Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB” genannt) werden vereinbart zwischen:
dem Unternehmen Malt Community, dessen Identifikationsangaben und Kontaktdaten im Anhang dieses Dokuments aufgeführt sind (im Folgenden das „Unternehmen” genannt).
UND
dem Nutzer des Marketplace, wie im Anhang näher ausgeführt.
Das Unternehmen betreibt eine Webseite, die unter der im Anhang angegebenen Internetadresse erreichbar ist (im Folgenden „Marketplace” genannt) und als Plattform dem Zweck dient, Freelancer und Kunden miteinander in Verbindung zu bringen.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB” genannt) regeln die Nutzungs- und Verkaufsbedingungen des Marketplace sowie die Rechte und Pflichten der Nutzer, die über den Marketplace miteinander in Verbindung gebracht werden.
Jedweder Zugriff oder die Nutzung des Marketplace setzt die vorbehaltlose Annahme und Einhaltung dieser AGB voraus.
Kunde: bezieht sich auf jede juristische oder natürliche Person, die den Marketplace zu rein geschäftlichen Zwecken nutzt, um mit einem oder mehreren Freelancern in Kontakt zu treten bzw. in Verbindung gebracht zu werden, die anschließend mit der Ausführung eines Auftrags betraut werden können.
Account : bezieht sich auf das Konto, das der Nutzer bei seiner Anmeldung auf der Webseite des Marketplace erstellt hat.
Inhalt : bezieht sich auf alle Äußerungen, Nachrichten bzw. Informationen jeglicher Art (Text, Bilder, Videos, Fotografien, Kommentare, Marken, Geschäftsnamen und -bezeichnungen usw.), die von einem Nutzer auf dem Marketplace online gestellt werden.
Angebot : bezieht sich auf das von dem Freelancer auf dem Marketplace erstellte Dienstleistungsangebot.
Betreiber : bezieht sich auf die Malt Community SA und ihre Tochtergesellschaften, die einer ständigen Tätigkeit nachgehen, nämlich: Malt Community SL, Malt Community GmbH, Malt Community SRL und Malt Community BV.
Freelancer : bezieht sich entweder auf jede natürliche oder juristische Person, die ein Gewerbe angemeldet hat und im entsprechenden Handelsregister eingetragen ist, oder auf einen unter legalen Bedingungen tätigen Selbstständigen, der von einem Land aus, in dem Malt mit einer juristischen Person vertreten ist, oder aus dem Ausland Kunden über den Marketplace seine Dienste anbietet.
Malt Plus : bezieht sich auf das vom Unternehmen entwickelte, auf fortschrittlicher künstlicher Intelligenz basierende Programm zur Suche von Freelancern, die den vom Kunden festgelegten Kriterien entsprechen, wobei die Ergebnisse je nach dem vom Kunden abonnierten Angebot zwecks Vorqualifizierung durch die Sourcing-Teams des Unternehmens verarbeitet werden können.
Abrechnungsmandat : bezieht sich auf das zwischen dem Freelancer und dem Unternehmen vereinbarte Abrechnungsmandat, dessen Bedingungen in Artikel 2.2.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt sind und mit dem sich der Freelancer einverstanden erklärt, das Unternehmen unter Einhaltung der geltenden Regeln mit der Erstellung und Ausstellung seiner Rechnungen für Aufträge, die mit einem Kunden über den Marketplace vereinbart wurden, zu betrauen.
Marketplace : bezieht sich auf die vom Unternehmen betriebene Webseite, deren Adresse im Anhang aufgeführt ist.
Auftrag : bezieht sich auf die spezifische Aufgabe, die ein Kunde einem Freelancer über den Marketplace anvertraut.
Dienste: bezieht sich auf alle von dem Unternehmen bereitgestellten Dienstleistungen, wie in Artikel 3.1 dieser AGB definiert.
Nutzer : bezieht sich auf Freelancer und Kunden, die sich auf dem Marketplace angemeldet haben.
Validierung : bezieht sich auf den in Artikel 3.2.5 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen definierten Prozess, an dessen Ende der Kunde auf dem Marketplace erklärt, dass der vom Freelancer ausgeführte Auftrag abgeschlossen ist und mit dem Angebot übereinstimmt.
2.1 Bedingungen für die Anmeldung von Nutzern auf dem Marketplace
Um Zugang zu den angebotenen Diensten zu erhalten, muss der Nutzer einen Account erstellen, indem er sich auf dem Marketplace anmeldet.
Der Nutzer muss mindestens 18 Jahre alt und geschäftsfähig sein, um den Marketplace gemäß diesen AGB nutzen zu können. Der Nutzer ist verpflichtet, wahrheitsgemäße Angaben zu machen, und verpflichtet sich darüber hinaus, diese im Falle von Änderungen umgehend zu aktualisieren.
Der Zugang zu dem eingerichteten Account ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort geschützt, die der Nutzer bei seiner Anmeldung auf dem Marketplace ausgewählt hat. Der Nutzer ist allein verantwortlich für jegliche Nutzung seines Benutzernamens und seines Passworts und darf diese Dritten gegenüber nicht offenlegen.
2.2 Anmeldebedingungen für Freelancer
2.2.1 Um als Freelancer auf dem Marketplace registriert zu werden und für andere Nutzer sichtbar zu sein, muss der Freelancer vollständige Angaben machen und ein aktuelles Foto hochladen. Der Freelancer ist ferner verpflichtet, seinen Account regelmäßig zu aktualisieren.
Da es sich beim Marketplace um eine lokale Plattform handelt, muss der Freelancer als Leistungsort den Ort angeben und beibehalten, an dem er registriert ist oder seinen gewöhnlichen Aufenthaltsort hat.
2.2.2 Abrechnungsmandat
Der Freelancer erklärt sich damit einverstanden, dass die Einrichtung eines Accounts auf dem Marketplace die vorbehaltlose Zustimmung beinhaltet, dem Unternehmen einen Auftrag zur Rechnungsstellung und die dafür notwendige Vollmacht zu erteilen ("Abrechnungsmandat"). Gemäß dem Abrechnungsmandat betraut der Freelancer als Auftraggeber ausschließlich das Unternehmen, den Auftragnehmer, mit (i) der Erstellung und Ausstellung von Rechnungen im Namen des Freelancers für Aufträge, die über den Marketplace vereinbart werden, und (ii) mit dem Einzug der Zahlung dieser Rechnungen.
Der Freelancer stimmt zu, die seine Person betreffenden erforderlichen Dokumente auf den Marketplace hochzuladen, um seine Verpflichtungen zur Bekämpfung von Schwarzarbeit sowie die Transparenzvorschriften (KYC) zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu erfüllen.
Der Freelancer übermittelt dem Unternehmen alle Informationen, die für die Erstellung von Rechnungen erforderlich sind.
Im Falle eines begründeten Antrags auf Richtigstellung einer Rechnung verpflichtet sich das Unternehmen, unverzüglich eine berichtigte Rechnung auszustellen. Die vom Kunden ausgestellten Rechnungen nehmen nur dann ausdrücklich Bezug auf das Abrechnungsmandat, sofern sie den folgenden Vermerk enthalten: „Rechnung ausgestellt von [Name des Unternehmens] im Namen und auf Rechnung von [Name/Bezeichnung des Freelancers]” bzw. einen gleichwertigen Vermerk.
Der Freelancer erkennt an, dass die Aktualisierung aller Informationen zu seiner rechtlichen, buchhalterischen und steuerlichen Situation für die Rechnungsstellung unerlässlich ist und verpflichtet sich daher, dem Unternehmen unverzüglich jede Änderung mitzuteilen, die sich auf die Rechnungsstellung auswirken könnte (Änderung des Firmensitzes, Gesellschaftsform etc.).
Das Unternehmen verpflichtet sich, alle anwendbaren Gesetze zur Rechnungsstellung einzuhalten und insbesondere darauf zu achten, dass die ausgestellten Rechnungen die entsprechenden buchhalterischen und steuerlichen Angaben (insbesondere zur Mehrwertsteuer) enthalten. Indes bleibt der Freelancer allein verantwortlich für seine buchhalterischen und steuerlichen Verpflichtungen, wenn er seine eigenen Rechnungen ausstellt.
Das Unternehmen haftet für falsch ausgestellte Rechnungen ausschließlich nach den zwingenden Vorschriften des jeweiligen nationalen Rechts.
Die Rechnungsstellung ist Teil der vom Unternehmen erbrachten Dienste und wird durch die vom Freelancer geleistete Provision mit abgegolten.
Das Unternehmen wird dem Freelancer Kopien aller für ihn ausgestellten Rechnungen zur Verfügung stellen. Der Freelancer muss diese Rechnungen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von drei Tagen nach Ausstellung prüfen und ggf. beanstanden.
Das Abrechnungsmandat tritt mit der Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Kraft und gilt so lange wie der Account des Freelancers auf dem Marketplace besteht oder das Unternehmen das Abrechnungsmandat kündigt.
2.2.3 Auch im Ausland niedergelassene Freelancer müssen alle Verpflichtungen erfüllen, die ihnen gemäß der auf sie anwendbaren Rechtsvorschriften in ihrem Wohnsitzland obliegen, sowie die Verpflichtungen einhalten, die sich aus ihrer Nutzung des Marketplace ergeben.
2.2.4 Hinsichtlich der freien Berufe, bei denen die Ausübung der Tätigkeit des Freelancers an die Erfüllung von Zugangskriterien oder Ausübungsbedingungen geknüpft ist, die Gegenstand staatlicher Vorschriften sind (reglementierte Berufe), versichert der Freelancer, (i) das Recht zu besitzen, den Beruf auszuüben, auf den er sich beruft, und (ii) das Recht zu besitzen, die Aufträge ausführen zu dürfen, für die er auf dem Marketplace geworben hat.
2.2.5 Wenn der Freelancer überdies einen Finanzierungsdienst für seine Rechnung in Anspruch nehmen möchte, der von einem Finanzierungsunternehmen angeboten wird, das ein Partner des Unternehmens ist, verpflichtet er sich gegebenenfalls, eine Vollmacht für die Abtretung von Forderungen oder ein anderes gleichwertiges Dokument zu unterzeichnen, wodurch das Unternehmen in seinem Namen und in seinem Auftrag die Finanzierung seiner Rechnung verwalten kann.
2.3 Sollte der Nutzer falsche, ungenaue, veraltete oder unvollständige Daten angeben, ist das Unternehmen dazu berechtigt, seinen Account zu sperren oder zu schließen und ihm daraufhin den Zugang zu allen oder einem Teil der Dienste zu verweigern.
3.1. Beschreibung der Dienste
3.1.1 Die Dienste umfassen unter anderem:
3.1.2 Ergänzend zu den Diensten können die Kunden Zusatzdienste in Anspruch nehmen, indem sie eines der unter der Adresse https://www.malt.de/offers näher beschriebenen Angebote (im Folgenden „Zusatzdienste” genannt) abonnieren.
Zu diesen Zusatzdiensten zählen insbesondere, je nach dem vom Kunden abonnierten Angebot, folgende Leistungen:
3.2. Funktionsweise des Marketplace
3.2.1 Kontaktaufnahme von Nutzern über den Marketplace
Der Kunde tritt mit einem Freelancer in Kontakt, indem er ihn (i) direkt über den Marketplace oder (ii) durch Vermittlung des Unternehmens kontaktiert.
3.2.2 Erstellung eines Angebots
Nachdem sich die Nutzer über den Umfang und die Bedingungen des Auftrags ausgetauscht haben, sendet der Freelancer dem Kunden sein Angebot über den Marketplace zu.
3.2.3 Hinterlegung der Auftragssumme durch den Kunden
Wenn der Kunde das Angebot annimmt, hinterlegt er das darin angegebene Entgelt für den Auftrag auf seinem E-Geld-Konto, sodass der Freelancer mit dem Auftrag beginnen kann (außer im Fall der Zahlungsoption per Rechnung im Rahmen von abonnierten Zusatzdiensten).
Der Freelancer beginnt mit der Ausführung seines Auftrags erst, wenn er über den Marketplace benachrichtigt wird, dass die Hinterlegung der Auftragssumme durch den Kunden erfolgt ist. Beginnt der Freelancer mit der Ausführung des Auftrags vor der Benachrichtigung über die Hinterlegung der Auftragssumme, erfolgt dies auf eigene Gefahr. Der Freelancer verzichtet insoweit auf jegliche Regressansprüche gegenüber dem Unternehmen.
Der Kunde verpflichtet sich, während der Ausführung des Auftrags die auf seinem E-Geld-Konto für den Auftrag hinterlegte Summe nicht zurückzufordern.
Abweichend von den vorstehenden Bestimmungen ist der Kunde, der die entsprechenden Zusatzdienste abonniert hat, nicht an die Verpflichtung gebunden, die Auftragssumme im Voraus bereitzustellen, und wird die Rechnung für den Auftrag gemäß seinen üblichen Zahlungsfristen und in Übereinstimmung mit den in dieser Rechnung festgelegten Bedingungen begleichen.
3.2.4 Rechnungsstellung für den Auftrag
Nach Abschluss des Auftrags wird eine Rechnung erstellt und gemäß dem Rechnungsstellungsauftrag vom Unternehmen im Namen und auf Rechnung des Freelancers ausgestellt.
Der Kunde erkennt an, dass das Unternehmen den Auftrag automatisch bestätigen und die eingezahlten Beträge ohne weitere Formalitäten an den Freelancer freigeben kann, wenn er den Auftrag nicht innerhalb dieser Frist bestätigt und nicht ausdrücklich seinen Willen bekundet hat, die Bestätigung des Auftrags zu verweigern.
3.2.5 Validierung des Auftrags
Der Kunde muss innerhalb einer Frist von zwei Wochen ab dem Zeitpunkt, an dem er vom Unternehmen an die in seinem Account hinterlegte E-Mail-Adresse benachrichtigt wird, die Erfüllung des Auftrags über den Marketplace entweder validieren oder der Validierung widersprechen.
Mit der Validierung erklärt sich der Kunde mit der Auszahlung des hinterlegten Betrages an den Freelancer einverstanden und verzichtet endgültig auf alle Ansprüche gegen das Unternehmen in Bezug auf die vorausgeleistete Zahlung.
Wenn innerhalb der Frist keine Validierung des Auftrags erfolgt und der Kunde nicht ausdrücklich der Validierung widerspricht, gilt der Auftrag ohne weiteres Zutun des Kunden als validiert und das Unternehmen kann die zugunsten des Freelancers bereitgestellten Beträge freigeben.
3.2.6 Bezahlung des Freelancers
Die Validierung des Auftrags durch den Kunden auf dem Marketplace führt zur unwiderruflichen Zahlung des Rechnungsbetrags an den Freelancer, abzüglich der vom Freelancer an das Unternehmen zu zahlenden Provision.
3.2.7 Finanzierung der Rechnung des Freelancers durch die Finanzpartner des Unternehmens
Durch den Vertragsabschluss mit einem Kunden, der die in Artikel 3.1.2 beschriebenen zusätzlichen Dienstleistungen in Anspruch nimmt, erklären sich die Freelancer vorbehaltlos damit einverstanden, dass sie die Finanzierung ihrer Rechnungen in Anspruch nehmen können. Der Nutzer überträgt dem Unternehmen das Recht, seine Rechnung den nachfolgend genannten Finanzpartnern des Unternehmens vorzulegen. Somit akzeptieren die Nutzer durch die Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Marketplace vorbehaltlos die Verkaufsbedingungen der folgenden Finanzdienstleister:
- Defacto: Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung kostenloser finanzieller Mittel für Rechnungen von Freiberuflern spezialisiert hat, die über Marketplace ausgestellt wurden. Dies geschieht durch die Vergabe von Beteiligungsdarlehen, für die Malt als Bürge auftritt, und zu den Bedingungen, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt sind, die auf dieser Website abrufbar sind.
- Billie: Unternehmen, das darauf spezialisiert ist, Rechnungen von Freiberuflern, die über Marketplace ausgestellt wurden, ohne zusätzliche Kosten und gemäß den Bedingungen des Abtretungsvertrags, den der Freiberufler bei jeder Finanzierung erhält, aufzukaufen.
- Aria : Stellt ein System zur sofortigen Bezahlung des Freelancers durch einen Aufkaufservice für fällige Forderungen an den Freelancer bereit, nachdem dieser dem Kunden eine Rechnung gestellt hat, und zwar zu den Bedingungen, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Abtretung von Forderungen festgelegt sind, die auf dieser Website abrufbar sind.
Der Zugriff auf den Marketplace und dessen Dienste ist ausschließlich registrierten Nutzern vorbehalten.
Die Nutzer sind für die Einrichtung der IT- und Telekommunikationsmittel, die den Zugang zum Marketplace ermöglichen, selbst verantwortlich. Die Telekommunikationskosten für ihren Internetzugang und für ihre Nutzung des Marketplace tragen die Nutzer.
Der Marketplace ist für alle Nutzer grundsätzlich 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zugänglich.
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung oder Entschädigung den Marketplace oder den Zugang zu einem oder mehreren Diensten vorübergehend oder dauerhaft zu schließen oder einzuschränken, um Aktualisierungen, Modifikationen oder Änderungen oder sonstige Tätigkeiten an den Betriebsmethoden, Servern, Zugangszeiten oder anderweitig vorzunehmen.
Das Unternehmen behält sich überdies das Recht vor, am Marketplace und an den Diensten jegliche Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen, die es im Rahmen des ordnungsgemäßen Funktionierens des Marketplace und seiner Dienste für notwendig oder nützlich hält.
Der Marketplace ist nur für Freelancer und Kunden bestimmt und darf nicht von Vermittlern bzw. Personalvermittlern genutzt werden, die im Namen eines Endkunden handeln, außer mit ausdrücklicher Genehmigung des Unternehmens gemäß den von ihm vertraglich festgelegten Bedingungen. Im Falle eines Verstoßes gegen diese Zugangsregeln behält sich das Unternehmen neben den in Artikel XVI dieser AGB genannten Strafen das Recht vor, ohne weitere Ankündigung den Zugang zu seinen Diensten zu beschränken, insbesondere durch Einschränkung der Möglichkeit, Freelancer auf dem Marketplace zu kontaktieren oder die Funktionen seines Profils zu nutzen, um dem in dieser Form praktizierten unlauteren Wettbewerb ein Ende zu setzen. Abgesehen von der Erinnerung an die Regeln zur Nutzung des Marketplace in den AGB ist diese Einschränkung der Nutzungsmöglichkeiten des Marketplace nicht Gegenstand einer spezifischen Information, um sich gegen eine Wiederholung dieses Verstoßes gegen unsere Nutzungsbedingungen über ein neues Konto zu schützen.
5.1 Preise der Dienste für Freelancer
Von den in Anhang 1 dieser Vereinbarung beschriebenen Ausnahmen abgesehen, zahlt der Freiberufler eine Provision an das Unternehmen. Die Provision wird direkt von dem an den Freelancer zu zahlenden Rechnungsbetrag abgezogen.
Die Höhe der Provision (ohne Optionen) wird gemäß einem Prozentsatz des Nettoauftragspreises (ohne Umsatzsteuer) festgelegt, der auch die jeweilige Dauer der Geschäftsbeziehung zwischen Freelancer und Kunde berücksichtigt.
Die Übersicht über die jeweils anwendbaren Provisionen ist hier abrufbar.
5.2 Preise der Dienste für Kunden
Der Kunde zahlt dem Unternehmen eine Provision, die als Prozentsatz des Nettopreises (ohne Umsatzsteuer) für den Auftrag berechnet wird.
Die Übersicht für die jeweils anwendbaren Provisionen ist hier abrufbar.
6.1 Die Zahlung der Auftragssumme durch den Kunden erfolgt per Vorauszahlung über ein E-Geld-Konto (Treuhandkonto). Die Zahlung des Vorschusses erfolgt per Kreditkarte über einen sicheren Online-Zahlungsdienst oder per Überweisung.
In Ausnahmefällen zahlt ein Kunde, der Zusatzdienste abonniert hat, gemäß den in Artikel 3.2.3 genannten Bedingungen.
6.2 Zum Zwecke der Implementierung des Zahlungssystems nimmt das Unternehmen die Dienste der MangoPay S.A., einer als E-Geld-Institut zugelassenen Gesellschaft, eingetragen im luxemburgischen Handelsregister unter der Nr. B173459, mit Sitz in 2 Avenue Amélie, 1125 Luxemburg (im Folgenden „MangoPay” genannt), in Anspruch.
Die Nutzer schließen einen direkten Vertrag mit MangoPay ab, bei dem es sich um ein Vorauszahlungssystem handelt, und erklären, dass sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von MangoPay akzeptieren, die hier abrufbar sind: Allgemeine Geschäftsbedingungen von MangoPay Credit Mutuel Arkea.
Die Überweisung eines Geldbetrags im Rahmen einer Zahlung durch Bereitstellung auf ein E-Geld-Konto stellt keine Bankeinlage dar und wird nicht verzinst.
7.1 Nach Beendigung eines jeden Auftrags werden Kunden und Freelancer dazu aufgefordert, ihre Zusammenarbeit gegenseitig zu bewerten. Die von einem Kunden hinterlassene Bewertung kann auf der Seite des Freelancers für andere Kunden sichtbar sein. Die von einem Freelancer hinterlassene Bewertung kann für Freelancer sichtbar sein, die von einem Kunden für einen neuen Auftrag kontaktiert werden.
Die von Kunden hinterlassenen Bewertungen können nach Ablauf eines Monats nach Beendigung des Auftrags nicht mehr geändert werden.
7.2 Freelancer haben überdies die Möglichkeit, sich von anderen Nutzern wie Kollegen, Freunden oder ehemaligen Kunden, mit denen sie in der Vergangenheit zusammengearbeitet haben, empfehlen zu lassen.
Die Empfehlungen können vom Freelancer direkt und nach eigenem Ermessen auf seinem Profil ausgeblendet werden. Der Freelancer verpflichtet sich jedoch, in seinem Profil keine Empfehlungen zu veröffentlichen bzw. veröffentlichen zu lassen, die aus reiner Gefälligkeit erfolgen.
7.3 Bewertungen und Empfehlungen müssen objektive Erwägungen widerspiegeln und dürfen unter keinen Umständen übertriebene oder beleidigende Elemente enthalten. Sollte dies der Fall sein, behält sich das Unternehmen die Möglichkeit vor, derartige Bewertungen oder Empfehlungen zu entfernen.
8.1 Stornierung eines Auftrags im gegenseitigen Einvernehmen
Sollte ein Auftrag im gegenseitigen Einvernehmen storniert werden (ob auf Veranlassung des Kunden oder des Freelancers), erstattet das Unternehmen dem Kunden innerhalb von zwei Wochen die Auftragssumme zurück.
8.2 Streitigkeiten zwischen dem Kunden und dem Freelancer
8.2.1 Meldung der Streitigkeit an den Kundenservice des Unternehmens.
Im Falle einer Meinungsverschiedenheit zwischen dem Kunden und dem Freelancer über die Qualität der Leistung, den Bereich, die Bedingungen oder den Abschluss des Auftrags verpflichten sich beide, das Unternehmen über dessen Kundenservice hierüber zu informieren.
8.2.1 Vermittlungsversuch
Ab dem Zeitpunkt der Einschaltung des Kundenservice durch den Kunden oder den Freelancer wird dieser für eine Dauer von maximal 45 Tagen (im Folgenden „Vermittlungszeitraum” genannt) als Vermittler fungieren und versuchen, zwischen dem Freelancer und dem Kunden eine gütliche Einigung zur Beilegung ihrer Streitigkeiten herbeizuführen.
Während des Vermittlungszeitraums verpflichten sich der Kunde und der Freelancer, sich nach besten Kräften zu bemühen, ihre Streitigkeiten zu erörtern und eine gütliche Lösung zu finden.
8.2.2 Ende des Vermittlungszeitraums
Das Unternehmen beendet den Vermittlungszeitraum, sobald der Kunde und der Freelancer eine einvernehmliche Lösung für ihren Streit gefunden haben.
Wenn es dem Kunden und dem Freelancer bis zum Ablauf des Vermittlungszeitraums nicht gelungen ist, eine einvernehmliche Lösung für ihre Streitigkeit zu finden, beendet das Unternehmen die Vermittlung und ist im Anschluss nicht mehr für den Streit zuständig. Die weitere Streitbeilegung liegt sodann ausschließlich im Verantwortungsbereich des Kunden und des Freelancers.
Kommt es während des Vermittlungszeitraums zu keiner Einigung und wurde für den Auftrag eine Vorauszahlung auf ein Treuhandkonto geleistet, erstattet das Unternehmen dem Kunden den bereitgestellten Betrag in Höhe der Vorauszahlung, abzüglich einer Verwaltungskostenpauschale in Höhe von 90 Euro, die die dem Unternehmen die bei den Zahlungsdienstleistern entstehenden Kosten sowie die Kosten der Bearbeitung der Streitsache ersetzt.
Der Antrag auf Erstattung der Vorauszahlung kann vom Kunden frühestens nach Ablauf des Vermittlungszeitraums beim Kundenservice des Unternehmens gestellt werden und bedarf der Schriftform.
Das Unternehmen wird dem Kunden den Betrag der Vorauszahlung innerhalb von zwei Wochen nach Zugang des vorgenannten Antrags zurückerstatten.
9.1 Der Nutzer verpflichtet sich, auf den Marketplace und die Dienste in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zuzugreifen und diese dementsprechend zu nutzen.
In diesem Zusammenhang erkennt der Nutzer an, dass das Unternehmen zum ausschließlichen Zweck, die Einhaltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der geltenden Gesetze zu überprüfen, Kenntnis von allen auf dem Marketplace veröffentlichten oder ausgetauschten Inhalte nehmen kann.
Ebenso erkennt er an, dass das Unternehmen eingreifen kann, um die veröffentlichten Inhalte zu moderieren, wenn sie gegen die geltenden Gesetze und Vorschriften sowie die Verpflichtungen der Nutzer gemäß den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen.
9.2 Der Nutzer verpflichtet sich, alle für seine Tätigkeit erforderlichen Erklärungen abzugeben bzw. Formalitäten einzuhalten und alle gesetzlichen, sozialversicherungsrechtlichen, administrativen und steuerlichen Verpflichtungen sowie alle spezifischen Verpflichtungen zu erfüllen, die ihm gegebenenfalls in Anwendung der für ihn geltenden Gesetze im Rahmen seiner Tätigkeit und der Nutzung der Dienste obliegen.
Im Falle einer Anfrage verpflichtet sich der Nutzer, dem Unternehmen unverzüglich alle Nachweise dafür vorzulegen, dass er die in diesem Artikel festgelegten Bedingungen erfüllt.
Der Nutzer ist allein verantwortlich für die ordnungsgemäße Erfüllung der ihm obliegenden vorgenannten Bestimmungen. Das Unternehmen übernimmt in dieser Hinsicht keinerlei Haftung.
9.3 Der Nutzer verpflichtet sich, den Marketplace auf faire Weise zu nutzen, und die Bestimmungen des Marketplace und seiner Dienste nicht zu umgehen. Der Nutzer verpflichtet sich in diesem Zusammenhang insbesondere, keinen über den Marketplace angebahnten Auftrag außerhalb des Marketplace zu vereinbaren.
Sollten die Nutzer, die über den Marketplace in Verbindung gebracht wurden, einen Auftrag außerhalb des Marketplace abschließen, ist jeder an dem Verstoß beteiligte Nutzer zur Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von 2000 Euro als Entschädigung verpflichtet.
Ebenso ist es jedem Nutzer untersagt, Inhalte des Marketplace für eine ähnliche oder konkurrierende Tätigkeit oder für Zwecke der Personalbeschaffung zu extrahieren.
9.4 Der Kunde verpflichtet sich, dem/den Freelancer(n), mit dem/mit denen er über den Marketplace in Kontakt tritt, einen seriösen und ausreichend detaillierten Auftrag zu unterbreiten, um daraufhin ein Angebot zu erhalten.
In diesem Zusammenhang verpflichtet sich der Kunde, dem Freelancer alle notwendigen Angaben bereitzustellen, damit die Beschreibung des Auftragsangebots so genau wie möglich ausfällt und wird irreführende Angaben gegenüber dem Freelancer unterlassen.
Der Kunde darf die Dienste und den Marketplace nicht dafür nutzen, um für seine Tätigkeit oder die eines Dritten zu werben. In diesem Zusammenhang verpflichtet er sich insbesondere, den Nutzern des Marketplace keine Werbebotschaften zu senden oder auf diese anderweitig in entsprechender Absicht einzuwirken.
9.5 Der Freelancer verpflichtet sich, alle Gespräche, die er mit Kunden geführt hat, sowie alle Informationen, die ihm übermittelt wurden oder von denen er während einer Kontaktaufnahme über den Marketplace (mit oder ohne Auftrag) Kenntnis erlangt hat, streng vertraulich zu behandeln. Insbesondere ist es Nutzern untersagt, jeglichen Austausch, Informationen oder Gesprächsauszüge aus dem Messaging-Dienst des Marketplace mit Dritten zu teilen, sei es zu privaten Zwecken oder in sozialen Netzwerken.
9.6 Der Freelancer verpflichtet sich, seine Dienste und Aufträge auf dem Marketplace nur in seinem eigenen Namen anzubieten und auszuführen. Somit ist es ihm untersagt, seinen Auftrag ganz oder teilweise an Dritte weiterzuvergeben. Falls der Freelancer nicht als Einzelunternehmer, sondern mittels anderer Rechtsform tätig ist, können nur die durch den Geschäftsführer persönlich erbrachten Leistungen in Rechnung gestellt. Der Freelancer verpflichtet sich damit auch, ein entsprechendes Profil auf dem Marketplace zu erstellen und die von ihm angenommenen Aufträge persönlich auszuführen.
Haftung der Nutzer
10.1 Der Nutzer ist allein verantwortlich für direkte oder indirekte Schäden, die ihm aufgrund von unrichtigen, unvollständigen oder irreführenden Informationen entstehen, die er bei der Anmeldung angibt oder die nicht aktualisiert wurden, und trägt allein die Folgen der daraus resultierenden Schäden.
Er erklärt sich damit einverstanden, dass ihm jede Benachrichtigung gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen über die E-Mail-Adresse erfolgen kann, die er bei der Erstellung seines Accounts auf dem Marketplace angegeben hat bzw. die er entsprechend aktualisiert hat.
10.2 Der Nutzer ist allein verantwortlich für alle Inhalte, die er auf dem Marketplace online stellt, da das Unternehmen die Inhalte vor dem Hochladen nicht überprüft.
Es ist dem Nutzer ausdrücklich untersagt, beleidigende, diffamierende, verleumderische, rassistische, fremdenfeindliche, gegen die Moral und die guten Sitten verstoßende, patentverletzende, die öffentliche Ordnung oder die Rechte Dritter verletzende Inhalte zu veröffentlichen, die den Rechten, dem Ruf und dem Image des Unternehmens schaden könnten oder ganz allgemein Inhalte, deren Inhalt gegen das Gesetz, insbesondere gegen strafrechtliche Vorschriften, verstößt.
10.3 Der Kunde ist allein verantwortlich für die Beschreibung des Auftrags, für das er den Freelancer um ein Preisangebot bittet. Im Falle eines Fehlers in der Beschreibung des Auftrags obliegt es allein dem Kunde alle möglicherweise erforderlichen zusätzlichen Leistungen zu beauftragen und damit verbundenen Zusatzkosten zu tragen, indem er über den Marketplace einen ergänzenden Auftrag an den Freelancer erteilt.
10.4 Der Nutzer ist allein verantwortlich für den Abschluss und die Erfüllung von Verträgen im Zusammenhang mit einem Auftrag, die er mit einem anderen Nutzer über den Marketplace abschließt, wobei das Unternehmen lediglich als Vermittler zwischen den Nutzern auftritt. Der Abschluss und die Ausführung dieser Verträge, die direkt zwischen einem Freelancer und einem Kunden zustande kommen, erfolgen auf Initiative und unter der alleinigen Verantwortung der beiden Parteien.
10.5 Der Freelancer erkennt an, dass die vom Unternehmen zur Verfügung gestellten Tools und technischen Mittel ihn nicht von seiner Verantwortung für die ihm obliegenden gesetzlichen Verpflichtungen entbinden. Insbesondere erkennt er an, dass er die volle Verantwortung für seine gesetzlichen und steuerlichen Verpflichtungen in Bezug auf die Rechnungsstellung im Rahmen der ursprünglichen Original- oder Korrekturrechnungen behält, die in seinem Namen und auf seine Rechnung von dem Unternehmen ausgestellt wurden, insbesondere im Hinblick auf seine Melde- und Zahlungspflichten in Bezug auf die Umsatzsteuer und in Übereinstimmung mit dem Abrechnungsmandat.
Haftung des Unternehmens
10.6 Das Unternehmen setzt alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel ein, um 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche den Zugang und den ordnungsgemäßen Betrieb des Marketplace und seiner Dienste zu gewährleisten.
Angesichts der mit dem Internet verbundenen Beschränkungen kann das Unternehmen jedoch nicht ausschließen, dass der Zugang zum und der Betrieb des Marketplace und der Dienste unterbrochen werden, insbesondere im Falle höherer Gewalt, bei Fehlfunktionen der Geräte des Nutzers, bei Störungen des Internetzugangss des Nutzers sowie bei Wartungsarbeiten zur Verbesserung des Marketplace und der Dienste.
Folglich kann das Unternehmen für eine freiwillige oder unfreiwillige Unterbrechung der Dienste nicht haftbar gemacht werden, soweit sich aus zwingend anwendbarem nationalen Recht nichts anderes ergibt. Das Unternehmen verpflichtet sich jedoch, alle in seinen Kräften stehenden Anstrengungen zu unternehmen, um Unterbrechungen, die ihm zuzuschreiben sind, auf ein Minimum zu begrenzen.
10.7 Das Unternehmen stellt Freelancern und Kunden Tools und technische Mittel zur Verfügung, die es ihnen ermöglichen, zum Zwecke des Vertragsabschlusses über den Marketplace miteinander in Verbindung zu treten. Die Verantwortung des Unternehmens beschränkt sich auf die Bereitstellung dieser Mittel, wie sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschrieben sind, und auf die Vermittlung von Kontakten zwischen Freelancern und Kunden.
Insbesondere übernimmt das Unternehmen für die Häufigkeit, mit der Profile von Freelancern auf dem Marketplace veröffentlicht werden, keinerlei Verantwortung.
Das Unternehmen und der Nutzer sind unabhängige Parteien, die jeweils in ihrem eigenen Namen und auf ihre eigene Rechnung handeln.
Das Unternehmen schließt keine Verträge im Namen oder im Auftrag eines Freelancers oder Kunden ab, da diese über den Marketplace direkt miteinander Verträge abschließen.
Folglich kann das Unternehmen unter keinen Umständen etwa als Angestellter/Arbeitgeber oder Vermittler eines Nutzers betrachtet werden.
Da das Unternehmen in keiner Weise als Partei der zwischen Freelancern und Kunden geschlossenen Verträge im Zusammenhang mit Aufträgen betrachtet werden kann, sind die Nutzer allein verantwortlich für Schwierigkeiten, Beschwerden und Streitigkeiten, die beim Abschluss und/oder der Erfüllung dieser Verträge auftreten können. Folglich entbindet jeder Nutzer das Unternehmen von jeglicher Verantwortung für die direkten oder indirekten Folgen, die sich direkt oder indirekt aus der Kontaktaufnahme sowie dem Abschluss und/oder der Ausführung eines solchen Vertrags zwischen einem Freelancer und einem Kunden ergeben.
In diesem Sinne haftet das Unternehmen auch nicht für die Stornierung von Zahlungen oder den Widerruf von Einzugsermächtigungen auf alleinige Initiative des Kunden sowie für die Folgen, die sich daraus ergeben können.
10.8 Das Unternehmen setzt alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel ein, um den Inhalt und die Gültigkeit der von Freelancern auf den Marketplace übertragenen Informationen und Dokumente sicherzustellen, sofern diese in einem Land ansässig sind, in dem Malt mit einer juristischen Person vertreten ist. Das Unternehmen kann jedoch in keinem Fall für Verletzungen der den Freelancern obliegenden Pflichten, insbesondere im Rahmen der Bekämpfung der Schwarzarbeit und der Einhaltung von Transparenzvorschriften, sowie für möglicherweise daraus resultierende Schäden haftbar gemacht werden.
Somit kann das Unternehmen nicht für unrichtige, irreführende oder veraltete Informationen haftbar gemacht werden, die ihm von einem Freelancer übermittelt werden.
Ebenso behält sich das Unternehmen das Recht vor, einem Nutzer die Nachrichten eines anderen Nutzers nicht zu übermitteln, wenn diese gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen.
11.1 Das Unternehmen hat bei AXA France IARD Mutuelle eine „Haftpflichtversicherung für Dienstleister“ abgeschlossen, um den Freelancern Versicherungsschutz im Rahmen der von ihnen über den Marketplace durchgeführten Aufträge zu den in der Police festgelegten Bedingungen zu ermöglichen.
Diese Versicherung deckt den Freelancer ab der Auftragserteilung durch den Kunden ab.
11.2 Einzelheiten zum Versicherungsschutz (insbesondere Art der Versicherungsleistungen, Beschränkungen, Selbstbehalte etc.) und den besonderen Versicherungsbedingungen der vom Unternehmen abgeschlossenen AXA-Police sind hier abrufbar. Die geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der AXA-Police sind hier abrufbar.
Der Freelancer erklärt, dass er diese vollständig zur Kenntnis genommen hat, indem er diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert.
Der Freelancer erkennt an und erklärt sich damit einverstanden, dass er im Falle eines Rechtsstreits, dessen Kosten von der in seinem Namen und auf seine Rechnung vom Unternehmen abgeschlossenen AXA-Police übernommen werden, dem Unternehmen die in den besonderen Bedingungen vorgesehene Selbstbeteiligung schuldet. Der Freelancer gibt bereits jetzt seine Zustimmung, dass dieser Betrag vom Unternehmen von allen Beträgen abgezogen werden kann, die ihm von Kunden für einen Auftrag geschuldet werden, der über den Marketplace abgewickelt wurde.
Als Hinweis und ohne dass eine solche Klarstellung die besonderen oder allgemeinen Bedingungen der abgeschlossenen AXA-Police ergänzen oder daraus gestrichen werden müsste, wird der Freelancer auf den geografischen Geltungsbereich der Police aufmerksam gemacht, insbesondere darauf, dass Schäden, die aus Leistungen resultieren, die auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada ausgeübt werden oder in diese Länder gehen, von der Garantie ausgeschlossen sind.
11.3 Das Unternehmen kann im Falle der Nichtanwendung der AXA-Police nicht für irgendwelche Schäden haftbar gemacht werden.
Der Freelancer erkennt darüber hinaus an, dass es ihm freisteht, selbst eine Berufshaftpflichtversicherung in seinem Namen und auf seine Rechnung abzuschließen, um insbesondere den Anwendungsbereich/ oder den geografischen oder zeitlichen Geltungsbereich des durch das Unternehmen über die AXA-Police vereinbarten Versicherungsschutzes zu erweitern oder die Höhe der vorgesehenen Selbstbeteiligungen zu verringern.
Die Art und Weise der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung des Marketplace und jeder anderen Interaktion mit dem Unternehmen werden in der Datenschutzerklärung erläutert, die hier https://www.malt.de/about/privacy abrufbar ist. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert auch die Rechte auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Übertragbarkeit und Einschränkung der Personen, die von den vom Unternehmen durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten betroffen sind. Das Unternehmen hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der jedem Benutzer zur Beantwortung von Fragen zum Schutz personenbezogener Daten bei Malt per E-Mail an [email protected] und per Post an folgende Adresse zur Verfügung steht: DPO, Malt Community, 241 rue Saint Denis – 75002 PARIS.
Für das reibungslose Funktionieren des Marketplace und der Dienste können auf dem Endgerät des Nutzers Cookies abgelegt werden, wenn dieser sich in den Marketplace einloggt. Cookies sind kleine Textdateien, die von digitalen Marktplätzen, Anwendungen, Online-Medien und Werbetreibenden im Browser oder Endgerät gespeichert werden.
Das Unternehmen verfügt über eine Cookie-Richtlinie, die unter folgender Adresse abrufbar ist: https://www.malt.de/about/privacy/cookies. Darin werden die verschiedenen Kategorien der Cookies erläutert, die von Malt Services verwendet werden, und die Gründe für deren Verwendung angegeben. Die Liste der Drittanbieter von Cookies dient lediglich als Hinweis und ist nicht erschöpfend. Diese Richtlinie erklärt auch, wie Sie vorgehen müssen, um Ihre Cookie-Präferenzen einzustellen.
14.1 Der Marketplace
Der Marketplace sowie all seine Komponenten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Texte, Bilder, Videos, Fotografien, Marken, Logos, Geschäftsnamen und -bezeichnungen sowie Domainnamen sind das ausschließliche Eigentum des Unternehmens oder seiner Partner.
Diese Elemente sind durch Gesetze zum geistigen Eigentum und andere Gesetze, insbesondere das Urheberrecht, geschützt.
Jede vollständige oder teilweise Vervielfältigung oder Darstellung des Marketplace oder einer seiner Komponenten ohne die ausdrückliche Genehmigung des Unternehmens ist verboten und stellt eine Verletzung dar, die nach dem anwendbaren Recht geahndet wird.
14.2 Der Inhalte
Jeder Nutzer, der Inhalte auf dem Marketplace veröffentlicht, bleibt alleiniger Eigentümer aller Inhalte, die er veröffentlicht.
Indem der Nutzer ein Profil erstellt oder Empfehlungen auf den Profilen hinterlässt, ermächtigt er das Unternehmen ausdrücklich, diese öffentlichen Inhalte zu nutzen, zu verbreiten, zu hosten, zu speichern, zu reproduzieren, zu kommunizieren, zu veröffentlichen, zu ändern, anzupassen, zu übersetzen und auf dem Marketplace, in sozialen Netzwerken, den vom letzteren betriebenen Blogs und/oder auf allen anderen Medien (insbesondere physischen und digitalen Trägern, Pressemappen, kommerziellen Trägern, Promotion- und/oder Werbematerial), mit allen Mitteln, zum Zwecke der Nutzung, Verbesserung, Förderung, Vermarktung, Werbung der Dienste und des Marketplace oder für die Zwecke des Aufbaus von Partnerschaften zu veröffentlichen. Diese Erlaubnis gilt weltweit und für die gesamte Dauer der Registrierung des Nutzers.
Der Nutzer erkennt an, dass jede Nutzung seiner Inhalte durch das Unternehmen, die vor seiner Abmeldung, Löschung oder Kündigung seines Accounts erfolgt ist, nicht angefochten werden kann.
15.1 Der Nutzer ist berechtigt, einen oder mehrere Hyperlinks zu erstellen, die beispielsweise auf die Startseite des Marketplace oder auf seine Profilseite verweisen, sofern es sich um einen Freelancer handelt.
Die Nutzer dürfen jedoch keine Links zu anderen Seiten erstellen, die nicht mit geltendem Recht übereinstimmen oder die den Interessen, dem Ruf und/oder dem Image des Marketplace und dem Unternehmen schaden könnten.
In jedem Fall behält sich das Unternehmen das Recht vor, diese Genehmigung jederzeit zu widerrufen, wenn bei ihm der Eindruck entsteht, dass die mit dem Marketplace hergestellte Verbindung seinen Interessen, seinem Ruf und/oder seinem Image schaden könnte.
In keinem Fall ist das Vorhandensein eines Hyperlinks von einer Drittseite zum Marketplace als Kooperation oder Partnerschaft zwischen dem Marketplace und dieser Drittseite zu interpretieren. Das Unternehmen hat keine Kontrolle über die Webseiten Dritter und übernimmt daher keinerlei Verantwortung für die Inhalte und Produkte oder Dienstleistungen, die auf oder von Drittwebseiten angeboten werden, die einen Hyperlink zum Marketplace enthalten.
15.2 Der Marketplace kann Links zu den Seiten von Partnern des Unternehmens oder zu Seiten Dritter enthalten. Das Unternehmen hat keine Kontrolle über diese Webseiten und übernimmt daher keinerlei Verantwortung für die Verfügbarkeit dieser Webseiten, ihre Inhalte und die auf oder von diesen Webseiten angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen.
Das Unternehmen haftet in keiner Weise für direkte oder indirekte Schäden, die entstehen, wenn ein Nutzer auf die Webseite des Partners oder Dritten zugreift und den Inhalt, die Produkte und/oder Dienstleistungen dieser Website Dritter nutzt.
Das Unternehmen stellt den Nutzern APIs zur Verfügung, die eine Nutzung ihrer Daten über ein sicheres Token ermöglichen. Dieses Token kann direkt verwendet oder an Drittanwendungen weitergegeben werden, um die Informationen, die sie in ihren Profilen angegeben haben, und die Informationen, die sich aus der Anwendung der Dienste des Marketplace ergeben, zu nutzen.
Die Entscheidung des Nutzers, diese APIs einzusetzen, und die daraus resultierende Weitergabe seiner Daten bleibt ausschließlich seiner eigenen Initiative und Verantwortung überlassen.
Das Unternehmen verpflichtet sich, alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit dieser Daten zu gewährleisten, kann jedoch nicht für die Daten des Nutzers zur Haftung herangezogen werden, sobald diese im Rahmen der Nutzung seines Tokens einem Dritten anvertraut wurden.
Dieser Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen, sobald der Nutzer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert hat.
Jede Nutzung des Marketplace und der Dienste, die den Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder den geltenden Gesetzen und Vorschriften widerspricht, berechtigt das Unternehmen, den Account des Nutzers ohne vorherige Ankündigung zu sperren oder dem Nutzer in Zukunft den Zugang zum gesamten oder einem Teil des Marketplace zu verweigern, unbeschadet etwaiger Schadensersatzansprüche, die das Unternehmen geltend machen kann.
Das Unternehmen kann darüber hinaus fünf (5) Tage, nachdem es den Nutzer per E-Mail über den Sachverhalt informiert hat, den Account des suspendierten Nutzers von Rechts wegen schließen, ohne dass eine wie auch immer geartete Entschädigung verlangt werden kann.
Derartige Maßnahmen können insbesondere in den folgenden Fällen ergriffen werden:
- Angabe falscher Informationen durch den Nutzer (Dokumente, Standort, Berufserfahrung etc.);
- Beleidigende Äußerungen gegenüber einem Nutzer oder einem Mitarbeiter des Unternehmens;
- Unfaire Art der Nutzung und/oder Umgehung des Marketplace, einschließlich des Vertragsabschlusses eines Auftrags außerhalb des Marketplace;
- Untervergabe von Aufträgen, die einem Freelancer, Mitarbeitern oder anderen Dritten anvertraut werden;
In gleicher Weise ist das Unternehmen berechtigt, die Sichtbarkeit der gehosteten Inhalte in den Ergebnissen der Suchmaschine zu verzögern sowie den Account des Nutzers zu sperren oder zu schließen, wenn der Nutzer Gegenstand wiederholter Streitigkeiten oder von Kundenmeldungen ist, die an den Kundenservice des Unternehmens weitergeleitet wurden.
Die Schließung des Accounts des Nutzers durch das Unternehmen beendet von Rechts wegen die Bindung an diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bei Fragen oder Informationsbedarf zum Marketplace und den Diensten kann der Nutzer das Unternehmen über die Rubrik „Kontakt” auf der Webseite oder durch Übersendung einer E-Mail an die im Anhang angegebene Adresse kontaktieren.
Falls eine der Klauseln dieses Vertrages durch eine Änderung der Gesetzgebung, einer Verordnung oder durch eine gerichtliche Entscheidung für nichtig erklärt werden sollte, kann dies in keiner Weise die Gültigkeit und Einhaltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen beeinträchtigen.
Das Versäumnis des Unternehmens, die ihm gemäß diesen Bestimmungen zustehenden Rechte auszuüben, stellt keinen Verzicht auf die Geltendmachung dieser Rechte dar.
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit nach eigenem Ermessen ganz oder teilweise zu ändern.
Bei Nutzern, die den Marketplace nach diesen Änderungen weiterhin nutzen, wird davon ausgegangen, dass sie mit diesen Änderungen einverstanden sind.
Wenn die vom Unternehmen vorgenommenen Änderungen von wesentlicher Bedeutung sind, wird das Unternehmen die Nutzer mit angemessenen Mitteln darüber informieren, wie beispielsweise durch Veröffentlichung eines Hinweises zu diesen Änderungen auf dem Marketplace oder durch eine informative E-Mail an die Nutzer.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen lokalem Recht, wie dies im Anhang näher ausgeführt ist. Alle Streitigkeiten in Bezug auf die Erstellung, Auslegung und Ausführung dieser AGB unterliegen der ausschließlichen Zuständigkeit der im jeweiligen Bezirk angerufenen Gerichte, wie im Anhang angegeben.
Version gültig ab 12. September 2022
Anhang 1 Besonderheiten in Bezug auf die Betreiber der Malt Community
Dieser Anhang zu den Betreibern von Malt gilt für den Vertrag zwischen Malt und dem Nutzer.
Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und diesem Anhang zu den Betreibern hat letzterer Vorrang. Alle anderen Bedingungen, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt sind, bleiben unverändert.
Der vertragschließende Malt Betreiber ist von der Domain abhängig, die der Nutzer zum Zwecke der Vertragserfüllung ausgewählt hat.
Betreiber und Firmensitz |
Anwendbares Recht und zuständige Gerichtsbarkeit |
---|---|
Malt Community SA (Société anonyme), eingetragen beim Pariser Handels- und Gesellschaftsregister unter der Nummer 791 354 871, mit Firmensitz in 241 rue Saint Denis – 75002 Paris. www.malt.fr |
Anwendbares Recht: Französisches Recht |
Malt Community SL - Sociedad Limitida (Gesellschaft mit beschränkter Haftung), eingetragen unter der Nummer 0B87944641 im Handelsregister von Madrid, mit Sitz in Velázquez, 64-66 - 7ª, 28001 Madrid. |
Anwendbares Recht: Spanisches Recht Zuständiges Gericht: Spanische Gerichte und Gerichtshöfe Andere nationale Bestimmungen:Gesetz 10/2010 vom 28. April 2010 über die Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.Spanisches Recht des geistigen Eigentums |
Malt Community GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen unter der Nummer HRB 252525 B beim Handelsregister in München, mit Firmensitz in Oskar-von-Miller-Ring 20, 80333 München. |
Anwendbares Recht: Deutsches Recht |
Malt Community SRL Sàrl (Gesellschaft mit beschränkter Haftung), eingetragen bei der BCE unter der Nummer 0775.912.007, mit Firmensitz in 50–70 rue Ravenstein – 1000 Brüssel. |
Anwendbares Recht: Belgisches Recht |
Malt Community BV Besloten Vennootschap (Gesellschaft mit beschränkter Haftung), eingetragen bei der Handelskammer unter der Nummer 84416882, mit Firmensitz in Tribes Raamplein, Raamplein 1, 1016 Amsterdam. |
Anwendbares Recht: Niederländisches Recht |
Betreiber | Definition eines Freelancers |
---|---|
Malt Community SA |
Bezieht sich auf jede natürliche oder juristische Person, die über eine SIRET-Nummer verfügt und im Handelsregister, im Berufsregister, in einem Sonderregister, das von der Geschäftsstelle des Handelsgerichts geführt wird, von dem die entsprechende Dienststelle abhängt oder im nationalen Vereinsregister eingetragen ist, oder die unter legalen Bedingungen in Frankreich oder im Ausland selbstständig tätig ist und ihre Dienstleistungen den Kunden über den Marketplace anbietet. Als Freelancer wird auch jede Person bezeichnet, die über die folgenden gesetzlich vorgesehenen Strukturen als Selbstständiger tätig ist: Genossenschaften für selbstständige Berater, Gründungszentren für Unternehmen sowie Dachunternehmen. |
Malt Community SL | Bezieht sich auf jede natürliche Person oder gegebenenfalls juristische Person, die über eine CIF-Nummer verfügt und im entsprechenden Handelsregister eingetragen ist, die unter legalen Bedingungen in Spanien oder im Ausland selbstständig tätig ist und den Kunden ihre Dienstleistungen über den Marketplace anbietet. |
Malt Community GmbH | Jede natürliche oder juristische Person, die ein Gewerbe angemeldet hat oder Angehöriger eines freien Berufs im Sinne des § 18 des deutschen Einkommensteuergesetzes (EStG) ist, die über eine vom Finanzamt erteilte Steuernummer oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer verfügt und die als Einzelunternehmen oder als Handelsgesellschaft unter rechtmäßigen Bedingungen von Deutschland oder dem Ausland aus eine selbstständige Tätigkeit ausübt und die ihre Dienstleistungen Kunden über den Marketplace anbietet. |
Malt Community BV | Jede natürliche oder juristische Person, die über eine von der Handelskammer ausgestellte Nummer verfügt und bei der Handelskammer registriert ist, oder jede natürliche Person, die gemäß den gesetzlichen Bestimmungen in den Niederlanden oder im Ausland als Selbständiger tätig ist und über den Marketplace Dienstleistungen für Kunden erbringt. |
Malt Community SRL | Jede natürliche oder juristische Person, die über einen Eintrag bei der Banque Carrefour des Entreprises verfügt, unter legalen Bedingungen von Belgien oder dem Ausland aus selbstständig tätig ist und den Kunden ihre Dienste über den Marketplace anbietet. |
Betreiber | Abrechungsmandat |
---|---|
Malt Community SL | www.malt.es/mandat |
Betreiber | Kontakt zum Customer Experience Service |
---|---|
Malt Community SA | [email protected] |
Malt Community SL | [email protected] |
Malt Community GmbH | [email protected] |
Malt Community SRL | [email protected] |
Malt Community BV | [email protected] |
Betreiber | Freelancer Kommission |
---|---|
Malt Community BV |
Der Freelancer, dessen Gewerbe in den Niederlanden gemäß den dort geltenden Bestimmungen angemeldet ist und ihn zur Ausübung seiner Geschäftstätigkeit berechtigt, ist für alle Aufträge, die ab dem 14. September 2022 vertraglich vereinbart werden, von der Provision befreit, die normalerweise wie in Artikel 5.1 dieser Vereinbarung beschrieben an das Unternehmen gezahlt wird. Für Aufträge, die vor diesem Datum vertraglich vereinbart wurden und die nach diesem Datum weiter fortgeführt werden, zahlt der Freelancer die Provision, wie sie im oben genannten Artikel 5.1 festgelegt ist. Freelancer die nicht den Kriterien des Freelancer, so wie diese von Malt Community BV festgelegt wurden, entsprechen, können diese Provisionsbefreiung nicht in Anspruch nehmen, dies gilt auch für den Fall, dass der Kunde, mit dem ein Auftrag vertraglich vereinbart wurde, in den Niederlanden registriert ist.Im Falle einer unrechtmäßigen oder unverhältnismäßigen Provisionszahlung durch den Freelancer wird dieser gebeten, die Abteilung Customer Experience zu kontaktieren. |