Nutze diese Checkliste, um zu erfahren, wie Du Deine ersten Anfragen auf Malt beantwortest, ohne etwas zu vergessen! Denke bitte daran, dass es sehr wichtig ist, auf jede Anfrage, die Du erhältst, zu antworten, selbst wenn Du sie ablehnst, denn jede Antwort trägt dazu bei, dass Dein Profil in der Malt-Suchmaschine aufsteigt. Und Du in Folge immer mehr Projektangebote erhältst.
Bewahre einen kühlen Kopf
Überstürze nichts: Wenn Dich ein Auftraggeber kontaktiert, bedeutet dass erst einmal, dass Dein Profil seine Aufmerksamkeit geweckt hat. Du kannst Dich daraufhin in einem ersten Schritt mit einer kurzen Nachricht bei dem Kunden für die Kontaktaufnahme bedanken und ihm mitteilen, dass Du seine Anfrage prüfen und Dich wieder bei ihm melden wirst.
Verschicke eine umfassende Antwort
Nimm Dir Zeit, eine ausführliche Antwort auszuarbeiten, indem Du Dich vorab über die Anforderungen und das Unternehmen des Auftraggebers informierst. Dadurch zeigst Du professionelles Verhalten und stellst Dein Fachwissen unter Beweis.
Unterhalte Dich mit dem Auftraggeber
Tausche dich mit Deinem zukünftigen Kunden aus und nimm Dir Zeit, jeden einzelnen Punkt, der Deiner Meinung nach zusätzlicher Klärung bedarf, anzusprechen.
Sende einen detaillierten Kostenvoranschlag
Sobald Du die Erwartungen des Unternehmens genau kennst, geht es an die Ausarbeitung des Kostenvoranschlags. Dieser muss immer über Malt gesendet werden, damit Du über die Hiscox Berufshaftpflichtversicherung abgedeckt bist, die für Schäden eintritt, die während der Auftragsausführung aus einem Unfall oder einem Fehler resultieren können.
Bereite dich auf den Beginn des Projekts vor
Der Kunde hat Dein Angebot über Malt angenommen? Herzlichen Glückwunsch! Jetzt kannst Du in aller Ruhe mit der Arbeit an dem Projekt beginnen. Es fehlen nur noch ein paar wenige Schritte, bevor Du loslegen kannst.
Nun weißt Du alles, was zu beachten ist, um eine Projektanfrage auf Malt richtig zu beantworten!