Berlin ist Freelancer Hauptstadt und damit auch Captial of Co-Working. Das Angebot an Co-Working Spaces ist dementsprechend zahlreich und vielfältig. Für Freelancer sind Co-Working Spaces ein Ort der Begegnung. Hier finden sie die Community, die im Alltag oft fehlt. Umso wichtiger ist es, einen Arbeitsplatz zu finden, an dem man sich wohl fühlt und der zu einem passt.
Deshalb haben wir dir hier 10 Co-Working Spaces in Berlin zusammengestellt.
Betahaus
Arbeitsplatz, Cafe, Veranstaltungsvenue. Das Betahaus Berlin gibt es bereits seit 2009 und ist eine Institution unter den Co-Working Spaces in Berlin. Neben Bürofläche bietet das Betahaus zahlreiche Veranstaltungen von Funding-Infos bis hin zu Tupperparties, wo du die Community kennenlernen kannst. Ab 99€ pro Monat könnt ihr die Light Version nutzen, für 250€ pro Monat bekommt ihr unbegrenzten Zugriff inkl. Paketdienst und vergünstigte Mietpreise für Eventräume.
Ahoy! Berlin
4 Stockwerke in Berlin Mitte bieten euch Raum für alle eure Bedürfnisse. Ob es ein ruhiges Plätzchen für konzentriertes Arbeiten ist oder Austausch in der Community Area ist. Im Ahoy! Berlin findet ihr Inspiration, Spaß und Komfort – kurz: alles was man in einem Büro vermissen könnte. Einen festen Arbeitsplatz gibt es hier für 190€ im Monat.
WeWork Berlin
Der Popstar unter den CoWorking Spaces. Die mittlerweile weltweite Community bietet in seinen durchgestylten Büroräumen jeglichen Komfort von frischem Kaffee und Fruchtwasser bis hin zu gemeinsamen Events nach Feierabend. In Berlin ist WeWork mittlerweile mit 10 verschiedenen Locations vertreten. Für den gebotenen Luxus sind die Preise aber auch auf einem hohen Niveau. Ein eigener Schreibtisch kostet ca. 500€ im Monat.
Mindspace
Steht WeWork hinsichtlich Komfort, Service und Preis in nichts nach. Die ebenso stylische Einrichtung und der Fokus auf die Community ziehen ein überwiegend junges und hippes Publikum an. Als Freelancer findest du im Mindspace Anschluss, kreativen Input und sehr guten Kaffee.
Impact Hub
Das Impact Hub Berlin will nicht nur Formen der Zusammenarbeit revolutionieren, sondern dadurch auch soziale Innovationen fördern. Hier arbeiten überwiegend nachhaltige und sozial ausgerichtete Start-ups und Unternehmen, um gemeinsam nachhaltige Entwicklungsziele zu erreichen. Hier treffen Freelancer, Start-ups und Weltverbesserer aufeinander, die mit ihrer Arbeit nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sein wollen, sondern auch gerne einen sozialen Beitrag leisten.
HeartSpace Coworking
CoWorking & Coffee heiß das Konzept bei HeartSpace. Hier wird Kaffeekultur mit Arbeitsplatz vereint. Perfekt für Freelancer, die gerne den Trubel eines lebendigen Cafes um sich haben wollen aber gleichzeitig genügend Steckdosen und schnellen WLAN-Anschluss brauchen. Dazu gibt es leckeres selbstgemachtes Essen und Heißgetränke den ganzen Tag.
Spaces
Das CoWorking Space aus Amsterdam hat sich mittlerweile ebenfalls unter den internationalen Playern etabliert und in Berlin bereits seine 4. Location eröffnet. Ihr habt also die Qual der Wahl zwischen den stylischen Büroräumen Berlin Spindlershof, Gendarmenmarkt, Prenzlauer Berg oder Berlin Alte Post. Ein Flexdesk kostet in den Spaces in Berlin ab 226€.
The Factory Berlin
Mit namhaften Partnern wie McKinsey, Audi oder der Deutschen Bank, bietet The Factory Berlin exklusiven Zugang zu einer internationalen Community und hochkarätigen Events. Eine Mitgliedschaft ist mit einer Bewerbung verbunden, in der du dich erstmal vorstellen und The Factory von deinem Beitrag zur Community überzeugen musst. Wenn es klappt, kannst du dich über günstige Mietpreise und einzigartige Network-Gelegenheiten freuen.
Motion Lab Berlin
In dieser riesigen Fabrikhalle hat Motion Lab Berlin ein kleines Co-Working Universum für die Industriebranche errichtet. Hier gibt es nicht nur Schreibtische, sondern auch Werkstätten, Prototyping Labs und MakersGaragen mit Werkzeugen und Maschinen für die Industrie. Hier triffst du auf die technische Start-up Szene und das zu einem unschlagbaren Preis von 70€ pro Monat für Einzelpersonen.
Origin
Die digitale Agentur Origin hat das Potenzial von Co-Working Spaces erkannt und deshalb einen Co-Working Bereich im eigenen Büro aufgemacht. Hier könnt ihr an eigenen Projekten arbeiten und euch gleichzeitig mit der Community und Mitarbeiten vor Ort austauschen. Ein Flex-Desk kostet im Monat 175€.
Die meisten Co-Working Spaces lassen euch die Location besichtigen oder bieten eine „Probezeit“, sodass ihr in Ruhe erstmal ausprobieren könnt, wo ihr euch wohl fühlt. Viel Erfolg!
Hier geht’s zu den 10 Co-Working Spaces in München.