Freelancer suchen Projekt erstellen
Malt welcom

Willkommen auf dem Freelancer-Profil von Manfred !

Malt bringt Sie mit den besten Freelancern für Ihre Projekte zusammen. Sie können Manfred kostenlos kontaktieren und sich im Chat austauschen, oder andere Freelancer anschreiben und unverbindliche Angebote einholen.

Manfred Hügle

Softwareentwickler / Physiker

Remote aus Bergisch Gladbach

  • 50.9929
  • 7.12774
  • Unverbindlicher Tarif 667 € /Tag
  • Berufserfahrung > 7 Jahre
  • Antwortrate 100 %
  • Antwortzeit 1h
Angebot einholen Das Projekt startet erst, wenn Sie das Angebot von Manfred annehmen

Dieser Freelancer hat angegeben, ab dem 3.7.2023 verfügbar zu sein

Bis zum 3.7.2023

Angebot einholen Das Projekt startet erst, wenn Sie das Angebot von Manfred annehmen

Standort und Mobilität

Standort
Bergisch Gladbach, Deutschland
Nur remote
führt Projekte hauptsächlich remote aus

Checkliste

Malt Freelancer Charta unterzeichnet
Die Charta lesen

Geprüfte E-Mail-Adresse

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprachlich oder zweisprachig

  • Englisch

    Konversationssicher

  • Französisch

    Grundkenntnisse

Kategorien

Fähigkeiten (14)

  • Languages
  • C++
    Junior Fortgeschritten Experte
  • C
    Junior Fortgeschritten Experte
  • Operating system
  • Junior Fortgeschritten Experte
  • Junior Fortgeschritten Experte

Manfred in wenigen Worten

- Remote-Entwicklung
- Meetings beim Kunden möglich
- Teilauslastung möglich

Schwerpunkte:

- Erfassung, Verarbeitung und Visualisierung von Messdaten
- Messung, Steuerung, Regelung
- Bildverarbeitung, Mustererkennung
- Mathematische Algorithmen
- Simulationsrechnungen

Programmiersprachen:
C++ (GNU g++, MinGW/MSYS)
C (GNU gcc, MinGW/MSYS, Eclipse (CDT))
Basic (HPBASIC und HTBasic (HTB))
Fortran
Build-Tools (GNU-Make, qmake, CMake)
Qt
Shell (bash)

Betriebssysteme:
Linux (seit 1997; besonders Debian, Ubuntu, Kubuntu)
Microsoft Windows (seit 1988)
Unix (hauptsächlich AIX)
MS-DOS (seit 1985)
HPBASIC
VM-CMS

Datenbanken:
MySQL
Oracle (Grundkenntnisse)
SQL (SQLPlus)

Hardware:
Hardware-Entwicklung (Audiotechnik, Lichtschranken, Chopper, ...)
Messgeräte (Oszilloskope, Lock-in-Verstärker, MCA, ...)
PC (Reparaturen, Optimierungen)
Mikrocontroller (ARM Cortex-M3)
Embedded Systems (Jetson nano)
Plotter (Ansteuerung)
Sensoren (Temperatur, Licht, radioakt. Strahlung, Druck, ...)
Steuer- & Regelsysteme (Aufbau von Messapparaturen)

Datenkommunikation:
Bus (HP-IB / IEEE488 / GPIB / IEC-625)
RS232
TCP/IP

Berechnung/Simulation/Versuch/Validierung:
OpenCV
NAG, IMSL
HP Numerical Analysis Library
HP Statistical Library
Maple

Produkte/Standards/Erfahrungen:
GNU Toolchain (C, C++) unter Linux und Windows (MinGW)
Eclipse (CDT)
Git
Objektorientierte Programmierung (OOP)
Plattformunabhängige Programmierung (Qt)
Ereignis-gesteuerte Programmierung (signals-slots) (Qt)
Messung, Steuerung, Regelung
LPCXpresso
HP-BASIC, HTBasic (HTB)
Hardware-nahe Programmierung, Embedded Systems
Numerische Mathematik, Modellierung, Simulationsrechnungen
Rastergrafik, Vektorgrafik
Bildverarbeitung + Mustererkennung mit OpenCV
OCR (Tesseract)
Schulung & Dokumentation

Projekt- und Berufserfahrung

Diverse Auftraggeber/Arbeitgeber

Hightech

Softwareentwicklung  - Als Freelancer

Januar 1990 - Heute (33 Jahre und 2 Monate)

Auswahl von Softwareentwicklungs-Projekten:

- Entwicklung von Bildverarbeitungs-Software zur Qualitätskontrolle von Röntgengeräten (21 Monate)
- Simulation eines Fügeverfahrens (7 Monate)
- Wechsel der Programmbibliothek zur Bildverarbeitung in einer Software für die optische Qualitätskontrolle (4 Monate)
- Entwicklung von Software zur Suche nach typischen Strukturen in Röntgenbildern (14 Monate)
- Erstellung einer "Dynamic Link Library" zur Erkennung spezifischer Muster in Mikroskop- Aufnahmen
von biologischen und biochemischen Präparaten (11 Monate)
- Entwicklung einer C++-Klassenbibliothek zur Manipulation von Bilddaten (7 Monate)
- Portierung eines Mess- und Auswerteprogramms von HP-Workstation auf PC (3 Monate)
- Entwicklung eines Programms zur Berechnung der I/V-Charakteristik von neuartigen Dioden (12 Monate)
- Entwicklung von Software zur Berechnung der Impedanz von Diodenstrukturen (12 Monate)
- Entwicklung von Messsoftware zur elektronischen und optoelektronischen Charakterisierung von Halbleiter-Bauelementen (6 Monate)

Diverse Rollen:
Softwareentwickler, Softwarearchitekt, Tester; Durchführung von Machbarkeitsanalysen,
Engineering/IT-nahe Ingenieurdienstleistungen, Beratung/Consulting

Ein IT-Profil sowie Informationen zu weiteren Tätigkeiten sind auf Anfrage erhältlich!
C++ C Debian Linux Windows 10 GNU Toolchain OpenCV Mathematik Physik Windows 7 Ubuntu Linux g++ gcc gdb make binutils MinGW MSYS Qt Windows XP AIX HTB

Ausbildung & Abschlüsse