Freelancer suchen Projekt erstellen
Malt welcom

Willkommen auf dem Freelancer-Profil von Katharina !

Malt bringt Sie mit den besten Freelancern für Ihre Projekte zusammen. Sie können Katharina kostenlos kontaktieren und sich im Chat austauschen, oder andere Freelancer anschreiben und unverbindliche Angebote einholen.

Katharina Kluge

*product owner* agile coach and consultant

Kann in folgende Städte reisen: Berlin, Berlin

  • 52.517
  • 13.3888
  • Unverbindlicher Tarif 844 € /Tag
  • Berufserfahrung > 7 Jahre
Angebot einholen Das Projekt startet erst, wenn Sie das Angebot von Katharina annehmen

Dieser Freelancer hat angegeben, Vollzeit verfügbar zu sein, hat dies aber seit mehr als 7 Tagen nicht mehr bestätigt.

Angebot einholen Das Projekt startet erst, wenn Sie das Angebot von Katharina annehmen

Standort und Mobilität

Standort
Berlin, Deutschland
Ist bereit bei Ihnen im Büro zu arbeiten, in
  • Berlin und im Umkreis von 50km
  • Berlin und im Umkreis von 50km

Checkliste

Malt Freelancer Charta unterzeichnet
Die Charta lesen

E-Mail-Adresse nicht geprüft

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprachlich oder zweisprachig

  • Englisch

    Verhandlungssicher

  • Polnisch

    Grundkenntnisse

Kategorien

Fähigkeiten (16)

Katharina in wenigen Worten

Katharina hat für viele, mittelgroße bis sehr große Unternehmen und die öffentliche Hand gearbeitet.
Sie kennt unternehmerische Abläufe aus der Praxis, nicht nur aus der Theorie, und weiß, was Best Practice ist, insb. in den Unternehmensbereichen Sales, Service und Marketing.
Dieses Wissen ist so wichtig, bei Design und Entwicklung von IT bzw. Tools, neuen Produkten, Features, Funktionalitäten usw. usf.

Katharina hat viel Erfahrung in C-Level-Kommunikation. Katharina kann ebenso gut mit Developern, Designern kommunizieren und zusammenarbeiten.
Katharina hat viele Workshops und sonstige Veranstaltungen geleitet und moderiert.

Für die Entwicklung und das Design neuer Produkte ist die Orientierung am Kunden, am Anwender zentral. Wer ist die Zielgruppe unseres Tuns, welche Anforderungen haben sie oder - besser noch - könnten sie haben.
Das sollte das Ziel sein: etwas zu entwickeln (ein Produkt; eine Organisation, Prozesse usw.), das bzw. die genutzt, gelebt werden, einen Nutzen stiften und somit wirtschaftlich/ kaufmännisch erfolgreich sind.