You're seeing this page as if you were . The main menu is still yours, though. Exit from immersion
Malt welcome

Willkommen auf dem Freelancer-Profil von Reinhold !

Malt bringt Sie mit den besten Freelancern für Ihre Projekte zusammen. Sie können Reinhold kostenlos kontaktieren und sich im Chat austauschen, oder andere Freelancer anschreiben und unverbindliche Angebote einholen.

Reinhold Mathmann Business Analyst, Requirements Engineer, PORM

Reinhold Mathmann

Business Analyst, Requirements Engineer, PO
  • Unverbindlicher Tarif
    800 € /Tag
  • Berufserfahrung> 15 Jahre
  • Antwortrate100 %
  • Antwortzeit1h
Das Projekt startet erst, wenn Sie das Angebot von Reinhold annehmen
Standort und Mobilität
Standort
Petershausen, Deutschland
Ist bereit bei Ihnen im Büro zu arbeiten, in
  • Petershausen und Umkreis (bis zu 50 km)
Checkliste

Malt Freelancer Charta unterzeichnet

Die Charta lesen
Geprüfte E-Mail-Adresse
Sprachen
Kategorien
Diese Profile passen auch zu Ihrer Suchanfrage

Agatha Frydrych

Backend Java Software Engineer

Baptiste Duhen

Fullstack developer

Amed Hamou

Senior Lead Developer

Audrey Champion

Web developer

Fähigkeiten
Branchenkenntnisse
Reinhold in wenigen Worten
Als erfahrener freiberuflicher IT Business Analyst, Requirements Engineer und PO bin ich darauf spezialisiert, die Kluft zwischen geschäftlichen Anforderungen und technischen Lösungen zu schließen. Mit meiner Erfahrung in agilen (SAFe, Scrum, Kanban) und traditionellen (Wasserfall) Projektmanagement-methoden unterstütze ich von der Anforderungsaufnahme, (E2E-) Prozess- und Systemdesign über Implementierung, Integration und Test bis nach dem Rollout und Launch. Dem Incident und Problem Management stehe ich für Fragen und Hands-on-Troubleshooting zur Verfügung.

Zu meinen Kernkompetenzen gehören Requirements Engineering, Prozessmodellierung (BPMN, EPK, UML) und Schnittstellendesign, wobei ich Erfolge bei der Systemintegration, der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern und der Qualitätssicherung vorweisen kann. Durch die Koordination und Coaching funktionsübergreifender Teams sorge ich für eine reibungslose Projektdurchführung.

Fachlich und methodisch kann ich Kenntnisse in Software-Industrialisierung, Datenqualitätsmetriken und Operations Research beisteuern.

Mein technischer Hintergrund umfasst Architekturdesign, Pro-Code-Entwicklung (J(2)EE/Java, RDBMS/SQL, Swagger/REST), aber auch Low-Code-Entwicklung auf Anfängerniveau.

Komplexe Integrationen (SAP, MS Dynamics, Adyen), skalierbare Architekturen, Prozessoptimierungen runden mein Profil ab.
Projekt- und Berufserfahrung
  • Digital Charging Solutions GmbH
    Business Analyst, Requirements Engineer, Feature Lead, System Integrator, PO(-Support), QS
    AUTOMOBILSEKTOR
    April 2019 - Heute (6 Jahre und 3 Monate)
    München, Deutschland
    Projekt / System
    Plattform für öffentliche Ladenetze

    Scope (Auszug)

    + Schnittstelle zw. IT & Business (Product & Market Mgmt., Revenue Mgmt., Accounting etc.)

    + Anforderungsaufnahme und E2E-Design in Confluence, Jira und MS Powerpoint sowie Betreuung von Implementierung, Test und Rollout von E2E-Prozessen und Systemintegrationen (Frontend & Backend), einschl. der Integration mit OEMs und CPOs (Ladesäulenbetreiber), u. a.
    • Fachliche und technische Integration der OEMs DAIMLER und BMW / MINI
    • Fachliche und technische Integration des zentralen CPOs IONITY und weiterer CPOs
    • Einführung von CPO Discount Packages mit Lifecycle-Prozessen
    • Consenting-Prozess zu GTC- & Tarif-Updates sowie Marketing-Opt-Ins mit asynchroner Integration von SAP Emarsys
    • Automatische und manuelle Sperrung und Entsperrung von Kunden
    • Integration von MS Dynamics als CRM-Systems und eines proprietären Tools für 3rd-Level
    • Koordination von Migration und Go-Live eines neuen Portals für Flottenkunden
    • PSP-Migration von Datatrans zu Adyen für Kreditkarte und PayPal
    • SEPA/BACS-Integration mit Adyen, synchrone und asynchrone Prozesse mittels Web-hook

    + Betreuung der zentralen Mediation, Rating, Billing Engine OpenInformer (OI), u. a.
    • Weiterentwicklung: Design und Koordination von Funktionserweiterungen
    • DB-Migration von Oracle 12 nach PostgreSQL 9.6 als Azure Managed Service
    • Upgrade von PostgreSQL 9.6 auf 13.4
    • Vorantreiben der Erstellung einer Regressionstestsuite für die OI-API
    • Fehlersuche/-behebung bei OI-Ausfällen sowie Performanzoptimierung
    • Auslagerung der Rechnungen aus PostgreSQl auf Azure Storage Account

    + Identifizierung und Analyse von Betrugsfällen, Maßnahmendefinition und -umsetzung

    + Ramp-Down AUDI

    + Problem Management & Incident Support

    + Hypercare nach größeren Rollouts
  • BMW AG
    IT Solution Consultant / Architect, Business Analyst, SW-Tester / QS, Rollout Koordinator
    AUTOMOBILSEKTOR
    April 2017 - März 2019 (1 Jahr und 12 Monate)
    München, Deutschland
    Projekt / System
    Open Telematics Platform (OTP)

    Scope
    • Erstellung und Koordination des Grob- und Fachkonzeptes zur Integration von zeitreihen-basierten Telematikdaten in OTP mit Weiterleitung an Dritte und private Endkunden (einschl. technischer Architektur und Schnittstellendefinition)
    • Erstellung eines Explorationskonzeptes für eine NoSQL-DB für Zeitreihen-Telematikdaten
    • E2E-Design eines neuen Prozesses bei grundlegenden Aktualisierungen von TAC und DPP
    • Erstellung und Koordination des Grob- & Fachkonzeptes für den Rollout von OTP nach China

    Tätigkeiten
    • Designaktivitäten mit Dokumentation in MS Word, Powerpoint und Visio:
    • Bestandsaufnahme von Prozessen und Systemen
    • Delta-Analyse der grundlegenden EMEA-Prozesse und der Basisplattform
    • Anforderungsanalyse (funktional und nicht-funktional)
    • E2E-Design der Soll-Geschäftsprozesse
    • Identifikation, Design und Bewertung von Lösungsalternativen
    • Vorbereitung / Präsentation von Entscheidungsunterlagen, Treiben der Entscheidung
    • Spezifikation der Anwendungsfälle (mittels proprietärer Vorlagen und UML-Diagramme)
    • Design des logischen Datenmodells
    • Schnittstellendesign und -abstimmung mit Schnittstellenpartnern
    • Design und Visualisierung der konzeptionellen und funktionalen IT-Architektur
    • Erstellung von Epics und User Stories, Qualitätssicherung von Featurespezifikationen
    • Implementierung von MS Excel Makros mit REST-Interfaces für neuen Policy Upgrade Prozess
    • Erstellung, Koordination und Kontrolle von Änderungsanforderungen an umgebende Systeme
    • Test und Abnahme von Softwarelieferungen, Fehlersuche und -behebung
    • Schnittstelle zwischen Business und IT, Coaching von internen & externen Kollegen
    • Koordination der Integration, Migration, Rollout des neuen Policy Mgmt. Systems (EMEA, NA)
  • BMW AG
    Data Quality Engineer / Analyst
    AUTOMOBILSEKTOR
    Mai 2014 - Oktober 2014 (6 Monate)
    München, Deutschland
    Projekt / System
    Datenqualitätssicherung für Fahrzeug Online Apps

    Scope
    Datenqualitätssicherung von Provider-Content für Fahrzeug Online Apps, z. B. Parking Apps

    Tätigkeiten
    • Definition und Abstimmung von Metriken und KPIs für die Datenqualität
    • Low-Code-Implementierung von Metriken & KPIs mit Integration ausgewählter Schnittstellen via Talend Open Studio
    • Überwachung von Kennzahlen und KPIs für bestimmten Content und ausgewählte Provider
    • Unterstützung bei Ausschreibung, Provider-Nominierung & Auswahl von Content-Anbietern
    • Coaching interner Mitarbeiter bei der Nutzung des implementierten Monitoring-Tools
    • Coaching von Kollegen bei Integration weiterer Provider-Schnittstellen via Talend und QS allg.

    Methoden
    ITPM

    Tools
    Talend OS (Low-Code DI), SoapUI, REST-Client, cURL, proprietäre DQ Tools, ITSM, MS Office
Externe Empfehlungen
Ausbildung und Abschlüsse
  • Abitur Mathematisch-Technischer Assistent
    Abitur Mathematisch-Technischer Assistent
  • Programmierer
    Hoesch AG
    Programmierer