Tristan, der Geschäftsführer von Manuscry.com, hat vor kurzem seine 9 Tipps zur Optimierung Deines Profils auf Malt getwittert. Da er selbst Freelancer bei Malt ist, hat sich Tristan zum Ziel gesetzt, auf der Suchergebnisseite von Malt so weit wie möglich nach oben zu klettern – und mit diesen Tipps hat er es geschafft. In diesem Artikel haben wir seine Ratschläge zusammengefasst, damit auch Du ein Profil erstellen kannst, das sich wirklich von anderen abhebt.

1/ Vervollständige Dein Profil

2/ Wähle Deine Worte mit Bedacht

3/ Bitte um Bewertungen (5 Sterne)

4/ Verwende Malt für die Bezahlung

5/ Antworte schnell auf Nachrichten

6/ Lade ein aussagekräftiges Profilbild hoch

7/ Gib eine möglichst präzise Berufsbezeichnung an

8/ Nutze den Booster für neue Profile

9/ Optimiere Dein Profil kontinuierlich weiter

1/ Vervollständige Dein Profil

Das scheint offensichtlich, aber viele Freelancer*innen tun es nicht. Wusstest Du zum Beispiel, dass nur 27 % der Malt-Profile Empfehlungen enthalten – obwohl nichts so beruhigend ist wie ein vollständiges Profil, wenn jemand nach Deinen Fähigkeiten sucht.

Du solltest also sicherstellen, dass Du alle Chancen zu Deinen Gunsten nutzt, indem Du nichts auslässt und alle Felder detailliert ausfüllst, denn jeder einzelne Bereich zählt. So wird Dein Profil wirklich einzigartig und spiegelt Dich und Deine Fähigkeiten perfekt wider.

2/ Wähle Deine Worte mit Bedacht

Schlüsselwörter sind enorm wichtig, um aufzufallen, vor allem wenn Du noch nicht so viele Projekte bekommen hast.

Um die richtigen Worte für Dein Profil zu finden, gib die Suchbegriffe ein, unter denen Du erscheinen möchtest, und klicke auf die ersten 6 Ergebnisse. Suche dann nach den Schlüsselwörtern, die in diesen Profilen am häufigsten auftauchen.

Sobald Du diese Worte gefunden hast, verfasse eine Beschreibung von mindestens 500 Zeichen und achte darauf, dass Du Deine Kompetenzen mithilfe der Schlüsselwörter angibst, die Du bei Deiner Recherche gefunden hast.

Halte Dich bei Angabe Deiner Kompetenzen nicht zurück. Kund*innen mit ähnlichen Bedürfnissen verwenden nicht immer dieselben Suchbegriffe, verwende daher also ruhig Synonyme (oder sogar Wörter in anderen Sprachen, falls angebracht).

Dieser Schritt ist enorm wichtig, also nimm Dir genug Zeit dafür.

3/ Bitte um Bewertungen (5 Sterne)

Hier darfst Du nach den Sternen greifen. 

Wenn Du im Alltag nach einem Restaurant, einer Reise oder einem Hotel suchst, verlässt Du Dich oft auf Bewertungen, um Dich zu entscheiden. Auf Malt tun Deine potenziellen Kund*innen dasselbe.

Bitte Deine bisherigen Kund*innen, Dir (positives) Feedback auf Deinem Profil zu geben. Das wird Dir dabei helfen, Dich von anderen abzuheben.

Dieser Schritt ist die Grundlage für den Aufbau Deiner Marke. Sorge also dafür, dass Bewertungen stark und solide sind.

4/ Verwende Malt für die Bezahlung

Um schneller den Super-Malter-Status zu erreichen und Dein Profil hervorzuheben, solltest Du alle täglichen Aktivitäten direkt über die Plattform abwickeln – und das gilt auch für Deine Bezahlung. So zu arbeiten, ist nur von Vorteil für Dich, denn Malt sorgt dafür, dass Du schnell und sicher bezahlt wirst.

Weitere Informationen zum Super-Malter-Programm und zur Bezahlung findest Du hier und auf unserer Seite “Hilfe und Support”.

5/ Antworte schnell auf Nachrichten

Es ist immer ärgerlich, wenn man ignoriert wird. Deshalb erhältst Du ein besseres Ranking, wenn Du innerhalb von 24 Stunden auf Nachrichten antwortest. Auch eine negative Antwort zeigt, dass Du ansprechbar bist, was für Dein Ranking auf der Plattform sehr wichtig ist. Außerdem arbeitet Malt aktiv mit den Unternehmen zusammen, die Freelancer*innen über den Marktplatz einstellen, um sicherzustellen, dass auch von Unternehmensseite aus niemand ignoriert wird. 

Denke außerdem daran, jede Woche Deine Verfügbarkeit zu aktualisieren.

6/ Lade ein aussagekräftiges Profilbild hoch

Der erste Eindruck ist entscheidend. Nimm also nicht das Bild von Dir auf einer Einweihungsparty als Profilbild, sondern stelle sicher, dass Dein Bild qualitativ hochwertig und professionell ist. Obwohl es sich negativ auf die Sichtbarkeit auswirkt, haben 22 % unserer Freelancer*innen kein Profilbild hochgeladen. 

7/ Gib eine möglichst präzise Berufsbezeichnung an

Alles (oder fast alles) steht im Titel.

Dein Titel sollte unkompliziert sein. Du kannst ein Emoji oder einen Hashtag hinzufügen, um auf Dich aufmerksam zu machen, aber übertreibe es nicht. Der Titel sollte außerdem nicht zu lang sein.

Du kannst einen eher allgemeinen Titel verwenden und Deine Fähigkeiten dann in der Beschreibung näher erläutern (mittels Schlüsselwörter).

Vermeide es, zu spezifisch zu werden – Du riskierst damit, Dir Chancen zu verbauen und Angebote zu verpassen, die Dich vielleicht interessiert hätten.

8/ Nutze den Booster für neue Profile

Sobald Du Dein Malt-Profil erstellt hast, erhältst Du einen Booster, weil Du neu bist auf Malt. Dein Profil wird ein paar Tage lang hervorgehoben. Das ist der perfekte Zeitpunkt, um Dich auf den Start Deines Unternehmens vorzubereiten.

9/ Optimiere Dein Profil kontinuierlich weiter

Erwecke Dein Profil zum Leben. Trends ändern sich, genauso wie Deine Erfahrungen und vielleicht sogar die Bereiche, in denen Du Dich besonders gut auskennst. Achte darauf, Dein Profil ständig zu aktualisieren. Wie jede Seite, die in einer Suchmaschine wie Google nach oben klettert, trägt auch die regelmäßige Aktualisierung Deines Profils dazu bei, dass es immer höher gerankt wird.

Vielen Dank an Tristan für diese wertvollen Hinweise. 

Wenn Du diese 9 Tipps befolgst, wird Dein Profil in den Suchergebnissen Deiner potenziellen Kund*innen immer weiter oben erscheinen.

Der letzte Ratschlag, den wir Dir nun geben können, ist: Leg einfach los!

Optimiere jetzt Dein Profil