Ende März 2022 gaben wir die Übernahme von Comatch bekannt, einem kuratierten Marktplatz für unabhängige Unternehmensberater*innen und Branchenexpert*innen.

Comatch ist Europas führender Beratungsmarktplatz und hat eine starke Community von mehr als 15.000 unabhängigen Top-Managementberater*innen und Branchenexpert*innen aufgebaut. Seit seiner Gründung ist der Marktplatz mit Hauptsitz in Berlin in neun Märkten mit insgesamt 130 Mitarbeiter*innen gewachsen.

Hier bei Malt freuen wir uns, Comatch an Bord zu holen und unsere Community mit 350.000 Freelance Consultants weiter zu stärken. Als größte Freelancer*innen-Community in Europa bieten wir ein umfassendes Netzwerk an hochqualifizierten unabhängigen Berater*innen. Damit ist Malt der ideale Partner für alle Geschäftsaktivitäten.

Aber wir verstehen, dass die Übernahme für unsere Community Fragen aufwirft. In diesem Artikel haben wir sechs wichtige Fragen hervorgehoben und beantwortet, die wir in den letzten Monaten von unserer Community gehört haben.

1. Wie können wir von dieser Akquisition profitieren? Welche Auswirkungen hat diese auf die Malt-Community?

Das Ziel dieser Übernahme ist es, auf den Stärken von Malt und Comatch aufzubauen, um all unseren externen Berater*innen den größten Nutzen zu bieten. Gemeinsam werden wir unsere geografische Präsenz, die bereits 11 verschiedene Regionen umfasst, erweitern und stärken.

Unsere Communities an Freelancer*innen bleiben vorerst getrennt. Allerdings nutzen wir bereits Synergien in unserem Zugang zu Kund*innen und planen, wie wir das Beste aus beiden Welten zusammenbringen können. Durch diese Synergien und die Vielfalt der Kund*innen wird es insgesamt mehr Projekte mit größerer Themenvielfalt geben.

Mittelfristig werden wir auch prüfen, wo und wie wir Vorteile für unsere Community erweitern können, indem wir Best Practices austauschen, zum Beispiel bezüglich Verwaltung und Partnerschaften. 

2. Wie kann mein Profil auf dem Comatch-Marktplatz erscheinen? Benötige ich zwei Profile, um auf beiden Plattformen sichtbar zu sein?

Da die beiden Communities kurz- und mittelfristig getrennt bleiben, müssen Malt-Freelancer*innen ein Comatch-Profil beantragen, um auf beiden Marktplätzen sichtbar zu sein.

An dieser Stelle ist es wichtig zu verstehen, dass es einige wesentliche Unterschiede bei der Einrichtung der Malt- und Comatch-Marktplätze gibt:

  • Die Malt-Community ist völlig offen – jede*r kann ein Profil erstellen und es gibt keine spezifischen Teilnahmekriterien.
  • Die Comatch-Community ist eine geprüfte Community und wird dies auch bleiben. Daher gibt es Zulassungskriterien für diejenigen, die ein Profil auf Comatch erstellen möchten. Um aufgenommen zu werden, musst Du mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
    undefinedundefinedundefinedundefined

Weitere Informationen zu diesen Kriterien findest Du auf der Comatch-Website.

3. Erhalten Malt-Freiberufler*innen Zugang zu Kunden und Projekten von Comatch?

Die kurze Antwort ist ja. Und dafür gibt es zwei mögliche Wege:

Wenn Du eine der oben aufgeführten Anforderungen erfüllst, solltest Du Dich bewerben, um Dein Comatch-Profil zu erstellen und damit Zugang zu Kund*innen und Projekten zu erhalten, die von Comatch gehostet werden.

Wenn Du ein*e Freelancer*in bist, der oder die in anderen Fachgebieten arbeitet und die oben aufgeführten Comatch-Kriterien nicht erfüllt, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Es gibt immer noch eine Möglichkeit für Dich, von einem breiteren Zugang zu Comatch-Kund*innen und -Projekten zu profitieren. Unsere Teams arbeiten derzeit daran, Dir Zugang zu Kund*innen und Projekten von Comatch zu verschaffen. Unser Plan ist es, von Comatch gehostete Projekte über Malt Plus direkt an Malt-Freelancer*innen zu senden. In diesem Fall erhältst Du von der Comatch-Einheit eine Malt Plus-Möglichkeit mit einer Beschreibung des Kunden und der Mission.

4. Ändert dies etwas an meiner derzeitigen Arbeitsweise mit Malt?

An der Art und Weise, wie aktuelle Malt-Freelancer*innen mit Malt arbeiten, ändert sich nichts. Wenn Du jedoch als erfahrene*r unabhängige*r Berater*in arbeitest und mindestens eines der in Antwort auf Frage zwei oben aufgeführten Kriterien erfüllst, empfehlen wir Dir, Dich auch bei der Comatch-Community zu bewerben, um mehr Möglichkeiten zu erhalten, die für Dein Fachgebiet relevant sind.

5. Werden beide Marktplätze zusammengeführt? Oder getrennt bleiben?

Vorerst werden die Marktplätze Malt und Comatch nicht zusammengeführt. Wir untersuchen derzeit die Besonderheiten und Synergien der beiden Produkte und Marktplätze. 

6. Was sind die nächsten Schritte für Malt in Bezug auf die internationale Expansion?

Obwohl wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht in der Lage sind, unsere genauen Expansionspläne mitzuteilen, ist es das Ziel von Malt, der führende europäische Marktplatz für Freiberufler*innen zu werden, mit einer starken Präsenz in allen wichtigen Volkswirtschaften Westeuropas. Eines ist sicher – wir wollen die Präsenz von Comatch nutzen, um den Markteintritt von Malt in den Ländern, in denen Comatch bereits präsent ist und Malt nicht, zu erleichtern und zu beschleunigen. Dazu gehören Großbritannien, Österreich, die Schweiz und die nordischen Länder.

Möchtest Du mehr erfahren? Dann sieh Dir die Aufzeichnung unseres Malt Community-Webinars vom 19. April 2022 an.

null