Freelancer werden: So findest Du Deinen Weg in die Selbstständigkeit
"Freelancer werden, endlich frei und flexibel sein!" Dieser Gedanke begeistert viele Menschen. Aber was bedeutet es wirklich, selbstständig zu werden? Ist es überhaupt das Richtige für Dich? Und wie fängst du an?
Wenn auch Du Freelancer werden möchtest, findest Du hier Infos und Tipps, die für Deine ersten Schritte in die Selbstständigkeit wichtig zu wissen sind.
Was bedeutet es, Freelancer zu sein?
Freelancer sind Selbstständige, die Ihre Expertise projektbasiert verschiedenen Kund *innen anbieten und dabei nicht fest angestellt sind.
Freelancer sind im Gegensatz zu festen Mitarbeitern also nicht exklusiv für ein Unternehmen tätig.
Freiberufler und Freelancer - gibt es einen Unterschied?
Wenn Du Freelancer werden willst, ist es wichtig für Dich, vorab zu klären, ob du als Freiberufler:in eingestuft wirst. Oft wird der Begriff „Freiberufler“ für eine deutsche Übersetzung von „Freelancer“ gehalten. Aber Achtung: Es gibt einen wichtigen Unterschied zwischen Freiberufler und Freelancer!
Es gibt Freelancer, die gewerbetreibende Tätigkeiten ausüben oder welche, die als Freiberufler:innen gelten. Als Freiberufler wird nur eine bestimmte Berufsgruppe bezeichnet. Nach §18 EstG üben sie „Katalogberufe“ aus – das sind wissenschaftliche, künstlerische, beratende, lehrende und heilberufliche Tätigkeiten.
Ein:e Freelancer:in kann also ein*e Freiberufler:in sein, zum Beispiel als:
Tipp: Es lohnt sich zu prüfen, ob Deine Tätigkeit zu dieser Berufsgruppe zählt, denn Freiberufler innen zahlen keine Gewerbesteuern. Eine Beratung, ob Du als Freiberufler in zählst, kannst Du bei der Künstlersozialkasse / KSK erfragen.
Will ich Freelancer werden? Vor- und Nachteile
Die Entscheidung, Freelancer zu werden, ist eine Lebens- und Karrierewahl mit vielen Chancen, aber auch einigen Herausforderungen. Um herauszufinden, ob dieser Weg zu Dir passt, lohnt es sich, die Vor- und Nachteile genau abzuwägen.
Klar, auch die Festanstellung und jegliche andere Einkommensform hat ihre Vor- und Nachteile. Wenn Du Dir die Herausforderungen aber schon vorab bewusst machst, und Dir eine Strategie zurechtlegst, wie Du mit diesen umgehen kannst, bist Du klar im Vorteil.
Jobs für Freelancer: Diese Tätigkeitsfelder bieten die besten Chancen
Freelancer zu sein bedeutet,flexibel und unabhängig zu arbeiten – oft auch ortsunabhängig. Deshalb eignen sich Tätigkeiten, in denen Du Deine Expertise anbieten und dabei nicht (dauerhaft) im Unternehmen anwesend sein musst, besonders gut.
Folgende Freelancer Jobs bieten ideale Voraussetzungen:
Wie Du siehst, sind die Möglichkeiten für eine erfolgreiche Freelancer Karriere sehr vielfältig. Je nachdem, welche Erfahrungen Du in Deinem Lebenslauf bisher gesammelt hast, kannst Du direkt loslegen – oder neue Fähigkeiten gezielt aufbauen.
Freelancer werden ohne Expertise?
Auch wenn Du aktuell noch keine Expertise in einem der genannten Bereiche hast, ist das kein Grund, Deinen Traum davon, Freelancer zu werden, aufzugeben. Heutzutage stehen Dir zahlreiche Möglichkeiten offen, um Dich eigenständig weiterzubilden.
Du möchtest beispielsweise als Freelancer im Webdesign starten? Dann könntest Du abends nach der Arbeit oder an den Wochenenden erste Grundlagen in Programmen wie Figma oder Adobe XD lernen. Mithilfe von Online-Kursen und Tutorials, die oft kostenlos oder kostengünstig verfügbar sind, kannst Du Dir Schritt für Schritt Fachwissen aneignen.
Sobald Du ein Basisverständnis aufgebaut hast, biete Deine Dienste an:
Mit wachsender Erfahrung und der Verbesserung Deiner Fähigkeiten kannst (und solltest) Du Deine Preise schrittweise anpassen. So baust Du nicht nur Dein Portfolio auf, sondern entwickelst Dich gleichzeitig weiter.
Dieser Prozess erfordert Zeit und Engagement, aber er zeigt: Der Einstieg in die Freelancer-Karriere ist für jeden möglich – unabhängig von Deinem jetzigen Stand. Was Du brauchst ist der Wille, Neues zu lernen und Deine Fähigkeiten stetig auszubauen.
Freelancer werden: Die ersten 6 Schritte
Wir wissen, wenn man Freelancer werden möchte, fühlen sich viele oft etwas überfordert. Wo fange ich da an? Was muss ich erledigen? Habe ich etwas vergessen?
Wenn du diese wichtigen Schritte befolgst, dann wirst du einen soliden Start in die Selbstständigkeit finden können:
- Kläre Deine Motivation
Warum möchtest Du Freelancer werden? Möchtest Du mehr Flexibilität, spannende Projekte oder mehr Unabhängigkeit? Schreibe Deine Ziele auf, um Deinen Fokus klar zu definieren. Mache dir auch die Herausforderungen der Selbstständigkeit bewusst und wie du diese meistern willst. - Definiere Dein Angebot
Welche Dienstleistungen möchtest Du anbieten? Überlege, in welchem Bereich Deine Stärken liegen, wo du ggf. Deine Fähigkeiten weiter ausbauen kannst und wie Du Deine Expertise am besten präsentieren kannst. - Selbstständigkeit anmelden
Als Freelancer ist es wichtig, Deine Selbstständigkeit korrekt anzumelden: - - Freelancer: Melde Dich beim Finanzamt, indem Du den "Fragebogen zur steuerlichen Erfassung" ausfüllst. So erhältst Du Deine Steuernummer.
- - Gewerbetreibende: Beantrage zusätzlich einen Gewerbeschein beim Gewerbeamt Deiner Stadt oder Gemeinde.
Prüfe vorab, ob Deine Tätigkeit als Freiberuf oder Gewerbe zählt – das beeinflusst, ob Du Gewerbesteuern zahlen musst. - Informiere Dich über Finanzen und Versicherungen
Sichere Dich ab: Neben der Krankenversicherung solltest Du über Altersvorsorge, Haftpflicht- und Berufsunfähigkeitsversicherung nachdenken. Plane auch Rücklagen für unregelmäßige Einnahmen.
Tipp: Nutze die Möglichkeit, auf Deinem Bankkonto sogenannte Spaces oder Unterkonten einzurichten. Lege für jede Einnahme automatisch einen bestimmten Prozentsatz für Einkommenssteuer und Umsatzsteuer zurück. So hast Du Deine Steuerlast immer im Blick und vermeidest böse Überraschungen am Ende des Jahres. - Baue Dein Netzwerk auf
Kontakte sind entscheidend. Vernetze Dich online und offline, um potenzielle Kunden und Partner kennenzulernen. Freelancer-Plattformen wie Malt sind ein idealer Ort, um Projekte zu finden. - Erstelle ein professionelles Profil
Präsentiere Deine Fähigkeiten und Erfahrungen auf Plattformen wie Malt. Ein ansprechendes Profil mit Arbeitsproben kann Dir helfen, die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu gewinnen.
In unserem kostenlosen E-Book “Dein ultimativer Freelancer-Fahrplan: “So startest du erfolgreich in die Selbstständigkeit” nehmen wir Dich an die Hand und leiten Dich ausführlich und mit vielen wertvollen Praxis-Tipps aus der Community auf den Weg in die Selbstständigkeit.
Auch Du kannst easy Freelancer werden!
Es gibt unzählige Möglichkeiten, als Freelancer durchzustarten – ob mit bestehenden Fähigkeiten oder durch gezielte Weiterbildung. Mache Dir dafür einen klaren Plan über Deine Ziele und Wege die Herausforderungen anzugehen und habe Mut, Neues auszuprobieren.
In unserem Blog und E-Book findest du viele hilfreiche Insider-Tipps und auch unser Malt-Team steht dir immer gerne zur Seite.
Starte jetzt und finde Projekte, die zu Deinem Talent passen!