3. Melde Dich regelmäßig an, um Deine Verfügbarkeit aktuell zu halten.

Schnell und zuverlässig zu reagieren bedeutet jedoch nicht, dass Du Kund*innen bei der ersten Interaktion ein Angebot senden musst. Wir empfehlen, das Projekt im Voraus über das Malt Messaging System mit Kund*innen zu besprechen, um ihre Bedürfnisse besser zu verstehen, sie zu beraten und das Budget im Voraus zu besprechen. Dieser Austausch ist der erste Schritt zu einer guten Kund*innenbeziehung und oft ein guter Indikator für den Ablauf des zukünftigen Projektes.

3. Belege Deine Erfahrung mit Referenzen

Viele Kund*innen, die mit einem oder mehreren Freelancer*innen zusammenarbeiten wollen, möchten sich rückversichern, indem sie Zugang zu Bewertungen der bisherigen Projekte haben.

Frage deshalb Deine bisherigen Kolleg*innen und Arbeitgeber*innen nach Feedback und Referenzen. Du musst nur die E-Mail-Adressen früherer Kolleg*innen oder Kund*innen angeben. Sie erhalten eine Einladung, um in wenigen Minuten ein Konto zu erstellen und Dir Feedback auf Malt zu geben.

Durch die Angabe Deiner Erfahrungen und der Unternehmen, für die Du bereits als Freelancer*in oder Angestellte*r tätig warst, erhöhst Du Deine Sichtbarkeit. Wenn sich Kund*innen anmelden, können sie die Liste der Freelancer*innen einsehen, die bereits für ihr Unternehmen gearbeitet haben, auch wenn die Zusammenarbeit nicht über Malt erfolgte.

Es ist auch möglich, Malt zur Abrechnung und Sicherung von Aufträgen mit Deinen Stammkund*innen oder von neuen Projekten zu nutzen, die Du außerhalb von Malt akquirierst. Du profitierst von der Zahlungssicherheit und anderen Vorteilen. Deine Kund*innen können Dir am Ende des Projekts eine Empfehlung hinterlassen, die sich direkt auf Deine Referenzierung auswirkt. Du solltest auch wissen, dass Du mit jedem auf Malt abgeschlossenen Projekt Punkte sammeln kannst, die Dir helfen, als Supermalter aufzusteigen.

Noch ein Tipp, um Deine Chancen auf neue Projekte zu erhöhen: Aktualisiere Dein Profil regelmäßig, um sicherzustellen, dass Deine Positionierung auf Deine Wunschprojekte abzielt. Und stelle gleichzeitig eine transparente Nutzung unseres Marktplatzes sicher. 

Wenn Du diese Tipps befolgst und auch Deine Rechtsdokumente in Deinem Malt Space aktualisiert sind, steht einem schnellen Start zukünftiger Projekte nichts mehr im Weg.

Du hast Dich gerade auf Malt registriert? Dann profitierst Du von einem „neuen“ Label, das neben Deinem Namen auf den Suchseiten angezeigt wird, um die Aufmerksamkeit von Kund*innen zu gewinnen. Nutze diese Gelegenheit, zeige Dein Profil und nutze unsere Tipps!

Erstelle jertz Dein Profil