Freelancer suchen Projekt erstellen
Malt welcom

Willkommen auf dem Freelancer-Profil von Manfred !

Malt bringt Sie mit den besten Freelancern für Ihre Projekte zusammen. Sie können Manfred kostenlos kontaktieren und sich im Chat austauschen, oder andere Freelancer anschreiben und unverbindliche Angebote einholen.

Manfred Heidorn

interim, projektmanagement und prozessberatung

Kann in folgende Städte reisen: Frankfurt am Main

  • 50.1106
  • 8.682
  • Unverbindlicher Tarif 924 € /Tag
  • Berufserfahrung > 7 Jahre
Angebot einholen Das Projekt startet erst, wenn Sie das Angebot von Manfred annehmen

Dieser Freelancer hat angegeben, ab dem 9.4.2023 wieder für neue Projekte verfügbar zu sein.

Bis zum 9.4.2023

Angebot einholen Das Projekt startet erst, wenn Sie das Angebot von Manfred annehmen

Standort und Mobilität

Standort
Frankfurt am Main, Deutschland
Ist bereit bei Ihnen im Büro zu arbeiten, in
  • Frankfurt am Main und im Umkreis von 50km

Checkliste

Malt Freelancer Charta unterzeichnet
Die Charta lesen

Geprüfte E-Mail-Adresse

Sprachen

  • Englisch

    Konversationssicher

  • Spanisch

    Grundkenntnisse

  • Deutsch

    Muttersprachlich oder zweisprachig

Kategorien

Fähigkeiten (26)

Manfred in wenigen Worten

30 Jahre Erfahrung in der Informationstechnologie, davon 23 Jahre Projektmanagement und SAP auf
der Basis eines profunden, praxiserprobten betriebswirtschaftlichen Know Hows in nahezu allen Branchen. 18 Jahre Führungserfahrung, davon 10 Jahre als Interimmanager bei kunden

Portfolio

Projekt- und Berufserfahrung

Techem Energy Services GmbH

Umwelt

Projektleiter  - Als Freelancer

Eschborn, Deutschland

September 2019 - März 2020 (6 Monate)

Einführung PBS ContentLink mit Dell ECS inkl. Umsetzung PBS archive add ons, Konzeption und Steuerung der Umsetzung einer vollautomatisierten Datenarchivierung
• Konzept Umstellung SAP-Datenarchivierung und der genutzten PBS archive add ons auf PBS-ContentLink mit Dell Elastic Cloud Storage (ECS).
• Grundlegende Überarbeitung des vorhandenen Archivierungskonzepts, Optimierung für den Einsatz einer automatisierten Datenarchivierung auch für Eigenentwicklungen und unter Berücksichtigung des verschobenen Geschäftsjahres
• Abstimmung der Residenzzeiten und der Aufbewahrungsfristen der archivierten Datenarchivierung.
• Umstellung auf „flexibel Retention Periods“ des PBS-ContentLink
• Konzeption und Steuerung der Umsetzung einer vollautomatisierte Datenarchivierung in SAP ERP unter Berücksichtigung der PBS archive add ons etc. mithilfe von CONTROL-M.
• Konzeption aller Abläufe zur automatisierten Löschung obsoleter alter Archivdateien
Projektmanagement Anforderungsanalyse Konzeption SAP Archivierung PBS ContentLink Automatisierung PBS Archive Add Ons

Internationales Beratungshaus

Beratung & Audit

Coach  - Als Freelancer

Nürnberg, Deutschland

Juli 2019 - September 2019 (2 Monate)

Coaching SAP Information Lifecycle Management (ILM) zur Umsetzung der EU Datenschutz-Grundverordnung
• Sinnvolle Vorgehensweise / personenbezogene Daten identifizieren
• Durchführung von Workshops, benötigte Teilnehmer
• Vorlagen zur Erhebung Organisationsstrukturen, Verweildauern, Aufbewahrungsfristen und relevanter Gesetzgebung und ihr Kontext im Rahmen der DSGVO
• Berücksichtigung Eigenentwicklungen, Modifikationen, Schnittstellen und Non-SAP-Systeme
• Aufwandsschätzung und Projektplanung
• Aktivierung der benötigten Business Functions
• Einrichtung ILM-Prüfgebiete und -Regelwerke für Geschäftspartner, Debitoren, Kreditoren und Belege
• Einrichtung Data Controller Rule Framework
• Sperren setzen
• Klärung weiterer Fragen: Behandlung Logs, Protokolle etc., Umsetzung im Betrieb, betriebliche Abläufe, Legal Case Management, Information Retrieval Framework etc.
EU DGSVO SAP ILM Coaching

Landesfinanzverwaltung NRW

Öffentlicher Sektor & Körperschaften

Projektleiter  - Als Freelancer

Düsseldorf, Deutschland

Juni 2018 - August 2019 (1 Jahr und 2 Monate)

Projektleitung im Schnittstellenfachbereich: Anbindung von Verfahren an das EPOS.NRW-SAP-System zur Einführung der Doppik in NRW
• Projektleitung und -planung mehrerer paralleler Anbindungsprojekte
• Erstellung und Abstimmung der Entscheidungsvorlagen
• Durchführung Workshops mit den Fachabteilungen aus den verschiedenen Ministerien, IT, Rechenzentrum
• Modellierung der Ist- und Soll-Prozesse in MS Visio
• Steuerung der Erstellung und Abstimmung des fachlichen Anbindungskonzeptes
• Erstellung und Abstimmung des technischen Anbindungskonzeptes
• Steuerung der Umsetzung und Unterstützung der Abnahme- und Integrationstests
• Konzeption einer neuen Schnittstelle, Steuerung und Unterstützung der Entwicklung (ABAP, XML)
• Unterstützung beim Releasewechsel
• Qualitätssicherung
Projektmanagement Konzeption SAP ERP Schnittstellen SAP PI Prozessmodellierung Abnahme- und Integrationstests

Münchener Hyp

Banken & Versicherungen

Senior-Berater  - Als Freelancer

München, Deutschland

April 2018 - Juni 2018 (2 Monate)

Einführung SAP Information Lifecycle Management (ILM) zur Umsetzung der EU Datenschutz-Grundverordnung
• Durchführung Workshops IT und Fachabteilung, Klärung Detailfragen, Identifikation der personenbezogenen Daten
• Erstellung eines Projektplans und Unterstützung bei der Planung der weiteren Vorgehensweise
• Aktivierung der benötigten Business Functions
• Einrichtung und umfangreicher Test ILM-Prüfgebiete und -Regelwerke für Geschäftspartner und für Belege in den Modulen IS-Banking, FI, CO
• Test Geschäftspartner sperren
• Test Legal Case Management
• Analyse und Behebung der zahlreichen Fehler im SAP ILM
• Erstellung Konzept zur Umsetzung der EU DSGVO-Anforderungen im SAP-System
• Entwicklung von Vorlagen für das weitere Umsetzungsprojekt
• Präsentation der Ergebnisse
• Analyse der gesamten Schnittstellen der Münchener Hyp hinsichtlich der Anforderungen der EU DSGVO, Zusammenstellung der notwendigen Umsetzungsmaßnahmen
EU DSGVO SAP ILM Anforderungsanalyse Konzeption SAP div. Non-SAP-Applikationen Schnittstellen

Oerlikon Barmag

Maschinenbau

Senior-Berater  - Als Freelancer

Remscheid, Deutschland

April 2018 - Mai 2018 (1 Monat)

Einführung SAP Information Lifecycle Management (ILM) zur Umsetzung der EU Datenschutz-Grundverordnung
• Durchführung Workshops IT und Fachabteilung, Klärung Detailfragen, Identifikation der personenbezogenen Daten
• Unterstützung bei der Planung der weiteren Vorgehensweise
• Aktivierung der benötigten Business Functions
• Unterstützung bei der Einrichtung ILM-Prüfgebiete und -Regelwerke für Geschäftspartner, Debitoren, Kreditoren und ausgewählter Bewegungsdaten des Rechnungswesens und der Logistik
• Analyse Fehler im SAP ILM
• Entwicklung von Vorlagen für das weitere Umsetzungsprojekt
• Präsentation der Ergebnisse
Coaching EU DSGVO SAP ILM Konzeption Projektplanung Anforderungsanalyse

BorgWarner IT SE GmbH

Vereine & Gewerkschaften

Interimmanager  - Als Freelancer

Kirchheimbolanden, Deutschland

Februar 2017 - März 2018 (1 Jahr und 1 Monat)

Voyager Service Delivery Management (bis 10/2018) / Projektleitung Audit Remediation Projekte SAP User Identity Management/Single Sign On und Critical Rights Removal
• Steuerung und Monitoring des Service Delivery Management der Systemlandschaft „Voyager“ (Landschaft: SAP ERP, HR, BI, PLM, GTS, Active Directory, Single Sign On, Windows Server und Clients, MES-Systeme etc. )
• Steuerung der internen und externen Dienstleister im Rahmen des Service Delivery Managements
• Neu-Konzeption, unternehmensweite Abstimmung und Umsetzung der zentralen Service & Change Management Prozesse
• Zusammenarbeit mit internen Kunden (Fachbereiche und Konzerngesellschaften) zur Klärung der Anforderungen und des Rollouts der neu konzipierten Service & Change Management Prozesse
• Unterstützung des SAP-Lizenzmanagements
• Unterstützung des Audits der Wirtschaftsprüfer
• Projektleitung und Konzeption der Projekte
◦ SAP User Identity Management:
Abgleich ca. 8000 SAP Benutzerstämme gegen Active Directory Accounts. Erstellung Konzeption und Einführung einer vollautomatisierten Lösung inkl. Eigenentwicklungen. Klärung und Bereinigung der Problemfälle.
◦ SAP Single Sign On
Konzeption, unternehmensweite Umstellung der SAP Single Sign On-Lösung auf digitale Zertifkate für SAP GUI- und RFID-Card-Benutzer basierend auf dem User Principle Name des Active Directories, Analyse der Active Directory Accounts, Steuerung der Bereinigung dieser Accounts.
◦ SAP Critical Rights Removal
Konzeption, Identifikation der kritischen, von den Auditoren angemahnten Berechtigungen und der SAP Rollen, die diese besitzen. Steuerung der Umsetzung: Entfernen der Berechtigungen aus Rollen, die diese nicht benötigen, Planung der Kommunikation und des Ablaufs mit dem Ziel, eine reibungslose produktive Nutzung der SAP-Systeme zu gewährleisten.
• Einführung SAP Change & Requestmanagement mit Solution Manager
◦ Anforderungsanalyse und Konzeption CHARM
◦ Konzeption der SAP-Transportwege in einer komplexe SAP-Landschaft inkl. Retrofit
◦ Konzeption Einbindung in die Servicemanagementprozesse
Service Delivery Management ITIL-Serviceprozesse Projektmanagement User Identity Management SAP Rollen und Berechtigungen CHARM Konzeption

KWS SAAT SE

Lebensmittelindustrie

Interimsmanager  - Als Freelancer

Einbeck, Deutschland

November 2015 - Dezember 2016 (1 Jahr und 1 Monat)

Interimsleitung der Position „Leiter Global IT Service Management“
• Disziplinarische und fachliche Führung von Mitarbeitern im Bereich „Global IT Service Management“
• Verantwortliche Steuerung der IT-Dienstleister im Rahmen des IT Service Managements für den SAP- und non-SAP Bereich („Outsourcing“)
• Leitung von in- und ausländischen Projekten (z.B. SAP Governance Risk and Compliance / Access Control, SAP Rollen- und Berechtigungen auch hinsichtlich Releasewechsel zu HANA, Globales Service Portal/IAM-System) auf Basis von PRINCE2 und SCRUM
• Steuerung und Monitoring der Globalen IT Service Management Projekte im Sinne eines Multi-Projektmanagements (Ressourcenplanung, Terminsteuerung, Meilensteinüberwachung)
• Neu-Konzeption, unternehmensweite Abstimmung und Umsetzung der zentralen Service Management Prozesse
• Zusammenarbeit mit internen Kunden (Fachbereiche und Konzerngesellschaften) zur Klärung der Anforderungen und des Rollouts der Projekte und der neu konzipierten Service Management Prozesse
• Verantwortung für die Konzeption und globale Umsetzung von unternehmensweiten Richtlinien für das IT Service Management („IT-Procedures“) inkl. des Changeprozesses (SAP und Non-SAP)
• Verantwortung für das Management von SAP- und non-SAP Lizenzen für die KWS-Gruppe
• Steuerung der SAP Systemvermessung, Optimierung der SAP-Lizenzen, Unterstützung der Vertragsverhandlungen mit SAP
• Steuerung und Durchführung der jährlichen IT-Planung und IT-Wirtschaftsprüfung
Teamleitung ITIL-Servicprozesse SAP Berechtigungsmanagement SAP Lizenzmanagement S/4 HANA Evaluierungsprojekt Agiles Projektmanagement IDM SAP GRC Prozessoptimierung

Hessische Zentrale für Datenverarbeitung

Öffentlicher Sektor & Körperschaften

Projektleiter  - Als Freelancer

Wiesbaden, Deutschland

April 2014 - März 2016 (1 Jahr und 11 Monate)

Überarbeitung der SAP HCM-Abrechnungsabläufe, Konzeption, Automatisierung und Umstellung der Jobsteuerung auf das Jobschedulingsystem Streamworks
• Projektleitung mit agilem Projektmanagement (SCRUM)
• Risikomanagement
• Optimierung der Prozesse zur Verarbeitung der SAP HCM Personalabrechnung
• Konzeption zur Umstellung auf eine automatisierte Jobsteuerung auf Basis des Job-Scheduling-Systems Streamworks
• Konzeption von Lösungen zur Sicherstellung der Hochverfügbarkeit (inkl. Notfallkonzept) und zur automatisierten Betriebsüberwachung inkl. Anbindung an Host-basierte Lösungen
• Konzeption einer Self-Service-Lösung für den Personalbereich
• Steuerung der Installation von Streamworks-Server (Windows-Server, MS SQL-Datenbank) und -Client (unter HP-UX und Linux)
• Einführung von Streamworks, Steuerung der Umsetzung der Konzepte bis zur erfolgreichen Übergabe in den Betrieb
Modul HR/HCM, SAP ERP, HP UX, Linux, Streamworks Jobsteuerungs-System (von Arvato), Windows Server, BS/2000, MS SQL Server, Remedy, Unix-Scripte, SCRUM
Agiles Projektmanagement Konzeption Personalabrechnung Behörde Automatisierung Scripte Streamworks SAP Linux

PwC - PwC Organisation

Beratung & Audit

Senior-Berater  - Als Freelancer

Frankfurt am Main, Deutschland

Januar 2014 - März 2014 (2 Monate)

Überarbeitung Konzeption und Anpassung der SAP HR-Abläufe/-Jobsteuerung in UC4
• Optimierung der Prozesse der automatischen Abläufe zur Verarbeitung der Personalabrechnung, Zeitwirtschaft, Reisekosten etc. im SAP auf Basis des Job-Scheduling-Systems UC4 inkl. Releasewechsel
• Anpassung der Gehaltsabrechnungsabläufe im SAP HR/HCM und UC4 hinsichtlich der SEPA-Zahlungsläufe, an neue Mandanten und Gesellschaften/Länder
Konzeption Personalabrechnung international Automatisierung UC4 SEPA

FERRERO - Ferrero

Lebensmittelindustrie

Senior-Berater  - Als Freelancer

Frankfurt am Main, Deutschland

Januar 2014 - Januar 2014

Einrichtung vertrauliches / sicheres Drucken von Gehaltsbescheinigungen aus SAP
• Konfiguration und Anpassung des Druckers im SAP
• Anpassung der Abläufe im Adobe Document Server für den sicheren Ausdruck von Gehaltsbescheinigungen
• Konzeption der notwendigen Eigenentwicklungen/Anpassungen, Unterstützung der Entwickler
Konzeption SAP HCM Secure Print Adobe Document Server

T-Systems International GmbH

Telekommunikation

Projektleiter  - Als Freelancer

Darmstadt, Deutschland

Januar 2013 - Dezember 2013 (11 Monate)

Konzeption und Einführung der Governance-Prozesse in dem internationalen und nationalen SAP HR-Projekt „one.HR“, Projektsteuerung/(Teil-)Projektleitung, Abstimmung und Review der Konzepte für Datenschutz, Datensicherheit und (Konzern-) Betriebsvereinbarung, Konzeption von idealtypischen Schnittstellen zur Entwicklung eines globalen Templates und zur Migration auf die neue globale „one.ERP“-Architektur inkl. Update der bestehenden SAP HR-Landschaft
• Planung, Entwicklung von Templates zur Dokumentation von Assets und Services, Transition im Projekt, fachliche Unterstützung und Review
• Projektsteuerung, Abstimmung und Review der Datenschutz- und Datensicherheitskonzepte und der(Konzern-)Betriebsvereinbarungen der SAP HR-Systemlandschaften mit den Teilprojekten, dem Datenschutz, der Datensicherheit und dem (Konzern-)Betriebsrat
• Klärung und Abstimmung der Anforderungen an die Löschung personenbezogener Daten in den SAP HR-Systemen mit Datenschutz und Betriebsrat, Unterstützung bei der Umsetzung mittels Datenarchivierung, SAP's Information Lifecycle Management (ILM) und eigenentwickelten Programmen
• Architekturanalyse der vorhandenen Schnittstellen, Konzeption und Abstimmung idealtypischer SAP HR-Schnittstellen zur Optimierung und Umstellung des Designs der Schnittstellen auf die Vorgaben der „one.ERP“-Architektur zur Definition der Configuration Items des globalen Templates, Unterstützung bei der Umsetzung der bestehenden Schnittstellen
• Design, Abstimmung und Aufbau einer zentralen Configuration Management Database für Customizing, Auswertungen und Schnittstellen der SAP HR-Systeme auf Basis des SAP Solution Managers
• Konzeption und Unterstützung bei der ITIL-konformen Einrichtung der Change-, Incident- und Servicerequestprozesse der SAP HR-Systeme im SAP Solution Managers
• Entwicklung und Abstimmung eines globalen Konzepts für den Zugang externer Mitarbeiter auf die SAP HR-Systeme für Wartung/Störungsbehebung gemäß dem Telekom-Code of Conduct zur Erfüllung der Auflagen der Datensicherheit und des Datenschutzes im Konzern.
• Klärung und Abstimmung der Anforderungen hinsichtlich Compliance, Datenschutz, Datensicherheit, Auftragsdatenverarbeitungs-vereinbarungen (ADVen) und Mitbestimmung mit den Verantwortlichen der Landesgesellschaften für die weiteren Rollout-Projekte national und international (speziell Ungarn, Montenegro)
• Klärung und Abstimmung der Anträge (Antrag für einen Benutzeraccount, Antrag zur Auskunftserteilung über personenbezogene Daten etc.) und Prozesse (Prozess zur Vergabe von Accounts und Rollen) auf Basis SAP GRC gemäß dem Telekom-Code of Conduct mit Datenschutz und Betriebsrat
Projektmanagement international Datenschutz- und -sicherheitskonzepte Konzernbetriebsvereinbarung SAP ILM SAP HCM Schnittstellen SAP GRC

T-Systems International GmbH

Telekommunikation

Projektleiter  - Als Freelancer

Darmstadt, Deutschland

Mai 2011 - Januar 2013 (1 Jahr und 8 Monate)

Konzeption und Einführung der Governance-Prozesse in einem internationalen SAP HR-Projekt auf Basis des SAP Solution Managers, Projektsteuerung/(Teil-)Projektleitung, Abstimmung und Review der Konzepte für Datenschutz, Datensicherheit und (Konzern-) Betriebsvereinbarung, Design und Optimierung von Schnittstellen zur Migration auf die neue globale HR evo- bzw. Update der bestehenden HR evo.new-Plattform inkl. Entwicklung und Rollout eines globalen Templates.
• Planung, Entwicklung von Templates zur Dokumentation von Assets und Services, Transition im Projekt, fachliche Unterstützung und Review
• Projektsteuerung, Abstimmung und Review der Datenschutz- und Datensicherheitskonzepte und der (Konzern-)Betriebsvereinbarungen der HR evo-Systemlandschaft mit den Teilprojekten, dem Datenschutz, der Datensicherheit und dem (Konzern-)Betriebsrat
• Analyse, Optimierung und (Neu-)Konzeption der Serviceprozesse auf Basis von ITIL und dem SAP Solution Manager (Change-, Service Request-, Incident-, Problem-, Service Asset and Configuration inkl. Definition der CIs und Aufbau der CMDB, Accessmanagement) gemäß dem Telekom-Code of Conduct zur Umsetzung des globalen Templates, Umsetzung im SAP Solution Manager
• Analyse, Optimierung und (Neu-)Konzeption der projektspezifischen Prozesse (vom Demandmanagement bis hin zum Launch inkl. Entwicklung der RACIs) auf Basis des SAP Solution Managers zur Umsetzung des globalen Templates, Umsetzung im SAP Solution Manager
• Abstimmung der Governanceanforderungen gemäß dem Telekom-Code of Conduct (Anträge Datenauskunft, Accounts, dazugehörige Prozesse, ADVen) mit den Ansprechpartnern des Kunden aus den Landesgesellschaften, dem Projektteam und dem Data Center Betrieb zur Umsetzung des globalen Templates
• Klärung und Abstimmung der Anträge (Antrag für einen Benutzeraccount, Antrag zur Auskunftserteilung über personenbezogene Daten etc.) und Prozesse (Prozess zur Vergabe von Accounts und Rollen) auf Basis SAP GRC gemäß dem Telekom-Code of Conduct mit Datenschutz und Betriebsrat
• Design von Vorlagen für die Entwicklung standardisierter Schnittstellen für die neue globale HR evo-Plattform inkl. Umstellung auf die SAP Process Integration-Middleware basierend auf dem Template
• Optimierung des Designs vorhandener Schnittstellen für die Migration auf die HR evo-Plattform, Beratung und Unterstützung der Entwickler
Projektmanagement Datenschutz- und -sicherheitskonzept Betriebsvereinbarung SAP ITIL-Serviceprozesse SAP GRC Schnittstellen

T-Systems International GmbH

Telekommunikation

Projektleiter  - Als Freelancer

Darmstadt, Deutschland

Juni 2009 - Mai 2011 (1 Jahr und 11 Monate)

Projektleitung und -controlling mit Budgetverantwortung und Risikomanagement für die PMT-Prozess-Phasen DD (IT-Lasten/-Pflichtenheft), Realisierung und Launch (Run&Rollout), Konzeption, Einführung und Steuerung der Application-, Change- & Servicemanagementprozesse
• Projektplanung inkl. Meilenstein- und Cut-Overplanung (MS Project, Clarity), Koordination der beteiligten Bereiche
• Reporting gegenüber dem Management (PowerPoint, Clarity)
• Abstimmung Kundenanforderungen (Demands) im Team mit Data Center Betrieb (Tool für Requirements: HP QC), Entwicklung und Application Maintenance, Definition der zu erbringenden Services und notwendigen Assets (Kapazitäts-, Ressourcen- und Finanzplanung), Einholung von Angeboten, Beschaffung
• Steuerung der Delivery, Entwicklung, Qualitätsprüfung, Testmanagement, Abnahme von Aufwandsschätzungen/Angeboten, Lasten- und Pflichtenheften, Entwicklungs- und Dienstleistungen (Grundlagen: PM- und SE-Book), Verhandlung der Leistungsscheine
• Verantwortlich für Pflichten- und Lastenhefte, Realisierung und Roll-Out verschiedener Applikationen.
• Planung, Steuerung und Unterstützung der Erstellung der Konzepte und der Umsetzung der Governance/Compliance-Anforderungen (Datenschutz-, -sicherheitskonzept - SDSK, Betriebsratsvereinbarung – KBV etc.) gemäß des Telekom Code of Conduct, fachliche Unterstützung und Review, Koordination aller Beteiligten bzw. Abstimmung mit den Verantwortlichen
• Analyse, Optimierung und Konzeption der Serviceprozesse gemäß ITIL (Incident-, Problem-, Change Management, Access Management, Service Asset & Configuration Management, Kapazitätsmanagement, Deploymentprozess, Aufbau CMDB für Hard- und Software und CMDB für Services des Rechenzentrums, Desasterrecoverykonzepte etc.) auf Basis des Telekom-Code of Conduct
• Koordination der fachlichen Abstimmung der Serviceprozesse im Applikationsverbund zwischen den Applikationsverantwortlichen und den verschiedenen Unternehmenseinheiten
• Planung und Steuerung der Maßnahmen zur Einführung der ITIL-Serviceprozesse im laufenden Betrieb inkl. Erstellung und Abstimmung Betriebshandbuch/ Betriebskonzept
• Planung mit Gesamtverantwortung für die ordnungsgemäße Überführung der Applikation/des Releases in den produktiven Betrieb: Erstellung und Abstimmung des Roll-Ort-Konzepts, des Cut-Over-Plans (minutengenau), der Fallbackplanung, Steuerung des Cut-Over inkl. der Abnahmetests, Dokumentation der Ergebnisse und Übergabe ans Application Management.
Projektmanagement ITIL-Serviceprozesse Datenschutzkonzept Betriebsvereinbarungen Leistungsscheine Betriebsübergabe Clarity HP QC

Nokia Siemens Network Services - Siemens

Telekommunikation

Senior-Berater  - Als Freelancer

Nürnberg, Deutschland

November 2008 - April 2009 (5 Monate)

Konzeption einer universalen IT-Schnittstelle für den Auftrags- und Rechnungseingang
• Analyse der Anforderungen und der existierenden Prozesse, Optimierung des Auftrags- und Rechnungseingangsprozesses unter Berücksichtigung der techn. Möglichkeiten der Systeme der Geschäftspartner
• Erstellung eines Konzepts für die Identifikation der Stamm- und Bewegungsdaten (Geschäftspartner, Materialstämme, Rahmenverträge, Bestellungen etc.), der Datenstruktur und für die Entwicklung der technischen Schnittstelle (XML/RosettaNet)
• Abstimmung mit den maßgeblichen auch internationalen Kunden
Konzeption Prozessmodellierung Schnittstellen XML Vertriebs- und Beschaffungsprozesse SOA

Nokia Siemens Network Services - Siemens

Telekommunikation

Strategierberater  - Als Freelancer

Nürnberg, Deutschland

August 2008 - November 2008 (3 Monate)

„Due Diligence“-Projekt: Beurteilung und Bewertung der IT-Landschaft eines Unternehmensteils eines externen Unternehmens für einen Carve-In.
• Erstellung eines Konzepts für die maßgeblichen Geschäftsprozesse der Ziellandschaft und ihrer Umsetzung in der IT
• Planung der Transition
• Planung des Budgets
Konzeption Due Diligence Carve-In Transition Prozessmodellierung

Deutsche Leasing

Banken & Versicherungen

Senior-Berater  - Als Freelancer

Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland

Juli 2008 - Dezember 2008 (5 Monate)

Konzeption der Serviceprozesse Change- & Request-Management (CHARM) und deren Umsetzung im SAP Solution Manager
• Modellierung des Changeprozesses unter Berücksichtigung der Möglichkeiten im SAP Solution Manager
• Umsetzung der Prozesse im SAP Solution Manager und den beteiligten Systemen für einen automatisierten Workflow
• Strategieberatung für die Konzeption und Einführung des Incidentmanagements und der Projektverwaltung im SAP Solution Manager
Konzeption ITIL-Serviceprozesse Change- und Requestmanagement Prozessmodellierung SAP Solman Incidentmanagement

Nokia Siemens Network Services - Siemens

Telekommunikation

Senior-Berater  - Als Freelancer

Nürnberg, Deutschland

Juni 2008 - April 2009 (10 Monate)

Konzeption des „Technischen Arbeitsplatzes“, einer mobilen Lösung für den Monteur vor Ort.
• Überarbeitung und Optimierung der vorhandenen Prozesse zur Übermittlung der Arbeitsaufträge und zur Zeiterfassung pro Auftrag des Monteurs basierend auf eine mobilen Lösung
• Konzeption der Schnittstellen zwischen der mobilen Lösung, SAP HR, mySAP CRM. SAP ERP und einem Auftragsplanungssystem basierend auf SOA/Java
• Planung des Projekts und Steuerung der Entwicklung durch einen externen Partners auf Kundenseite
Konzeption Prozessmodellierung SAP CRM Schnittstellen Mobile Lösung SOA Java SAP ERP

PwC - PwC Organisation

Beratung & Audit

Senior-Berater  - Als Freelancer

Frankfurt am Main, Deutschland

November 2007 - Juni 2008 (7 Monate)

Entwicklung eines allgemeinen Konzepts und von Vorlagen zur Automatisierung von SAP-Abläufen und zur Optimierung des Changeprozesses inkl. Umsetzung
• Allgemeines Konzept zur Optimierung und Automatisierung von Jobketten inkl. der Entwicklung von Templates
• Detailkonzept zur Automatisierung der Personalabrechnung
• Umsetzung des Optimierung der automatischen Abläufe zur Verarbeitung von Personalwesendaten/Personalabrechnung im SAP auf Basis des Job-Scheduling-Systems UC4
• Optimierung des Incident- und Changemanagements und des Workflow der SAP-Changes im SAP-Solution Manager
Konzeption Automatisierung UC4 SAP HCM SAP Solman Change- und Incidentmanagement

Brink’s Deutschland GmbH

Transportwesen

Projektleitung  - Als Freelancer

Frankfurt am Main, Deutschland

Februar 2008 - Mai 2009 (1 Jahr und 3 Monate)

Projektleitung und Konzeption zur Umstellung SAP-R/3 auf mySAP ERP inkl. Unicode-Migration.
• Projekt- und Meilensteinplanung
• Steuerung Unterauftragnehmer
• Erstellung des Migrationskonzepts inkl. der Anpassungen der ABAP-Programme
• Planung und Abstimmung Testdurchführung und des Cut-Over.
Projektmanagement Konzeption SAP ERP Migration Unicode Heterogenous Systemcopy

ESO

Energie

Projektleiter  - Als Freelancer

Offenbach am Main, Deutschland

Januar 2008 - Dezember 2009 (1 Jahr und 11 Monate)

Einführung mySAP ERP-Vertrieb (SD) mit Anbindung des externen Logistiksystems CONWIN
• Projekt- und Meilensteinplanung, Projektsteuerung
• Steuerung der Entwicklung in SAP ABAP und Java (Unterauftragnehmer) und in der Software des Partners Softarray
• Optimierung der vorhandenen Prozesse vom Auftragseingang über die Leistungserbrinung bis hin zur Faktura inkl. Entwicklung kundeneigener SAP-Programme
• Erstellung und Abstimmung des Fachkonzepts und des IT-Pflichtenhefts
• Konzeption der SOA-Schnittstellen zwischen SAP (Vertrieb) und CONWIN (Leistungserbringung) mit Java- und ABAP-Entwicklung
• Planung und Abstimmung Testdurchführung und des Roll-Outs
Projektmanagement Prozessmodellierung WebServices Entwicklungen Schnittstellen SAP ERP

SEW Eurodrive

Maschinenbau

Senior-Berater  - Als Freelancer

Bruchsal, Deutschland

Oktober 2005 - Dezember 2007 (2 Jahre und 2 Monate)

Einführung der vollautomatisierten Datenarchivierung im SAP Business Warehouse / Business Intelligence-System
• Erweiterung und Anpassung des bereits für SAP ERP entwickelten Konzepts
• Umfangreiche Tests und Einführung der Nearline Storage Lösung von PBS „PBS-CBW“ als Pilotkunde
• Planung der Implementation und Tests
SAP-Archivierung Automatisierung PBS-CBW UC4 SAP ERP SAP BI externer Jobscheduler

ESO

Öffentlicher Sektor & Körperschaften

Strategieberater  - Als Freelancer

Offenbach am Main, Deutschland

Mai 2007 - Dezember 2007 (7 Monate)

Strategische Beratung bei der Auswahl geeigneter Software für die Bereiche Vertrieb und Logistik und Erstellung eines Kundenlastenhefts.
• Analyse der Anforderungen und vorhandenen Prozesse vom Auftragseingang über die Leistungserbringung bis hin zur Faktura
• Redesign der Geschäftsprozesse
• Erstellung und Abstimmung eines Lastenhefts
• Beurteilung der Alternativen auch unter monetären Gesichtspunkten.
Strategie Lastenheft Prozessoptimierung Vertrieb Produktion

Brink’s Deutschland GmbH

Transportwesen

Senior-Berater  - Als Freelancer

Frankfurt am Main, Deutschland

August 2007 - Oktober 2007 (2 Monate)

Einführung SAP Datenarchivierung und des SAP-DART-Tools zur Berücksichtigung der gesetzlichen Anforderungen (GDPdU)
• Erstellung und Abstimmung des Konzepts
• Einrichtung und Test SAP Archivierung und SAP DART.
SAP ERP GDPdU SAP-DART SAP-Archivierung

Diamond Systems

Digitalagenturen & IT-Consulting

Projektleitung  - Als Freelancer

Trebur, Deutschland

Oktober 2006 - Mai 2007 (7 Monate)

Optimierung der Geschäftsprozesse vom Vertrieb über die Produktion und Versand bis hin zur Faktura
• Analyse der Anforderungen und vorhandenen Prozesse
• Modellierung und Optimierung der Geschäftsprozesse
◦ Elektronischer Auftragseingang im SAP ERP
◦ Automatische Beschickung der Xerox-Druckstraßen für den digitalen Druck aus SAP mit Hilfe von Webservices
◦ Weitestgehend automatisierte Vorbereitung des Versands im SAP ERP
• Gesamtverantwortung seitens des Beratungsunternehmens
• Projektplanung und Steuerung der Unterauftragnehmer
• Leitung der Erstellung und der Abstimmung des Lastenhefts
SAP ERP Prozessmodellierung MS-Project Prozessoptimierung Prozessautomatisierung

Kraftwerke Mainz Wiesbaden

Energie

Senior-Berater  - Als Freelancer

Mainz, Deutschland

August 2006 - März 2007 (7 Monate)

Outsourcing aller verbliebenen IT-Aufgaben
• Analyse der Anforderungen (zu erbringende Services, SLAs, IT-Ressourcen etc.)
• Erstellung und Abstimmung der Ausschreibungsunterlagen
• Unterstützung bei der Auswahl des geeigneten Anbieters
• Planung und Durchführung der Transition, Steuerung des Teams
• Auflösung der IT-Abteilung
Outsourcing EU-Ausschreibung ITIL-Services SLA Windows Hochverfügbarkeit

Kraftwerke Mainz Wiesbaden

Energie

Interimsmanager IT  - Als Freelancer

Mainz, Deutschland

Januar 2006 - März 2007 (1 Jahr und 2 Monate)

• Führung von Mitarbeitern
• Reporting gegenüber der Geschäftsführung
• Leitung und Planung der IT-Projekte inkl. des Projekts zu Umsetzung des SAP Outsourcings, zur Transition der Services / Serviceprozesse,
• Steuerung der externen Dienstleister, Monitoring des Erfüllungsgrads der SLAs durch Definition von KPIs
• Entwicklung und Abstimmung einer neuen IT-Strategie
• Konzeption und Steuerung der Umsetzung von Governance-Regeln in Anlehnung an COBIT zur Erfüllung der Auflagen der Wirtschaftsprüfer: Neukonzeption und Umsetzung Prozesse zur Vergabe von eindeutigen Benutzeraccounts und Rollen in der Systemlandschaft inkl. Überarbeitung des SAP-Berechtigungskonzepts
• Optimierung bzw. Einführung von standardisierten Serviceprozessen in der IT inkl. Transition (SAP und Non-SAP)
◦ Incident- und Problemmanagement
◦ Change- und Requestmanagement
◦ Anforderungs-(Demand-)management inkl. Release- und Deploymentplanung
◦ Service Asset und Configurationmanagement inkl. Aufbau einer CMDB
◦ Kapazitäts- und Ressourcenplanung
• Erstellung von Konzepten (Betriebskonzept, Notfallkonzept etc.), Planung und Steuerung der Umsetzung im Team von Mitarbeitern und externen Dienstleistern
◦ zur Sicherstellung einer hohen Verfügbarkeit von Applikationen und Netzwerk
◦ für den Notfall
◦ für die Reduzierung von Kosten durch Ablösung nicht mehr benötigter Applikationen, externer Dienstleistungen und Hardware
• Konzeption, Planung und Steuerung der Umsetzung im Team von Mitarbeitern und externen Dienstleistern für die Migration der Windows NT-Server auf Windows 2003 inkl. Realisierung einer Hochverfügbarkeitslösung
• Unterstützung des Einkaufs bei der Definition der Anforderungen an externe IT-Dienstleister und bei den Vertragsverhandlungen
• Beurteilung der Outsourcing-Angebote für das SAP-Outsourcing
• Unterstützung bei der Auswahl des SAP-Outsourcers und bei den Vertragsverhandlungen
Mitarbeiterführung Outsourcing SLA Managementreporting MS Project ITIL-Services Betriebskonzept SAP Berechtigungskonzept

Brink’s Deutschland GmbH

Transportwesen

Projektleitung

Frankfurt am Main, Deutschland

September 2005 - Juli 2006 (10 Monate)

Roll-Out SAP ERP in die polnische Schwester-gesellschaft im Zuge eines Carve-Ins inkl. Migration des JDE-Edwards-Systems / Einführung SAP-Berechtigungskonzept gemäß dem Sarbanes Oxley Act / Einführung der Incident-, Change- und Requestmanagementprozesse / Einführung des US-GAAP-Reportings/ Migration SAP-System auf neue Datenbank, Hardware und Cluster
• Projektleitung mit Budgetverantwortung für alle Projekte
• Steuerung der Unterauftragnehmer
• Fachliche Leitung der Teams
• Roll-Out SAP in der polnischen Schwester-gesellschaft
◦ Fachliche Leitung des Teams für die Konzeption und Planung der Migration (inkl. ABAP-Entwicklung, Einsatz LSMW)
◦ Planung und Abstimmung der Schulungsmaßnahmen
◦ Planung und Steuerung des Cut-Over

• Einführung SAP-Berechtigungskonzept gemäß dem Sarbanes Oxley Act
◦ Planung und Leitung der Umsetzung der Berechtigungen

• Einführung der Incident- und Change- und Requestmanagementprozesse für das SAP Application Management (CHARM) auf Basis ITIL mithilfe SAP Solution Manager und anderen Werkzeugen
◦ Modellierung und Abstimmung der Prozesse
◦ Planung und Durchführung des Roll-Outs auch nach Polen

• Umsetzung von US-GAAP-Anforderungen
◦ Planung und Leitung der Umsetzung

• Migration SAP-System auf neue Datenbank, Hardware und Cluster
◦ Erstellung und Abstimmung des Migrationskonzepts
◦ Planung und Leitung des Cut-Overs
Mitarbeiterführung Managementreporting SAP SLA ITIL CMDB Betriebskonzept Berechtigungskonzept

Kraftwerke Mainz Wiesbaden

Energie

Strategieberater  - Als Freelancer

Mainz, Deutschland

Juni 2005 - März 2006 (9 Monate)

Ausschreibung für das Outsourcing der SAP R/3-Systeme, der Windows-Fileserver und für die Betreuung der Arbeitsplatzsysteme inkl. aller Basis-Dienstleistungen
• Ermittlung und Analyse der fachlichen und technischen Anforderungen
• Beratung bei der Anpassung der IT-Architektur
• Erstellen und Abstimmung von Verbesserungsvorschlägen
◦ Definition von SLAs
◦ Konzeption von operationalen KPIs zur Messung der Einhaltung der SLAs
◦ Definition der zu übernehmenden Assets, der zu erbringenden Services, von bedarfsgerechten Serviceprozesse und Reportings
• Erstellung und Abstimmung der Ausschreibungsunterlagen gemäß den Anforderungen öffentlich-rechtlicher Unternehmen
Ausschreibung Outsourcing SLA SAP Serviceprozesse Assets Architektur

Mitsubishi Motors Corporation

Automobilsektor

Projektmanager + Konzeptersteller  - Als Freelancer

Trebur, Deutschland

September 2004 - Februar 2005 (5 Monate)

Einbindung SAP SD/Ersatzteilgeschäft in das Unternehmensportal (Kundenaufträge, Verfügbarkeitsprüfung, zusätzliche Informationen für Kunden, Materialstamm- und Preisdaten, automatische Generierung von PDF-Dokumenten und Rechnungen etc.), Java/ABAP-Entwicklung:
Strategie- und Fachkonzept, Projektplanung und –leitung mit Gesamtverantwortung als Auftragnehmer, Cut-Over-Planung und –steuerung
Projektmanagement Konzepterstellung SAP SD Portal Java SAP Business Connector

Mitsubishi Motors Corporation

Automobilsektor

Projektmanager + Konzeptersteller  - Als Freelancer

Trebur, Deutschland

April 2004 - Februar 2005 (10 Monate)

Migration von SAP R/2 6.1 (IBM MVS) nach SAP ERP 4.6C / Automotive 2.0/3.0 inkl. Übernahme R/3-LVS-Satellitensystem 3.1I und Eigenentwicklungen (FI/CO/MM/SD/LVS):
Projektleitung, -planung, Konzeption, umfangreiche Optimierung Geschäftsprozesse inkl. Rechnungseingang und -prüfung, Migration mithilfe SAP R/2-R/3-Migrationstools und Legacy System Migration Workbench (LSMW), Meilensteinplanung, Cut-Over- und Fallback-Planung, Live-Test.
Projektmanagement Konzepterstellung SAP Migration Gechäftsprozessoptimierung LSMW

SEW Eurodrive

Maschinenbau

Projektmanager + Konzeptersteller  - Als Freelancer

Bruchsal, Deutschland

Oktober 2002 - Juli 2004 (1 Jahr und 9 Monate)

• Vollautomatisierte Datenarchivierung in SAP ERP unter Berücksichtigung der PBS-Archive-Tools mithilfe von UC4: Konzeption aller Abläufe inkl. Monitoring und Umsetzung (SAP-Module FI, CO, MM, PP, HR etc.)
• Weiterentwicklung und Umsetzung des Datenarchivierungskonzepts einer an und in mySAP CRM
• Weiterentwicklung und Umsetzung des Datenarchivierungskonzepts an und in internationale Systeme (China, Australien)
Projektmanagement Konzeptersteller SAP ERP Datenarchivierung PBS Archve Add ons international UC4 Automatisierung SAP FI SAP CO SAP HR SAP CRM SAP PP SAP MM

Bayer Crop Science - GROUPE BAYER

Biotechnologie

Projektmanager + Konzeptersteller  - Als Freelancer

Dormagen, Deutschland

Juli 2003 - November 2003 (4 Monate)

Konzeption einer Eigenentwicklung als Java/Open Source-Applikation zur Inventar-, Kfz-, Vertrags- und Mitgliedschaftsverwaltung: Projektleitung mit Gesamtverantwortung, Steuerung Unterauftragnehmer, Erstellung des Gesamtkonzepts (mit UML)

Powwow Water (heute: Nestle) - Nestlé

Lebensmittelindustrie

Strategieberater  - Als Freelancer

Neuss, Deutschland

April 2003 - Juli 2003 (3 Monate)

Strategiekonzept für die IT (IT-Landschaft und Geschäftsprozesse), Auswahl neuer ERP-Software: Analyse. Modellierung und Optimierung Geschäftsprozesse (Aufträge, Ausgangsrechnungen, Bestellungen, Eingangsrechnungen inkl. Rechnungsprüfung, Transportauftragsverwaltung, Bestandsverwaltung), Konzept, Entscheidungsvorlagen und Präsentation Management, Konzeption aussagekräftiger Managementreports.
Strategieberatung Geschäftsprozessoptimierung ERP-Auswahl

Bosch Italia

Automobilsektor

Projektmanager + Konzeptioniere  - Als Freelancer

Mailand, Italien

Juli 2000 - August 2000 (1 Monat)

Einführung SAP R/3 (ERP) und SAP Business Warehouse (BW/BI) inkl. Anbindung an die Systeme der Konzernzentrale: Projektleitung, Projektplanung, Analyse und Optimierung Geschäftsprozesse, Konzeption und Umsetzung der Schnittstellen (ALE/IDOC, BAPI).
Projektmanagement Geschäftsprozessoptimierung SAP Schnittstellen ALE/IDOC BAPI SAP BI

Degussa (heute Evonik)

Chemie

Projektmanager  - Als Freelancer

Frankfurt am Main, Deutschland

August 1997 - August 2000 (3 Jahre)

• Mehrere Migrationen SAP R/2-Materialwirtschaft (RM) und Projektsystem (RK-P) von IBM MVS in ein mit den Modulen FI, FI-AA, CO, MM, PS produktives SAP R/3-System: Projektleitung mit Budgetverantwortung, Projektplanung, Meilensteinplanung, Konzeption, Analyse und Optimierung Geschäftsprozesse, Transition einer Dritt-Anwendung, Durchführung, Fallbackplanung, Risikomanagement, Live-Test, Cut-Over (minutengenau).
• Migration SAP R/2-Materialwirtschaft und Instandhaltung von IBM MVS in ein SAP R/3-System (MM, PM), Aufbau einer Koexistenz zwischen SAP R/3 und SAP R/2-Rechnungswesen: Projektleitung mit Budgetverantwortung, Projektplanung, Meilensteinplanung, Konzeption, Analyse und Optimierung Geschäftsprozesse, Transition einer Dritt-Anwendung, Durchführung, Fallbackplanung, Risikomanagement, Live-Test, Cut-Over (minutengenau).
Projektmanagement SAP Migration Cut-Over SAP MM SAP PM SAP FI SAP CO SAP PS Geschäftsprozessoptimierung

Bosch Telekom

Telekommunikation

Projekleitung, Konzepterstellung  - Als Freelancer

Frankfurt am Main, Deutschland

Oktober 1998 - April 1999 (6 Monate)

Einführung SAP R/3 (ERP) mit SD, MM, CO-PA, PP und SAP Business Warehouse (BW/BI) inkl. Anbindung an SAP R/3-Rechnungswesen und –Logistik-Systeme der Konzernzentrale: Projektleitung, Projektplanung, Analyse und Optimierung Geschäftsprozesse (inkl. Rechnungseingang und -prüfung), Konzeption der Schnittstellen (ALE/IDOC, BAPI).
SAP SAP SD SAP MM SAP CO SAP PP SAP BI Projektmanagement Schnittstellen ALE/IDOC BAPI

Diverse

Beratung & Audit

Diverse Projekte  - Als Freelancer

März 1984 - Dezember 2004 (20 Jahre und 9 Monate)

• Projektleitung mit Budgetverantwortung, Projektplanung, Cut-Over, Analyse und Optimierung Geschäftsprozesse, Strategieberatung, Konzeption und Umsetzung von SAP Internetszenarien/ Webservices durch Einsatz des SAP Business Connectors zum elektronischen Versand und Empfang von Geschäftsdokumenten (Rechnungen - Ausgangs- und Eingangsrechnungen, Rechnungsprüfung, Aufträge, Bestellungen etc.) per XML und zur für den Online-Zugang zu SAP-Funktionen, Anbindung PeopleSoft SRM (diverse Kunden, Software, Luftverkehr, Druckzentrum, Automotive, Gesundheitswesen)
• Projektleitung mit Budgetverantwortung, Steuerung Unterauftragnehmer, Projektplanung, Meilensteinplanung, Cut-Over, Konzeption, teilweise Umsetzung SAP-Schnittstellen (ALE/IDOC, RFC, BAPI, WebServices) in SAP HR, SD, PP (u.a. zur Anbindung von Siebel und Plantour), FI, (diverse Kunden und Branchen)
• Projektleitung mit Budgetverantwortung, Steuerung Unterauftragnehmer, Projektplanung, Meilensteinplanung, Cut-Over, Konzeption, Einführung SAP CO-Kostenstellenrechnung, -Prozesskostenrechnung und -Ergebnisrechnung, PS-Projektsystem, IM-Investitionsmanagement, PP Produktionsplanung, PM Instandhaltung, HR-Personalentwicklung (HR-PD, Organisation, Veranstaltungsmanagement, Raumverwaltung etc.) und elektronischem Zahlungsverkehr (TR). inkl. Optimierung Geschäftsprozesse und Steuerung der Entwicklung (diverse Projekte und Kunden, Finanzwesen, Transportwesen, Energieversorgung, Telekommunikation, Luftverkehr)
• Projektleitung mit Budgetverantwortung, Projektplanung, Meilensteinplanung, Cut-Over, Konzeption und Umsetzung, Optimierung der Kostenstellenrechnung, Umsetzung der Kostenstellen in einem produktiven SAP R/3-System mit: FI, FI-AA, CO, MM, PM, PS, SD.
• Optimierungen Geschäftsprozesse, Projektleitung, Umsetzung Changes in SAP (diverse Kunden und Branchen)
• Projektleitung, Projektplanung, Meilensteinplanung, Steuerung Unterauftragnehmer, Konzeption, Durchführung, Fallbackplanung, Live-Test, Cut-Over, mehrerer SAP R/2-R/3-Migrationsprojekte in Dienstleistungsunternehmen, Handel, Chemie, Finanzwesen, Luftverkehr, Transportwesen und verarbeitendes Gewerbe (alle Module FI/AA/CO/HR/SD/MM/PS, Unix-/ Windows-Server, Hostsysteme IBM MVS, BS/2000, Oracle- / Informix-/ DB2-/Max DB/SAP DB / MS SQL-Datenbanken, Migration SAP-Archive, PBS-Online-Archiv)
• Projektleitung mit Gesamtverantwortung, Projektplanung, Konzeption, Cut-Over SAP Releasewechsel (diverse Kunden)
• Konzeption für Auswahl geeigneter Hard- und Software für die Einführung SAP R/3
• Strategische Beratung und Gutachten für eine optimale IT-Infrastruktur des Unternehmens
• SAP R/3-Installationen (diverse Unix-Derivate / Windows-NT und –Server, Oracle, MaxDB/SAP DB, Informix, DB2), R/3-Basis-Schulungen (diverse Kunden)
• Projektleitung, Meilensteinplanung, Steuerung Unterauftragnehmer, Konzeption, Durchführung, Fallbackplanung, Live-Test, Cut-Over, SAP-System- und –Mandantenkopien, Systemumzüge auf neue Hardware, Datenbank und Betriebssystem (diverse Umgebungen und Kunden)
• SAP R/3-Basis-Customizing und -Administration (inkl. Betriebssystem und Datenbanken (diverse Kunden und Umgebungen)
• Projektleitung, Konzeption und Einrichtung einer Netzwerkumgebung (Netware, TCP/IP, SNA, Cisco-Router, Datex-P, ISDN und Remote-Anbindung)
Projektmanagement SAP Netzwerk SAP-Basis PBS Datenarchivierung Migration Datenbanken Oracle SAP DB Schnittstellen SAP FI SAP CO SAP HR SAP MM SAP PM SAP SD SAP PS

Ausbildung & Abschlüsse