Das Errechnen des eigenen Tagessatzes ist für Freelancer gerade in der Anfangszeit eine Herausforderung. Es fehlen die tiefe Marktkenntnis, Kontakte und das Selbstbewusstsein gegenüber dem Kunden einen angemessenen Tagessatz zu vertreten. Häufig werden zudem die eigenen Kosten unterschätzt und die eigene Arbeit somit zu preiswert angeboten. Aber keine Sorge: Das kommt alles mit der Zeit.

Und bis der eigene Erfahrungsschatz entwickelt ist, kann dieser Artikel eine erste Hilfestellung für die Ermittlung eines angemessenen Tagessatzes geben. Unser Freelancer Tagessatzrechner hilft dir dabei mit den richtigen Parametern zu kalkulieren.  Zudem wird erklärt, wie Malt dir dabei helfen kann, sich zu vernetzen, neue Kunden zu gewinnen und deine Tagessätze zu optimieren.

Angebot und Nachfrage

Ein zu hoch gewählter Tagessatz lässt sich nur schwer dem Kunden vermitteln und die Aufträge bleiben aus. Auf der anderen Seite kann auch ein zu geringer Tagessatz bei hoher Qualifikation den Kunden misstrauisch machen und im schlimmsten Fall dafür sorgen, dass nach Kosten und Steuern zu wenig beim Freelancer ankommt. Aber wie kann man sich einem angemessenen Tagessatz annähern? Der Tagessatz sollte niemals mit einer einseitigen Betrachtung kalkuliert werden. Vielmehr sollte der Tagessatz unter Berücksichtigung verschiedenster Blickwinkel in der Schnittmenge von Angebot und Nachfrage ermittelt werden. Dabei spielt der Freelancer selbst natürlich die Hauptrolle, aber auch der Kunde und der Wettbewerb sollten bei der Kalkulation berücksichtigt werden.

Deine Wettbewerber

Benchmarking

Ein Blick auf den Wettbewerb hilft dabei, den eigenen Tagessatz einzuordnen und stärkt das Selbstvertrauen, einen höheren Tagessatz durchsetzen zu können. Mit einer einfachen Google Suche finden sich zahlreiche Marktstudien und Informationen zu durchschnittlichen Tagessätzen. Beim Benchmark ist es wichtig, nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen, denn die durchschnittlichen Tagessätze gehen zum Teil deutlich auseinander. Während IT-Spezialisten in der Regel einen höheren durchschnittlichen Tagessatz erzielen können, müssen Freelancer in kreativen Bereichen oft mit etwas weniger auskommen. Zudem gehen die Tagessätze von Freelancern innerhalb eines Fachgebiets oft weit auseinander. Einflussfaktoren können persönliche Faktoren sein, wie das Level an Berufserfahrung, aber auch an einer feineren Untergliederung der Fachgebiete liegen. IT-Spezialist ist nicht immer gleich IT-Spezialist. Ein Datenbankadministrator kann im Schnitt einen höheren Tagessatz erzielen, als ein Frontend-Entwickler.

Networking und Erfahrungsaustausch

Einen guten Überblick kann man sich auf Networking-Veranstaltungen verschaffen. Im direkten Gespräch mit anderen Freelancern, kann man sich austauschen und Projekterfahrungen bzw. Tagessätze vergleichen. Malt bietet Euch auf zahlreichen Fachvorträgen, unseren AfterMalts und anderen Meetups die Möglichkeit zum ungezwungenen Austausch untereinander. Eine Liste der aktuellen Malt-Events findest du hier.

Deine Freelancer-Karriere

Deine Erfahrung

Ob du dich im Vergleich zum Wettbewerb eher am oberen oder am unteren Ende der Preis-Skala einordnest, sollte im Wesentlichen von deiner Erfahrung und deinen Fähigkeiten abhängen. Nur allzu oft spielt aber auch das eigene Selbstvertrauen eine wesentliche Rolle bei der Preisbildung. Sobald man die ersten Projektreferenzen vorweisen kann, steigt in der Regel auch das Selbstvertrauen und man kann ruhig mal versuchen einen höheren Tagessatz zu verlangen.

Kosten und Gewinnziele

Vielen Freelancern fällt es zu Beginn Ihrer Tätigkeit schwer, eine betriebswirtschaftliche Kalkulation aufzustellen, die die selbstständige- oder freiberufliche Tätigkeit adäquat abbildet. Insbesondere die Kosten der Sozialversicherung werden häufig unterschätzt. Deshalb haben wir ein Excel-Tool entwickelt, das dir dabei helfen soll, einen angemessenen Tagessatz zu ermitteln. Der Tagessatzrechner für Freelancer funktioniert wie ein umgekehrter Brutto-Netto Rechner: Ausgehend vom gewünschten Netto-Einkommen und verschiedenen Eingaben zu Sozialabgaben, Steuern, sonstigen Kosten sowie deiner geplanten Auslastung, wird ein Ziel-Tagessatz ermittelt. Das Ergebnis wird in unserem Freelancer Tagessatzrechner dann übersichtlich in einer Brutto-Netto Tabelle dargestellt.

Deine Vermarktung

Du hast die nötigen Fähigkeiten und mit dem Freelancer Tagessatzrechner, sowie einem Blick auf den Wettbewerb hast du auch schon den angemessenen Tagessatz ermittelt? Auf Malt kannst du deine Leistungen auf dem Direktmarktplatz der Plattform ohne zusätzliche Agenturen anbieten. Wenn dein Malt-Profil das Interesse der Kunden weckt, wirst du direkt über die Plattform kontaktiert und kannst ein konkretes Angebot für ein Projekt abgeben. Damit dir die Erstellung deines Profils möglichst leicht fällt, bietet Malt in großen Städten regelmäßig die Möglichkeit kostenlose professionelle Profilbilder machen zu lassen und hilft dir in Webinaren dein Profil so zu gestalten, dass es die maximale Aufmerksamkeit der Kunden auf sich zieht. Wann die nächsten Webinare oder Fotoshootings in deiner Nähe stattfinden, kannst du hier nachsehen.

Deine Kunden

Zu guter Letzt hat jedoch auch der Kunde immer ein Wörtchen beim Tagessatz mitzureden. Wenn du aber deinen Marktwert gut einordnen konntest, solltest du keine großen Überraschungen mehr erleben. Der Projektinhalt, sowie die Unternehmensgröße, Branche und Standort des Kunden haben von Unternehmensseite den größten Einfluss auf die Höhe des erzielbaren Tagessatzes.

Projektinhalt

Bei der Abgabe eines Angebots sollte man sich gut überlegen, welche Inhalte das Projekt im Kern hat. Geht es um eine eher standardisierte Umsetzung oder die Entwicklung einer völlig neuen Lösung. Ein Webdeveloper wird vermutlich einen höheren Tagessatz verlangen, wenn er mit der Neugestaltung der Webseite auch die Corporate Identity und das Branding des Kunden mitgestalten soll. Geht es hingegen lediglich um die Umsetzung einer vordefinierten Idee, lässt sich ein geringerer Tagessatz erzielen.

Unternehmensgröße, Branche und Standort

Es kann durchaus Sinn machen, sich auf eine spezielle Branche bzw. Unternehmensgröße zu spezialisieren. Die passende Branche kann jedoch abhängig vom eigenen Fachbereich sein. Für IT-Freelancer kann es besonders attraktiv sein, sich auf Branchen zu spezialisieren, die derzeit ihren Fokus verstärkt auf die Digitalisierung legen. Dazu gehören zum Beispiel die Finanzdienstleistungsbranche (Banken, Versicherungen, etc.), die Telekommunikationsbranche sowie die IT-Branche selbst. Werbeagenturen können dagegen für Marketing-Berater, Fotografen und Werbetexter interessanter sein. Auch der Standort des Kunden spielt eine bedeutende Rolle. In großen Städten, in denen viele Unternehmen angesiedelt sind, lassen sich höhere Tagessätze erzielen, als in kleineren Städten mit geringer Unternehmensdichte. Zudem herrschen auch fast 30 Jahre nach dem Mauerfall zum Teil noch signifikante Unterschiede zwischen Ost und West. Eine gute Orientierung bietet ein Blick auf das durchschnittliche Einstiegsgehalt von Akademikern. Während in Hessen, Baden-Württemberg, Bayern und Hamburg das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei über 48k € liegt, müssen sich Berufseinsteiger in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Brandenburg mit weniger als 35k € zufriedengeben. Für welche Art von Kunden du am liebsten arbeitest, muss aber nicht alleine vom Tagessatz abhängig gemacht werden. Für ein spannendes Projekt oder einen interessanten Kunden, kann der Tagessatz auch mal eine sekundäre Rolle einnehmen. Im Jahresdurchschnitt solltest du aber selbstverständlich ein auskömmliches Einkommen erzielen.

Der Freelancer Tagessatzrechner hilft dir deine Finanzplanung im Blick zu behalten.