Vielleicht hast Du schon von AI Search gehört, das wir letzten November eingeführt haben? Mit dieser neuen Technologie können Auftraggeber noch schneller und gezielter die passenden Talente finden. AI Search verlässt sich nicht mehr nur auf Keywords, sondern analysiert Dein gesamtes Freelancer-Profil, für ein “Perfect Match”.
Was viele nicht wissen: Unser Team arbeitet seit Langem an einem eigenen Small Language Model. Zum Verständnis: Large Language Models (LLMs) haben ein breites Anwendungsspektrum, das durch spezifische Funktionen ergänzt werden kann, um bestimmte Aufgaben zu bewältigen.
Wir setzen aber nicht einfach auf ChatGPT oder andere LLMs, sondern haben eine eigene KI entwickelt, die – mit einem klaren Ziel: Freelancer noch optimaler mit den richtigen Projekten zusammenzubringen.
Dafür haben wir interne Daten aus 11 Jahren Malt und Millionen von Matches genutzt. So konnte ein eigener Algorithmus entstehen, der speziell auf die Anforderungen großer Projekte zugeschnitten ist. Er erfasst die Nuancen und die Komplexität, die beim Recruiting der optimalen Kandidat:innen eine Rolle spielen.
Unsere Machine-Learning-Expert:innen Warren Jouanneau, Marc Palyart und Emma Jouffroy haben ihre Forschungsergebnisse vergangenen Oktober auf der ACM conference on Recommender Systems vorgestellt. Ihre Arbeit mit dem Titel „Skill matching at scale: freelancer-project alignment for efficient multilingual candidate retrieval“ zeigt, wie Malt KI-gestütztes Matching auf ein neues Level hebt.
Um die Fortschritte, die Malt im Bereich der künstlichen Intelligenz gemacht hat, besser zu verstehen, sollten wir ihre Ergebnisse genauer unter die Lupe nehmen.
Die Challenge: Matching in großem Maßstab
Malt bringt mehr als 800.000 Freelancer mit Unternehmen zusammen, die genau nach ihrem Know-how suchen. Bei so vielen Freelancern und Projekten auf der Plattform ist es eine komplexe Herausforderung, die richtigen Matches zu finden. Besonders, weil sich unser Marktplatz über viele Länder, unterschiedliche Projekte und Sprachen erstreckt.
Im Laufe der Zeit haben wir einige Aspekte identifiziert, die wir verbessern wollten:
- Unser System hatte Schwierigkeiten, effizient zu skalieren, da ständig neue Projekte hinzukamen.
- Es berücksichtigte nicht vollständig die vielen Details in den Profilen der Freelancer und übersah manchmal wichtige Fähigkeiten und Erfahrungen.
- Es war sprachenspezifisch, was bedeutete, dass für jede Sprache ein eigenes Matching-System aufgebaut und gepflegt werden musste.
Wir wollten es den HR-Managern noch leichter machen, die richtigen Freelancer für jedes Projekt zu finden. Und dafür haben wir unser KI-gestütztes “Skill-Matching” entwickelt.
Intelligenter, schneller und präziser dank KI
Unser Forschungsteam hat eine leistungsstarke KI entwickelt, die Freelancer-Profile und Projektbeschreibungen mithilfe von mehrsprachigem Machine Learning analysiert.
Wir haben in Malt einen so genannten „Neuronalen Retriever“ entwickelt, um das Matching von Freelancern zu skalieren. Dabei werden unsere Daten so organisiert, dass Freelancer mit ähnlichen Fähigkeiten digital nahe beieinander gespeichert sind. Das Endergebnis ist ein Mapping unserer Daten, wie Du es unten im Bild sehen kannst. Dank des “neuronalen Retrievers” können wir blitzschnell erkennen, wo ein Projekt hingehört – und die passenden Freelancer vorschlagen.
Das neue System hat diese drei wesentlichen Vorteile:
- Besseres Verständnis von Kontext: Die KI analysiert nicht nur einzelne Wörter, sondern erfasst den gesamten Zusammenhang von Projektbeschreibungen und Freelancer-Profilen – inklusive Fachbegriffe, Synonyme und Branchensprache.
- Mehrsprachiges Matching: Egal, ob ein Auftraggeber eine Anfrage auf Französisch oder Englisch stellt – das System findet die passende Antwort.
- Lernen aus erfolgreichen Matches: Die KI wertet aus, welche Kombinationen in der Vergangenheit besonders gut funktioniert haben, und nutzt dieses Wissen für zukünftige Empfehlungen.
Was bedeutet das für Dich als Freelancer?
Dieses neue System ist nicht nur ein Meilenstein für Malt - es kommt unserer gesamten Community zugute, indem es relevantere Projekttreffer liefert und Deine Sichtbarkeit verbessert.
Die KI analysiert eine größere Bandbreite an Informationen in Deinem Profil. So wirst Du für Projekte vorgeschlagen, die wirklich zu Deinen Fähigkeiten und Deiner Erfahrung passen. Mehr relevante Anfragen für Dich!
Gleichzeitig erhöht sich die Sichtbarkeit Deines Profils: Auftraggeber finden Dich leichter, und Deine Chancen, entdeckt zu werden, steigen.
Du kannst Dir sicher sein, dass wir bei der Entwicklung unserer KI die Bedürfnisse der Freelancer bedacht haben. Unser Engagement für die Community spiegelt sich in unseren AI-Guiding-Principles wider. Wir setzen KI gezielt ein, um Menschen zu unterstützen – nicht, um sie zu ersetzen. Außerdem stellen wir sicher, dass unsere Empfehlungen für Auftraggeber:innen transparent sind und dass sowohl Freelancer als auch Auftraggeber:innen stets die volle Entscheidungsfreiheit behalten.
So optimierst Du Dein Profil für AI Search
Jetzt, da Du weißt, wie unser neues System funktioniert, kannst Du aktiv dazu beitragen, noch bessere Projekte vorgeschlagen zu bekommen. Befolge einfach diese Schritte:
- Vervollständige Dein Profil: Die KI nutzt alle verfügbaren Infos. Stelle also sicher, dass Dein Profil vollständig ist. Halte Deine Skills, Sprachen, Zertifikate und geografische Verfügbarkeit aktuell.
- Verwende präzise Jobtitel: Anstatt „Consultant“ solltest Du „Digital Marketing Consultant“ oder „JavaScript Developer“ schreiben. Das hilft der KI, Dein Profil richtig einzuordnen.
- Beschreibe Deine Erfahrung ausführlich: Statt nur Jobtitel aufzulisten, erkläre, welche Aufgaben Du übernommen hast und welche Tools oder Technologien Du eingesetzt hast.
- Halte Deine Skills-Liste aktuell: Technologien und Trends entwickeln sich weiter – Dein Profil sollte das widerspiegeln. Ergänze sowohl breit gefächerte als auch spezialisierte Fähigkeiten.
- Reagiere schnell auf Projektanfragen: Unsere Daten zeigen: 70 % der Auftraggeber beginnen innerhalb von 24 Stunden mit der Auswahl. Wer schnell antwortet, verbessert langfristig sein Ranking.
Ausblick in die Zukunft: Das Matching wird noch schlauer
Seit dem Launch von AI Search letzten November finden Auftraggeber:innen ihre passenden Freelancer dreimal so schnell! In weniger als einem Tag werden inzwischen passende Experten:innen für ein Projekt gefunden.
Doch das ist erst der Anfang. Zukünftig könnte die KI noch individueller auf Dich zugeschnittene Empfehlungen liefern, Präferenzen besser berücksichtigen und Deine langfristige Karriereentwicklung in die Vorschläge einfließen lassen.
Bei Malt setzen wir alles daran, Freelancing einfacher, effizienter und erfolgreicher zu machen. Deshalb investieren wir kontinuierlich in unsere Plattform, um den Auswahl- und Buchungsprozess für Auftraggeber:innen und Freelancer so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Mit diesem KI-gestützten System verbringst Du weniger Zeit mit der Projektsuche – und kannst Dich voll und ganz auf das konzentrieren, was Du am besten kannst: großartige Arbeit zu leisten!