Aaron Hähner hat sich als freiberuflicher Webdesigner mit Spezialisierung auf WordPress und Shopify auf Malt positioniert. Die Nachfrage nach Web-Designer*innen und UI/UX Designer*innen ist groß – die Ansprüche der Kund*innen  allerdings auch. Nach vielen Jahren als Freelancer hat Aaron gelernt, welche Aufgaben er will und mit welchen Kund*innen er gerne zusammenarbeitet. Mit uns teilt er, wie er genau diese Projekte für sich gewinnt.

Kommunikation ist entscheidend

Jedes Projekt beginnt für Aaron mit einem kurzen Kund*innentreffen, noch bevor das eigentliche Projekt startet. Dieses Kennenlerngespräch bietet Raum, sich selbst klar zu positionieren und gleichzeitig die Kund*innen einzuschätzen. Eine eingehende Recherche über Kund*in und Industrie sowie ein klares Erwartungsmanagement bilden den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Überhöhte Erwartungen, verbunden mit einem zu niedrigen Preis, können mittels gezielter Kommunikation schon vor Auftragsbeginn korrigiert werden. Klare Projektplanung und -ziele auf Kund*innenseite sind ein guter Indikator für eine effiziente Durchführung. Dadurch werden Frust und verfehlte Projektziele frühzeitig vermieden. 

“Im ersten Gespräch kann ich durch meine Expertise und das Beschreiben meiner Arbeitsweise ein gutes Gefühl bei der oder dem Kund*in hervorrufen. Kund*innen wollen ihr Projekt in guten Händen wissen, um sich beruhigt ihrem Tagesgeschäft zu widmen.“ sagt Aaron. 

Know-How muss stets aktuell sein 

Der zweite Bereich umfasst die technischen Skills. Durch die große Community von WordPress und verschiedene Kanäle, entwickelt sich Aaron sowohl technisch als auch kreativ stetig weiter. Durchschnittlich 4 Stunden pro Woche, widmen Freelancer*innen der eigenen Weiterbildung, sodass Kund*innen von den neuesten Tools und Techniken profitieren. Ein absolutes Plus, denn Kund*innen schätzen Agilität kombiniert mit hoher Qualität. Speziell im Bereich WordPress entstehen immer wieder neue Tools und Feature, weil es ein Open Source Produkt ist. Durch Erfahrung und Trial And Error filtert man sich selbst die besten Tools raus, welche den eigenen Werkzeugkasten ausmachen.  

Neben technischen Fähigkeiten ist besonders im Bereich Design auch ein Auge für Ästhetik gefragt. Aaron widmet daher auch einen Teil seiner Zeit dem kreativen Lernen.

“Meine Browser-Startseite ist nicht Google, sondern eine Galerie. Hier gibt es neben Beispielen von Webdesigns auch viel Anregung aus Architektur und Product Design. So hole ich mir jeden Morgen neue Inspiration und bleibe auch beim Thema Design stets up to date“, sagt Aaron.

Administration effektiv gestalten

Zu jedem Projekt gehört auch dessen Administration. Den Großteil seiner Projekte erhält Aaron über Malt. Mit Malt Start reduziert er seinen Aufwand für Versicherungs- und Finanzthemen erheblich. So muss er keine eigenen Angebote und aufwendigen Einzelrechnung mehr schreiben. Die Automatisierung administrativer Prozesse gibt Freelancer*innen Sicherheit und mehr Freiraum. Wichtig ist allerdings auch das Wissen über rechtliche Besonderheiten, wie Copyrights bei der Webseitenerstellung. 

Das Wunschprojekt gewinnen

Entgegen allgemeiner Ratschläge war die Auswahl einer Nische für Aaron nicht der Weg zum Erfolg. Viel spannender sind für ihn der stete Wechsel von Branche und Projekt. Neue Kund*innen in neuen Industrien überzeugt Aaron, indem er seine Arbeitsweise und sein Know-how darlegt. Schnelle und kompetente Umsetzung untermauern seinen marktgerechten Preis. Dennoch ist Kundenbindung ein Garant für Projekte. 

“Seinen eigenen Wert muss man selbstbewusst und gezielt kommunizieren. Meine Kund*innen schätzen schnelle Umsetzung und kurze Kommunikationswege“, nennt Aaron als Grund für seine zahlreichen Folgeaufträge.


Zum anderen bietet er bereits bei Projektstart proaktiv an, die Website des oder der Kund*in weiterzuentwickeln. Sogenannte ‘Wartungsverträge’ sind eine Möglichkeit, Beziehungen langfristig aufzubauen. So kann man bereits vor und während des Projektes deutlich machen, wie eine weitere Zusammenarbeit aussieht. 

Über Aaron Hähner

Aaron Hähner ist seit vielen Jahren selbständiger Webdesigner. Er ist ein echter Allrounder und bietet seinen Kund*innen das gesamte Spektrum von der Konzeption über UI/UX-Design bis hin zur tatsächlichen Umsetzung in einer Website. Der große Vorteil für den oder die Kund*in: Aaron ist der einzige Ansprechpartner über den ganzen Prozess.  

Aarons Profil