COMATCH gewinnt Handelsblatt Award in den Kategorien Cybersecurity, ESG & Nachhaltigkeit und Konsumgüter & Handel

Der Workflow und das Arbeitsumfeld des Consultants hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Beratungsfirmen müssen heutzutage agiler arbeiten als je zuvor, um den vielfältigen Kundenbedürfnissen nachzukommen. COMATCH wird den wachsenden Anforderungen der Berater-Industrie gerecht: In einer erst kürzlich vom Handelsblatt durchgeführten Umfrage wurde der Marktplatz für freiberufliche Berater*innen und Industrie-Expert*innen als renommiertes Consulting-Unternehmen in den Bereichen Konsumgüter & Handel, Cybersecurity sowie ESG & Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

Beste Unternehmensberater in 22 Themenbereichen

In einer Erhebung des Handelsblatt Research Institute (HRI) wurden die besten Unternehmensberater*innen in 22 Bereichen ermittelt. Hierfür wurden 15.815 Beratende aus mehr als 320 Consultingfirmen identifiziert und nach den renommiertesten Unternehmen in den jeweiligen Beratungsbereichen befragt. Für Beratungen, die im Gebiet Cybersecurity, ESG & Nachhaltigkeit sowie Konsumgüter & Handel aktiv sind, lautete die Antwort oft: COMATCH.

Bereits seit 2014 wird eine ähnliche Umfrage von brand eins durchgeführt. Die führende deutsche Wirtschaftszeitschrift befragt jährlich Klient*innen und Berater*innen, um die besten Beratungsunternehmen und Marktplätze in Deutschland zu ermitteln. Seit 2019 schaffte es COMATCH viermal in Folge auf die brand eins-Liste für Top-Beraternetzwerke in Deutschland. 

COMATCH – Der Matching-Service für Consulting

COMATCH ist ein kuratierter Marktplatz für freiberufliche Unternehmensberater*innen und Industrie-Expert*innen. Er bietet einen erstklassigen Matching-Service für Unternehmen aus allen Branchen. COMATCH beschäftigt mehr als 15.000 unabhängige, zertifizierte Berater, die in den letzten sechs Jahren über 5.000 Projekte in 26 Ländern durchführten. Die Hälfte der DAX-40- und CAC40-Unternehmen vertrauen bereits auf COMATCH.

Anerkennung als wichtiger Akteur der Beratungsindustrie

Für COMATCH sind Platzierungen in Rankings wie von Handelsblatt und brand eins eine Bestätigung dafür, dass das Unternehmen genau das tut, wofür es gegründet wurde: Top-Berater*innen mit Unternehmen zusammenzubringen, die effiziente und externe Unterstützung benötigen. COMATCH ist besonders stolz, in den Kategorien Konsumgüter & Handel, Cybersecurity sowie ESG & Nachhaltigkeit ausgezeichnet worden zu sein, da diese Themen aktueller sind als je zuvor.

Konsumgüter und digitale Revolution

Konsumgüter sind vermehrt neuen Herausforderungen ausgesetzt, die großteils auf eine wachsende Nachfrage nach schnellen, maßgeschneiderten, digitalen Produkten zurückzuführen sind. Die Interessenvertreter dieser Industrie können die Unterstützung von mehr als 5,900+ renommierten Consultants von COMATCH in Anspruch nehmen.

Widerstandsfähigkeit gegen Cyberattacken

…ist heutzutage ein unerlässlicher Bestandteil jeder Unternehmensstrategie und einer der Schwerpunkte von COMATCH. Die geprüften Berater*innen für Cybersicherheit von COMATCH lenken Unternehmen jeder Größenordnung nicht nur beim Schutz und der Sicherung ihrer Unternehmensdaten in die richtige Richtung.

Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr “Nice to have

Ebenso wie Cybersecurity ist auch das Streben nach nachhaltigeren Geschäftsprozessen für eine bessere Zukunft für viele Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Von der Automobilindustrie bis hin zur Telekommunikationsbranche – Die Top-Nachhaltigkeits-Berater*innen von COMATCH entwickeln nachhaltige Geschäftsstrategien, die die ökologischen und sozialen Auswirkungen des Produkts und der Dienstleistungen einbeziehen. ESG (Environmental and Social Governance) ist dabei schon längst nicht mehr nur ein Schlagwort, sondern ein handlungsorientierter Ansatz, bei dem die Verträglichkeit relevanter Interessengruppen, der Kernstrategie und der Vision für die Zukunft sichergestellt wird.

Anspruchsvolle Zeiten für Unternehmensberatungen

„Selbst eine größere Beratung kann nicht mehr Experten für alle Arbeiten intern vorhalten. Man ist glaubwürdiger für den Kunden, wenn man sich für eine spezielle Aufgabe noch jemanden dazuholt.“, sagt Christoph Hardt –  Gründer und Geschäftsführer von COMATCH

Viele Berater*innen befürchten, dass die Ära des nahezu ungezügelten Marktwachstums vorerst vorbei sein könnte, was zu einem großen Umdenken geführt hat. Viele Beratungshäuser strukturieren um, um mehr Flexibilität in der Kundeninteraktion zu gewährleisten. Dieser neue Standard erhöht den täglichen Arbeitsaufwand der Führungskräfte auf Partnerebene. Sie müssen oft mehr Neugeschäfte sichern und Kundenanfragen deutlich häufiger priorisieren als noch vor der Pandemie. 

Global aufgestellte Marktplätze wie COMATCH, die Ressourcen freiberuflicher Berater*innen bündeln und flexibel zuweisen können, genießen daher einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Gerade in Zeiten, in denen der Geschäftsklimaindex für die Branche weiter sinkt, sind Anerkennungen wie die des Handelsblatts und brand eins beim Bestreben nach kontinuierlicher Kundenzufriedenheit besonders motivierend.