(Hinweis, der Malt Startkalender geht erst ab 01.06.2014 los!)
G.F.M: Pionier im Bereich der Remote-Dienstleistungen (2012-2018)
Zwischen 2012 und 2018 war die G.F.M ein Vorreiter im Bereich der Remote-Dienstleistungen und setzte frühzeitig Maßstäbe für eine Arbeitswelt ohne physische Büros. Das innovative Team bestand in der Spitze aus 69 Freelancern, die an 19 verschiedenen Standorten weltweit tätig waren.
Flexible Arbeitsstrukturen und moderne Kommunikation
Bereits in diesen frühen Jahren der Remote-Arbeit entschied sich die G.F.M bewusst gegen ein zentrales Büro in der Hamburger City. Stattdessen setzte das Unternehmen auf Kooperationen mit renommierten Coworking Spaces und Instant Offices. Diese flexible Struktur ermöglichte es dem Team, effektiv und effizient zu arbeiten, ohne an einen festen Standort gebunden zu sein.
Die Kommunikation innerhalb des Teams und mit den Kunden erfolgte hauptsächlich über Skype und Telefon. Diese digitalen Kommunikationsmittel bildeten die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und stellten sicher, dass alle Projekte reibungslos und termingerecht umgesetzt wurden.
Beratungs- und Realisierungskompetenz für KMU
Die Kernkompetenz der G.F.M lag in der Beratung und Umsetzung von Projekten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Das Leistungsportfolio umfasste die Entwicklung und Implementierung von Apps, Websites und Online-Marketing-Strategien. Zudem bot die G.F.M umfassende Beratung und Dienstleistungen im Bereich White Label und Private Label an.
Das engagierte Team der G.F.M war bestrebt, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den spezifischen Bedürfnissen der Kunden gerecht wurden. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Kunden konnte die G.F.M innovative und zukunftsweisende Projekte realisieren, die den Erfolg und das Wachstum der KMU nachhaltig unterstützten.
Fazit
Die G.F.M hat in den Jahren 2012 bis 2018 eindrucksvoll bewiesen, dass Remote-Dienstleistungen nicht nur möglich, sondern auch äußerst erfolgreich sein können. Durch ihre Pionierarbeit in diesem Bereich hat die G.F.M den Weg für viele andere Unternehmen geebnet und gezeigt, dass Flexibilität und moderne Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg in der digitalen Arbeitswelt sind.