Freelancer suchen Projekt erstellen
Malt welcom

Willkommen auf dem Freelancer-Profil von Eugen !

Malt bringt Sie mit den besten Freelancern für Ihre Projekte zusammen. Sie können Eugen kostenlos kontaktieren und sich im Chat austauschen, oder andere Freelancer anschreiben und unverbindliche Angebote einholen.

Eugen Oetringer

Making Root Causes of Problems Visible & Solvable

Kann in folgende Städte reisen: Düsseldorf, Düsseldorf, Hamburg, Berlin, München, Stuttgart, Frankfurt am Main, Den Haag, Amsterdam, Rotterdam, Antwerpen, Brüssel, Mecheln, Luxemburg

  • 51.2254
  • 6.77631
  • Unverbindlicher Tarif 750 € /Tag
  • Berufserfahrung > 7 Jahre
  • Antwortrate 100 %
  • Antwortzeit 1h
Angebot einholen Das Projekt startet erst, wenn Sie das Angebot von Eugen annehmen

Dieser Freelancer hat angegeben, ab dem 1.9.2023 wieder für neue Projekte verfügbar zu sein.

Bis zum 1.9.2023

Angebot einholen Das Projekt startet erst, wenn Sie das Angebot von Eugen annehmen

Standort und Mobilität

Standort
Düsseldorf, Deutschland
Ist bereit bei Ihnen im Büro zu arbeiten, in
  • Düsseldorf und im Umkreis von 50km
  • Düsseldorf und im Umkreis von 100km
  • Hamburg und im Umkreis von 60km
  • Berlin und im Umkreis von 60km
  • München und im Umkreis von 50km
  • Stuttgart und im Umkreis von 60km
  • Frankfurt am Main und im Umkreis von 60km
  • Den Haag und im Umkreis von 100km
  • Amsterdam und im Umkreis von 100km
  • Rotterdam und im Umkreis von 100km
  • Antwerpen und im Umkreis von 60km
  • Brüssel und im Umkreis von 60km
  • Mecheln und im Umkreis von 30km
  • Luxemburg und im Umkreis von 100km

Projektpräferenzen

Branche
  • Banken & Versicherungen
  • Digitalagenturen & IT-Consulting
  • Energie
  • Hightech
  • Logistik & Supply Chain
+16 andere
Unternehmensgröße
  • 1000 - 4999 Mitarbeitende
  • ≥ 5000 Mitarbeitende

Checkliste

Malt Freelancer Charta unterzeichnet
Die Charta lesen

Geprüfte E-Mail-Adresse

Reputation

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprachlich oder zweisprachig

  • Englisch

    Verhandlungssicher

  • Niederländisch

    Verhandlungssicher

  • Luxemburgisch

    Konversationssicher

Kategorien

Fähigkeiten (27)

Eugen in wenigen Worten

Zielgerichtetes Navigieren zu den (innovativen) Lösungen, die eine maximale Wertschöpfung bei minimalem Einsatz, Kosten und Risiken liefern. – Vor allem bei hochkomplexen Herausforderungen.
● ‘In-’ und ‘out-of-the-Box’
● Gesundheitschecks und Handlungsempfehlungen bei Projekten und Innovationen; einschließlich Grundursachen, die Projekte bzw. Innovationen untergraben und mit den populären Vorgehensweisen nicht zu finden sind
● ‚Coaching‘ und ‚Co-Creation‘ zum Finden von wirkungsvollen Lösungen
● Natürliche Prozessabläufe
● ‚High-Impact Lessons learned‘

AGILE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG: FÜR ALLE EBENEN | ADM FRAMEWORK (primärer Erfinder)
‚Einfache‘ Lösungen zu strukturellen ‚Impediments‘: wenn agile Entscheidungen auf allen Ebenen getroffen werden sollen; wenn agile Methoden über Abteilungsgrenzen hinweg eingeführt werden sollen; wenn traditionelle und agile Methoden in derselben Umgebung eingesetzt werden (müssen) oder wenn die Herausforderung hochkomplex ist.

GUIDED SELF-ORGANISATION (primärer Erfinder)
Veröffentlicht als der (IT) Strategy Management Process; Buchautor, Leitende- und Coaching-Positionen bei der Einführung und im Betrieb mit 30.000 Mitarbeitern:
● So viele Freiheiten wie möglich; so viele Leitlinien und Richtlinien wie nötig
● Schneller Zugriff auf aktuelle, konzentrierte Informationen, die die Mitarbeiter benötigen, um agile Entscheidungen zu treffen
● Strukturen, um den Dokumentationsaufwand niedrig zu halten und für Situationen, bei denen sich die Umgebung schneller ändert, als Dokumentationen und Prozesse angepasst werden können

ENHANCED GOAL ORIENTED PROJECT PLANNING (eGOPP)
Eine wiederentdeckte und leicht verbesserte Workshop-Methode zur strukturellen Verbesserung der Erfolgsraten von Projekten; vor allem bei komplexen Situationen; auch bei der Anwendung agiler Methoden

Weitere Informationen im Word-Profil/Lebenslauf

Portfolio

Projekt- und Berufserfahrung

ADM Framework

Beratung & Audit

Senior Agile Coach/Analyst/Berater | Innovator

Rotterdam, Niederlande

April 2020 - Heute (2 Jahre und 11 Monate)

Entwicklung de ADM Frameworks (siehe oben)

Business-Agile Initiative

Digitalagenturen & IT-Consulting

Business-Agile Coach, Senior Analyst, Senior Strategieberater, Mitbegründer

Rotterdam, Niederlande

Januar 2018 - April 2020 (2 Jahre und 3 Monate)

Ein Vorläufer des ADM Frameworks
● Weiterer Mitbegründer: Donna Fitzgerald; bis 2017 Research Vice President bei Gartner, dem führenden Beratungsunternehmen für Trends in der IT und Teilnehmer bei der ursprünglichen Entwicklung agiler Vorgehensweisen
● Um Unternehmen und deren Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, auf Dauer erfolgreich zu sein.
● Um die agilen Scale-up Methoden mit Lösungen zu hartnäckigen ‚Impediments‘ (Hindernisse) der Business- und Enterprise-Ebenen zu ergänzen.
Business Analysis Interne Kommunikation Agile Methode IT-Strategie Prozessoptimierung Enterprise Architecture Management Root Cause Analysis

SDG Facilitator Initiative

Öffentlicher Sektor & Körperschaften

Analytical Enabler of High-Impact Innovation | Mitbegründer  - Als Freelancer

Rotterdam, Niederlande

Januar 2019 - April 2020 (1 Jahr und 3 Monate)

Meine Beiträge sind nahezu dieselben wie bei der Business-Agile Initiative. Sie waren darauf ausgerichtet, Initiativen bezüglich der "Ziele für Nachhaltige Entwicklung" der UNO (Klimaschutz, nachhaltiges Wirtschaftswachstum, usw.) über das Entfernen hartnäckiger Hindernisse (im öffentlichen Dienst) zu beschleunigen.

Wegen Corona stillgelegt; teilweise über die ADM Framework Initiative weitergeführt.

WDR

Presse & Medien

Business Analyst Enterprise Architecture Management (EAM)  - Als Freelancer

Köln, Deutschland

September 2018 - Oktober 2018 (1 Monat)

● Unterstützung bei der Analyse und Dokumentation der Applikationslandschaft mit ADOIT (EAM-Tool); Einbringen von Lessons learned, Do’s and Don’ts
● Erstellen einer grundsätzlichen Dokumentationsstruktur und eines Projektantrages mit auf die Benutzergruppen und Fachbereiche ausgerichteten Anforderungen; auf Basis von Guided Self-Organisation/dem Strategy Management Process
Business Analysis IT-Strategie Enterprise Architecture Management Root Cause Analysis Interne Kommunikation Prozessoptimierung ADOIT

ITERGO über Virtual Clarity

Banken & Versicherungen

Senior Prozessanalyst  - Als Freelancer

Düsseldorf, Deutschland

August 2017 - Oktober 2017 (2 Monate)

● Meine Aufgabe bestand darin, Lessons learned und agile Lösungen für ein ITIL/ CMDB-Projekt in einem Scrum-/Projektmanagement-Umfeld einzubringen. Kurz nach meiner Ankunft gab es eine derartige Situation, dass dies nur noch beschränkt möglich war.
● Analysieren von ITIL-Prozessen und Handlungsempfehlungen.
● Es stellte sich heraus, dass das Projekt wegen derselben Ursachen ein Problemprojekt wurde, wie ähnliche Projekte vor 15 Jahren. – Lessons learned, Do’s and Don’ts zum Vermeiden dieser Situation waren Teil meiner Beiträge für die Entwicklung von ITIL V3. Leider waren sie damals ihrer Zeit voraus und fehlten in der offiziellen ITIL V3-Dokumentation.
Prozessoptimierung Root Cause Analysis Business Analysis ITIL Service Management

Dendri Systems

Hightech

Founding Partner | Inventor | Chief Technical Officer (CTO)  - Als Freelancer

Prinsenbeek, Niederlande

Oktober 2014 - April 2019 (4 Jahre und 6 Monate)

• Erfolgreich abgeschlossener „Proof of Principle“ für mein Patent auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (Programmierung in Visual Studio/VBA).
• Es musste ein Umschlagpunkt an Programmier- und Lernaufwand überschritten werden, um einen Prototypen zu entwickeln. Es stellte sich heraus, dass der hierfür nötige Aufwand nicht in den neuen Trend der „Lean Start-up Methode“ und damit verbundener Prozeduren zum Erhalt von Subventionen und Investitionen passte.
• Diese Erfahrungen und Lösungsansätze sind heute Teil der Business-Agile und der SDG Facilitator Initiativen; aktueller Lösungsvorschlag: Ein agiler, "out-of-the-Box" Innovationsprozess für out-of-the Box Innovationen.
Künstliche Intelligenz Visual Studio VBA Patent

Think Tank Project Netherlands

Beratung & Audit

Analyst | Coach  - Als Freelancer

Rotterdam, Niederlande

April 2010 - Februar 2017 (6 Jahre und 10 Monate)

• Erfolgreiche Identifizierung dessen was außergewöhnlich erfolgreiche Projekte anders getan haben.
• Ein ‚Health-Check‘ für Projekte – einschließlich dem Aufspüren versteckter Ursachen, die das konkrete Projekt untergraben und das Identifizieren eines ausführbaren Lösungsansatzes.
Business Analysis Root Cause Analysis Agile Methode Integrale Lösungen

Rabobank International

Banken & Versicherungen

IT Architekt/Berater | Coach  - Als Freelancer

Utrecht, Niederlande

September 2011 - April 2012 (7 Monate)

• Erfolgreiche Entwicklung einer Strategie und eines Intranet Designs zur strukturellen Verbesserung der internen Kommunikation, des Strategie-/Architekturmanagements und der Dienste; für das Kerngeschäft und die IT.
• Einschließlich Techniken, um agiles Handeln abteilungs- und länderübergreifend zu ermöglichen, Workshops, Anforderungen, IT-Architekturen, Enterprise Search und „Lessons learned“; auf Basis von Guided Self-Organisation und SharePoint2010.
Business Analysis Interne Kommunikation Root Cause Analysis Integrale Lösungen SharePoint

ComDyS B.V. (Rechtsform vergleichbar mit GmbH)

Beratung & Audit

Senior Agile Coach/Analyst/Berater | High-Impact Innovator | Eigentümer

Papendrecht, Niederlande

Februar 2009 - Heute (14 Jahre und 1 Monat)

• Entwicklung eines Lösungsansatzes um Business-Agile zu ermöglichen und die Erfolgsraten von Projekten strukturell zu verbessern; in Zusammenarbeit mit Frau Fitzgerald (2018).
• Einsatz erworbener Kenntnisse und Lösungen bei Projekten im selben Zeitraum (WDR, Rabobank und so weiter); einschließlich Workshops.
Agile Methode Agile Coach Business Analysis Unternehemenssteuerung Root Cause Analyse Phänomene Integrale Lösungen

EDS (übernommen durch Hewlett-Packard)

Digitalagenturen & IT-Consulting

Managing Consultant

Rotterdam, Niederlande

April 2007 - Februar 2009 (1 Jahr und 10 Monate)

Managing Consultant (2007 – 2009) - Nominierung um EDS-Fellow zu werden
• Aufspüren und Lösen eines unzureichend funktionierenden Architekturprozesses zwischen EDS und einem Kunden der Versicherungsbranche (AEGON).
• Aufspüren der fundamentalen Ursachen, die das Umzugsprojekt eines Rechenzentrums um ein Jahr verzögert hatten. Dies trug dazu bei, dass der Kunde seinen Vertrag verlängert hat.
• Prozessanalyse für ein Outsourcing-Projekt von Shell zu EDS

Infrastructure Specialist Senior: Consultant | Agile Coach | Team Leader (2001 - 2007)
• Entwicklung, Einführung, Coaching und leitende Positionen beim agilen Strategy Management Prozess (siehe Methoden); Einführung und Betrieb vor allem über natürliche Prozessabläufe: Mitarbeiter konnten zum Beispiel sehen, dass ihre Beiträge an anderer Stelle eingesetzt wurden; die Motivation stieg; Kulturprobleme lösten sich auf, weil deren versteckte Ursachen gelöst waren.
• Vorsitzender der europäischen IT Infrastruktur „Communities of Practice“ (agile, selbststeuernde Teams; formal „Councils“; für das Kerngeschäft und die interne IT; Repräsentation von 5.000 IT-Experten; Anbindung an das höhere Management; Vertreter der 25.000 europäischen Mitarbeiter im globalen Governance-Prozess): Technische Beurteilung innovativer Lösungen, IT Strategien, Architekturen, Dienste und dergleichen mehr; einschließlich Fire Fighting und agiles Coaching bei diversen Herausforderungen.
• Sammlung und Bereitstellung der EDS Lessons learned, agiler Anforderungen, agiler Lösungen und des Strategy Management Processes für die Entwicklung einer agilen und praktischen ITIL V3: Leider waren diese Beiträge ihrer Zeit weit voraus.
• Nachdem ein weltweites und mit hohen Kosten verbundenes Problem auf dem Gebiet der Hochverfügbarkeit von Applikationen bis auf CxO-Ebene eskaliert war, und es dennoch ungelöst blieb, habe ich es aufgegriffen: Es stellte sich heraus, dass Architekten, ITIL Service Manager und der Vertrieb Architekturen, Leitlinien und Hintergrundinformationen benötigten, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Um diese bereitzustellen, habe ich die Kenntnisse der Experten in ein 60-seitiges Strategie- und Architekturpapier übertragen. Üblich waren 600+ Seiten. Dies hat agile Entscheidungen auf lokaler Ebene ermöglicht und wesentlich dazu beigetragen, dass das Problem sich auflöste.
• Kommunikation zwischen den Experten in der Zentrale in den U.S.A. und den Experten/höheres Management in Europa.

Infrastructure Specialist: Team Leader | Project Manager | Architect (1987-2001)
• Einführung und Prozessmanagement praktischer, agiler Versionen der ITIL-Prozesse Capacity Management (bei EDS und der niederländischen Postbank) und Configuration Management/CMDB (bei EDS Niederlande; 5% der Kosten des formalen ITIL); Teilnahme an praktischen und agilen Versionen der ITIL-Prozesse Change Management, Problem Management, Service Management, Availability Management usw.; die praktischen, agilen Prozesse wurden mit der Einführung von ITIL V2 durch theoretische Prozesse ersetzt; aus den hieraus entstandenen Problemen sind meine oben angegebenen Beiträge für die Entwicklung von ITIL V3 entstanden.
• Vier erfolgreich abgeschlossene, internationale Projekte, einschließlich des Umzugs eines Rechenzentrums von Stockholm nach Rotterdam.
• Über das Business-Intelligence (BI) Tool SAS und die Identifizierung von Mustern: Zahllose Analysen, Präsentationen, Business Cases und erfolgreich eingeführte Lösungen; heutiger BI-Status: Wo sind die Lessons learned?
• Modellierung einer neuen Technologie im Bereich der Datenträger (BI-Data/ Predictive Analytics): Es wurde eine weltweit, führende Position erreicht.

EDS

Digitalagenturen & IT-Consulting

Systemingenieur

Rüsselsheim am Main, Deutschland

August 1985 - Januar 1987 (1 Jahr und 5 Monate)

Systemmanagement eines Servers für die Entwicklungsabteilung von Opel
Server Management Programmierung

John Scholtz - Scholtz Advies

30.10.2019

Mit seinen erfrischenden und originellen Perspektiven ist Eugen hervorragend in der Lage, komplexe Herausforderungen zu erfassen. Hiermit ermöglicht er die Beschleunigung agiler Scale-up Projekte und agile Entscheidungen auf allen Ebenen, im Kerngeschäft, den Fachbereichen und in der IT. Er wendet in der Praxis bewährte Lösungen an, die die agilen Methoden ergänzen. Dazu gehören Vorgehensweisen um die Bürokratie/Komplexität zielgerichtet bei deren Grundursache zu reduzieren und das Erstellen ausführbarer Lösungsansätze. Wenn Sie (agile Scale-up) Projekte beschleunigen und zugleich Risiken und Kosten reduzieren möchten, dann kann Eugen Sie zu den Lösungen führen, die mit minimalem Aufwand die maximalen Effekte ermöglichen.

Donna Fitzgerald - NimblePM, Inc

21.10.2019

I have had the pleasure of knowing with Eugen for over 10 years and of extensively working with him on our joint efforts to build a Business-Agile community for the last two years. Eugen is an excellent collaborative partner and a very insightful thinker. He also deeply understands the concepts and principles of agility and how to use them to make effective organizational change. In the time we have worked together I have consistently appreciated his deep insight into how to push decision making down to the lowest level without leaving anyone in the organization feeling like they have lost all control. Eugen also understands that some organizations have to be introduced into collaborative approaches to getting work done more gently than other types of organizations, which significantly increases the number of organizations he can help reach their goal of increased agility. Whether it’s working with teams in the role of a scrum master or collaborating with senior management in the role of facilitator Eugen has a gift for identifying and helping organizations make the changes they need.

Klaas Loeve - Infinite Well GmbH

14.10.2019

Herr Eugen Oetringer, mit seiner außergewöhnlichen Einsicht, Grundproblemkenntnis, Problemlösungskreativität, Integrität, Weisheit, Ausdauer, Erfahrung und Agilität, ermöglicht und bewirkt Ergebnisse, die die Erwartungen seiner Auftraggeber weit übertreffen. So waren auch seine Ergebnisse in den vorliegenden Aufträgen bei EDS/HP immer wenigstens sehr gut. Ich empfehle Herrn Oetringer herzlich für alle Aufträge, die er erledigen möchte.

Ausbildung & Abschlüsse

Zertifizierungen