1 – Nutze Malt für die Zusammenarbeit mit Deinen bestehenden Kund*innen.

Malt verbindet Dich mit einem Netzwerk von kleinen und großen Unternehmen und ermöglicht Dir eine einfache Abwicklung über unser Abrechnungstool. Das garantiert eine schnelle Bezahlung. 

Für Projekte zwischen Dir und Deinen eigenen Kund*innen entstehen keine zusätzlichen Kosten, da Eure Zusammenarbeit von der Provision ausgenommen ist. 

2 – Sei aktiv! Eine hohe Aktivität erhöht Deine Sichtbarkeit und sorgt dafür, dass Dein Profil bei Suchanfragen ganz oben erscheint.

Um die Attraktivität Deines Malt-Profils zu gewährleisten, solltest Du einige bewährte Methoden anwenden, damit es gut gelistet bleibt.

Auf der Profilseite:

  • Aktualisiere regelmäßig Deine Verfügbarkeit, um Kund*innen zu zeigen, dass Du für Anfragen offen bist.
  • Aktualisiere Dein Profil regelmäßig mit neuen Erfahrungen, Schulungen oder Zertifikaten.

In der Kommunikation:

  • Antworte so schnell wie möglich: Die schnelle Beantwortung von Nachrichten eines Projektinhabers (während eines neuen Gesprächs) erhöht Deine Sichtbarkeit. Das bedeutet nicht, dass du alle Angebote annehmen musst. Lehne Angebote ab, die nicht zu Dir passen. Es ist aber immer besser, eine positive oder negative Antwort zu geben, als gar nicht zu reagieren.
  • Biete nach dem Kennenlernen an, offene Fragen zu klären, um die Chancen für eine Zusammenarbeit zu erhöhen. Wir empfehlen Dir, ein erstes Gespräch mit potenziellen Kund*innen zu führen, bevor Du ein Angebot erstellst. Auf diese Weise kannst Du die Wünsche der Kund*innen besser verstehen, Dir die Zusammenarbeit besser vorstellen und erste Fragen zum Budget stellen.

Um eine optimale Reaktionsfähigkeit zu gewährleisten, empfehlen wir Dir, die Malt-App herunterzuladen und in Deinen Kontoeinstellungen Deine bevorzugte Benachrichtigungsart auszuwählen. Die App ist derzeit nicht in allen Ländern verfügbar, aber wir arbeiten intensiv daran, dies zu ändern.

3 – Zeig’ Dich! Mehr Sichtbarkeit erhältst Du, wenn Du auf verschiedenen Kanälen sichtbar bist.

Wenn Du auf Malt nach einem Auftrag suchst, ist es wichtig, Dein Netzwerk aktiv zu erweitern. 

Nutze eine breite Palette von Möglichkeiten: Der Aufbau Deines Netzwerks sollte nicht mit ein oder zwei versendeten E-Mails enden. Zögere nicht, an Veranstaltungen teilzunehmen, um Deine Dienstleistungen vorzustellen oder Kolleg*innen zu treffen. Auch unter Freelancer*innen gibt es potenzielle Kund*innen. Andere Freelancer*innen können Dich ihren Kund*innen empfehlen, wenn sich Eure Angebote ergänzen oder wenn sie Teamkolleg*innen für ein Projekt suchen.

Denke auch an das Netzwerk, das Du bereits hast. Bitte Deine Freunde, um Empfehlungen für Dein Malt-Profil. Das ist auch eine gute Gelegenheit, Diskussionen mit ehemaligen Kolleg*innen oder Kund*innen wieder aufleben zu lassen, die gerne mit Dir zusammengearbeitet haben.

Malt bietet Dir eine ganze Reihe von Veranstaltungen zum Trainieren, Austauschen und Netzwerken mit Freelancer*innen, die vor den gleichen Herausforderungen stehen wie Du. Melde Dich an oder teile Deine Erfahrungen und Expertise in unseren Malt Academies.

Du kannst Dich auch in Deinen verschiedenen sozialen Netzwerken sichtbar machen. Teile Dein Fachwissen und vernetze Dich mit Unternehmen oder Teams, die an Deinen Dienstleistungen interessiert sein können. Viele Freelancer*innen teilen ihr Profil auf Linkedin, Twitter oder Instagram, um ihr Netzwerk über ihr Angebot und ihre Verfügbarkeit zu informieren. Dadurch ist es potenziellen Kund*innen möglich, direkt auf Profilinformationen zuzugreifen und Dir eine Projektanfrage zu schicken.

Teile Deine Erfolgsgeschichten auf Deinen Social-Media-Profilen und erwähne Malt. Wir unterstützen Dich, indem wir Deinen Beitrag liken, kommentieren und erneut teilen, so dass Du noch mehr Sichtbarkeit erhältst.

Nutze diese Tipps, um auf Malt erfolgreich zu sein und noch mehr Projektanfragen zu erhalten.