Guten Tag!
- AI-Gruppe - Dachverband der Auto Intern GmbHFreiberuflicher Software-EntwicklerSOFTWARE-HERSTELLERFebruar 2025 - Heute (4 Monate)Bochum, Deutschland
Contributor im Porjekt OmniView
Im Rahmen meiner Mitwirkung am Open-Source-Projekt OmniView arbeite ich an der Integration des Backends in eine Electron-basierte Desktop-Anwendung sowie an der Entwicklung des Frontends. OmniView ermöglicht die Visualisierung und Analyse von Messdaten eines neu entwickelten Mini-Oszilloskops und bietet den Nutzern die Möglichkeit, diese Daten in Echtzeit zu empfangen, darzustellen und detaillierte Analysen durchzuführen.Technologien im Projekt:
Frontend (Electron & Angular):Das Frontend basiert auf Electron, das Web-Technologien für Desktop-Anwendungen nutzt, und wird mit Angular entwickelt, um eine interaktive und benutzerfreundliche Oberfläche zu bieten. Meine Arbeit konzentriert sich auf die Gestaltung und Optimierung des Frontends, um eine schnelle und reibungslose Benutzererfahrung sicherzustellen.Backend (Python & WebSockets):Das Backend empfängt und verarbeitet die Messdaten des Mini-Oszilloskops. Es ist entweder lokal auf dem Rechner oder extern gehostet. Die Kommunikation zwischen Frontend und Backend erfolgt über WebSockets, was eine Echtzeit-Datenübertragung ermöglicht. Ich arbeite daran, das Backend effizient in die Electron-Anwendung zu integrieren und eine stabile Verbindung zu gewährleisten.Datenvisualisierung (D3.js):Die Messdaten werden mithilfe von D3.js grafisch aufbereitet. Diese JavaScript-Bibliothek ermöglicht es, interaktive Diagramme und Visualisierungen zu erstellen, die den Nutzern eine präzise Analyse der Daten ermöglichen.Skalierbarkeit:Die Anwendung unterstützt die Verbindung zu mehreren Servern gleichzeitig, was für die Nutzung des Oszilloskops in verschiedenen Umgebungen oder mit mehreren Geräten von Vorteil ist.In meiner Rolle als Contributor trage ich dazu bei, eine stabile und benutzerfreundliche Lösung zu entwickeln, die den Nutzern eine präzise und effiziente Analyse von Messdaten ermöglicht. - Gruppe AIFrontend-DeveloperAugust 2024 - Heute (10 Monate)Bochum, DeutschlandAls Frontend-Entwickler mit speziellem Fokus auf Angular habe ich während meiner Tätigkeit bei der AI-Gruppe – dem Dachverband der Auto Intern GmbH – wertvolle Erfahrungen in der Entwicklung innovativer Softwarelösungen für die Automobilindustrie gesammelt. Die AI-Gruppe, bekannt für ihre Expertise in der Umsetzung komplexer und hochmoderner Softwarearchitekturen, ermöglichte mir die Arbeit an herausfordernden Projekten, die tief in die Entwicklung benutzerzentrierter Anwendungen und Backend-Integration eingriffen.In enger Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams war ich für die Entwicklung und Optimierung von Frontend-Anwendungen verantwortlich. Dabei setze ich moderne Webtechnologien und Best Practices ein, um performante, skalierbare und benutzerfreundliche Lösungen zu schaffen. Mein Fokus lag dabei insbesondere auf der Integration von Angular für komplexe Anwendungen sowie der Schnittstellenentwicklung zu Backend-Systemen.Die Arbeit bei der AI-Gruppe ermöglichte mir nicht nur die Vertiefung meiner technischen Kenntnisse, sondern auch wertvolle Einblicke in die gesamte Softwareentwicklungskette – von der Konzeption und Architektur bis hin zu Testing, Deployment und Wartung. Der kontinuierliche Austausch mit erfahrenen Entwicklern und die enge Zusammenarbeit mit Backend- und DevOps-Teams stärkte mein Verständnis für die gesamte Anwendungsentwicklung und den praktischen Einsatz von Technologien im industriellen Kontext.Aufgrund meines Wunsches, mich selbstständig zu machen, haben wir gemeinsam beschlossen, dass ich auf freiberuflicher Basis weiterhin mit der AI-Gruppe zusammenarbeite. Diese Entscheidung gab mir die notwendige Flexibilität, um den Schritt in die Selbstständigkeit zu gehen und mein eigenes Unternehmen erfolgreich zu etablieren.
- SelbstständigAutodidaktische AusbildungFebruar 2022 - August 2024 (2 Jahre und 6 Monate)Dortmund, DeutschlandWährend meiner Tätigkeit als Maschinenbau-Ingenieur habe ich autodidaktisch umfangreiche Kenntnisse in der Softwareentwicklung erworben, um die gesamte Anwendungsentwicklung von der Frontend- bis zur Backend-Entwicklung zu beherrschen.Im Bereich der Frontend-Entwicklung habe ich mich intensiv mit HTML, CSS und JavaScript beschäftigt und dabei insbesondere Angular erlernt, um moderne, dynamische Webanwendungen zu erstellen. Themen wie Responsive Design, Accessibility und Performance-Optimierung gehörten ebenfalls zu meinem Fokus.Für die Backend-Entwicklung habe ich mit Node.js und Express gearbeitet, um serverseitige Logik und RESTful APIs zu entwickeln. Zudem habe ich mich mit Datenbanken wie MySQL und MongoDB auseinandergesetzt, um relationale und NoSQL-Datenbanklösungen effizient umzusetzen.Darüber hinaus habe ich mich mit Softwarearchitektur und Clean Code-Prinzipien beschäftigt, um robuste und skalierbare Anwendungen zu entwerfen. Kenntnisse in Git und Versionskontrolle ermöglichten mir ein professionelles Arbeiten an Projekten.Zusätzlich erwarb ich Grundlagen in DevOps und lernte den Einsatz von Docker sowie CI/CD-Pipelines kennen, um Anwendungen effizient bereitzustellen. Beim Testing lag mein Schwerpunkt auf Unit-Tests mit Jest, um die Qualität meiner Anwendungen sicherzustellen.Dieser umfassende Lernprozess hat mir erlaubt, erste eigene Projekte erfolgreich umzusetzen – von der Planung bis zur Fertigstellung – und mich damit erfolgreich als Quereinsteiger in die Softwareentwicklung zu positionieren.
- WebentwicklungAutodidaktisch2024Im Rahmen einer zweijährigen autodidaktischen Ausbildung zum Webentwickler wurden umfangreiche Kenntnisse in modernen Webtechnologien erlangt. Die Ausbildung deckte ein breites Spektrum ab, von Frontend- und Backend-Entwicklung bis hin zu Performance-Optimierung, Testing und Cloud-Technologien. Frontend-Technologien wie HTML, CSS, JavaScript, und Angular wurden in mehreren Projekten angewendet, wobei besonderes Augenmerk auf responsive Designs und benutzerfreundliche Oberflächen gelegt wurde. Zusätzliche Tools und Frameworks wie Angular Material, Tailwind CSS und SASS ermöglichten die Erstellung anspruchsvoller UI-Komponenten und Designlösungen. Im Backend-Bereich lag der Fokus auf der Nutzung von Node.js, Express.js und der Entwicklung von RESTful APIs. Zudem wurde Erfahrung in der Nutzung von Firebase Functions für serverlose Anwendungen gesammelt. Grundlegende Datenbankkenntnisse in MySQL, PostgreSQL und MongoDB wurden durch die Implementierung datenbankbasierter Lösungen erweitert. DevOps-Werkzeuge wie Git und GitHub Actions zur Versionierung und zur Implementierung von CI/CD-Pipelines wurden regelmäßig verwendet. Zusätzlich wurden Performance-Optimierungstechniken wie Lazy Loading, Tree Shaking und Code-Splitting angewendet, um die Ladegeschwindigkeit von Anwendungen zu verbessern. Weitere Kenntnisse umfassen Unit-Testing mit Jest, Web Security (z. B. CSRF, XSS, CORS), D3.js für Datenvisualisierung und State Management mit NGRX. Für die Erstellung von responsiven und mobilen Anwendungen wurde ein starker Fokus auf Mobile-First Design und Responsive Web Design gelegt. Die Ausbildung beinhaltete auch den Einsatz von NX für die Verwaltung von Monorepos und grundlegende Automatisierung mit Python.