Zum wahrscheinlich ersten Mal ist sich die ganze Welt einig: 2020 war ein herausforderndes Jahr.
Aber eine Herausforderung ist auch immer eine Chance, um Dinge zu überdenken und sich weiterzuentwickeln.
Im November 2019 haben wir unser erstes Büro in München bezogen und sind erfolgshungrig ins neue Jahr gestartet. Als dann der erste Lockdown kam, wussten wir, dass wir uns auf Veränderung einstellen mussten. Die Krise würde viele unserer Kunden treffen und damit auch unsere Freelancer.
Die Community steht an erster Stelle
Seit der Gründung von Malt haben wir immer Wachstum mit unseren Werten und unserer Kultur in Einklang gebracht.
Für den Markteintritt in Deutschland hat uns Corona daran erinnert, was wichtig ist: Für unsere Freelancer da zu sein. Auch ohne Events vor Ort. Mit einem kleinen Kernteam in München und Berlin.
13.000
Malt Profile
1.050
Freelancer Meetings
216
High Potentials
65
Malt Academies
Wir setzten übers Wochenende die Malt Academy auf und schufen ein kostenloses Online Weiterbildungsangebot für alle unsere Freelancer.
Und wir nahmen uns die Zeit unsere Freelancer persönlich kennenzulernen. In Zoom-Calls, Telefongesprächen und im Sommer auch bei dem ein oder anderen Photoshooting. Und ganz ehrlich: Genau diese Gespräche waren unsere Lieblingsmomente. Danke, dass wir von euch lernen durften und ihr uns eure Meinung gesagt habt.
Wir wollen euch auf unsere Reise mitnehmen
Malt wurde mit einem ehrgeizigen Ziel gegründet: Die Revolution der Arbeit mitzugestalten.
Wir haben eine starke Community, aber wir sind auch ein starkes Tech-Produkt. Als erster europäischer B2B-Marktplatz, der Kunden ein effizientes Freelancer-Management ermöglicht und faire Tagessätze für Freelancer sicherstellt, sind wir in Frankreich in nur 5 Jahren zu einem etablierten Dienstleister bei 85% der Top 40 Unternehmen in Frankreich geworden.
In Deutschland habt ihr die einmalige Chance, ein Early Adopter von Malt zu werden. Mit einem speziellen Angebot können Freelancer und Kunden die Services von Malt kostenlos testen und dieses Jahr beliebig viele Projekte auf Malt durchführen.
Um mehr über dieses spezielle Angebot zu erfahren, klicken Sie hier.
Wir sind dabei einen massiven Markt zu transformieren und ihr könnt Teil dieser Reise sein. Unser Ziel ist es in spätestens 3 Jahren ein bekannter Name unter den DAX 30 zu sein. Euer Malt Profil kann dann bereits zu den begehrtesten auf Malt gehören!
1.708
Neukunden
142.830
Suchanfragen
5.039
Projektangebote
250
Produktupdates im Monat
Und das ist er der Anfang. Wir werden unser Wachstum fortsetzen und mehr und mehr Kunden und Projekte auf Malt Deutschland bringen. Unternehmen wie Qonto, Juit Now von Dr. Oetker und Spendesk haben es bereits vorgemacht.
Für unsere ehrgeizigen Pläne in 2021 suchen wir bereits nach neuen, außergewöhnlichen Talenten, die uns in unserem Sales und Community-Team unterstützen: https://www.malt.de/jobs. Wir freuen uns übrigens immer auf Empfehlungen aus eurem Umfeld
Wie Bob Dylan sagen würde: „The Times They Are A-Changin‘!
Als überzeugte Optimisten und als Unternehmer glauben wir, dass es zum Besseren sein wird.
2020 war ein Jahr der Schöpferischen Zerstörung für die Arbeitswelt. Alles was wir uns am Beginn unseres Abenteuers ausgemalt haben, ist nun Realität.
Genau diese Vision haben wir in unserer neuen Markenidentität, die wir im Oktober 2020 vorgestellt haben, zum Ausdruck gebracht. In der New Work Order ist Choice das Zauberwort.
In der New Work Order werden sich immer mehr Menschen fürs Freelancing entscheiden und immer mehr Unternehmen werden auf Freelancer zurückgreifen.
Die Art wie Unternehmen mit Freelancern zusammenarbeiten wird Teil der HR-Strategie in allen Unternehmen werden, die in dieser hybriden Welt überleben und wachsen wollen.
Malt x BCG : Freelancing in Europe 2021
Freelancer werden ein unersetzlicher Baustein in der digitalen Transformation und der Erholung unserer Wirtschaft.
Für diese neue strategische Ausrichtung bietet Malt die beste Lösung für den europäischen Markt.
2021 wird das Jahr Eins dieser Neuausrichtung sein. Und wir können es kaum erwarten daran mitzuwirken.
Aber vorallem freuen wir uns darauf all die Dinge nachzuholen, die uns letztes Jahr so sehr gefehlt haben. Zum Beispiel euch zu einem Feierabendbier zu treffen. Denn wenn wir eins im letzten Jahr gelernt haben, dann das sozialer Kontakt unersetzlich ist.
Bis ganz bald,
Vincent, Anne, Ilgin, Michele, Katrin, Michelle, Lea, Ines, Viktoria.