In dieser Checkliste findest Du alles, was Du wissen musst, um Dein Malt-Profil zu erstellen und Deine Chancen, den gewünschten Auftrag zu bekommen, zu erhöhen.

Wenn Du Dein Profil erstellst, vergiss nicht, Keywords zu verwenden, d.h. Schlüsselwörter, die Deine Arbeit und Deine Fähigkeiten am genauesten beschreiben. Das sind die Begriffe, nach denen Deine potenziellen Auftraggeber suchen und, die auch häufig in Projektbeschreibungen oder Briefings von Unternehmen zu finden sind. Darauf aufbauend ermitteln unsere Algorithmen dann die besten Matches.

 

Dein Profil

Deine zukünftigen Auftraggeber sollten in nur wenigen Sekunden verstehen, wer Du bist und was Du machst.

  • Ein professionelles Profilbild - Es ist das erste, was Unternehmen von Dir sehen (Also bitte lächeln!).

  • Deine Tätigkeit - Welche Dienstleistungen bietest Du potenziellen Auftraggebern an?  (Deine Arbeit).

  • Dein Tätigkeitsbereich - Gib hier alle Bereiche an, in denen Du tätig bist und lege einen Haupttätigkeitsbereich fest.

  • Dein Steckbrief - Gib einen Überblick über Deine beruflichen Erfahrungen und Erfolge. Stell Dein Fachwissen und Deine Arbeitsweise heraus. Gerne kannst Du auch eine persönliche Note einbringen! Was zeichnet Dich aus?

  • Gesprochene Sprachen - Unternehmen nutzen den Sprachfilter, um mit Freelancern in Kontakt zu treten, mit denen sie sich problemlos verständigen können.

  • Dein Standort - Du kannst hier mehrere Orte angeben, wie etwa Deinen Hauptarbeitsort und alle Orte, an denen Du außerdem bereit bist zu arbeiten. Du kannst auch vermerken, dass Du ausschließlich im Homeoffice arbeitest. In diesem Fall erhältst Du nur Anfragen für Projekte, die Deine persönliche Präsenz vor Ort (z.B. im Büro des Kunden) nicht zwingend voraussetzen.

Dein Werdegang

Unabhängig davon, ob Du bislang als Freiberufler oder im Angestelltenverhältnis tätig warst, Deine Berufserfahrungen sind für potenzielle Auftraggeber ausschlaggebend und geben Ihnen Vertrauen in Deine Fähigkeiten. Du verleihst Deinen Erfahrungen noch mehr Gewicht, wenn Du sie mit Bewertungen oder Empfehlungen von früheren Arbeitgebern oder Kollegen belegst.

  • Deine Projekt - und Berufserfahrungen - Wenn Du mindestens eine Erfahrung hinzufügst, erhöhst Du Deine Chancen von einem Unternehmen kontaktiert zu werden um 60 %. Es ist ganz einfach! Importiere Deine bisherigen Erfahrungen ganz einfach von Deinem LinkedIn-Profil.

  • Deine Ausbildung - Du kannst Dich mit Deinen Abschlüssen und abgelegten Zertifikaten von anderen abheben. Gib diese möglichst genau an, so dass wir Dich gezielt an Kunden empfehlen können, die nach Freelancern mit einem bestimmten Zertifikat oder Abschluss suchen.

  • Fähigkeiten - Deine Kompetenzen sind entscheidend für die Auswahl der Projekte, die am besten zu Deinem Profil passen. Wir empfehlen Dir, mindestens 10 Fähigkeiten in Deinem Profil anzugeben.

  • Externe Empfehlungen - Wenn Du gerade erst als Freelancer anfängst, empfehlen wir Dir besonders, Deine ehemaligen Arbeitgeber und Kolleg*innen darum zu bitten, Deinem Profil Empfehlungen hinzuzufügen, um potenzielle Auftraggeber von Deinem Können zu überzeugen und ihr Vertrauen zu wecken.

Dein Angebot

Dein Tarif, Dein Unternehmen, Dein Einfluss... Lass Dir keine Gelegenheit entgehen.

  • Der Tagessatz - Um Deinen Tagessatz besser festlegen zu können, kannst Du Dir gerne die Tarife der bereits auf Malt in Deinem Bereich tätigen Freelancer ansehen. Wir raten Einsteigern jedoch davon ab, ihren Tagessatz bewusst niedrig anzusetzen.

  • Dein Unternehmen - Hinterlege alle erforderlichen rechtlichen Dokumente in Deinem Profil, um Angebote erstellen und versenden zu können sowie Deine Bezahlung für erfolgreich abgeschlossene Projekte zu erhalten.

  • Dein Portfolio - Dieser Abschnitt ist besonders für kreativ tätige Freelancer von Bedeutung. Dein Portfolio ist Dein Showroom. Also mach das Beste daraus!

  • Dein Einfluss - Füge Deine GitHub- oder Twitter-Links in Dein Profil ein, um Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, noch mehr über Dich zu erfahren.

  • Deine Präferenzen - Möchtest Du in einem bestimmten Bereich arbeiten?  Bist Du eher an langfristigen oder kurzfristigen Projekten interessiert?  Lass es uns wissen!

  • Die Freelancer-Charta - Die Unterzeichnung der Freelancer-Charta ist Pflicht, um auf Malt arbeiten zu können. Sie steht für Arbeitsethik und Vertrauen.

Nun hast Du alle Schlüssel in der Hand, um auf Malt ein bestmögliches Profil zu erstellen und Deine ersten Aufträge zu erhalten!

Viel Erfolg!

Ich starte

Inhalt