Malt welcome

Willkommen auf dem Freelancer-Profil von Veselin !

Malt bringt Sie mit den besten Freelancern für Ihre Projekte zusammen. Sie können Veselin kostenlos kontaktieren und sich im Chat austauschen, oder andere Freelancer anschreiben und unverbindliche Angebote einholen.

Veselin Lipovac

Java, Spring, Kafka, IAM, Architektur, Docker, K8s
  • Unverbindlicher Tarif
    640 € /Tag
  • Berufserfahrung8-15 Jahre
  • Antwortrate100 %
  • Antwortzeit1h
Das Projekt startet erst, wenn Sie das Angebot von Veselin annehmen
Standort und Mobilität
Standort
Nürnberg, BY, Deutschland
Nur remote
Führt Projekte hauptsächlich remote aus
Checkliste

Malt Freelancer Charta unterzeichnet

Die Charta lesen
Geprüfte E-Mail-Adresse
Sprachen
Kategorien
Diese Profile passen auch zu Ihrer Suchanfrage
Agatha FrydrychAF

Agatha Frydrych

Backend Java Software Engineer

Baptiste DuhenBD

Baptiste Duhen

Fullstack developer

Amed HamouAH

Amed Hamou

Senior Lead Developer

Audrey ChampionAC

Audrey Champion

Web developer

Fähigkeiten
Veselin in wenigen Worten
Ich bin seit 2011 als Java Software Engineer tätig. Mein primärer Fokus liegt in Backend, wo ich in allen Phasen der Softwareentwicklung (Architektur & Design, Dokumentation, Umsetzung, Testing) eingestezt werden kann.

Während der Arbeit bevorzuge ich stets pragmatische und einfache Lösungen, die für die Problemstellung maßgeschneidert sind (mit "One size fits all" sollte man nicht übertreiben). Da ich das Wissen sehr schätze, investiere ich viel Zeit um mich kontinuierlich zu verbessern. Die Verbesserung kennt keine Dimensionen. Ich bin bereit mit Ihnen neue Kenntnisse zu erobern, um uns noch besser/effizienter/performanter zu machen. Sind Sie? Na dann, los geht's.

Haben Sie das Gefühl, dass die Entwicklung langsam ist? Alles wird immer komplexer und unübersichtlicher? Markteinführungszeit wird nie ferner? Vielleicht ist noch nicht zu spät?
Projekt- und Berufserfahrung
  • BASF
    Senior Java Software Engineer
    CHEMIE
    April 2023 - Januar 2024 (9 Monate)
    Ludwigshafen am Rhein, RP, Deutschland
    Ziel des Projekts war die kostenpflichtigen Oracle Java Installationen mit OpenJDK zu ersetzen, um die zukünftige hohe Lizenzkosten zu vermeiden. In Rahmen dieses Projekts wurden alle Application Owner, Technical Contacts und Endnutzer über verschiedene Kanäle angeschrieben, um die Daten über Oracle Java Nutzung und dazugehörigen Anwendungen zu sammeln. Die Anwendungen, die einen aktiven Maintenance-Vertrag (Oracle Java Lizenz enthalten) mit Oracle hatten, wurden von Migration ausgeschlossen. Über 150 Java Anwendungen wurden analysiert und ein entsprechender Migrationsplan wurde erstellt. Die Migration wurde zusammen mit Application Owner und Technical Contacts organisiert / koordiniert, um Störungen bei den Endnutzern zu minimieren.
    Java Java Web Start IcedTea-Web OpenWebStart OpenJDK
  • ING Deutschland
    Senior Java Engineer
    BANKEN & VERSICHERUNGEN
    August 2019 - Februar 2023 (3 Jahre und 7 Monate)
    Nuremberg, Germany
    Authentifizierung der Endkunden und Recovery-Prozesse:
    Aufbau eines zentralen Autorisation Servers / Identity Providers für ING Germany. Authentifizierung (SCA und MFA) der Retail-Endkunden mit OAuth2 und OpenID Connect Protokollen. Um für die Endkunden Onlinebanking benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, wurde SSO über OpenID Connect Protokoll implementiert. Entwicklung moderner Authentifizierungsverfahren wie OTP (Brief, E-Mail, SMS) und QR-Code. Unterstützung neuer Clients bei der Integration an Autorisation Server / Identity Provider. Verwendung der branchenüblichen Prozeduren und „Best Practices“ , von Design über Entwicklung, Test, Integration, Deployment zu Betrieb, um höchste Qualitätsmerkmale (im Bezug auf Zuverlässigkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit) zu erreichen.


    Autorisierung der Transaktionen:
    Weiterentwicklung bestehender und Entwicklung neuer Authentifizierungs- und Autorisierungsverfahren. Damit die Verfahren (wie iTAN, mTAN, photoTAN und App) von Retail-Endkunden eingesetzt werden dürfen, müssen sie strenge Kriterien (im Bezug auf Zuverlässigkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit) erfüllen. Um so hohe Qualitätsmerkmale zu erreichen, wurden im Projekt branchenübliche Prozeduren und „Best Practices“ eingesetzt, von Design über Entwicklung, Test, Integration, Deployment zu Betrieb.
    Java Spring Spring Boot OAuth2 OpenID Connect Apache Kafka Rest-API API-Design Selenium Cucumber Hazelcast Git Maven Wicket Kubernetes OpenShift OpenAPI
  • Sparda-Datenverarbeitung eG
    Senior Java Software Engineer
    BANKEN & VERSICHERUNGEN
    Oktober 2017 - Juli 2019 (1 Jahr und 9 Monate)
    Nuremberg, Germany
    API Management & Identity Provider:
    Aufbau & Konfiguration eines zentralen API Managers (auf Basis von WSO2 Produkt), um alle APIs durch alle Lebenszyklen zu verwalten. Aufbau und Konfiguration eines zentralen Autorisation Servers / Identity Providers (auf Basis von WSO2 Produkt). Unterstützung neuer Clients bei der Integration an API Manager / Identity Provider. Authentifizierung (SCA und MFA) / Autorisierung sowohl der Retail-Endkunden als auch Bankmitarbeiter mit OAuth2, OpenID Connect, SAML2 und IWA / Kerberos Protokollen. Entwicklung der Authentifizierungs- und Autorisierungsverfahren. Verwendung der branchenüblichen Prozeduren und „Best Practices“ , von Design über Entwicklung, Test, Integration, Deployment zu Betrieb, um höchste Qualitätsmerkmale (im Bezug auf Zuverlässigkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit) zu erreichen.

    Implementierung der PSD2 XS2A Spezifikation:
    Implementierung der EU weiten PSD2 Spezifikation (XS2A Schnittstellen). Um die neue APIs entsprechend zu sichern und verwalten (life cycle management), wurden proprietären Komponenten (API-Manager, Identity Provider) aufgebaut. Am API Manager werden alle XS2A APIs und verschiedene Policies (Sicherheit, Zugriff, Throttling ...) verwaltet. Der Identity Provider authentifiziert alle Retail-Endkunden und erstellt OAuth2 Bearer Access Token, um den Zugriff auf XS2A APIs über API Manager/Gateway zu ermöglichen. Am Identity Provider wird Consent der Endkunden zentral verwaltet.
    Java Rest-API OAuth2 OpenID Connect IAM Git Maven Swagger Scrum OSGi SAML2 Kerberos
Externe Empfehlungen
Ausbildung & Abschlüsse
  • Master in Elektrotechnik und Informationstechnik, Automatisierungstechnik
    Fakultät für Technische Wissenschaften, Universität Novi Sad, Serbien
    2010
    Master in Elektrotechnik und Informationstechnik, Automatisierungstechnik
  • Bachelor in Elektrotechnik und Informationstechnik, Computer-und Steuerungstechnik
    Fakultät für Technische Wissenschaften, Universität Novi Sad, Serbien
    2009
    Bachelor in Elektrotechnik und Informationstechnik, Computer-und Steuerungstechnik