Trends im Webdesign beschränken sich nicht nur auf Gestaltungsthemen, sondern gehen meistens mit der technischen Umsetzung einher. Möchte man es etwas weiter fassen, dann könnte man auch Marketing-/Kommunikations-Aspekte dazu nehmen.
Design-Technik-Trends gehören oft zusammen. Die technischen Möglichkeiten bringen Gestaltungstrends hervor. So sind in den letzten Jahren einige Trends entstanden.
Der Webdesign- sowie App-design-Trend ist auf seinem Höhepunkt angekommen, wenn Profis sich am Effekt bereits satt gesehen haben, Kunden aber unbedingt genau diesen Stil wünschen. Wenn der Trend seinen Zenit überschritten hat, erfolgt häufig ein krasser Gegentrend.
Der Skeomorphismus wurde vom Flat Design abgelöst, abgerundete Ecken vom Metro UI usw.
Liest man die jährlich erscheinenden Artikel in den Fachblogs zu den kommenden Trends stellt man fest, dass sich diese oft über Jahre gleichen oder „Trends“ erwähnt werden, die eigentlich keine sind wie bspw. „Responsive Webdesign“. Denn „Trend“ klingt – zurecht – wie eine Entwicklung, die wieder verschwinden wird.
Und doch: Webdesign Trends gibt es aus gutem Grund.
Der Mehrheit zu folgen, kann für den Webdesigner Sicherheit bringen, dass er nicht zu viel „falsch“ machen kann. Klar, es ist kein kreative Meisterleistung aktuelle Gestaltungstrends zu übernehmen. Aber einen eigenen Stil um- und durchzusetzen (gegenüber dem Kunden) braucht auch Mut (auf beiden Seiten).
Ich werde mit meinen Namen und die großartige 12-köpfige Team mit mehr als 9 Jahren Erfahrung in Webdesign und Web-Entwicklung Ihre Vorstellungen noch besser zu gestalten und Ihnen dabei helfen Ihre besten Wünsche war werden zu lassen.
Wir freuen uns auf eure Zusammenarbeit.