Technisch versiert. Lösungsorientiert. Zukunftsdenkend.
Fachliche Schwerpunkte & Stärken :
- Full-Stack-Entwicklung: Spring Boot, JavaEE, Angular, JavaFX, Node.js, Flutter
- API-Design & Integration: REST, SOAP, Kafka, Camunda BPM
- Datenbanken: PostgreSQL, MySQL, MongoDB, H2, Flyway, Liquibase
- Sicherheit & Authentifizierung: Spring Security 6, JWT, mTLS, Role-Based Access Control
- DevOps & Deployment: CI/CD mit Jenkins, Docker, Kubernetes, Heroku, GitOps
- Cloud & Infrastruktur: Google Cloud, Azure, Microservice-Architektur, Load Balancing
- PDF & E-Rechnung: Dynamische Dokumentengenerierung mit OpenPDF, ZUGFeRD-kompatible Rechnungen
- Agile Methoden: SCRUM, JIRA, Confluence – sowie direkte Zusammenarbeit mit Fachbereichen
- UX/UI: Frontend-Architektur mit Angular & Flutter, barrierefreie Oberflächen (WCAG 2.1, ARIA)
- Technologische Neugier: Begeistert von modernen Konzepten wie Virtual Threads, Reactive Programming, Rust & C++ Interop
Branchen-Know-how:
- Versicherung & Claims Management
- Immobilienverwaltung
- Öffentlicher Sektor & Justiz
- Bildung & Forschung
- Touristik & Buchungsplattformen
- Gastronomie
- Union Reiseversicherung AG (URV)Lead Full-Stack Software-Entwickler & Technologie-StrategistApril 2025 - Heute (3 Monate)
PROJEKTBESCHREIBUNG
Dieses Dual-Platform-Projekt umfasst die kontinuierliche Entwicklung und Modernisierung der digitalen Infrastruktur der Union Reiseversicherung:• Interne IBE: Ein legacy Struts-basiertes Versicherungssystem, das von den Mitarbeitern des Unternehmens genutzt wird. Das System wird vollständig mit Spring Boot und Thymeleaf neu aufgebaut, zusätzlich werden moderne Datenbankoptimierungsstrategien implementiert.• Kunden-Buchungsportal: Eine öffentliche Plattform für den Abschluss von Versicherungen und Zahlungen. Die Barrierefreiheit wird durch die strikte Einhaltung der WCAG 2.1 und der gesetzlichen Anforderungen des BFSG sichergestellt.AUFGABEN & HERAUSFORDERUNGEN
• Modernisierung von Legacy-SystemenNeuentwicklung eines Struts-basierten Backend-Systems mit Spring Boot und Thymeleaf.Modernisierung von Code und Refactoring veralteter Datenmodelle zur Verbesserung der Wartbarkeit und Performance.• Datenbankoptimierung & MigrationImplementierung von Schema-Refactoring und Versionierung mit Liquibase.Optimierung von Abfragen und Neugestaltung von Indizes zur Verbesserung der Datenbankperformance und Konsistenz.• Öffentliche, barrierefreie PlattformEntwicklung einer responsiven, barrierefreien Plattform für Kundenbuchungen gemäß WCAG 2.1 und den BFSG-Vorgaben.Integration von sicheren Online-Zahlungsmethoden und Multi-Language-Funktionalitäten.• Strategische FührungBeratung zu Tools, Frameworks, Sicherheitsaspekten und zukunftssicherer Infrastruktur.Leitung der Full-Stack-Entwicklungsprozesse von UI/UX bis hin zur Backend-Optimierung. - Bundesagentur für Arbeit (BA)Lead Back-End Sofware-EntwicklerÖFFENTLICHER SEKTOR & KÖRPERSCHAFTENMai 2023 - April 2025 (1 Jahr und 11 Monate)
PROJEKTBESCHREIBUNG
Im Rahmen des Projekts AIDAV (Automatisierung in der Arbeitslosenversicherung) war ich maßgeblich an der Entwicklung und Implementierung verschiedener Komponenten innerhalb der Domänen Kundencenter und Operativer Service beteiligt.Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der ersten Projektphase: der Komponente “Bearbeitungsreife”. Ziel dieser Phase war es, Online-Anträge auf Arbeitslosengeld automatisiert zu prüfen und vorzubereiten. Erst wenn ein Antrag vollständig und korrekt war, wurde er dem Operativen Service zur Bearbeitung zugewiesen.AUFGABEN & HERAUSFORDERUNGEN
• Prozessautomatisierung mit CamundaKonzeption und Pflege von BPMN-Workflows in Camunda BPMN Engine.Implementierung robuster Fehlerbehandlungen und Fallback-Szenarien für stabile Prozessausführungen.• Service-IntegrationRealisierung einer serviceübergreifenden Kommunikation über Kafka, REST und SOAP.Sicherstellung eines reibungslosen, ereignisbasierten Datenaustauschs zwischen Microservices.• DevOps & DeploymentVerantwortlich für CI/CD-Prozesse mit Jenkins, Bitbucket und Kustomize.Durchführung von Produktiv-Deployments sowie Monitoring und Feinabstimmung der Kubernetes-Konfigurationen.• Zusammenarbeit & Agile MethodenEnge Zusammenarbeit mit Fachbereichen und Stakeholdern zur Validierung der Geschäftsprozesse.Einsatz agiler Methoden (SCRUM), Fortschrittsmanagement via JIRA und Dokumentation in Confluence. - Refin UnlimitedLead Full-Stack Software-EntwicklerNovember 2024 - Heute (8 Monate)
PROJEKTBESCHREIBUNG
Der Rechnungsverwalter ist eine individuell entwickelte Webanwendung zur Automatisierung von Angebots- und Rechnungserstellung – speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Freelancern. Die Anwendung basiert auf Vaadin und Spring Boot und vereint eine moderne Benutzeroberfläche mit einem sicheren, skalierbaren Backend.Die Plattform ermöglicht die Generierung rechtskonformer PDF-Rechnungen (inkl. ZUGFeRD-Standard), Verwaltung von Kundendaten sowie die Nachverfolgung von Zahlungsvorgängen. Sie wurde als effizientes Werkzeug für den Arbeitsalltag von Freelancern konzipiert.AUFGABEN & HERAUSFORDERUNGEN
• Professionelle Rechnungs- & AngebotserstellungErzeugung strukturierter PDF-Dokumente mit OpenPDF, inklusive firmenspezifischem Branding und rechtlichen Pflichtfeldern. Inklusive ZUGFeRD-kompatibler E-Rechnungsdaten zur digitalen Weiterverarbeitung in Buchhaltungssoftware.• Zahlungsstatus & MahnwesenImplementierung eines vollständigen Lifecycles zur Nachverfolgung von Zahlungen, inklusive Erinnerungslogik und Historie.• Kunden- & KontaktverwaltungDauerhafte Pflege von Kundenstammdaten für wiederkehrende Vorgänge und automatisierte Dokumentenerstellung.• Sicherheit & DatenschutzSichere Benutzeranmeldung und Datenverschlüsselung nach Best Practices mit Spring Security 6.• DevOps & DeploymentContainerisierung der Anwendung mit Docker für einfache lokale und produktive Ausrollung inklusive Service-Networking.
- Master of ScienceFrankfurt University of Applied Sciences2022Master of Science in "High Integrity Systems"
- Master of ScienceTirana Universität|2020Master of Science in "Informatik"
- Bachelor of ScienceTirana Universität2019Bachelor of Science in "Informatik"