Willkommen auf dem Maltprofil von Stephan !
Dieser Freelancer hat angegeben, dass er ab dem 1.10.2022 verfügbar ist
Bis zum 1.10.2022
Standort und Mobilität
- Standort
- Frankfurt am Main, Deutschland
- Ist bereit bei Ihnen im Büro zu arbeiten, in
-
- Frankfurt am Main und im Umkreis von 50km
- Frankfurt am Main und im Umkreis von 100km
Auftragspräferenzen
- Branche
-
- Banken & Versicherungen
- Digitalagenturen & IT-Consulting
- E-Commerce
- Internet der Dinge
- Luft- & Raumfahrt
+6 autres
Checkliste
Malt Freelancer Charta unterzeichnet
Die Charta lesen
Reputation
Sprachen
-
Englisch
Verhandlungssicher
-
Deutsch
Fließend/Muttersprache
Kategorien
Fähigkeiten (23)
Stephan in wenigen Worten
Seit 2012 nutze ich das Scrum Framework, um meine Kunden bei der Umsetzung komplexer Aufgabenstellungen und Projektvorhaben effizient und zielgerichtet zu unterstützen. In der Rolle als ScrumMaster schaffe ich als Servant Leader optimale Rahmenbedingungen, damit Teams fokussiert in Sprints arbeiten können.
Aktuell arbeite ich als Product Owner bei einem international aufgestellten Anlagen- und Maschinenbauer im Bereich der Umweltsimulation. Aufgabe ist die Entwicklung einer IoT-Plattform für Umweltsimulationsgeräte auf Basis von Microsoft Azure. Die Entwicklung des Produktes erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Kunden des Anlagenbauers sowie mit dem Produktmanagement.
Zu den täglichen Aufgaben gehören die Pflege des Product Backlogs, die Durchführung von Workshops, um über die Methode des Value Proposition Designs zu einem tragfähigen Businessmodell zu gelangen, die Durchführung von Sprint Reviews sowie die Teilnahme an den Daily Stand-Up Meetings, Backlog Refinements und der Sprint Retrospektive.
Projekt- und Berufserfahrung
Anlagen- und Maschinenbauer
Maschinenbau
Product Owner / Requirement Engineer - Als Freelancer
Tätigkeiten:
- Anforderungsanalyse durchführen
- Durchführung von Anforderungsworkshops
- Stakeholder-Management
- Steuerung von drei Entwicklungsteams (davon zwei externe Dienstleister)
- Erstellung von Epics und User Stories
- Entwicklung von Mockups für das Frontend Team und Abstimmung mit den externen Designern
- Product Backlog Management
- Planung und Durchführung von Sprint Reviews
- Enge Zusammenarbeit mit dem Produkt-Management
- Erarbeitung der Anforderungen mittels "Wheels-Of-Progress"
- Erarbeitung von MVPs mit Hilfe von "Value Proposition Design"
- Unterstützung des Produkt-Managements im Bereich "Business Model Generation"
- Realisierung des Projektvorhabens mit Hilfe des Scrum Frameworks
- Erstellung von Roadmaps
- Regelmäßige Präsentation des Projektstatus im Steering-Board (Geschäftsführung)
- Vorstellung des aktuellen Entwicklungsstandes bei diversen Präsentationsveranstaltungen
- Schnittstelle zum internen Program- und Ressourcen-Management
- "Übersetzer" zwischen der agilen Welt und dem Wasserfall getriebenen Vorgehen auf übergeordneter Ebene
- Arbeiten mit Microsoft Azure, Azure DevOps als zentrales Tool (Epics, Features, User Stories, Tasks und Tests)
- Standort übergreifende Team-Meetings (Daily StandUp, Sprint Review, Sprint Planning, Sprint Retrospektive) via Microsoft Teams
Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Öffentlicher Sektor & Körperschaften
Head of Migration - Als Freelancer
Tätigkeiten:
- Anforderungsanalyse durchführen
- Migrationsanalysen durchführen
- Feinkonzeption des Clients und der Anwendungen
- Festlegung der verschiedenen Client-Ausprägungen in Client-Rollen
- Projekt Kick-Offs planen und durchführen
- Kundenbetreuung während der Migration
- Schnittstelle zwischen Kunde (Ministerien des Landes Hessen und deren nachgeordnete Dienststellen) und dem technischen Migrations-Team
- Teamkoordination
- Kundenansprechpartner
- Issue Tracking mit Remedy
- Projektplanung und -steuerung
- Status Reporting
Scotwork Ltd.
Bildung & E-Learning
Requirement Engineer, Projektleitung, und Software-Entwicklung - Als Freelancer
Scotwork ist weltweit Marktführer in diesem Marktsegment und setzt die App in 38 Ländern ein.
Tätigkeiten:
- Requirement Management
- Agiles PM nach Scrum
- Product Owner
- Entwicklung der User Stories
- Verfeinerung der Anforderungen
- Inkrementelle und iterative Umsetzung
- Entwicklung der mobilen Apps speziell im Backend-Bereich zur Verwaltung der mehrsprachigen Inhalte
- Umsetzung eines responsiven Designs
Sind Sie sicher? Ihre Empfehlung wird endgültig gelöscht.
Ausbildung & Abschlüsse
-
Staatlich geprüfter Wirtschaftsinformatiker
GfbA Gießen
1991 Aufbau- und Ablauforganisation, Buchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung, Volkswirtschaftslehre, Programmierung auf IBM /36 und IBM AS/400 mit Cobol und RPG.
Die Ausbildung erfolgte über einen Zeitraum von 2 Jahren und beinhaltete die erste Abschlussprüfung zum sog. Organisator.
Zertifizierungen
-
Assessment Center FührungskraftIBM Global Services
1997