Erfahre mehr über die KPIs deines Malt-Profils und wie du sie optimieren kannst
Freelance
Du schaust dir die KPIs in deinem Malt-Profil an und wünschst dir Hilfe und Orientierung? Dein Ziel Ist es, deine Leistung und Sichtbarkeit zu steigern? In diesem Artikel erfährst du, wie du das erreichen kannst.
Du möchtest lieber die Kurzfassung? Dann schau Dir dieses Video für eine Zusammenfassung an:
Profil
Wir haben ein Sprichwort bei Malt: „Besser zu viel, als zu wenig”. Nein, das bezieht sich nicht nur auf die Anzahl an Freelancern oder Kunden auf der Plattform. Das gilt auch für das Ausfüllen der Profile. Viele Freelancer füllen ihr Profil so gut wie möglich aus – aber das reicht uns nicht. Unser Ziel? Wir wollen die 100 % erreichen!
Vollständiges Profil
Ein Profil gilt bei Malt als „vollständig”, sobald die folgenden Bereiche ausgefüllt sind:
Titel
Profilbild
Mindestens 4 Tags
Eine Beschreibung: Du in wenigen Worten (mindestens 200 Zeichen)
Angabe deines Tagessatzes/unverbindlichen Tarifs
Nach der Erstellung sehen die Freelancer in ihrem Profil eine Checkliste, die sie dazu anspornt, auch alle restlichen Abschnitte des Profils auszufüllen. Es wird aufgezeigt, was noch zu tun ist und was noch fehlt. Diese Checkliste können nur Freelancer selbst sehen.
Fortgeschrittenes Profil
Folgendes ist notwendig für ein fortgeschrittenes Profil:
Alle der oben genannten Dinge
Mindestens eine hinzugefügte Berufserfahrung
Mindestens 3 Tags im Bereich Expertise (also insgesamt mind. 7 Tags)
Unterschriebene Freelancer Charta
Mindestens eine hinzugefügte Sprache
Zu 100 % vollständiges Profil
Wie erreichst du nun die 100 %? Indem du die folgende Dinge hinzufügst:
Standort & Mobilität
Ausbildung & Abschlüsse
Projektpräferenzen
Statistiken
In deinem Profil findest du mehrere Dashboards. Wozu diese dienen, erklären wir im nächsten Abschnitt.
Meine Sichtbarkeit
Du kannst deine Statistiken zur Sichtbarkeit einsehen, indem du die wöchentliche oder monatliche Ansicht auswählst, und zwar so:
Personen, die dich zu ihren Favoriten hinzugefügt haben
Dies ist die Gesamtzahl der Kunden, die dich zu ihren „Favoriten" hinzugefügt haben. Es handelt sich jedoch nicht um eine wöchentliche oder monatliche Statistik, sondern um eine „Allzeit”-Liste, d. h. darunter können sowohl Kunden sein, die dich gestern, oder auch vor zwei Jahren zu ihren Favoriten hinzugefügt haben.
Anzeigen in den Suchergebnissen
Diese Zahl gibt an, wie häufig Kunden nach einem Profil mit einigen deiner Stichwörter gesucht haben und wie oft dein Profil bei diesen Suchvorgängen aufgetaucht ist. Das zu wissen, ist sehr hilfreich, um einschätzen zu können, ob dein Profil überhaupt in den Suchergebnissen erscheint. Falls nicht, kannst du dieses Tool nutzen, um dein Profil mit den meistgesuchten Stichwörtern deiner Branche anzupassen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass dein Profil bei einer Suche angezeigt wird, ist gering. Was kannst du tun, um das zu ändern?
Beginne damit, dein Profil zu überprüfen und deine Stichwörter anzupassen. Wirf auch einen Blick auf die Profile anderer Freelancer aus deiner Branche, um neue Ideen zu bekommen.
Stelle sicher, dass dein Profil in der richtigen Branche aufgeführt wird.
Füge deine bisherige Berufserfahrung mit Details zu den einzelnen Projekten hinzu. Dies wird oft übersehen, ist aber entscheidend, um bei potenziellen Kunden Vertrauen zu schaffen.
Füge deine Ausbildung bzw. akademische Laufbahn hinzu.
Gut zu wissen: Wie bei den meisten Unternehmen spielt auch bei der Suche die Jahreszeit eine Rolle. Im August oder Dezember beispielsweise wird dein Stundensatz wahrscheinlich niedriger sein als in den restlichen Monaten.
Profilbesuche
Hier wird angegeben, wie oft ein potenzieller Kunde auf dein Profil geklickt hat, um es anzuschauen. Auch hier geben dir die Daten einen guten Überblick, vor allem wenn du sie mit der Anzahl der Anzeigen in den Suchergebnissen vergleichst. Wenn die Rate deiner Profilbesuche deutlich niedriger ist als die Anzeigen in den Suchergebnissen, solltest du dein Profil überarbeiten, angefangen bei deinem Bild, deinem Tagessatz und deinen Tags.
Deine Sichtbarkeit zu optimieren ist sehr wichtig auf Malt. Erfahre in diesem Artikel mehr darüber.
Keywords
Keywords. Dieses Wort lieben wir bei Malt. Denn Stichwörter bestimmen den Erfolg auf unserem offenen Marktplatz.
Du findest in deinem Profil auch ein Dashboard, das deine Stichwörter sowie deren Erscheinungen und Position in den Statistiken hervorhebt:
Stichwörter: Hier erscheinen alle von den Kunden verwendeten Suchbegriffe, die mit deinem Profil übereinstimmen (Zusammenfassung der am häufigsten verwendeten Begriffe).
Erscheinungen: Die zweite Spalte gibt an, wie oft du in den Suchergebnissen auftauchst, wenn ein Kunde diesen Suchbegriff eingibt.
Position: Hier siehst du, an welcher Position dein Profil erscheint, wenn Kunden nach einem bestimmten Stichwort suchen. Wenn du beispielsweise bei einem wichtigen Stichwort auf Platz 100 erscheinst, solltest du dein Profil überprüfen und sicherstellen, dass dieses spezifische Stichwort und die damit verbundene Expertise mehrmals in deinem Profil vorkommen.
Es kann einige Zeit in Anspruch nehmen, dein Profil zu optimieren, um die richtigen Kunden anzusprechen und es auf die für dich relevantesten Aufträge auszurichten, sowie deine Expertise und Dienstleistungen richtig zu positionieren. Wir empfehlen dir, unterschiedliche Stichwörter zu nutzen, verschiedene Ansätze zu testen und die Auswirkungen mit Hilfe deines Dashboards und deiner Statistiken zu analysieren.
Martin Vaquié hat einen spannenden Artikel über einen SEO-Ansatz zur Steigerung deines Profils geschrieben, diesen findest du hier. Martin wurde in weniger als 6 Monaten zum Super Malter 2, du kannst seinen Empfehlungen also vertrauen – er weiß, wovon er spricht!